Heute ist H. P. Lovecraft in erster Linie für seine Prosaerzählungen bekannt. Dabei verfasste der Schriftsteller auch eine beachtliche Menge an Gedichten, die eine breite Spanne von Phantastik, scharfer Satire und Gelegenheitsdichtungen abdeckt. Gemeinsam mit Nils Gampert, einem der beiden Leiter des Literaturteams der dLG, begibt sich Rahel auf eine lyrische Reise, um die Gedichte H. P. Lovecrafts zu erkunden.
Im Oktober 2021 begann eine lose Reihe von Interviews mit Schaffenden, die das Thema Kosmischer Horror medial angehen. Es gab Interviews mit Komponisten, Podcastbetreibenden und Leuten, die Geschichten Lovecrafts und seiner Mitautor*innen vertonen. In die Kategorie Hörbücher passt unser aktuelles Interview, mit dem wir die Reihe wieder aufleben lassen – allerdings erweitert das neuere Projekt „Cthulhus Geflüster“ die Produktion der Hörbücher etwas. Wir wünschen viel Spaß mit den Antworten!
Das dLG-Radio startet ins Jahr 2023 mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr. Gemeinsam reflektieren Laura und Rahel über die Dinge, die sich 2022 im Verein ereignet haben und werten auch die jährliche Mitgliederumfrage aus, die im November 2022 stattfand.
Jamel nimmt sich mit seinen Gästen Stefan Preis, Franz Indra und Levin Handschuh ein wahrhaft spannendes Thema vor und geht der Frage nach: "Wieviel Lovecraft steckt im Carpenter-Kosmos?"
Mirco spricht im dLG-Radio mit Jana und Hilke aus dem anRUFung-Organisationsteam über die jährliche große Rollenspielveranstaltung der dLG: die anRUFung.
Mit dieser Episode erhält das frisch gebackene dLG-Radio eine kleine, neue Reihe: Die FHTAGN Fragmente! Julia und Volker führen euch hier hinter die Kulissen der veröffentlichten Szenarien für unser Lieblingsrollenspielsystem.
In der Augustfolge widmet sich das dLG-Radio dem lovecraftschen Live-Horror-Hörspiel Abseits alter Wege. Laura hat mit den kreativen Köpfen hinter dem Stück gesprochen. Eine Hörprobe ist auch dabei!
Es ist endlich soweit: Unser vereinseigener Podcast dLG-Radio geht an den Start! Mirco, Rahel, Laura und Volker stellen euch in den ersten Folgen den Podcast und den Verein näher vor.
Michael Jaegers veröffentlicht seit bald sechs Jahren alle vierzehn Tage einen Actual-Play-Podcast. Oft geht es dabei um Aufnahmen seiner „Call of Cthulhu“-Runden, was hier thematisch hervorragend passt. Michael stand uns Rede und Antwort, viel Freude beim Blick hinter die Kulissen!
Die Howard Phillips Lovecraft Historical Society (HPLHS) sei hier kurz für diejenigen, die sie noch nicht kennen, vorgestellt: Die HPLHS wurde 1986 von Sean Branney und Andrew Leman gegründet. Wie bei vielen anderen Lovecraftlesenden auch, fanden die beiden über das Rollenspiel zu Lovecraft. In der Folge schrieben sie u. a. mit „Cthulhu Lives!“ ihr eigenes LARP-Regelwerk. Inzwischen veröffentlichen sie mit „Voluminous“ auch regelmäßig einen Podcast zu Lovecrafts umfrangreicher Briefkorrespondenz.
LordJohn
4
0
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen