Vereinstage Duderstadt 2023: Ein Rückblick

Es ist scheinbar eine bewährte Tradition, sich ein besonders kaltes Wochenende im Frühjahr auszusuchen, um die jährlichen Vereinstage der dLG abzuhalten. Während wir im April 2022 von einer plötzlichen Schneefront überrascht wurden, konnten wir am ersten Märzwochenende 2023 schon erahnen, was uns erwarten würde. Doch frostige Temperaturen und Regen hielt uns nicht davon ab, uns über laufende Projekte auszutauschen, neue Pläne zu schmieden und bei einem gemütlichen Kaltgetränk lustige wie tiefgehende Gespräche zu genießen. Blicken wir also zurück auf die Vereinstage 2023.

Programm

Jedes Jahr nutzt die Deutsche Lovecraft Gesellschaft die Vereinstage, um interessierten Mitgliedern, den Teams und dem Vorstand die Gelegenheit zu bieten, sich persönlich miteinander auszutauschen. Üblicherweise erhält jedes Team einen festen Zeitslot, um laufende Projekte vorzustellen, Wünsche an den Verein zu kommunizieren und die Fragen der Anwesenden zu beantworten. Das schafft nicht nur Synergien zwischen den Teams, sondern ermöglicht es auch interessierten Mitgliedern, sich einen Überblick über die verschiedenen Vereinstätigkeiten zu verschaffen und sich im Verein zu engagieren.


Auch dieses Jahr sind wir diesem Prinzip gefolgt. Die Vereinstage begannen offiziell am Freitagabend beim Abendessen, denn schließlich denkt es sich nicht gut bei leerem Magen. Anschließend setzten wir uns gemütlich in die Bibliothek des JGHs, wo Laura und Rahel nach einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr ein zentrales Anliegen der Vereinstage präsentierten: die finanzielle Förderung von Vereinsprojekten. Da der Verein stetig wächst, nimmt auch die Kapazität für und Neugierde an größeren Projekten (Veranstaltungen, Publikationen, etc.) kontinuierlich zu. Um solche Pläne zu unterstützen, stehen Vereinen wie der dLG zahlreiche Fördermittel zur Verfügung. In Zukunft möchte der Vorstand die Teams dabei unterstützen, solche Fördertöpfe für ihre Projekte abzugreifen.


Was das RUF-Team da wohl wieder ausheckt? Am Samstag bot sich den verschiedenen Teams die Gelegenheit, sich zu präsentieren. Zwar waren nicht alle Gruppen persönlich vertreten, doch hatten auch diejenigen, die nicht vor Ort sein konnten, vorab einen kurzen Bericht verfasst. So diskutierten wir über den aktuellen Stand der Vereins-Website und sammelten Ideen für das dLG-Radio; bewunderten gleich drei Publikationsprojekte des Literaturteams und den neu gebildeten Autor*innenzirkel; diskutierten, wie das Vereinsmagazin Lovecrafter den gestiegenen Produktions- und Druckkosten begegnen könnte; freuten uns über die kontinuierliche Weiterentwicklung des LovecrafterOnline; staunten über den Output des FHTAGN-Teams; überlegten, wie wir das CthulhuWiki weiter fördern könnten; und tauschten uns über laufende Kooperationen mit anderen Vereinen und Organisationen aus. Zwischen all dem wuselte selbstverständlich das anRUFung-Team umher, das neben dem Bericht über die kommende und zukünftige anRUFungen auch so manchen geheimen Plan ausheckte.


Da bei so viel Austausch und Planung schnell der ein oder andere Kopf raucht, war für Samstagmittag ein auflockernder Ausflug in die historische Altstadt von Duderstadt geplant. Bei Eiseskälte lauschten wir der Aufseherin der Hübschlerinnnen Maria Zinke, die uns im Rahmen einer Erlebnisführung von Duderstadt von den lokalen Teufelssagen und insbesondere der Situation der Frau im Mittelalter erzählte.


Am Sonntagmorgen neigten sich die Vereinstage bereits ihrem Ende entgegen. Nach einem gemeinsamen Frühstück reisten die Anwesenden motiviert und voller Ideen wieder in ihre jeweiligen Ecken der Bundesrepublik.

Mit Vorfreude aufs nächste Mal

Gemütliche Gespräche bis in die späten Stunden. Bereits so manches hochkarätiges Projekt ist aus den Vereinstagen erwachsen. So wurde auf den Vereinstagen 2022 die Idee eines Vereinspodcasts in den Raum geworfen – wenige Monate später ging das dLG-Radio erstmals an den Start. Wir dürfen also gespannt sein, welche Projekte die Vereinstage 2023 noch nach sich ziehen werden. Doch auch unabhängig von der Vereinsarbeit ist das Wochenende in Duderstadt stets eine willkommene Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und bei einem Kaltgetränk bis in die frühen Morgenstunden zu versacken. Fest steht jedenfalls: Für die dLG ist das JGH Duderstadt inzwischen eine zweite Heimat geworden – nur in R'lyeh fühlen wir uns wohler.


Wer sich darüber belesen möchte, was die jeweiligen Teams zu berichten hatten und welche Ideen und Wünsche geäußert wurden, sollte einen Blick in diesen dLG-internen Thread werfen. Dort findet sich das Ergebnispapier der Vereinstage 2023 und die Möglichkeit, über die Inhalte zu diskutieren.