Ergebnisse der Mitgliederbefragung 2022

Anmerkung: Die Ergebnisse der Mitgliederbefragung 2022 werden auch ausführlich von unseren zwei Vorsitzenden Rahel & Laura in der Januar-Episode des dLG-Radios besprochen. Wer will, kann somit parallel die Ergebnisse mit den Diagrammen in diesem Artikel durchgehen und dabei den beiden Kultistinnen lauschen, wie sie die Ergebnisse kommentieren und ihre eigenen Schlüsse ziehen!


Die Befragung fand im Zeitraum 1. November – 30. November statt und deckte alle Gebiete unseres Vereins ab. Die Fragen der Umfrage stammen vom Vorstand sowie von den einzelnen dLG-Teamleitungen. Insgesamt haben 73 Mitglieder teilgenommen.


Die Teilnehmer*innen konnten sich bei einigen Fragen auch enthalten. Eine solche Enthaltung ist in den Diagrammen stets ganz links als unbeschrifteter Balken visualisiert.


Nochmal ein großes Danke an alle, die bei der Mitgliederbefragung teilgenommen haben – euer Feedback war sehr wertvoll für uns!

Verein

Wie bist du auf den Verein aufmerksam geworden?

Die meisten unserer Mitglieder sind durch die Webseite/Social Media, durch Mundpropaganda und durch die anRUFung auf den Verein aufmerksam geworden.


Interessante andere Punkte („Sonstiges“), durch außerdem genannt wurden:

  • Beim Googlen über Lovecraft
  • Magazin „Cthulhus Ruf“
  • Erwähnung auf anderen Kanälen: Con der langen Schatten, Orkenspalter TV, Arkham Insiders, Arkham Nights, RPC

Wie zufrieden bist du mit der Arbeit unseres Vereins?

Durchschnittsnote: 1,66 (Verbesserung um 0,23 im Vergleich zum Vorjahr)


Welche Interessensgebiete liegen dir am Herzen?

Literatur & Rollenspiel bleiben die beliebtesten Interessensgebiete, gefolgt von Film/TV. Insgesamt sind die Interessensgebiete unserer Mitglieder breit gefächert, es gibt nicht das eine herausstechende Interessensgebiet.


Wenn es in Zukunft von einem Thema „mehr“ geben sollte, was wäre das?


Rang

Thema

Anzahl der Nennung

1


Literatur

(Genauer: Literarische Auseinandersetzung mit Lovecrafts Werken, Rezensionen über neue Bücher rund um HPL-Themen, eigene Literaturreihe, Analyse, Publikationen)

9x

Rollenspiel

(Genauer: FHTAGN)

9x

2

Veranstaltungen

(Genauer: Akademische Veranstaltung, z.B. Fachkonferenz, regionale Stammtische, Promotion von vereinsexternen Veranstaltungen)

6x

3


Film/TV

1x

Musik

1x

Comics

1x

Brett-/Gesellschaftsspiele

(Genauer: Arkham Horror)

1x


Engagierst du dich in irgendeiner Form im Verein?

→ 36,1% JA, 63,9% NEIN


Wenn nein, was hält dich davon ab?

  • Die allermeisten (54,4%) antworteten: „Ich habe keine Zeit“
  • Der Rest (gleichmäßig verteilt):
    • Kein Interesse / bin stiller Nutznießer;
    • mir waren die Möglichkeiten nicht bewusst;
    • ich weiß nicht, wen ich dafür ansprechen soll;
    • ich traue es mir nicht zu / bin zu schüchtern

Was können wir tun, um mehr Mitglieder (dich?) zur Vereinsarbeit zu motivieren?


Die Antworten lassen sich in 4 Cluster aufteilen: Kommunikation, Neumitgliederpflege, Themengewichtung und Zeitprobleme.


Der mit Abstand allergrößte Cluster betrifft die Kommunikation, die nach Ansicht der Antwortenden verbesserungswürdig ist. Konkret kann man folgende Verbesserungsvorschläge zusammenfassen:

  • Der Verein soll häufiger und deutlicher über die Mitarbeitsmöglichkeiten kommunizieren.
  • Für konkrete, klar umrissene Aufgaben aufrufen sowie deren Zeitaufwand transparent machen.
  • Der Verein soll mehr Hintergrundinformationen über die Abläufe liefern.
  • Der Verein soll aktiv auf individuelle Mitglieder zukommen und ihnen klare Aufgaben anbieten.
  • Der Verein soll im Newsletter noch mehr über die Vereinsarbeit berichten und Informationen nicht nur im Forum, sondern auch im Newsletter vermitteln.
  • Für konkrete Projekte soll der Verein Wettbewerbe („Game Jams“ o. Ä.) ausrufen.

Insbesondere neuere Mitglieder fühlen sich unsicher, was die Vereinsarbeit betrifft. Dies ist im Cluster Neumitgliederpflege zusammengefasst:

  • Der Verein soll neue Aktive gut betreuen, indem z.B. ein erfahrener „Senior“-Ansprechpartner zur Verfügung gestellt wird.
  • Es sollen Möglichkeiten geschafft werden, die aktiveren Mitglieder kennenzulernen, damit die neuen Mitglieder sich mit den vorhandenen Strukturen vertraut machen können.

Ein Mitglied bemängelte die Themengewichtung: Andere Bereiche abseits von Rollenspielen sollen gewichtet werden.


Ein Teil der Mitglieder nannte Zeitprobleme als unüberwindbare Hürde für die Mitarbeit. Es wurde u.a. vorgeschlagen, die Woche auf 8 Tage zu verlängern oder Kinderbetreuung anzubieten.


Welche Internetauftritte der dLG nutzt du regelmäßig?

Mehrfachauswahl war möglich. Sortiert nach Beliebtheit:

  1. Webseite (66,6%)
  2. Forum (61,1%)
  3. dLG-Radio (38,8%)
  4. Facebook (26,4%) ist meist genutzter Social-Media-Kanal der dLG
  5. Discord (25,0%)
  6. Twitter (13,9%) wird etwas mehr genutzt als Mastodon
  7. Mastodon (9,7%)
  8. Instagram (8,3%)
  9. YouTube (2,8%)

dLG-Radio

Wie zufrieden bist du mit unserem Vereinspodcast dLG-Radio?

52,8% der Umfrageteilnehmer*innen haben eine Note vergeben. Das dLG-Radio erhält von diesen die Durchschnittsnote 2,10.


Wünsche & Anregungen für das dLG-Radio


Thematische Wünsche:

  • Rassismus bei Lovecraft
  • Lovecrafts Geschichten/Literatur
  • Philosophie und Wissenschaft bei Lovecraft
  • Buch- und Filmbesprechungen
  • generell eine größere Themenvielfalt; wird als zu FHTAGN-lastig empfunden

Technische Wünsche:

  • bessere Mikrofonqualität
  • Verfügbarkeit über Amazon

Lovecrafter

Wie zufrieden bist du mit der Doppelausgabe 9+10 des Lovecrafters?

Der Lovecrafter 9+10 erhält die Durchschnittsnote 1,60.

Lovecrafter Online

Wie zufrieden bist du mit dem Lovecrafter Online?

76,7% der Umfrageteilnehmer*innen haben diese Frage beantwortet. Sie geben dem Lovecrafter Online die Durchschnittsnote 1,87.


Wie oft liest du Artikel im Lovecrafter Online?

87,7% der Umfrageteilnehmer*innen haben diese Frage beantwortet. Von diesen lesen den Lovecrafter Online 17,2% wöchentlich, 43,7% mehrmals im Monat und 39,1% seltener oder gar nicht.


Aus welchen Themengebieten liest du gerne Artikel im Lovecrafter Online?

#

Das Interesse an Themengebieten ist breit gemischt. Am beliebtesten (jeweils interessant für über 50% der Umfrageteilnehmer*innen) sind:

  1. Literatur
  2. Filme & Serien
  3. Rollenspiele
  4. Vereinsleben

Was hältst du von der Idee, die Artikel des Lovecrafter Online in einer PDF-Jahresausgabe zu sammeln?

Eine überwältigende Mehrheit findet diese Idee super. Beim genaueren Durchsehen der individuellen Antworten fällt kurioserweise auf, dass diejenigen, die sehr regelmäßig den Lovecrafter Online lesen, dieser Idee neutral oder negativ gegenüberstehhen, während die „Fände ich super!“-Antwort oft von gerade denjenigen ausgewählt wurde, die den Lovecrafter Online „seltener / gar nicht“ lesen.

anRUFung

Wie gut fühlst du dich via Forum, Newsletter etc. über die anRUFung informiert (Termine, Anmeldefristen etc.)?

Etwa 85% der Umfrageteilnehmer*innen haben auf diese Frage geantwortet. Dem Gefühl des Informiertseins über die anRUFung geben diese die Durchschnittsnote 1,77.


Hast du schon einmal eine anRUFung besucht?


Etwa ein Drittel der Umfrageteilnehmer/innen haben schon einmal eine anRUFung besucht.


Planst du, 2023 an der anRUFung teilzunehmen (27.7.-30.7.2023)?


38,3% der Umfrageteilnehmer/innen planen eine Teilnahme an der anRUFung 2023.


Was würde dich dazu bewegen, an einer anRUFung teilzunehmen?

Mehrfachauswahl der Antworten war möglich.

  • 15% der Umfrageteilnehmer/innen sind, wenn möglich, eh immer dabei.
  • 17% bzw. 15% der Antworten entfallen darauf, dass man an Rollenspiel-Veranstaltungen generell nicht interessiert sei bzw. man sich mehr Programmpunkte ohne Rollenspielbezug wünsche.
  • 13% bzw. 15% wünschen sich einen anderen Termin oder einen anderen Rahmen.

Wünsche, Anregungen, Kommentare, etc. für die anRUFung


Zeitliche Anmerkungen:

  • Manche Mitglieder haben schlicht keine Zeit, um zur anRUFung zu kommen.
  • Dass der Termin meistens in der Ferienzeit ist, sorgt auch für Schwierigkeiten bzgl. der Teilnahme.

Örtliche Anmerkungen:

  • Für manche Mitglieder ist Duderstadt zu weit weg, um zur anRUFung zu kommen.
  • Manche Mitglieder wünschen sich eine anspruchsvollere Unterbringung und besseres Essen.

Informationswünsche:

  • Den Prozess der Anmeldung deutlicher und „weniger kryptisch“ erklären.

Programmwünsche:

  • Lesungen
  • Filmvorführungen
  • Workshops
  • Vereinsthemen
  • Mehr Freeform-Runden
  • Werkeln & Basteln
  • DIGAMMA DIGAMMA DIGAMMA

FHTAGN

Nutzt du das FHTAGN-Regelwerk?


38,3% der Umfrageteilnehmer*innen nutzen das FHTAGN-Regelwerk.


Nutzt du die FHTAGN-Spielwelt?


31,5% der Umfrageteilnehmer*innen nutzen die FHTAGN-Spielwelt.


Wie zufrieden bist du mit den FHTAGN-Fragmenten am Freitag?

50% der Umfrageteilnehmer*innen haben diese Frage beantwortet. Sie geben den FHTAGN-Fragmenten am Freitag die Durchschnittsnote 1,86.


Gibt es etwas, was du dir für FHTAGN wünschen würdest?

  • Möglichkeit, die Publikationen in Deutschland kaufen zu können
  • Ein einfacherer Einstieg in das System
  • Mehr Materialien, mehr Szenarien
  • Mehr Raum für die Fragmente, z.B. als PDF auf DriveThruRPG

CthulhuWiki

Wie zufrieden bist du mit dem CthulhuWiki?

78% der Umfrageteilnehmer*innen haben diese Frage beantwortet und geben dem CthulhuWiki die Durchschnittsnote 1,92.


Wie oft liest du Artikel im CthulhuWiki?

90% aller Umfrageteilnehmer*innen haben diese Frage beantwortet:

  • 3% lesen Wiki-Artikel wöchentlich.
  • 36,4% lesen Wiki-Artikel mehrmals im Monat.
  • 60,6% lesen Wiki-Artikel seltener oder gar nicht.

Aus welchen Themengebieten liest du gerne oder wünschst du dir mehr Artikel im CthulhuWiki?

Mehrfachantworten waren möglich. Das bei weitem beliebteste Themengebiet ist „Cthulhu-Mythos“. Zu diesem Themengebiet gibt es aktuell auch die meisten Wiki-Artikel. Alle anderen Themengebiete sind ähnlich beliebt bis auf Brett-, Karten- und Computerspiele, die etwas hinterher hängen.


Was für ein Thema würdest du dir für eine zukünftige CthulhuWiki-Schreibsaison wünschen?

  • Mehrmals wurde in irgendeiner Art Rollenspiele genannt.
  • Mehrmals wurden auch Philosophie und Wissenschaft bei Lovecraft genannt.
  • Film, TV und Hörspiele

Möchtest du uns noch etwas sagen?

Verbesserungsvorschläge und Wünsche:

  • Ein kleines Handbuch „Das sind wir, das machen wir und das kannst du machen“ als PDF.
  • Mehr Inspirationen bzw. Hinweise auf Inspirationen für eigene (Schreib-)Projekte.
  • Mehr Möglichkeiten für eigene kreative Arbeit, evtl. auch im Rahmen größerer Projekte.
  • Eine haptische Mitgliedsbescheinigung (Ausweisformat, Urkunde, …).
  • Stellungnahme zu Rassismus in Lovecrafts Werk in einem Flyer zusammenfassen, sodass man bei Veranstaltungen aktiv-aggressiv mit Papier auf unangenehme Fragen antworten kann.
  • Besser erklären oder vermitteln, an wen man sich wenden soll, wenn man sich im Verein engagieren oder etwas beitragen will.

Lob allgemein:

  • „Macht so weiter!“
  • „Ich bin Ü B E R W Ä L T I G T und frage mich, wieso ich nicht viel früher auf den Verein gestoßen bin oder Mitglied wurde oder ... WAHNSINN! Ihr seid der Wahnsinn! So viel Wahnsinn kann gar nicht von den Sternen fallen.“
  • „Vielen Dank für eure großartige Arbeit!“
  • „Großes Lob an euch!“
  • „Vielen Dank an alle Aktiven, dass ihr den hohen Standard trotz Personalfluktuation bisher super haltet!“
  • „Ihr macht das prima!“
  • „Ich habe überall die Schulnote 2 vergeben, weil ich mal einen ganz miesen Lehrer hatte, der uns klargemacht hat, dass man eine 1 eigentlich nie geben darf, denn das würde ja bedeuten, es gäbe nichts, was man besser machen kann. Ich bin im großen und ganzen aber wirklich beeindruckt von eurem bisherigen Schaffen und Wirken und freue mich, hier tentakelig mitwuseln zu dürfen.“
  • „Bin soweit zufrieden.“
  • „Danke für eure Arbeit! Danke für die dLG!“
  • „Tolle Arbeit vom ganzen Vereinsteam!“
  • „Macht gerne weiter so!“
  • „Gerne möchte ich ein Lob aussprechen, es wird sich viel Arbeit gemacht.“

Speziell FHTAGN:

  • „Ich spiele zwar nicht, finde die Szenarien trotzdem interessant zu lesen.“

Speziell CthulhuWiki:

  • „Ich empfinde das CthulhuWiki als wichtiges Kompendium zu allen Belangen rund um Lovecraft. Es sollte stetig und in sämtliche Richtungen weiterwachsen.“