Mittlerweile kann man sich als Lovecraft-Fan über eine nahezu unüberschaubare Anzahl unterschiedlicher Adaptionen des Werks freuen. Doch gerade im Theater hat Lovecraft bislang kaum Spuren hinterlassen. Die Theatergruppe "Lost in Time" will das ändern und unsere Autorin Liane Kaiser hat sich das Ergebnis dieser Bemühungen angesehen.
Den Geschichten der zweibändigen Anthologie aus dem Blitz-Verlag ist gemeinsam, dass sie einen gewissen Hang zur Vergänglichkeit, zur Depression und zum Verfall haben – Markenzeichen der Dekadenzbewegung. Die Herausgeber Frank R. Scheck und Erik Hauser präsentieren Erzählungen um Tod und Verfall, dunkle Leidenschaften und psychische Abgründe.
The Innsmouth Case ist eine interaktive Geschichte, in der man als abgehalfterter Detektiv ein verschwundenes Kind, Tabitha Marsh, finden muss. Deren Mutter, selbst ein bisschen undurchschaubar, bittet den Protagonisten um Mithilfe. Der Fall führt ihn in das Fischerdorf Innsmouth, wo nichts so ist, wie es scheint. Das Spiel wurde von Robot Pumpkin Games entwickelt und von Assemble Entertainment vertrieben und ist seit einigen Tagen auf Steam erhältlich.