Was gibt es Neues im Januar 2023?

Flüstertüte

Herzlich willkommen zur Flüstertüte für den Januar 2023 – die erste Flüstertüte dieses neuen Jahres! Wir bringen euch auf den neuesten Stand, was im vergangenen Monat in unserem Verein und der cthuloiden Welt insgesamt passiert ist.

Verein

Was für ein Wahnsinn: Zum neuen Jahr dürfen wir 20 (!) neue Mitglieder herzlich willkommen heißen: Julien, Kai, Panagiotis, Martin, Berit, Edgar, Annika, Boris, Alexander, Jan-Niklas, Tim, Jakob, Jonas, Sebastian, Silvia, Jan, Thorsten, Barbara, Marie und Ricarda. Schön, dass ihr zu uns gefunden habt!


Seitens des Vorstands laufen inzwischen die Vorbereitungen für die nächste Mitgliederversammlung am 23. April 2023 auf Hochtouren. Nähere Informationen zu der Veranstaltung gibt es hier. Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, Anträge für die Tagesordnung und Kandidaturen bis zum 31. März einzureichen. Turnusmäßig steht erneut die Wahl zum Schatzmeister bzw. zur Schatzmeisterin an.


Weiterhin haben wir in diesem Monat die Antworten auf die Mitgliederbefragung 2022 ausgewertet und sie hier präsentiert. Unsere Vorsitzenden Rahel und Laura analysieren und besprechen die Ergebnisse zudem auch in der aktuellen dLG-Radio-Episode (mehr dazu unter "dLG-Radio").

Literatur

Wir freuen uns euch mitteilen zu dürfen, dass unser Gedichteband seit diesem Monat beim Cthulhu-Webshop erhältlich ist!

anRUFung 2023 - Miskatonic Expeditionen

Die Miskatonic Universität lädt ein: große Expeditionen zu fernen (Kult-)Stätten, vielfältige Exkursionen zu unsäglichen Orten, die ihr wünschtet, nie betreten zu haben. Werdet Teil des Expeditionsteams der Miskatonic Universität und begleitet uns von Donnerstag, 27.07. bis Sonntag, 30.07.2023 auf eine abenteuerliche Reise ausgehend vom Jugendgästehaus ... ähm vom Campus Duderstadt.

Egal ob als Hilfskraft, Ortskundige oder Mäzen*in - für alle Vereinsmitglieder startet die Anmeldung am Sonntag, 26.02.2023 um 11:00 Uhr

Für die verbleibenden Plätze können sich ab Sonntag, 05.03.2023, 11:00 Uhr dann auch alle übrigen Forschungs-Begeisterten anmelden.


Alle Informationen zur Anmeldung, wie Preise, Link zu Homepage und Easy-Con, usw. werden wir in den nächsten Tagen im Forum im Bereich Verein > Conventions, Brett- und Rollenspielrunden mit euch teilen. Wir freuen uns schon auf die vielen bekannten und neuen Namen auf der Anmeldeliste!

CthulhuWiki

Meilenstein erreicht: Im April 2021 haben wir damit angefangen, das CthulhuWiki mit Artikeln zu H. P. Lovecrafts Prosaerzählungen zu füttern. Nun, im Januar 2023, ist es soweit: Zu jeder der über hundert Prosaerzählungen von H. P. Lovecraft bietet unser Wiki nun einen informativen Artikel mit allgemeinen Daten, einer Zusammenfassung, Hintergrundinformationen und mehr! Auf den Weg dorthin entstanden auch viele Artikel zu Entitäten, Wesen, Artefakten, Orten, Charakteren, Mythos-Werken und mehr, die in Lovecrafts Geschichten vorkamen. Mittlerweile kann sich das CthulhuWiki mit insgesamt 538 Artikeln durchaus sehen lassen!


Die Arbeit ist natürlich noch nicht zu Ende und wird es wohl sicherlich auch niemals so richtig sein. Aktuell gehen wir die Kurzgeschichten-Artikel nochmals durch und ergänzen englisch- und deutschsprachige Veröffentlichungshistorien, Schlagwörter zum besseren Finden von zusammenhängenden Artikeln, und reparieren hier und da veraltete Links und was sonst noch so auffällt. Weitere neue Wiki-Artikel sind aktuell auch im Werden – der Fokus liegt hierbei als nächstes auf den König in Gelb.


3. CthulhuWiki-Schreibsaison verlängert: Zur Feier der Veröffentlichung unseres Gedichtebandes haben wir die aktuelle CthulhuWiki-Schreibsaison unter dem Motto "Lovecraft als Lyriker" bis zum 15.04.2023 verlängert. Bis dato hat sich leider noch niemand berufen gefühlt, Wiki-Artikel zu diesem Thema beizusteuern, was aber auch heißt, dass es noch nicht zu spät ist, damit anzufangen und die erste Person auf der Schreibsaison-Rangliste zu werden. Qualitativ hochwertige Wiki-Artikel werden hierbei besonders belohnt: Am Ende gewinnt diejenige Person, deren Artikel die Abstimmung zum besten neuen Artikel der Schreibsaison gewinnt, ein Exemplar des Gedichtebandes als Sonderpreis!

Lovecrafter

Für alle, die unsere Vereinszeitschrift lieber digital genießen möchten oder eine vergriffene Ausgabe nicht mehr erhalten können, gibt es unsere Vereinszeitschrift Lovecrafter zukünftig auch als PDF auf DriveThruFiction zu erwerben – für 6,50€ (Einzelausgaben) bzw. 9,95€ (Doppelausgaben). In diesem Monat ging es bereits los mit Nr. 0, unserer Nullnummer, Nr. 1, die sich Lord Dunsany widmet, und Nr. 2 rund um Robert W. Chambers, dem Schöpfer des Königs in Gelb.


Wer hingegen die Print-Ausgaben unserer Vereinszeitschrift bevorzugt, kann sich alle noch erhältlichen Ausgaben im Cthulhu-Webshop besorgen. Und als dLG-Mitglied wird man auch weiterhin zukünftige Lovecrafter-Ausgaben druckfrisch im Briefkasten wiederfinden können.


Im dLG-Radio sprachen wir bereits über Lovecrafter: Wie das Magazin entstand, welche Vorläufer es gab und wie die jeweiligen Ausgaben entstehen. Wer neugierig ist, kann sich die entsprechende Folge hier anhören.

dLG-Radio

Das dLG-Radio startet ins Jahr 2023 mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr. Gemeinsam reflektieren Laura und Rahel über die Dinge, die sich 2022 im Verein ereignet haben und werten auch die jährliche Mitgliederumfrage aus, die im November 2022 stattfand.

Lovecrafter Online

Im Januar sind folgende Artikel im phantastischen Onlinemagazin des Vereins erschienen:


Lovecrafter Online – Eine lovecraftsche Interpretation von Hellraiser am 02.01.2023 von Stefan Preis

Gastautor Stefan Preis kehrt ein weiteres Mal zurück. Gewohnt ausführlich und analytisch untersucht er den Einfluss Lovecrafts auf Clive Barkers „Hellraiser“ von 1987.


Lovecrafter Online – Über Pilze vom Yuggoth: Die Entstehung eines Gedichtbandes am 09.01.2023 von Blackdiablo
Bald ist es soweit und das erste Buchprojekt der Deutschen Lovecraft Gesellschaft in Kooperation mit Frank Dukowski erblickt das Licht der Welt. Ein Gedichtband, dessen Kern der Sonett-Zyklus „Fungi from Yuggoth“ bildet, doch zudem noch viele weitere hervorragende Gedichte umfasst. Wir haben Frank zwischen vergilbten Folianten und wabernden Kerzen zum gemeinsamen Projekt zu Wort gebeten.


Lovecrafter Online – Serienkritik: Guillermo del Toro’s Cabinet of Curiosities am 16.01.23 von Michael H.

Seit langer Zeit versucht Guillermo del Toro seinen Traum einer eigenen Lovecraft-Adaption zu verwirklichen. Jetzt hat Netflix ihm eine achtteilige Anthologieserie ermöglicht, die in jeder Folge Lovecraft-Bezüge aufweist. Filmexperte Michael nimmt sie für den Lovecrafter online genau unter die Lupe.


Lovecrafter Online – Spielvorstellung: Hollow am 23.01.2023 von Seanchui

Dass cthuloide Rollenspiele nicht hunderte Seiten benötigen, um funktional zu sein, haben wir auf diesen Seiten schon öfter besprochen. Mit „Hollow“ liegt nun ein weiteres, sehr schlankes Regelsystem vor um eine ganz bestimmte Art des Horror-Rollenspiels zu ermöglichen.


Lovecrafter Online – Die Entstehung eines Gedichtbandes Teil 2 am 30.01.2023 von Blackdiablo

Bald ist es soweit und das erste Buchprojekt der Deutschen Lovecraft Gesellschaft in Kooperation mit Frank Dukowski erblickt das Licht der Welt. Ein Gedichtband, dessen Kern der Sonett-Zyklus „Fungi from Yuggoth“ bildet, doch zudem noch viele weitere hervorragende Gedichte umfasst. Heute lassen wir Julian über seine Mitarbeit am Band zu Wort kommen.


Wer zum Lovecrafter Online beitragen möchte, wende sich gern an die Redaktion. Weitere Informationen zum Onlinemagazin findet ihr unter den Vereinsthemen.

FHTAGN

Im Januar hat sich auch die FHTAGN-Redaktion wieder einmal zusammenfinden können, um auf das vergangene Jahr zu blicken und die künftigen Projekte zu besprechen.


In 2022 haben wir folgende Dinge realisieren können

Insgesamt sind wir zu fünft in der Redaktion und die Umstände durch Familie, Hobbies, Job und andere Dinge sind mal mehr, mal weniger einflussreich auf die verbleibende Zeit und Muße, die für FHTAGN zur Verfügung steht. Nachdem wir aber nun mittlerweile im 7. Jahr von FHTAGN angekommen sind, blicken wir alle mit einer großen Portion an Stolz auf das Projekt. Und haben noch so viele Ideen ...


Open Game License: Die Ereignisse rund um Wizard of the Coast und deren Plan zur Veränderung der Open Game License hat hohe Wellen geschlagen. Wir sind in der guten Lage einfach abwarten zu können. Das bedeutet, aktuell veröffentlichen wir weiterhin nach OGL 1.0a und sobald in Zukunft etwas anderes möglich und sinnvoll ist, werden wir das entsprechend bewerten. Für unsere "Endnutzer/innen" ändert sich bis dahin nichts.


Froschkönigfragmente: Die FKF sind auf der Zielgeraden und geplant ist ein Release in 2023. Wir haben auf dieser Reise in die Vergangenheit so manche Person kontaktieren können, die damals mit dem Werk zu tun hatte. Und wir hoffen, eine zeitgemäße Neuauflage bzw. Interpretation liefern zu können.


Zeitenwende: Neben FKF unser anderes Prio 1 Projekt. Zeitenwende ist unser Setting für die Moderne. Derzeit füllen wir die Inhalte über Fragmente, werden die Arbeit daran aber Stück für Stück intensivieren, damit auch hier ein Release in 2023 möglich sein könnte.


Traumlande: Im Zuge unserer Beschäftigung mit den verschiedenen Settings und Szenarien werden wir auch noch explizit die Traumlande berücksichtigen und auch hier eine moderne Interpretation zur Verfügung stellen.


Dämmerlande: Das Dieselpunk-Setting erhält auch weiterhin Stück für Stück Inhalte über die Fragmente, bis genug da ist, um auch andere Veröffentlichungsformen in Betracht zu ziehen.


RAGEMOON: Das Post-Apokalypse-80ies-Trash-Setting bekommt auch in 2023 weitere Inhalte über die Fragmente. Ein finales Release dieses Jahr ist allerdings nicht geplant.


Yuggoth: Unser Sci-Fi-Setting kommt aktuell zu kurz und wir haben die Arbeit daran ein Stück weit zurückgestellt.


SL-Schirm: Auch hier ist aktuell wenig Priorität eingeplant, da wir unsere Ressourcen anderweitig benötigen.


Übersetzung: Unsere englische Übersetzung müssen wir schweren Herzens einstellen - das Vorhaben ist zu komplex und zeitaufwändig, als dass wir es nebenbei stemmen können. Wir loten aber gerade Optionen aus, wo wir unsere Kräfte sinnvoller einsetzen können, damit es am Ende doch noch eine englischsprachige Ausgabe gibt.


Fragmente: Wir streben auch in diesem Jahr wieder ein Fragment pro Freitag an. Sollte genug von einem bestimmten Thema vorhanden sein, so ist eine Veröffentlichung als Sammelband das Ziel.


Podcast & Pressearbeit: Machen wir weiter so im Rahmen unserer Möglichkeiten.


Abschließend sei gesagt: Wenn ihr mitarbeiten wollt, sei es als Autor/in, Lektor/in, Korrektor/in, Illustrator/in, Layouter/in - dann meldet euch gerne und schaut im Forum oder Discord vorbei.


Wir suchen Inhalte! Szenarien oder einzelne Fragmente. Das kann man auch sehr schön aus der zweiten Reihe heraus machen und muss nicht gleich ein 100 Seiten großes Werk abgeben.


In diesem Sinne: Cthulhu fhtagn!

Stammtische

Virtueller Stammtisch: Am Donnerstag, den 23. Februar, findet via gather.town der nächste virtuelle Stammtisch der dLG statt. Es ist die ideale Gelegenheit, über Lovecraft, Cthulhu und Vereinsthemen zu quatschen, einander kennenzulernen oder auch nicht-cthuloiden Smalltalk zu halten. Weitere dLG-Termine sowie relevante Jubiläen aus H. P. Lovecrafts Umfeld finden sich im Vereinskalender.

Anderswo

Presse

Literatur

Film, TV und Videos

Rollenspiel

  • Der Pegasus-Verlag hat für das erste und zweite Quartal dieses Jahres folgende neue Publikationen für das CTHULHU-Rollenspiel angekündigt:
    • Allein gegen die Flut (Softcover, Solo-Abenteuer)
    • Zugzwang in Kamborn (Softcover, 1920er, 2 Abenteuer in Kamborn)
    • Einstiegs-Box (Übersetzung)
    • Extraterrana Cthulhiana (Hardcover, 1920er, Eigenproduktion, Kampagne im Weltall)
  • Beim Familiennerd wird die Pulp-Cthulhu-Kampagne "Die zweiköpfige Schlange" weitergespielt – hier geht es zu Teil 5 der Let's-Play-Serie.

Brett- und Kartenspiele


Das war es für den Januar.


Mit cthuloiden Grüßen

eure dLG Teams


P.S.: Unsere monatlichen cthuloiden News kannst du auch als Newsletter in dein E-Mail-Postfach bekommen!


P.P.S.: Du hast selbst cthuloide News entdeckt, die für andere Kultist*innen interessant sein könnten? Dann melde sie uns gerne: Schreibe eine Nachricht an das Presse-Team oder erstelle einen Post in unserem Forum. Wir binden sie in unseren nächsten Newsletter ein.