Was gibt es Neues im Mai 2023?

Flüstertüte

Herzlich willkommen zur Flüstertüte für den Mai 2023! Wir bringen euch auf den neuesten Stand, was im vergangenen Monat in unserem Verein und der cthuloiden Welt insgesamt passiert ist.


Verein

Wir dürfen in diesem Monat 2 neue Mitglieder herzlich willkommen heißen: Nils und Maxie! Schön, dass ihr zu uns gefunden habt!


anRUFung 2023 – Miskatonic Expeditionen

Das große Forschungsregister für unsere Expeditionen umfasst mittlerweile sage und schreibe 107 Einträge!

Wie jedes Jahr kommt ein großartiges, buntes Programm zustande, in dem für jede*n etwas dabei sein sollte.


Am kommenden Sonntag, 04.06.2023 beginnt dann um Punkt 11:00 Uhr die spannendste Phase der Expeditionsvorbereitungen: Alle Teilnehmenden, die selber etwas angemeldet haben, dürfen sich zu ihrem ersten Programmpunkt anmelden. Welches Forschungsprojekt wird besonders heiß begehrt sein? Ab Sonntag, 11.06.2023 um 11:00 Uhr geht es dann für alle Teilnehmenden in die nächste Runde.


Hinter den Kulissen wird weiterhin fleißig bestellt, gebastelt, entworfen und ausgeheckt was das Zeug hält. Lasst euch überraschen!


Veranstaltungen & Stammtische

Autorenzirkel: Unser dLG-Autorenzirkel – das Netzwerk für Autor*innen cthuloiden Schriftwerks – lädt alle Interessierten im Juni zu zwei Online-Treffen ein: am Donnerstag, den 1. Juni und am Freitag, den 16. Juni jeweils von 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr. Genauere Informationen zu den Treffen findet ihr hier bzw. hier.


NordCon: Vom 2. bis 4. Juni findet die NordCon in Hamburg statt, auf der wir mit einem dLG-Stand vertreten sind. Ihr könnt uns gerne einen Besuch abstatten! Und wem Hamburg zu weit weg ist...


FeenCon: ...der kann uns auch am 17./18. Juni auf der FeenCon in Bonn finden!


Stammtisch Berlin: Opfert eure Seelen auf den Biertischen des Chagall am Senefelder Platz (U2), am Mittwoch, den 14. Juni um 19:30 Uhr. Tragt euch bitte hier ein: https://nuudel.digitalcourage.de/gEdqJVHclcfmI9ty


Stammtisch Köln/Bonn: Der Stammtisch der Region Köln/Bonn an jedem dritten Dienstag im Monat in der KulturKneipe in Bonn-Beuel stattfinden. Der nächste Stammtisch findet somit am Dienstag, den 20. Juni ab 19:00 Uhr statt. Genauere Informationen finden sich im dLG-Kalender.


Virtueller Stammtisch: Am Donnerstag, den 29. Juni ab 19:00 Uhr, findet via Discord der nächste reguläre virtuelle Stammtisch der dLG statt. Es ist die ideale Gelegenheit, über Lovecraft, Cthulhu und Vereinsthemen zu quatschen, einander kennenzulernen oder auch nicht-cthuloiden Smalltalk zu halten.


Weitere dLG-Termine sowie relevante Jubiläen aus H. P. Lovecrafts Umfeld finden sich im Vereinskalender.


dLG-Radio

Im Mai erschienen drei neue Episoden:


Lovecrafter Online

Im Mai sind folgende Artikel im phantastischen Onlinemagazin des Vereins erschienen:


Lovecrafter Online – Musik: Cradle of Filth und Lovecraft am 01.05.23 von SimonG

Das gesamte Werk der seit bald 30 Jahren aktiven Band Cradle of Filth ist von Stoffen der düsteren Phantastik durchzogen. Einer der Schwerpunkte ist das Schaffen H. P. Lovecrafts, das auf eine ganz eigene Weise interpretiert wird, durch die selbst hartgesottene Puristen neue Einsichten in das Wesen der cthulhoiden Gottheiten erhalten können.


Lovecrafter Online – Filmkritik: Smile am 08.05.23 von Michael H.

Unser Filmexperte Michael Holtermann kehrt ein weiteres Mal zu uns zurück und lässt uns an seinen Gedanken rund um cthuloiden Horror auf Zelluloid teilhaben. Heute angeschaut: Smile!


Lovecrafter Online – Buchrezension: Robert Aickman, Dunkle Pforten (Erzählungen) am 15.05.23 von Nils

Robert Aickman findet heute als einer der wichtigsten Vertreter unheimlicher Fantastik allgemeine Anerkennung. In Deutschland waren die Erzählungen des 1981 an Krebs Verstorbenen allerdings über einen längeren Zeitraum nur vereinzelt in verschiedenen Anthologien erhältlich. Der erste und bis vor Kurzem auch letzte systematische Versuch ergab zwei Bände mit ausgewählten Geschichten, erschienen zu Beginn der 90er-Jahre in der von Frank Rainer Scheck verantworteten Reihe „DuMont’s Bibliothek des Phantastischen“. Nun haben sich der kundige Lovecraft-Übersetzer Andreas Fliedner und der Festa Verlag vorgenommen, sämtliche Erzählungen Aickmans in neuer Übersetzung vorzulegen. Ein echter Glücksfall für das deutschsprachige Publikum. Mit „Dunkle Pforten“ ist der erste Band jüngst erschienen.


Lovecrafter Online – Buchrezension: Das Äquinoktium der Wahnsinnigen von Anatol E. Baconsky am 22.05.23 von KatharinaKuo

„Das Äquinoktium der Wahnsinnigen“ ist eine Sammlung der phantastischen Geschichten des rumänischen Autors Anatol E. Baconsky. Dieser verfasste bis zu seinem frühzeitigen Tod 1977 vor allem Reiseliteratur. Zu seinem Werk gehören aber auch einige Kurzgeschichten, die sehr stark an die Literatur Franz Kafkas erinnern und sich, im weitesten Sinne, dem Bereich der Phantastik zuordnen lassen. Sie wurden 1969 vom Wiener Professor Max Demeter Peyfuss auf Deutsch übersetzt und nunmehr vom Blitz-Verlag neu veröffentlicht.


Lovecrafter Online – Systemvorstellung: Maleficium am 29.05.23 von Seanchui

Würfelmechanismen für Rollenspiele gibt es viele: von der berühmten „3W20-Probe“ aus „Das Schwarze Auge“ über das Pool-System bei „Shadowrun“ bis hin zu universellen Enginen wie den D20-Systemen, dem auf dem W100-Wurf basierenden „Basic Role Playing“ der „Mutant-Year-Zero“-Engine, die vielen Free-League-Systemen zugrunde liegt. Wer aber kennt schon ein Spiel, welches Tarotkarten zurate zieht, um das Probenergebnis zu bestimmen?


Wer zum Lovecrafter Online beitragen möchte, wende sich gern an die Redaktion. Weitere Informationen zum Onlinemagazin findet ihr unter den Vereinsthemen.


FHTAGN

Nachdem nun wieder regelmäßig Conventions und Veranstaltungen stattfinden, haben wir gemeinsam mit dem Vorstand beschlossen, die bereits publizierten FHTAGN Szenarien nachdrucken zu lassen. Dadurch werden die Titel in kleiner Auflage bei den gängigen Events wie bspw. auch der anRUFung verfügbar sein und ihr spart euch das Porto und profitiert von Spezial-Con-Preisen. Wer also noch seine Sammlung komplettieren möchte, sollte in den nächsten Monaten Ausschau nach einem dLG Stand halten. Da zwischen Vorbereitung/Druck/Lieferung immer ein paar Wochen liegen, werden wir den Prozess des Nachdrucks allerdings erst gegen Ende Juni abgeschlossen haben.


Die Froschkönig-Fragmente befinden sich nun im Layout, während parallel an Handouts und Cover gearbeitet wird. Wir haben mit diesem Projekt sehr viel positives Feedback von damals beteiligten Personen erhalten, so dass neben unserer Überarbeitung auch einiges zeitgenössisches Material in den Band eingeflossen ist. Knapp 30 Jahre nach dem Erscheinen des Originals und nach nunmehr fast vier Jahren der (natürlich nicht in Vollzeit) Bearbeitung unsererseits freuen wir uns alle darauf, die Froschkönig-Fragmente bald in den Händen halten zu können.


Mit der Ebenholz-Trilogie von Stefan Dieckhoff haben wir ein kleine Kampagne bestehend aus den Szenarien Block B, Ebenholz und Goliath im Lektorat. Die Geschichten werden die SCs nicht nur in der Gegenwart beschäftigen und für einige kreative Schauplätze sorgen.


Auch die Weiterentwicklung des FHTAGN Regelwerks beschäftigt uns - nicht zuletzt auch wegen der OGL- vs. ORC- vs. CC-Lizenz-Debatte. Es gibt bereits einige interne Vorschläge, wie man den Regelkern verändern könnte. Auf dem letzten dLG Stammtisch hat sich darüber hinaus eine interessante Diskussion dazu entwickelt, so dass wir ein paar eigene Termine auf dem Discord-Server planen, um uns gemeinsam mit euch zu einer FHTAGN 2E auszutauschen.


Fragmente am Freitag:


CthulhuWiki

Start der 4. CthulhuWiki-Schreibsaison: Am 3. Mai startete die 4. CthulhuWiki-Schreibsaison, diesmal unter dem Motto "Cthulhu Ludens – Cthuloide Brett-, Karten-, Video- und Rollenspiele". Bis zum 15. November 2023 lassen sich mit dem Schreiben oder Überarbeiten von Wiki-Artikeln der Spiele-Kategorie Punkte sammeln. Die fleißigsten Wiki-Autor*innen können am Ende der Saison Gutscheine für wahlweise den Cthulhu-Webshop, DriveThruRPG oder Steam gewinnen, mit denen sie ihre blasphemische Spielekollektion erweitern können. Mehr Informationen zur Teilnahme und eine regelmäßig aktualisierte Rangliste findet ihr in diesem Forenthread.


Neue Artikel: Der Mai schlug im Herzen der neuen CthulhuWiki-Schreibsaison, weswegen wir viele neue Artikel zu cthuloidem Spielspaß feiern können. Aber auch literarisch und cthulhu-mythologisch sind Artikel im Bereich des Hyperborea-Zyklus' von Clark Ashton Smith hinzugekommen.



Am CthulhuWiki mitarbeiten: Du möchtest dich an unserem CthulhuWiki beteiligen? Gerne doch, dann melde dich bei Leuchtendes Trapezoeder. Vorschläge sowohl für komplett neue Wiki-Artikel als auch für kleinere Verbesserungs- und Korrekturarbeiten am Wiki, wenn du zunächst klein anfangen möchtest, findest du in diesem Forenthread.

Anderswo

Veranstaltungen

  • Im Zeitraum 2. bis 4. Juni wird in der Brotfabrik Bühne Bonn das lovecraftsche Theaterstück "Lost in Time: The Shadow over Innsmouth – A Lovecraft Tale" in englischer Sprache insgesamt dreimal aufgeführt: "Als Robert Olmstead durch die heruntergekommene Hafenstadt Innsmouth reist, fühlt er sich seltsam fasziniert von dem Ort und seinen Bewohnern. In Gesprächen mit den Anwohnern hört er von unglaublichen Erzählungen und Aberglauben. Als er gezwungen ist, die Nacht in einem moderigen Hotel in der Stadt zu verbringen, wird er Zeuge von noch seltsameren, beunruhigenden Geschehnissen. Denn ein großes Mysterium liegt unter den Wellen …" Mehr Informationen und Tickets findet ihr hier.

Crowdfunding

  • Lovecraftsches Point-and-Click: Bis zum 1. Juni 2023 (also morgen!) könnt ihr noch das Crowdfunding zu At the sea of madness unterstützen, einem auf H. P. Lovecraft basierenden und in den 1930er spielenden Horror-Point-and-Click-Adventure-Spiel. Hier geht es zur Projektseite auf Kickstarter.
  • Künstlerisch: Bis zum 7. Juni 2023 könnt ihr das Crowdfunding um ein Set von künstlerischen Sammelkarten mit Abbildern von Entitäten aus dem Cthulhu-Mythos unterstützen. Metallmünzen, Deckboxen, Mauspads und andere mit cthuloiden Zeichnungen versehene Objekte können ebenfalls ergattert werden. Hier geht es zur Projektseite auf Kickstarter.
  • Rollenspiel mit Tarotkarten: Bis zum 30. Juni 2023 könnt ihr noch beim Crowdfunding von Maleficium mitmachen, das von seinem Autor David Ruschkowski als ein "kurzes Rollenspiel über verfluchte Seelen und Tarot für bis zu vier Spieler und eine Spielleiterin" beschrieben wird. Hier geht es zur Projektseite auf Startnext.
  • CoC auf Schwedisch: Für die schwedische Version des Rollenspiels Call of Cthulhu läuft auf Kickstarter ein Projekt des schwedischen Herausgebers Eloso Publishing zu einem dreiteiligen Bücherset mit dem Titel "Lund – den förbjudna kunskapens stad" (bedeutet so viel wie: "Lund – Stadt des verbotenen Wissens"), das den Cthulhu-Mythos nach Schweden bringt. Das Crowdfunding läuft bis zum 30. Juni; hier geht es zur Projektseite auf Kickstarter. Eine Übersetzung in andere Sprachen ist nicht geplant, doch der Herausgeber ermutigt nicht-schwedische Personen, ihr Interesse an einer Übersetzung über eine E-Mail kundzutun (siehe "Summary in English", ganz unten).

Literatur

Film, TV, Videos und Podcasts

Rollenspiel

Videospiele


Das war es für den Mai.


Mit cthuloiden Grüßen

eure dLG Teams


P.S.: Unsere monatlichen cthuloiden News kannst du auch als Newsletter in dein E-Mail-Postfach bekommen!


P.P.S.: Du hast selbst cthuloide News entdeckt, die für andere Kultist*innen interessant sein könnten? Dann melde sie uns gerne: Schreibe eine Nachricht an das Presse-Team oder erstelle einen Post in unserem Forum. Wir binden sie in unseren nächsten Newsletter ein.

Antworten 3

  • Diskussion zum Artikel Was gibt es Neues im Mai 2023?:

    Das ist dieses Mal aber eine sehr umfangreiche Flüstertüte. Wow! :thumbup::thumbup::thumbup:


    U. a. werden auf auf Actual Plays diverser YouTuber*innen/Streamer*innen aufmerksam gemacht. Allerdings vermisse ich die Actual Plays von Masters of the Dice. Zugegeben, es ist ein kleiner YouTube-Kanal, aber der Content dort kann sich sehen lassen. So wurde z. B. das Szenario "Die Grüne Grenze", das aus der Feder von JaneDoe stammt, gespielt und beendet.


    Ich würde mich freuen, wenn der Cthulhu-Content künftig ebenfalls Erwähnung finden würde. Celil von Masters of the Dice gibt sich nämlich immer so viel Mühe. :)


    LG

    Gefällt mir 1
  • Allerdings vermisse ich die Actual Plays von Masters of the Dice. Zugegeben, es ist ein kleiner YouTube-Kanal, aber der Content dort kann sich sehen lassen. So wurde z. B. das Szenario "Die Grüne Grenze", das aus der Feder von JaneDoe stammt, gespielt und beendet.

    Ich habe das durchaus von dir mitbekommen, aber ich habe den Kanal von Masters of the Dice die letzten zwei Wochen zweimal geprüft und da waren nur die alten Videos da gewesen. Ich habe gerade nochmal geschaut und das neueste Video ist immer noch von vor vier Monaten. Sollte er die Actual Plays in diesem Monat mal hochladen, dann werde ich sie auch in der Flüstertüte erwähnen.

    Gefällt mir 1
  • Ich habe das durchaus von dir mitbekommen, aber ich habe den Kanal von Masters of the Dice die letzten zwei Wochen zweimal geprüft und da waren nur die alten Videos da gewesen. Ich habe gerade nochmal geschaut und das neueste Video ist immer noch von vor vier Monaten. Sollte er die Actual Plays in diesem Monat mal hochladen, dann werde ich sie auch in der Flüstertüte erwähnen.

    Perfekt! :thumbup::thumbup::thumbup:

    Gefällt mir 1
  • Diskutiere mit!