Unter dem Titel "Phantastische Geschichten" veröffentlicht Hörspiel-Produzent Oliver Döring regelmäßig Adaptionen altbekannter Grusel- und Horrorgeschichten. Hierunter befindet sich auch die eine oder andere Lovecraft-Adaption.
Im September 2024 eröffnete im Hamburger Bezrik Harburg das Miskatonic Theater. Als noch vor der ersten Vorstellung Equipment im Wert von 15.000 Euro gestohlen wurde, schienen die Sterne für die kleine Kult(ur)stätte in der Buxtehuder Straße 13 zunächst ungünstig zu stehen. Dank finanzieller Unterstützung und anderer Opferriten aus der kultischen Gemeinschaft in und um Hamburg, konnte neues Inventar beschafft und der Kulturbetrieb letztlich doch aufgenommen werden.
Im vergangenen Monat November zeigte das Miskatonic Theater seine Version von H. P. Lovecrafts Geschichte Schatten über Innsmouth und wir waren zu Besuch. Weniger unheilvoll als gewohnt, dafür mit viel Humor und Gesang.
Teile deine lovecraftigen Texte, cthuloiden Illustrationen und Fotos oder Anderes … an das wir nie zu denken gewagt haben. Unser phantastisches Onlinemagazin sucht immer Mitstreitende, melde dich bei uns, wir unterstützen dich gerne!
Stefan Preis beehrt ein weiteres Mal den Lovecrafter online und lässt uns an seinem umfangreichen, filmischen Wissen teilhaben. Lassen wir uns in die Welt der "Höllenkatze" entführen!
Mit "Block B" ist der lang ersehnte, erste Teil der "Ebenholz"-Trilogie erschienen. Autor Stefan Dieckhoff sieht die Zeit gekommen, uns zu erklären, worum es eigentlich bei dieser Kampagne geht.
Stefan Preis beehrt ein weiteres Mal den Lovecrafter online und lässt uns an seinem umfangreichen, filmischen Wissen teilhaben. Dieses Mal untersucht er Barkers "Cabal" auf lovecraftsche Motive hin.
Schon lange gilt das viktorianische Detektiv-Rollenspiel "Private Eye" als Geheimtipp für cthuloide Spielleiter: die Möglichkeit, stimmungsvolle aber schlicht mundane Kriminalfälle mit den deduktiven Abenteuern voll cthuloiden Grauens zu mischen, bietet die Möglichkeit, die Spieler immer im Dunkeln tappen zu lassen: Haben wir es hier mit einer übernatürlichen Bedrohung zu tun? Der Kampagnenband "Auf der Spur des Grauens" bietet gleich Beides!
Michael Holtermann liefert wieder eine tiefschürfende Filmkritik ab. Diesmal hat er sich einen recht aktuellen, kleinen, französischen Beitrag zum lovecraftesken Phantastikkino vorgenommen.
Der Herbst naht mit Riesenschritten. Wenn die Schatten wieder länger werden, ist das doch die ideale Gelegenheit, um einmal ein gruseliges Erzählspiel zu testen, nicht wahr? Nicht zwingend lovecraftesk - auch, wenn es möglich ist - aber immer grausig sind die Ausflüge in den Winterwald.
Ein weiteres Mal untersucht unser Film-Experte Michael einen Streifen aus seiner schier unerschöpflichen Sammlung auf Zelluloid gebannten Grauens auf lovecraftsche Einflüsse und Motive hin. Heute im engeren Blick: "Nope".
Michael Maniura kehrt erfreulicherweise zurück! Heute hat er seine neueste Kurzgeschichte "Der Selbstmörder" für uns ausgewählt. Der Lovecrafter online wünscht viel Lesevergnügen!
Endlich ist es wieder so weit: die kommende Doppelausgabe unseres Vereinsmagazins "Lovecrafter" nähert sich der Fertigstellung. Damit ist es an der Zeit, Euch nun endlich über die kommenden Inhalte zu informieren!
Es geschehen noch Zeichen und Wunder: "Delta Green", ein Urgestein der cthuloiden Rollenspiellandschaft, wird erstmals in seiner Reinform in Deutschland erscheinen.
Seanchui
29. August 2024 um 12:00
1
0
Mehrsprachigkeit
Der Inhalt der Seite ist sprachneutral oder soll nur in einer Sprache verfasst werden.
Inhalt wird individuell pro Sprache festgelegt.