Flüstertüte
Herzlich willkommen zur Flüstertüte für den April 2023! Wir bringen euch auf den neuesten Stand, was im vergangenen Monat in unserem Verein und der cthuloiden Welt insgesamt passiert ist.
Verein
Wir dürfen in diesem Monat 9 neue Mitglieder herzlich willkommen heißen: Christian S., Christian L., Lucas, Martina, Ole, Helena, Sophie, Helmut und Martin! Schön, dass ihr zu uns gefunden habt!
Am 23. April fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. In dieser wurde unser Schatzmeister Jamel wiedergewählt – danke für das Vertrauen! – und eine Satzungsänderung beschlossen, was die Mitgliedschaftsdauer und damit den Einzug des jährlichen Mitgliedsbeitrags ab 2024 betrifft. Demnach gilt die Mitgliedschaft nicht mehr für das aktuelle Kalenderjahr, was diejenigen benachteiligt hat, die gegen Ende des Jahres eintraten und so ggf. für einen Bruchteil des Jahres den vollen Mitgliedsbeitrag bezahlen mussten. Stattdessen definiert sich die Mitgliedschaft zukünftig über den Eintrittsmonat, d.h. wer im September eintritt, dessen Mitgliedschaftsjahr läuft bis Ende August. Entsprechend wird der Mitgliedsbeitrag nicht mehr zum bisher für alle Mitglieder fixen Datum des 15. Februars eingezogen, sondern zum letzten Werktag des Mitgliedschaftsjahrs – in dem Beispiel eines Mitglieds, das im September eingetreten ist, wäre das also der 31. August. Damit werden Neumitglieder, die gegen Ende des Jahres beitreten, nicht mehr benachteiligt.
Und schließlich noch eine Mitteilung an alle videospielaffinen Mitglieder im Verein: Seit Ende April haben wir (wieder) eine Steam-Gruppe! Ihr findet sie hier.
anRUFung 2023 – Miskatonic Expeditionen
Die Vorbereitungen zu den Miskatonic-Expeditionen laufen auf Hochtouren!
In einer Videobotschaft begrüßte Dekan Prof. Qatsi persönlich alle Expeditionsteilnehmenden und das Dekanat ist fleißig dabei, alles für die Einrichtung des Expeditions-Camps zu organisieren.
Währenddessen ist die Frist zur Begleichung der Beiträge Ende April verstrichen und bis auf einige wenige Ausnahmen, mit denen wir in Kontakt stehen, sind alle Beiträge angekommen.
Die Warteliste füllt sich ebenfalls - Kurzentschlossene können sich hier noch eintragen und auf einen freiwerdenden Platz hoffen.
Die Liste der Exkursionen und Seminare füllt sich ebenfalls - aber es ist noch Platz für mehr im Miskatonic Expeditions-Camp!
Bitte tragt eure Programmpunkte bis zum 28.5.2023 ein.
Bei Fragen wendet euch gerne jederzeit an das Dekanat.
Veranstaltungen & Stammtische
Stammtisch Köln/Bonn: Der Stammtisch der Region Köln/Bonn an jedem dritten Dienstag im Monat in der KulturKneipe in Bonn-Beuel stattfinden. Der nächste Stammtisch findet somit am 16. Mai statt. Genauere Informationen finden sich im dLG-Kalender.
Virtueller Stammtisch: Am Donnerstag, den 25. Mai ab 19:00 Uhr, findet via Discord der nächste reguläre virtuelle Stammtisch der dLG statt. Es ist die ideale Gelegenheit, über Lovecraft, Cthulhu und Vereinsthemen zu quatschen, einander kennenzulernen oder auch nicht-cthuloiden Smalltalk zu halten.
Weitere dLG-Termine sowie relevante Jubiläen aus H. P. Lovecrafts Umfeld finden sich im Vereinskalender.
dLG-Radio
Im April erschienen zwei neue Episoden:
- Regulär: Lovecrafter Online im Gespräch: In dieser Folge hat Rahel mit Thorsten und André die beiden treibenden Kräfte hinter dem Online-Magazin "Lovecrafter Online" zu Gast.
- FHTAGN Fragment: Riders on the Storm: Julia und Volker unterhalten sich mit Moritz Honert über das Szenario "Riders on the Storm" und dessen Entstehungsgeschichte.
FHTAGN
Die Froschkönig-Fragmente: Die Arbeit am eigentlichen Text ist abgeschlossen und das Szenario befindet sich nun im Lektorat. Parallel werden bereits erste Handouts entworfen und wir diskutieren mögliche Designs für das spätere Layout. Das Werk hat derzeit ca. 120 Seiten Rohtext und wurde komplett inhaltlich, sprachlich und strukturell überarbeitet. Gleichzeitig versuchen wir so viel wie möglich vom Original zu bewahren. So fließen einige Ursprungspassagen in atmosphärische Textkästen ein und auch bei der Bebilderung hoffen wir euch überraschen zu können.
The Open Cthulhu Mythos SRD: Vielleicht ist ja einigen von euch Cthulhu Reborn (cthulhureborn.wordpress.com) ein Begriff. Der Mensch hinter dieser Seite ist Dean Engelhardt, der u. a. bspw. für das Szenario Der Maschinenkönig aus Cthulhus Ruf #8 verantwortlich ist. Dean hatte schon seit einiger Zeit ein freies Cthulhu Regelwerk Projekt am Start und fand die Idee hinter FHTAGN sehr charmant. Wir stehen seit einiger Zeit in Kontakt. Nun hat Dean die FHTAGN Spielwelt ins Englische übersetzt, eigene kleinere Anpassungen vorgenommen und es als The Open Cthulhu Mythos SRD (System Reference Document) veröffentlicht.
Siehe auch: https://www.drivethrurpg.com/p…e-Open-Cthulhu-Mythos-SRD
Fragmente am Freitag: Wir haben Anfang April unser 100. Fragment veröffentlicht, d. h. seit 100 Freitagen bringen wir jede Woche etwas heraus, was hoffentlich für Inspiration bei eigenen Szenarien oder Spielrunden sorgt. An dieser Stelle ein großes Danke schön an alle, die ihre kreativen Fußabdruck bei den FHTAGN Fragmenten hinterlassen haben!
- 100 Fragmente
- Der Kult der Gnos'shos - Teil I
- Der Kult der Gnos'shos - Teil II
- RAGEMOON: Portal öffnen (Ritual)
CthulhuWiki
Neue Artikel: Der April stand im CthulhuWiki großteils im Gelben Zeichen! Folgende neue Wiki-Einträge sind erschienen:
3. CthulhuWiki-Schreibsaison: Die 3. CthulhuWiki-Schreibsaison ist im April zu Ende gegangen. Unter dem Motto "Lovecrafts Lyrik" konnten fleißige Wiki-Autor*innen durch das Verfassen von Wiki-Artikeln zu Gedichten von H. P. Lovecraft und anderen unheimlich-phantastischen Autor*innen Punkte sammeln, um Preise zu gewinnen. Der Sieger der 3. CthulhuWiki-Schreibsaison ist Thelaios – herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit deinem 30€-Büchergutschein für den Cthulhu-Webshop!
Am CthulhuWiki mitarbeiten: Du möchtest dich an unserem CthulhuWiki beteiligen? Gerne doch, dann melde dich bei Leuchtendes Trapezoeder. Vorschläge sowohl für komplett neue Wiki-Artikel als auch für kleinere Verbesserungs- und Korrekturarbeiten am Wiki, wenn du zunächst klein anfangen möchtest, findest du in diesem Forenthread.
Anderswo
Literatur
- Der sechste Band der Reihe H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens – Limited, Demiurg von Michael Shea, ist am 24.04. beim Festa-Verlag erschienen. Es enthält alle Erzählungen des Autors Michael Shea, die dem Cthulhu-Mythos zuzurechnen sind.
- Der zweite Band mit Ramsey Campbells Mythos-Erzählungen, Der Wahnsinn aus der Gruft, ist beim Festa-Verlag nahezu vergriffen. Wer es sich noch zulegen möchte, sollte wohl nicht mehr lange zögern.
Film, TV, Videos und Podcasts
- War H. P. Lovecraft ein Genie?! Bücher über Lovecraft – ein Video von MythCritic auf YouTube, in dem er kurz diverse Bücher über H. P. Lovecraft bespricht (I am Providence von S. T. Joshi, Against the World, Against Life von Michel Houellebecq, The Weird Tale von S. T. Joshi und Weird Realism: Lovecraft and Philosophy von Graham Harman).
- Wusstet ihr, dass auch George R. R. Martin die Erzählungen von H. P. Lovecraft gelesen hat? Darauf weisen einige Easter Eggs in A Song of Ice and Fire hin. In diesem Video werden sie alle aufgezählt und erklärt.
Rollenspiel
- Jason Cordova und Alex Rybitski stellen in der Episode "Public Access" des Podcasts The Darkened Threshold der Gauntlet-Community das neue Analog-Horror-RPG Public Access vor, das auf dem "Carved from Brindlewood"-Mystery-System basiert.
- Für Achtung! Cthulhu 2d20 veröffentlichte Modiphius mit Serpent and the Sands eine neue epische Kampagne, die die Spieler*innen quer durch Nordafrika führt. Zudem erschien ein neuer kostenloser One-Shot im Rahmen der "Priority Mission"-Reihe: Our Lady of the Eternal Sapphire.
- Spielleiter*innen berichten von ihren Erfahrungen zur CTHULHU-Kampagne "Masken des Nyarlathotep" und geben Tipps: Bei Orkenspalter TV tauschen sich Mháire und Steffen diesbezüglich miteinander aus; auf dem Kanal von XPLovecat gibt es Walkthrough und Tipps zum England-Kapitel.
- Cthuloide oder unheimlich-phantastische Actual Plays im April:
- Die Alriks: Die Auktion (Call of Cthulhu One-Shot in Wien)
- Familiennerd: Die zweiköpfige Schlange, Teil 7 (Pulp-CTHULHU-Kampagne) und Die Zerreißprobe (Vaesen-One-Shot)
- Orkenspalter TV: Old One 1, Teil 3 (CTHULHU auf einer Raumstation im Jahre 3000)
- Jason Cordova: The Ninth Step, Teil 10 (Brindlewood Bay, Kampagne), Extraordinary, Teil 13 (The Between, Kampagne) und Signals from the Other Side, Teil 7 und Teil 8 (Public Access, Kampagne)
- Ben & Paper: Das Drachengrab, Teil 2 (CTHULHU-Kampagne in den 1920ern in China)
Das war es für den April.
Mit cthuloiden Grüßen
eure dLG Teams
P.S.: Unsere monatlichen cthuloiden News kannst du auch als Newsletter in dein E-Mail-Postfach bekommen!
P.P.S.: Du hast selbst cthuloide News entdeckt, die für andere Kultist*innen interessant sein könnten? Dann melde sie uns gerne: Schreibe eine Nachricht an das Presse-Team oder erstelle einen Post in unserem Forum. Wir binden sie in unseren nächsten Newsletter ein.