1. Flüstertüte
  2. Lovecraft
    1. Leseliste
    2. Bibliothek
    3. Rassismus
  3. Themen
    1. anRUFung
    2. Book Club
    3. Conventions
    4. Cthulhus Ruf
    5. FHTAGN
    6. Förderprojekte & Kooperationen
    7. Lovecrafter
    8. Lovecrafter Online
    9. Podcasts
    10. Rollenspiel
  4. Wiki
  5. Verein
    1. 10 Jahre dLG
    2. Mitgliedschaft
    3. Aktiv werden!
    4. Formulare
    5. Stammtische
    6. Merchandise
    7. Spenden
    8. Presse
    9. Kontakt
    10. Newsletter
    11. About us
  6. Forum
    1. Dashboard
  7. Kalender
    1. Termine
  8. Shop
    1. Versandkosten
    2. Hilfe
    3. Mein Konto
      1. Bestellungen
      2. Lizenzen
      3. Downloads
  9. Support
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
dLG-Radio
  • Alles
  • dLG-Radio
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Produkte
  • Tickets
  • Erweiterte Suche
  1. Deutsche Lovecraft Gesellschaft
  2. Flüstertüte
  3. dLG-Radio

dLG-Radio – Lovecraftsche Science-Fiction

  • Rahel
  • 15. Mai 2023 um 05:00
  • 1.006 Mal gelesen
  • 4 Antworten

Wie passen H. P. Lovecraft und Science-Fiction zusammen? Wann ist der Begriff "Lovecraftsche Science-Fiction" passend und was zeichnet dieses Subgenre eigentlich aus? Diesen und anderen Fragen widmen sich Rahel und Jonas in dieser Ausgabe des dLG-Radios.

Gemeinsam mit Jonas Feike erkundet Rahel die Welt der Lovecraftschen Science-Fiction. Ihr Fokus liegt dabei auf derjenigen SciFi, die im Weltraum spielt oder sich mit Themen der Weltraumfahrt auseinandersetzt. Gemeinsam ergründen die beiden, welche Science-Fiction-Elemente es im Werk H. P. Lovecrafts gibt und wie Lovecraftsche Einschläge ihren Weg in die Space-SciFi gefunden haben. Neben Filmen wie Alien, Event Horizon und The Thing geht es auch um Romane wie Cixin Lius Trisolaris-Bücher.

Die Folge ist über alle gängigen Podcatcher erhältlich. Hier geht es zur Folge auf YouTube:

☛ Lovecraftsche Science-Fiction

Ihr habt Lust bekommen, euch ebenfalls ins dLG-Radio einzubringen, über eure Vereinsarbeit zu berichten oder euer cthuloides Lieblingsthema zu erörtern? Großartig, dann meldet euch bei uns – wir freuen uns auf euch und eure Ideen!

Mehr Informationen zum dLG-Radio findet ihr auch auf unserer Übersichtsseite. Ihr habt Feedback oder möchtet über diese Folge diskutieren? Gerne könnt ihr uns unter diesem Artikel einen Kommentar hinterlassen oder im #dlg-radio Channel auf unserem Discord-Server mitreden!

  • Science Fiction
  • dLG-Radio
  • Vorheriger Artikel dLG-Radio – Kosmisches Intermezzo: Sesqua Valley & Other Haunts
  • Nächster Artikel dLG-Radio – Die Anfänge der dLG

Verwandte Artikel

dLG-Radio – anRUFung 2023: Die Miskatonic-Expeditionen

Dem Zeichen folgend: Über hundert Kultist*innen kamen vom 27. bis 30. Juli 2023 in Duderstadt zusammen, um dem Forschungsauftrag von Dekan Prof. Qatsi nachzukommen und an den Miskatonic-Expeditionen teilzunehmen. Doch ihre gemeinsame Reise ist längst noch nicht vorbei… Ein akustischer nachRUF von Ines & Laura.
Leuchtendes Trapezoeder
15. August 2023 um 05:00
Gefällt mir 1
0

dLG-Radio x Filme, Serien und Stars: H. P. Lovecraft & Religionskritik

In dieser Crossover-Folge mit dem Podcast von “Filme, Serien und Stars” sprechen dLG-Mitglieder Stefan Preis und Nils Gampert über den Atheismus und die Religionskritik in den Filmen THE WICKER MAN (1973), EQUUS (1977), MIDSOMMAR (2019) und weiteren Filmen.
Nils
15. September 2023 um 05:00
Gefällt mir 2
3

dLG-Radio – anRUFung 2024: Der Abschluss der Miskatonic-University-Trilogie

Alle Jahre wieder ist anRUFungs-Zeit, und das auch im dLG-Radio: Willkommen zu unserer dritten Folge zur anRUFung (kurz RUF), der jährlichen großen Rollenspielveranstaltung der Deutschen Lovecraft Gesellschaft! Dieses Mal schauen wir auf die letzten drei anRUFungen der Jahre 2022 bis 2024 zurück. Diese waren insofern besonders, als dass sie durch ihren Metaplot miteinander verwoben waren und eine Trilogie bildeten: von der Studienzeit an der MU zu weltweiten Expeditionen auf der Suche nach dem Dekan Prof. Qatsi bishin zu einer Reise zu den Sternen…
Leuchtendes Trapezoeder
15. August 2024 um 05:00
Gefällt mir 1
0

Antworten 4

Rahel
15. Mai 2023 um 08:17

quantor In welchem der 40k-Bände kommt eigentlich die Bibliothek von Leng vor? Frage für @Thorsten :)

quantor
15. Mai 2023 um 11:53
Zitat von Rahel

quantor In welchem der 40k-Bände kommt eigentlich die Bibliothek von Leng vor? Frage für @Thorsten:)

In Siege of Terra: The End and the Death Part 1 spielen einige Szenen in der Bibliothek. Hier und da wird sie auch in anderen Bänden der "Horus Heresy"-Reihe mal erwähnt, ob sie da irgendwo mehr gefeatured wird weiß ich aber nicht.

@Thorsten bahnen sich da weitere Gespräche über 40k und HPL an? Dazu wollte ich sowieso demnächst mal was machen :)

Thorsten
15. Mai 2023 um 12:11

quantor Vielen Dank für die Info!

Uh, von meiner Seite sind keine Gespräche geplant, ich hab auch mal nur den Space-Wolf-Omnibus sowie Mechanicum gelesen (Letztes sehr cool!).

Aber: Falls du was schreiben magst, das wäre ein tolles Thema für den *HUST* Lovecrafter Online … *HUST* :)

quantor
15. Mai 2023 um 12:23

@Thorsten lieben dank für den dezenten Hinweis ;)

Welche Form das bekommt weiß ich noch gar nicht so genau. Da schwebt nur ein bisschen was an Ideen in meinem Kopf rum, die erstmal geordnet werden wollen. Bei 40k geht halt so wahnsinnig viel. Generell würde ich die "Siege of Terra"-Reihe sehr empfehlen, die funktioniert aber nur dann wirklich gut, wenn man einigermaßen Vorwissen aus der "Horus Heresy" und ein paar Kern-Romanen daraus mitbringt. Das macht es zwar richtig richtig cool, aber leider auch einigermaßen Voraussetzungsreich.

Diskutiere mit!

Kategorien

  1. Neues aus dem Verein 91
  2. Lovecrafter Online 315
  3. FHTAGN 157
  4. anRUFung 17
  5. CthulhuWiki 8
  6. dLG-Radio 37
  7. Filter zurücksetzen
Über den Artikel diskutieren 4 Antworten, zuletzt: 15. Mai 2023 um 12:23
  1. © 2015 - 2025 Deutsche Lovecraft Gesellschaft
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™