Oha, morgen endet ja schon diese Schreibsaison! Da nach meiner Rechnung oben in der Auflistung noch ein paar Artikel fehlen kann man - so denke ich - konstatieren, dass es eine sehr erfolgreiche Saison war (auch und insbesondere, wenn man mal meine dreiste Zweitverwertung rausrechnet ist immer noch eine sehr erkleckliche Anzahl von Artikeln zusammengekommen). Bin gespannt auf das nächste Thema (und hoffe, dass dieses nach der Saison nicht völlig einschläft, wobei ich mich mal als erstes an die eigene Nase packe).
Beiträge von Seanchui
-
-
Diskussion zum Artikel Lovecrafter Online – Comic-Rezension: Auf den Spuren H.P. Lovecrafts:
ZitatNoch heute finden sich viele Künstler, die sich in den von H.P. Lovecraft erschaffenen Welten bewegen – so auch die Autoren der mittlerweile auf drei Bände kommenden Comic-Reihe „Auf den Spuren H. P. Lovecrafts“. -
Prima, da freuen wir uns.
Schreib' doch bitte einem von uns Beiden eine Mail (sebastian.lipp [at] deutschelovecraftgesellschaft.de und/oder andre.frenzer [at] deutschelovecraftgesellschaft.de), damit wir Dir die Dateien zukommen lassen können!
Beste Grüße
André
-
Hallo Chris,
vielen Dank für Deine Anfrage und Dein Interesse :-).
Also: einen "Standardfragen-Katalog" für Rezensionen gibt es nicht. Ich baue meine Rezensionen immer nach folgendem Schema auf (was aber keine Allgemeingültigkeit haben muss):
1. Meta-Informationen (Wann erschienen, welcher Verlag / evtl. ein wenig Kontext wie "erste Genre-Veröffentlichung des ansonsten eher für Heimatbücher bekannten Verlages" oder sowas (fiktives Beispiel)).
2. Inhaltsangabe - gerne so ausführlich, wie Du magst
3. Persönliche Kritik: Hier ist das Wichtigste, dass man erkennen kann, WARUM Dir etwas gefallen hat bzw. WARUM es Dir NICHT gefallen hat. Das kann so detailliert ausfallen wie gewünscht - als Kritk einzelner Geschichten, als "Schlaglicht" auf einzelne Geschichten oder auch nur an dem Band generell ("Zusammenstellung gefiel nicht, weil..."). Bitte nicht einfach "Die Geschichte ist schlecht geschrieben" schreiben, da damit niemand etwas anfangen kann. Die Begründung, WARUM etwas gefiel/nicht gefiel hilft Lesern dabei, die eigenen Ansprüche mit Deinen abzugleichen.
4. "Objektive" Kriterien wie Druckqualität, Tippfehlerquote etc. kurz beschreiben.
5. Ein kurzes, prägnantes Fazit in 2-3 Sätzen.
Die Gesamtlänge darf dabei schwanken, wie Du Dich wohl fühlst. Ich denke, so 1 - 3 A4-Seiten sind ein guter Wert, der auch nicht groß überschritten werden muss.
Und: Natürlich stehen Dir die Redakteure des LC online mit Rat, Tat und insbesondere Lektorat zur Seite
Beste Grüße
André
-
Diskussion zum Artikel Lovecrafter Online – Rezension: Zur Geometrie der Welt:
Zitat„FHTAGN“ ist das hauseigene Horror-Rollenspiel der deutschen Lovecraft-Gesellschaft. Während zwar bereits sehr früh ein Schnellstarter mit passendem Einstiegsszenario verlegt wurde, gibt es mittlerweile weitere Szenarien, welche sich explizit an Einsteiger richten. Heute sehen wir uns die Eigenproduktion „Zur Geometrie der Welt“ an. -
Diskussion zum Artikel Lovecrafter Online – Rezension: Giftige Suppe:
Zitat„FHTAGN“ ist das hauseigene Horror-Rollenspiel der deutschen Lovecraft-Gesellschaft. Während zwar bereits sehr früh ein Schnellstarter mit passendem Einstiegsszenario verlegt wurde, gibt es mittlerweile weitere Szenarien, welche sich explizit an Einsteiger richten. Heute sehen wir uns das übersetzte Szenario „Giftige Suppe“ an. -
Sehr schön.
Alle übrigen Exemplare sind heute planmäßig versendet worden. Ich darf damit Vollzug anmelden und wünsche frohes Schmökern!
(...und ich gucke jetzt mal, wie ich den Rest im Archiv unterkriege...)
PS: Das heißt natürlich auch - wie immer - wer bis Mitte nächster Woche noch nichts erhalten hat, der melde sich bitte bei mir. Wir finden sicher eine unbürokratisch Lösung
-
Sodele,
heute Morgen hat sich der "letzte Rest" verpackter Lovecrafter artig in den Kofferraum begeben und harrt nun der Verbringung zur Post. Da mein herbstferienbedingter Kurzurlaub bereits vorbei ist, muss ich heute mal gucken, wann ich den Postfilialbesuch in den Tag integriere. Aber das wird schon klappen, dann ist es wieder einmal vollbracht und alles unterwegs.
Ich freue mich im Übrigen über Eure Rückmeldungen, dass die Exemplare auch ankommen. Und wie immer freuen wir in der Redaktion uns noch mehr über Feedback, wie Euch die Ausgabe gefallen hat
-
Ha, es ist vollbracht. Alle Mitgliederexemplare, die Belegexemplare für alle Mitwirkenden sowie ein paar Sonderpakte für den Vorstand sind gepackt. Mein Hausflur sieht ein wenig aus wie das Hinterzimmer einer Postfiliale und auf der Terrasse stapeln sich die leeren Kartons (von Umschlägen und Lovecraftern), aber: das kann ja ab jetzt nur wieder besser werden!
Morgen früh schmeiße ich so viel wie möglich in den Kofferraum (...der Platz ist endlich, aber ich bemühe mich um ein gutes "Tetris"-Ergebnis :-)), dann geht es wieder zur Post. Die Freude in der Postfiliale war am Montag bereits groß, mal sehen was sie zur ungefähr 1,5fachen Menge sagen :-).
Damit gehen die letzten Lovecrafter definitiv allerspätestens am Donnerstag auf die Reise! Zum Wochenende solltet Ihr also alle Lesestoff haben, wie versprochen!
-
addendum: es sind tatsächlich noch fünf Pakete geworden, die heute zur Post gewandert sind, da meine Kinder trotz Ferien unerwartet früh wach waren und mir so noch einen unfreiwilligen Zeitslot verschafft haben 😉. Der erste Schwung ist damit unterwegs!
-
puh, was für ein Wochenende!
Nachdem ich am Freitag Abend feststellen musste, daß irgendein Windows-Update Probleme mit dem Etikettendrucker verursacht hatte, herrschte kurz Panik. Aber: die war unbegründet, wie von Zauberhand druckte der Drucker am Samstag problemlos alle notwendigen Etiketten aus.
Den heutigen Abend haben wir dann zum ersten Eintüten genutzt. Dank tatkräftiger, familiärer Unterstützung sind die ersten vier prall gefüllten Kartons versandfertig. Da sich gleich morgen Vormittag ein Zeitslot für einen Postbesuch aufgetan hat, werden die ersten Mitglieder also wohl kurz nach dem Feiertag mit dem Lovecrafter rechnen dürfen.
Eben diesen werde ich nutzen, um den zweiten großen Schwung einzutüten. Der Zeitplan, euch alle bis zum nächsten WE mit Lesestoff zu versorgen, steht also noch!
-
Liebe Vereinskolleg:innen,
da es hier ja mittlerweile schon gute Tradition ist, gibt es auch in diesem Jahr wieder den Lovecrafter-Versandthread, in dem ihr quasi live und in Farbe mitverfolgen könnt, wie der Status Eurer lang erwarteten Sendung so aussieht :-).
Zunächst das Wichtigste: der Lovecrafter ist (wieder einmal) fertig, gedruckt und seit Mitte der Woche auch bei mir angeliefert:
Ebenso habe ich gleich nach erfolgtem Eintreffen die passenden Umschläge dazu bestellt (bereits eingetroffen) und auch heute die passenden Postwertzeichen besorgt. Die nächsten Tage stehen nun also unter dem Stern des Eintütens. Voraussichtlich wird der erste Schwung Mitte kommender Woche mein Haus verlassen und den Weg zur Post antreten. Die meisten von Euch sollten also am ersten Oktoberwochenende ein wenig Zeit zum Schmökern einplanen :-).
-
Diskussion zum Artikel Unheimliche Geschichten, Berichte und Erlebnisse, gruselige Illustrationen und Fotos – Mach mit beim Lovecrafter Online!:
ZitatTeile deine lovecraftigen Texte, cthuloiden Illustrationen und Fotos oder Anderes … an das wir nie zu denken gewagt haben. Unser phantastisches Onlinemagazin sucht immer Mitstreitende, melde dich bei uns, wir unterstützen dich gerne! -
Diskussion zum Artikel Lovecrafter Online - Comic-Rant: Providence:
ZitatDer Lovecrafter online bemüht sich stets um eine gewisse Objektivität, gerade, wenn es um Rezensionen geht. Die versammelte Leserschaft sehe es mir nach, aber: Dieser Artikel wird als Rant enden. Warum? Lest nach... -
Diskussion zum Artikel Lovecrafter Online – Buchrezension: Das Sanatorium - Tagebuch eines Investigators:
ZitatViele Rollenspieler gehen irgendwann den Schritt und versuchen sich als Autor. Während die meisten Spielenden aber Rollenspielszenarien, Hintergrundmaterial oder anderes Spielmaterial für ihr bevorzugtes System verfassen, ist Andreas Miebach einen anderen Weg gegangen. Er legt mit „Das Sanatorium“ einen Spielbericht in Novellenlänge vor. Das Buch basiert dabei auf den Erlebnissen seiner Spielgruppe, die das gleichnamige Szenario – in Deutschland im „Cthulhu“-Band „Dementophobia“ erschienen – erlebt haben. Worum also geht es? -
Diskussion zum Artikel Lovecrafter Online – Vorschau: Lovecrafter 12:
ZitatBereits vor zwei Wochen durften wir Euch die ersten Leseproben der kommenden Lovecrafter-Doppelausgabe präsentieren. Auch heute gibt es ein paar Einblicke als Appetit-Happen - dieses Mal aber natürlich in die Ausgabe 12! Viel Vergnügen! -
...hier mal ein Beispiel des Watermarks:
auf einer "normalen Seite ist das fast nicht zu erkennen. Bei großflächigen Illustrationen, da sieht man es:
Aber hey ... besser als 135 EUR bei eBay
-
Hallo liebe Mitkultisten,
hat wer von euch Erfahrungen, ob die Wahrscheinlichkeit bestehen mag, dass vergriffene Quellenbücher aus älteren Editionen eventuell, womöglich und bestenfalls neu für die aktuelle Version aufgelegt werden?
Ich hoffe sehr auf eine aktuelle und überarbeitete Version der Stadtquellenbücher Arkham, Kingsport und Innsmouth. Ich habe gesehen, dass diese als Sammlerexemplare für gutes Geld gehandelt werden. Bei den Preisen bin ich jedoch raus.
Lieben Dank.
Ich weiß, es ist nicht dasselbe wie ein Buch im Schrank, aber: die Bände sind allesamt auch noch als PDF bei DriveThru/Pegasus-digital verfügbar. Könnte man sich theoretisch sogar Drucken und binden lassen :-). So umgeht man die Mondpreise bei eBay...
Von Neuauflagen habe ich tatsächlich noch nichts gehört. Es ist aber davon auszugehen, dass das irgendwann passieren wird. Immerhin legt Chaosium fast alles neu auf, was denen vor die Flinte kommt :-).
-
Diskussion zum Artikel Lovecrafter Online – Vorschau: Lovecrafter 11:
ZitatBereits vor zwei Wochen durften wir Euch mit den Inhalten der kommenden Lovecrafter-Doppelausgabe vertraut machen. Heute gibt es ein paar Leseproben als ersten Appetit-Happen! Viel Vergnügen! -
Seanchui Vielen Dank für die Fülle an neuen Artikeln! Planst du Artikel zu allen deutschen Publikationen der 7. Edition? Falls nicht, erglänze ich gerne, was dir fehlt. Falls schon, würde ich mich auf englischsprachige Publikationen fokussieren, wenn ich das nächste Mal Zeit finde
Hey, dankesehr! Also, wie ich ganz oben im Thread schon einmal zugegeben habe, arbeite ich hier extrem viel mit "Zweitverwertung", d.h. ich nutze Texte, die ich bspw. für Rezensionen auf dem Ringboten oder meinem Blog schon einmal geschrieben habe. Das spart natürlich viel Zeit und Recherche (wobei ich in einem zweiten Schritt noch einmal "Mythosbezüge" überarbeiten werde, da ich doch nicht alle Abenteuer noch so 100%ig präsent habe :-)).
Das bedeutet auch, dass es einige Publikationen der 7. Edition gibt, die ich sicherlich nicht beisteuern werde - z.B. habe ich nie einen Band besprochen, an dem ich selbst beteiligt war :-). Das betrifft "Ars Mathematica", "Von unaussprechlichen Kulten", "99 Verdammte", die Neuauflage von "Expeditionen", "Die Davenport-Chronik" und "Im Elfenbeinturm". Die kommen also definitiv nicht von mir. Auch gibt es einige Bände, die ich tatsächlich nicht besitze und daher nie besprach: "Hexagon der Alten", "Häuser des Horrors", "Grenzland", die meisten "Berufe"-Bände und diese Einsteigerkampagne (irgendwas mit "Saat", glaube ich?) fallen mir da spontan ein. Also: ich lasse bei allem Eifer auch sicherlich einige Lücken