Die Deutsche Lovecraft Gesellschaft (dLG) ist ein gemeinnütziger Verein und versteht sich als kulturelle Gemeinschaft von Personen, die sich, in welcher Form auch immer, für das Werk des Autors H. P. Lovecraft interessieren.
Hierbei geht es um seine Geschichten sowie deren Figuren und gleichermaßen um die kulturelle Nutzung in Rollenspielen, Filmen, Brettspielen und anderen Medien.
Zitat von H. P. Lovecraft
Das älteste und stärkste Gefühl ist Angst, die älteste und stärkste Form der Angst ist die Angst vor dem Unbekannten.
Der Anfang des 20. Jahrhunderts lebende amerikanische Schriftsteller Howard Phillips Lovecraft gilt als einer der einflussreichsten Autoren im Bereich der phantastischen Literatur und hat dem Horrorgenre eine Vielzahl an Geschichten hinterlassen.
Der Verein unterstützt eine Reihe von Projekten, die sich mit dem Erbe von Lovecraft und anderen zeitgenössischen Autorinnen und Autoren befassen.
H.P. Lovecraft hat die moderne Horrorliteratur durch sein Werk maßgeblich geprägt. Die Wiederverwendung cthuloider Motive gehört mittlerweile fast schon zum guten Ton in der Szene. Doch nur selten gelingt es Autoren, dem lovecraftschen Horror noch etwas Neues hinzuzufügen. Wie sieht es mit „Wilde Weiten“ aus?
Der letzte Aufruf zur Mitarbeit zeigt Wirkung: Nachdem uns zuletzt Michael Holtermann bereits eine Fotogalerie aus seinen abendlichen Wanderungen am Niederrhein zur Verfügung stelle, war es nun Zeichner Nils Broß, welcher den Lovecrafter online mit seinen Werken verschönert.
H.P. Lovecraft hat die moderne Horrorliteratur durch sein Werk maßgeblich geprägt. Dennoch ist es schwer Autoren zu finden, welche seine Schöpfung in die Moderne transportieren können, ohne plump oder plagiativ zu wirken. Die Reihe „Cemetery Dance Germany“ aus dem Buchheim Verlag schickt sich an, eben diese Perlen zu suchen.