Was gibt es Neues im August 2023?

Flüstertüte

Herzlich willkommen zur Flüstertüte für den August 2023! Wir bringen euch auf den neuesten Stand, was im vergangenen Monat in unserem Verein und der cthuloiden Welt insgesamt passiert ist.


Verein

Wir dürfen in diesem Monat 5 neue Mitglieder herzlich willkommen heißen: Marina, Alina, Andreas, Timo und Vanessa! Schön, dass ihr zu uns gefunden habt!


10 Jahre dLG – Planungen nehmen an Fahrt auf
Im Jahr 2024 feiert die dLG ihr 10-jähriges Jubiläum und wir wollen etwas Besonderes daraus machen. Nach einem bereits ergiebigen Ideensammeln im dLG-internen Forenbereich mit unseren Mitgliedern treffen wir uns am 26. September um 20:00 Uhr zu einem Kickoff-Treffen auf Discord. Jedes Mitglied, das mithelfen möchte, etwas für den runden Geburtstag der dLG auf die Beine zu stellen, beim Brainstormen mitmachen will oder einfach nur neugierig ist, kann gerne dazustoßen! Mehr Informationen gibt es hier (du musst Teil der dLG-Mitgliedsgruppe sein, um diesen Kalendereintrag sehen zu können).


Veranstaltungen & Stammtische

Autorenzirkel: Am 14. September ab 21:00 Uhr findet das nächste Treffen des dLG-Autorenzirkels statt, wie immer auf gather.town. Mehr Informationen erhaltet ihr im Vereinskalender.


Stammtisch Marburg/Gießen/Wetzlar: Der Stammtisch der Region Marburg/Gießen/Wetzlar findet das nächste Mal am Montag, den 18. September ab 19:00 Uhr statt. Genauere Informationen finden sich im dLG-Kalender.


Stammtisch Köln/Bonn: Der Stammtisch der Region Köln/Bonn an jedem dritten Dienstag im Monat in der KulturKneipe in Bonn-Beuel stattfinden. Der nächste Stammtisch findet somit am Dienstag, den 19. September ab 19:00 Uhr statt. Genauere Informationen finden sich im dLG-Kalender.


Virtueller Stammtisch: Am Donnerstag, den 28. September ab 19:00 Uhr, findet via Discord der nächste reguläre virtuelle Stammtisch der dLG statt. Es ist die ideale Gelegenheit, über Lovecraft, Cthulhu und Vereinsthemen zu quatschen, einander kennenzulernen oder auch nicht-cthuloiden Smalltalk zu halten.


Weitere dLG-Termine sowie relevante Jubiläen aus H. P. Lovecrafts Umfeld finden sich im Vereinskalender.


Lovecrafter

Doppelausgabe 11+12: Die Veröffentlichung der kommenden Doppelausgabe unseres Vereinsmagazins Lovecrafter rückt mit großen Schritten näher! Das Layout ist durch und nun steht der Druckauftrag an. Die 11. Ausgabe des Lovecrafters widmet sich Lovecrafts lyrischem Werk. Das passt natürlich hervorragend zu der ebenfalls in diesem Jahr erfolgten Veröffentlichung des Gedichtbandes Fungi von Yuggoth und andere Gedichte, der ebenfalls durch die dLG produziert wurde. Mit der 12. Ausgabe widmet sich der Lovecrafter ein weiteres Mal einem Autoren aus dem weiteren Umfeld Lovecrafts. Dieses Mal sehen wir uns Leben und Wirken von Robert E. Howard genauer an. Mehr zu den Inhalten erfahrt Ihr im unten verlinkten Lovecrafter online-Artikel, aber an dieser Stelle wollen wir euch zumindest die Cover der neuen Doppelausgabe zeigen:



PLAY-Redaktion - Chefredakteur gesucht: Bei der Suche nach eine:r neue:n Redakteur:in zeichnen sich erste Erfolge am Horizont ab. Wir halten Euch zeitnah auf dem Laufenden!


dLG-Radio

Das dLG-Radio ist im August aus der Sommerpause zurückgekehrt und präsentierte einen akustischen nachRUF auf die vergangene anRUFung. Laura hat Ines zu Gast, eine der sechs RUF-Organisator*innen. Ines berichtet, wie das Motto der Miskatonic-Expeditionen spielerisch umgesetzt wurde und was die Highlights der diesjährigen RUF waren, lässt hinter den Schleier des Orga-Teams blicken, und verrät, wohin die Reise nächstes Jahr gehen wird. Akustische Impressionen der Veranstaltung spicken die Episode.


Lovecrafter Online

Bei der Suche nach eine:r neue:n Redakteur:in zeichnen sich erste Erfolge am Horizont ab. Wir halten Euch zeitnah auf dem Laufenden!


Im August sind folgende Artikel im phantastischen Onlinemagazin des Vereins erschienen:


Lovecrafter Online – Vorschau: Lovecrafter 11 + 12 am 07.08.23 von Seanchui

Endlich ist es wieder so weit: die kommende Doppelausgabe unseres Vereinsmagazins "Lovecrafter" nähert sich der Fertigstellung. Damit ist es an der Zeit, Euch über die ersten Inhalte zu informieren und ein paar erste Appetithäppchen zu verteilen. Viel Spaß!


Lovecrafter Online – Filmkritik: Offseason am 14.08.23 von Michael H.

Filmexperte Michael steigt ein weiteres Mal tief in das große Archiv seiner Horrorfilm-Sammlung ein und präsentiert uns interessante Fakten und eine starke Meinung zu "Offseason: Insel des Grauens". Viel Spaß!


Lovecrafter Online – H. P. Lovecraft wird 133 Jahre alt und wir sagen Danke! am 20.8.23 von Leuchtendes Trapezoeder

Heute vor 133 Jahren, am 20. August 1890, wurde Howard Phillips Lovecraft geboren, der Schöpfer des Cthulhu-Mythos. Doch wie kommt es eigentlich, dass wir uns heute immer noch mit seinen teilweise über 100 Jahre alten Werken und Schöpfungen beschäftigen? Ein Blick in die Vergangenheit und ein Geburtstagsgruß an Howard von Laura.


Lovecrafter Online – Vorschau: Lovecrafter 11 am 21.08.23 von Seanchui

Bereits vor zwei Wochen durften wir Euch mit den Inhalten der kommenden Lovecrafter-Doppelausgabe vertraut machen. Heute gibt es ein paar Leseproben als ersten Appetit-Happen! Viel Vergnügen!


Lovecrafter Online – Interview: Erdenstern am 28.08.23 von Thorsten

"Musik für das Abenteuer im Kopf" - so lautet die Mission der Musiker von "Erdenstern". Da zu ihrem musikalischen Schaffen auch Ausflüge in cthuloide Gefilde gehören, ist es wirklich Zeit, sie einmal vor das virtuelle "Lovecrafter online"-Mikrofon zu zerren.


Wer zum Lovecrafter Online beitragen möchte, wende sich gern an die Redaktion. Weitere Informationen zum Onlinemagazin findet ihr unter den Vereinsthemen.


FHTAGN

Giftige Suppe ist veröffentlicht!


Giftige Suppe ist ein Escape Room-Szenario für 1 – 3 Spielerinnen und einer Stunde Spielzeit. Die Charaktere wachen eines Nachts in einem quadratischen Raum auf. Auf einem Tisch vor ihnen steht eine Schüssel mit einer hellroten Suppe ...


Diese Anfangsbeschreibung mag zunächst etwas trivial klingen, jedoch bietet das Szenario eine ganz außergewöhnliche Stimmung und stellt die Spielenden vor etliche Rätsel und schwierige Entscheidungen. Dies liegt mit Sicherheit an der Herkunft, denn Giftige Suppe ist eine Übersetzung des japanischen Szenarios 毒入りスープ – Doku-iri sūpu (Poisoned Soup), das von 泥紳士 (Mud Gentleman) geschrieben wurde. Dieses in Japan populäre Anfänger-Szenario führt als kurzer und überschaubarer One-Shot in viele Regeln und Mechaniken des Rollenspiels ein.


Für die Veröffentlichung mit FHTAGN sind einige Stellen entsprechend der Philosophie des Systems angepasst worden.


Download via DriveThruRPG


Mit H.P. Lovecraft's Book of Yog-Sothothery ist eine englische Version unserer Spielwelt erschienen. Cthulhu Reborn (ein sehr umtriebiger Großer Alter der internationalen Cthulhu Szene) hat die FHTAGN Spielwelt übersetzt, ergänzt und so ganz im Geiste von HPLs Yog-Sothothery etwas Neues geschaffen. Bislang existiert das Werk nur als PDF, eine PoD-Ausgabe soll folgen.


Download via DriveThruRPG


Daneben fanden noch folgende Fragmente ihren Weg ins Licht:


CthulhuWiki

CthulhuWiki-Schreibsaison: In diesem Monat lief die 4. CthulhuWiki-Schreibsaison unter dem Motto "Cthulhu Ludens" heiß! Kultist Seanchui und Kultistin KatharinaKuo schrieben fleißig sowohl neue Artikel zu cthuloiden Rollenspielsystemen als auch zu konkreten Veröffentlichungen zu Rollenspielsystemen. Das bringt uns zu folgender Zwischenbilanz:


Mit phänomenalen 35 Punkten führt gerade Seanchui deutlich, gefolgt von KatharinaKuo (4 Punkte) und Homes (1 Punkt). Doch bis zum Ende der Schreibsaison am 15. November kann sich bestimmt noch einiges in der Rangliste ändern – es bleibt spannend! Eine ständig aktualisierte Rangliste und eine Liste aller bisher verfassten Artikel für die Schreibsaison findet ihr hier im Forum.


Neue Artikel: Um folgende neue Artikel ist das CthulhuWiki im August reicher geworden:



...und damit hat das CthulhuWiki im August die 600-Artikel-Marke gebrochen! Iä!


Am CthulhuWiki mitarbeiten: Du möchtest dich an unserem CthulhuWiki beteiligen? Gerne doch, dann melde dich bei Leuchtendes Trapezoeder. Vorschläge sowohl für komplett neue Wiki-Artikel als auch für kleinere Verbesserungs- und Korrekturarbeiten am Wiki, wenn du zunächst klein anfangen möchtest, findest du in diesem Forenthread.


Anderswo

Veranstaltungen

  • Am 30. September findet im Frankfurter Galli-Theater wieder eine Aufführung des Live-Horror-Hörspiels Abseits alter Wege statt. Tickets gibt es hier.
  • Die Miskatonic Society eröffnet erneut ihre Tore für alle, die es wagen, dem cthulhuiden Wahnsinn und dem kosmischen Horror zu folgen. Vom 16.-18.02.2024 findet das LARP "A Family Matter" im Wasserschloss Wülmersen statt, für das dLG-Mitglieder einen exklusiven Rabatt-Code über 10% des Ticketpreises erhalten können.
    Darum geht's in der Veranstaltung: Walter Kreutz starb am 10. September 1922 im Alter von 81 alleine in seinem Haus in Arkham. Er lässt eine zerrüttete Familie zurück, die durch seine eigenen Wutanfälle, kleinliche Streitereien und Familienfehden auseinandergerissen worden ist. Das Testament soll am 12. Oktober 1922 am alten Familiensitz in Arkham verlesen werden. Ungewöhnlich viele Mitglieder der Familie folgen seinem Ruf, inkl. einiger enger Freunde, die er erst kurz vor seinem Tod kennenlernte. Genauso, wie ein bisher unbekannter Anwalt und Notar. Werden die alten Familienfehden noch weiter bestand haben, jetzt wo Walter gestorben ist? Warum sind plötzlich doch so viele Familienmitglieder erschienen? Welche Geheimnisse hat der alte Mann mit ins Grab genommen? Und welche werden sich daraus erheben? (Miskatonic Society UG)
    Tickets gibt es hier zu kaufen. Mehr Informationen zum dLG-Rabatt findet Ihr im internen Bereich unseres Mitgliedsforums.

Presse

  • Ein kleiner, aber feiner Text über Point Nemo – u.a. bekannt als Satellitenfriedhof, "ozeanische Todeszone" und natürlich... R'lyeh, Schlafstätte des großen Cthulhu: Das Schattenreich am Ende der Welt von Johannes Grenzfurthner (profil.at)

Crowdfunding

  • Ratten im Comic: H. P. Lovecrafts populäre Kurzgeschichte "The Rats in the Walls" (deutsch: "Ratten im Gemäuer") soll vom kanadischen Künstler Neil O'Gorman (bekannt für Comic-Adaptionen anderer HPL-Erzählungen) als Comic adaptiert werden. Wer ihn dabei unterstützen will, kann dies bis zum 1. September auf Kickstarter tun.
  • Spielerisch Innsmouth erkunden: Im leichtgewichtigen Kartenspiel "The Innsmouth Curse" können 1-5 Spieler*innen H. P. Lovecrafts Innsmouth erkunden. Mehr Informationen gibt es auf Kickstarter. Das Projekt ist bis zum 5. September unterstützbar.
  • Was wäre, wenn HPL "Die Schöne und das Biest" geschrieben hätte? Diese Frage soll die Graphic Novel H. P. Lovecraft's Beauty and the Beast beantworten, die man derzeitig auf Kickstarter noch bis zum 6. September mitfinanzieren kann. Eins ist schon mal klar: Ein "Happy Ending" würde man wohl vergeblich suchen, dafür aber viel kosmischen Horror finden.
  • Cthuloides Rollenspiel im Jahr 2034 für Metalfans: Der US-amerikanische Indie-Verlag Action Fiction hat mit Cthulhu Dreamt ein Sci-Fi-Horror-Rollenspiel erschaffen, das mit einer vollständig illustrierten Kampagne und einem begleitenden Heavy-Metal-Soundtrack daherkommt. Bis zum 8. September lässt sich dieses Projekt auf Kickstarter unterstützen.
  • Noch mehr illustrierte Ratten: Roberto Lombardo illustriert Lovecrafts Kurzgeschichte "The Rats in the Walls" ebenfalls – aber als imposantes Bildband mit über 40 Seiten. Das Buch soll auf mehreren Sprachen erscheinen, u.a. deutsch! Das Projekt lässt sich bis zum 10. September auf Kickstarter unterstützen.
  • Lovecraftesque Second Edition: Eine neue Edition für Lovecraftesque wird wohl bald ins Crowdfunding kommen! Auf Backerkit kann man sich mit der eigenen E-Mail-Adresse eintragen, um auf den Laufenden gehalten zu werden.

Literatur

  • Bei Zauberwelten ist nun eine Rezension zu unserem Gedichtband erschienen. Die ist sogar von unserem Kultisten Jonas verfasst, der allerdings natürlich an der Entstehung des Buchs nicht beteiligt war.
  • Beim Festa-Verlag erschien mit Die Frau, die immer verschwand, einer Sammlung von Schauer-Kurzgeschichten von Fritz Leiber, Band 5 der Weird-Fiction-Reihe: "Wie kein Zweiter hat Fritz Leiber die Nachtseiten unserer Zivilisation vermessen. Er ist nicht nur der Begründer des Urban Horror, sondern der große Chronist der Ängste des 20. Jahrhunderts. Diese Auswahl schlägt eine Brücke über die fünf Jahrzehnte von Fritz Leibers Schaffen im Genre der unheimlichen Fantastik: von den großstädtischen Gespenstern der frühen Horrorgeschichten über Leibers Visionen eines politischen und ökologischen Grauens hin zu den persönlichen Dämonen der Sucht und der Sexualität, die sein Werk heimsuchen." (Festa)
  • Band 6 der Weird-Fiction-Reihe wurde auch schon für November angekündigt. Es handelt sich um den zweiten Band der "seltsamen Geschichten" von Robert Aickman, wird sieben Erzählungen enthalten und den Titel Kräfte der Finsternis tragen.
  • Eine weitere Lovecraft-Geschichte wird vom Künstler François Baranger illustriert werden: "The Dunwich Horror" (dt.: "Das Grauen von Dunwich")! Auf Englisch erscheint das Buch im Oktober, auf Deutsch im Dezember. Vorbestellen ist bereits in diversen Online-Shops und Buchläden möglich. Mehr Informationen zur deutschen Ausgabe finden sich hier.
  • Am 4. Oktober erscheinen beim Anaconda-Verlag Lovecrafts gesammelte Werke auf über 800 Seiten, in deutscher Sprache und gebunden in grünen Leinen mit Goldprägung. Unklar ist, wie vollständig diese Sammlung tatsächlich ist, doch bei dieser Seitenanzahl dürfte es sich tatsächlich um eine Mehrheit von Lovecrafts Erzählungen handeln (vor allem wenn man bedenkt, wie klein für gewöhnlich die Schriftgröße in dieser Buchreihe gehalten wird). Mehr Informationen finden sich auf der Verlagsseite.

Film, TV, Videos, Musik und Podcasts

  • Am 29. September erscheint bei Titania Medien eine Hörspiel-Adaption von Lovecrafts beliebter Kurzgeschichte "The Music of Erich Zann" als Folge 185 der Gruselkabinett-Reihe.

Rollenspiel

Brett- und Kartenspiele

  • Für Arkham Horror: Das Kartenspiel wurde ein neues Erweiterungspaar (Kampagnen- und Ermittler-Erweiterung) angekündigt: The Feast of Hemlock Vale! Diesmal werden die Ermittler*innen von der Botanikerin Dr. Rosa Marquez auf die mysteriöse Hemlock Isle eingeladen, mit dessen Flora & Fauna merkwürdige Dinge geschehen, während sich zugleich das dortige, eigentlich verschlossene Dorf Hemlock Vale auf ein Festival vorbereitet, zu dem es alle Außenstehende herzlich einlädt...
    Die Kampagne spielt sich im Verlauf von drei Tagen und drei Nächten ab und die Spieler*innen müssen sich jeden Tag bzw. jede Nacht aufs Neue entscheiden, wo sie ihre Ermittlungen fortsetzen möchten. Jedes Szenario soll sich anders spielen, je nachdem, ob man es tagsüber oder nachts spielt. Weiterhin gibt es eine "Beziehungslevel"-Mechanik bezüglich der Dorfbewohner*innen und je nachdem, wie gut oder schlecht man sich mit bestimmten Einheimischen von Hemlock Vale versteht, kann dies in der Kampagne eine entsprechende Konsequenz nach sich ziehen.
    Mehr Informationen sowie Bilder von den Boxen und den neuen Karten findet ihr in dieser offiziellen Ankündigung von Fantasy Flight Games.


Das war es für den August.


Mit cthuloiden Grüßen

eure dLG Teams


P.S.: Unsere monatlichen cthuloiden News kannst du auch als Newsletter in dein E-Mail-Postfach bekommen!


P.P.S.: Du hast selbst cthuloide News entdeckt, die für andere Kultist*innen interessant sein könnten? Dann melde sie uns gerne: Schreibe eine Nachricht an das Presse-Team oder erstelle einen Post in unserem Forum. Wir binden sie in unseren nächsten Newsletter ein.