Flüstertüte
Herzlich willkommen zur Flüstertüte für den September 2023! Wir bringen euch auf den neuesten Stand, was im vergangenen Monat in unserem Verein und der cthuloiden Welt insgesamt passiert ist.
Verein
Wir dürfen in diesem Monat zwei neue Mitglieder herzlich willkommen heißen: Anne und Stefan! Schön, dass ihr zu uns gefunden habt!
2024 = 10 Jahre dLG
Am 26. September trafen sich neun Kultist*innen im virtuellen dLG-Speakeasy und besprachen zwei produktive und ideensprühende Stunden lang mögliche Projekte für das Jubiläumsjahr 2024. Ein Protokoll über das Gesagte findet ihr im dLG-internen Forenbereich.
Book Club
Die Tage werden kürzer, die richtig stehenden Sterne sind schon früh zu sehen und es weht ein rauer Wind von der See. Kurzum, es ist die beste Jahreszeit zum Lesen. Antonia und Jens haben beschlossen, einen kleinen dLG-Buchclub zu gründen und öffnen die Pforten des Leuchtturms für interessierte Geister, Kultangehörige, Mythoswesen und Mi-Go-Gehirnzylinder.
Auf dem Plan haben wir aber nicht die altehrwürdigen Mythosfolianten, die ihr schon lobenswerterweise gelesen, gespielt und als Hörspiel gehört habt. Wir wollen einen Blick auf neuere Horrorliteratur werfen, die teilweise deutlich vom Mythos beeinflusst ist, teilweise neue Perspektiven und Aspekte anspricht. Auf dem Lesestapel liegen bereits einige englischsprachige Romane, die wir online Besprechen wollen. Wer Interesse hat, kann sich gerne per E-Mail, Forum ( Homes) oder Discord voranmelden, bevor wir die Termine und den Start bekanntgeben.
Ein kleiner Blick auf den Stapel:
- Ruthanna Emrys - Winter Tide
- Julia Armfield - Our Wives Under the Sea
- Silvia Moreno-Garcia - Mexican Gothic
- Caitlin R. Kiernan - The Drowning Girl
- Jeff Vandermeer - Annihilation
- Neil Gaimann - A Study in Emerald
Conventions
dLG auf der Gamesvention im bayerischen Kempten mit einem Stand (siehe Foto) und FHTAGN-Spielrunden vertreten. Die Resonanz fiel ziemlich gut aus.
Im September war dieAm 18. und 19. November wird die dLG auf der DreieichCon im hessischen Dreieich ebenfalls mit einem Stand vertreten sein. Die Organisation und Vorbereitungen darauf sind bereits in diesem Thread im dLG-internen Forenbereich angelaufen. Wenn du mithelfen möchtest, dann schau doch gerne rein und melde dich!
Veranstaltungen & Stammtische
Autorenzirkel: Das nächste Treffen des Autorenzirkels findet am 18. Oktober zwischen 20:00 und 23:00 Uhr statt. Genauere Informationen findet ihr im dLG-Kalender.
Stammtisch Marburg/Gießen/Wetzlar: Der Stammtisch der Region Marburg/Gießen/Wetzlar findet das nächste Mal am Montag, den 16. Oktober ab 19:00 Uhr statt. Genauere Informationen finden sich im dLG-Kalender.
Stammtisch Köln/Bonn: Der Stammtisch der Region Köln/Bonn an jedem dritten Dienstag im Monat in der KulturKneipe in Bonn-Beuel stattfinden. Der nächste Stammtisch findet somit am Dienstag, den 17. Oktober ab 19:00 Uhr statt. Genauere Informationen finden sich im dLG-Kalender.
Virtueller Stammtisch: Am Donnerstag, den 26. Oktober ab 19:00 Uhr, findet via Discord der nächste reguläre virtuelle Stammtisch der dLG statt. Es ist die ideale Gelegenheit, über Lovecraft, Cthulhu und Vereinsthemen zu quatschen, einander kennenzulernen oder auch nicht-cthuloiden Smalltalk zu halten.
Weitere dLG-Termine sowie relevante Jubiläen aus H. P. Lovecrafts Umfeld finden sich im Vereinskalender.
Lovecrafter
dLG-Mitglieder dürfen sich also wahrscheinlich schon am ersten Oktoberwochenende über Post freuen und sich in die blasphemische Lektüre stürzen können.
Die neue Lovecrafter-Doppelausgabe Nr. 11/12 ist fertig gedruckt und bereit zum Versand! Die passenden Umschläge und Postwertzeichen wurden auch schon besorgt und als nächstes steht das Eintüten an. Die erstenZugleich hat eine Lieferung druckfrischer Lovecrafter auch den Cthulhu-Webshop erreicht, der unser Vereinsmagazin ebenfalls bald in seinem bestellbaren Sortiment aufnehmen sollte – für all diejenigen, die noch nicht unserem Kult angehören, aber trotzdem in die verbotenen Texte hineinschnuppern möchten.
dLG-Radio
Im September erschienen zwei neue Episoden im dLG-Radio:
- dLG-Radio x Filme, Serien und Stars: H. P. Lovecraft & Religionskritik: In dieser Crossover-Folge mit dem Podcast von “Filme, Serien und Stars” sprechen dLG-Mitglieder Stefan Preis und Nils Gampert über den Atheismus und die Religionskritik in den Filmen THE WICKER MAN (1973), EQUUS (1977), MIDSOMMAR (2019) und weiteren Filmen.
- Kosmisches Intermezzo: Brindlewood Bay: In diesem Kosmischen Intermezzo stellt euch Laura ihr Lieblingsrollenspiel Brindlewood Bay vor, Jason Cordovas cozy-creepy Mystery-TTRPG, in dem H. P. Lovecraft auf "Mord ist ihr Hobby" trifft!
Lovecrafter Online
Bei der Suche nach eine:r neue:n Redakteur:in zeichnen sich erste Erfolge am Horizont ab. Wir halten Euch zeitnah auf dem Laufenden!
Im September sind folgende Artikel im phantastischen Onlinemagazin des Vereins erschienen:
Lovecrafter Online – Vorschau: Lovecrafter 12 am 04.09.2023 von Seanchui
Bereits vor zwei Wochen durften wir Euch die ersten Leseproben der kommenden Lovecrafter-Doppelausgabe präsentieren. Auch heute gibt es ein paar Einblicke als Appetit-Happen - dieses Mal aber natürlich in die Ausgabe 12! Viel Vergnügen!
Lovecrafter Online – Buchrezension: Das Sanatorium - Tagebuch eines Investigators am 11.09.2023 von Seanchui
Viele Rollenspieler gehen irgendwann den Schritt und versuchen sich als Autor. Während die meisten Spielenden aber Rollenspielszenarien, Hintergrundmaterial oder anderes Spielmaterial für ihr bevorzugtes System verfassen, ist Andreas Miebach einen anderen Weg gegangen. Er legt mit „Das Sanatorium“ einen Spielbericht in Novellenlänge vor. Das Buch basiert dabei auf den Erlebnissen seiner Spielgruppe, die das gleichnamige Szenario – in Deutschland im „Cthulhu“-Band „Dementophobia“ erschienen – erlebt haben. Worum also geht es?
Lovecrafter Online – Filmkritik: Kill List am 18.09.2023 von Michael H.
Mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks präsentiert uns Filmexperte Michael H. abermals tiefe Einblicke in einen Film, der den Geist Lovecrafts versprüht. Wie gelungen ist "Kill List"?
Lovecrafter Online - Comic-Rant: Providence am 25.09.2023 von Seanchui
Der Lovecrafter online bemüht sich stets um eine gewisse Objektivität, gerade, wenn es um Rezensionen geht. Die versammelte Leserschaft sehe es mir nach, aber: Dieser Artikel wird als Rant enden. Warum? Lest nach...
Unheimliche Geschichten, Berichte und Erlebnisse, gruselige Illustrationen und Fotos – Mach mit beim Lovecrafter Online! am 28.09.2023 von Seanchui
Teile deine lovecraftigen Texte, cthuloiden Illustrationen und Fotos oder Anderes … an das wir nie zu denken gewagt haben. Unser phantastisches Onlinemagazin sucht immer Mitstreitende, melde dich bei uns, wir unterstützen dich gerne!
Wer zum Lovecrafter Online beitragen möchte, wende sich gern an die Redaktion. Weitere Informationen zum Onlinemagazin findet ihr unter den Vereinsthemen.
FHTAGN
Die Fragmente auf der FHTAGN Webseite wurden mit neuen Kategorien versehen, so dass insgesamt eine bessere Navigation und Orientierung möglich wird. Die Bereiche für allgemeine Inhalte wie bspw. Archetypen, Artefakte usw. sind gegenüber Inhalten für das Regelsystem sowie diverser Settings besser abgegrenzt.
Mit dem 4. Teil der Traumlandebeschreibungen sind nun alle Himmelsrichtungen betrachtet worden. Redakteurin Julia ist aber fest entschlossen, sich auch weiterhin mit den Traumlanden zu beschäftigen und eine Abhandlung über Personen und Orte befindet sich bereits im Entwurf. Das Thalasso Therapiezentrum ist das erste Fragment von Ulf Pötzl und ein Stück weit in der FHTAGN Schreibwerkstatt (die mittlerweile auch einen Discord-Kanal hat) gewachsen. Wir hoffen auf viele weitere Beiträge aus seiner Feder!
Fragmente im September:
- FHTAGN Archetyp: Die Kioskbesitzerin
- Die Traumlande (Teil 4)
- FHTAGN Archetyp: Die Radiomoderatorin
- Thalasso Therapiezentrum
- Protoplasma (eine KI-Analyse)
CthulhuWiki
CthulhuWiki-Schreibsaison: Noch anderthalb Monate bis zum Ende der 4. CthulhuWiki-Schreibsaison rund ums cthuloide Spielvergnügen! Aktuell führt Seanchui die Rangliste mit 46 Punkten deutlich an; Homes hat sich mit 8 Punkten auf den zweiten Platz gehievt, während KatharinaKuo knapp dahinter mit 6 Punkten auf den dritten Platz steht. Es bleibt spannend.
Neue Artikel: Passend zum Thema der aktuellen Schreibsaison sind in diesem Monat wieder viele Artikel zu cthuloiden Rollenspielsystemen und -publikationen sowie zu Videospielen erschienen.
Am CthulhuWiki mitarbeiten: Du möchtest dich an unserem CthulhuWiki beteiligen? Gerne doch, dann melde dich bei Leuchtendes Trapezoeder. Vorschläge sowohl für komplett neue Wiki-Artikel als auch für kleinere Verbesserungs- und Korrekturarbeiten am Wiki, wenn du zunächst klein anfangen möchtest, findest du in diesem Forenthread.
Anderswo
Veranstaltungen
- Am Samstag, den 28. Oktober 2023 ab 14:00 Uhr findet in Griesheim bei Darmstadt das Horror-Rollenspiel-Event "Nightmare Before Halloween" statt, zu das "Guards Gold and Magic", die Rollenspielabteilung des Griesheimer Kulturvereins, einlädt. dLG-Kultistin Laura ist dabei und wird Spielrunden für FHTAGN (u.a. "Giftige Suppe", unsere neueste Publikation) sowie Brindlewood Bay anbieten. Mehr Informationen findet ihr im entsprechenden Kalendereintrag.
Presse
- In Ausgabe #15 der Filmzeitschrift Art of Horror ist ein Artikel von Kultistin Rahel über H. P. Lovecraft im Film erschienen. Das Feature befasst sich mit Lovecrafts eigener Haltung dem seinerzeit noch jungen Medium gegenüber, direkten Filmadaptionen seines Werks und Produktionen, die indirekt durch seinen kosmischen Horror beeinflusst sind.
- Die Arkham Insiders haben in einem Interview der Filmzeitschrift VIRUS pünktlich zu ihrem 10-jährigen Jubiläum Rede und Antwort gestanden. Wer einen Blick hinter die Kulissen des deutschen Lovecraft-Podcasts erhaschen möchte, sollte sich Heft #115 schnappen. In derselben Ausgabe ist außerdem ein Reisebericht des Horrorenthusiasten Steffen Anton enthalten, der von seiner Neuengland-Reise, auf der er unter anderem den Spuren Lovecrafts nachging, in Bild und Wort erzählt.
- Der EXP Gaming Kalender 2024, ein kleiner Taschenkalender mit allerlei Fun Facts und Kurzartikeln zum Thema Videospiele, enthält einen Beitrag über Lovecraft'sche Point-and-Click-Adventures. Darin werden sowohl ältere Titel, wie beispielsweise Call of Cthulhu: Shadow of the Comet, als auch neuere Spiele (u.a. The Dreams in the Witch House; Gibbous) umrissen.
- Lincoln Brown ruft angesichts einer drohenden Cancel-Lovecraft-Kampagne aus Providence im National Review dazu auf, H. P. Lovecraft nicht zu "canceln": Don't Cancel H. P. Lovecraft: "His personal views were abhorrent, but his work has endured for a reason." (National Review)
Crowdfunding
- Inspiriert durch Lovecraft: Bis zum 7. November könnt ihr die Rollenspiel-Kampagne Im Schatten der Zweiten Sonne auf Game On Tabletop unterstützen. Torsten von der federführenden Donnerhaus GbR schrieb uns hierzu: "Unser Rollenspielzyklus, der mit "Freude, schöner Götterfunken…" begonnen hat, geht nun mit "Im Schatten der Zweiten Sonne" weiter und wir finden, dass man an vielen Stellen merkt, dass einige zentrale Elemente direkt und indirekt inspiriert sind durch die Werke von Howard Phillips Lovecraft. Wenn man Themen bearbeitet, die etwas mit Horror, Mythos und übernatürlichen Kräften zu tun haben, steht man unweigerlich auf den Schultern gewisser Riesen. Dabei fangen unsere Geschichten oft so harmlos an…"
Literatur
- 999 deutschsprachige Fans des Pulp-Magazins Weird Tales konnten sich Ende diesen Monats freuen, als beim Festa-Verlag die limitierte 100-Jahre-WEIRD-TALES-Jubiläumsedition im Schuber erschien. Damit war dieses Werk schon vor seinem Erscheinen komplett vergriffen.
Film, TV, Videos, Musik und Podcasts
- Im Oktober geht der neue Horror-Film Suitable Flesh in die US-amerikanischen Kinos, der eine Adaption von H. P. Lovecrafts Kurzgeschichte "The Thing on the Doorstep" darstellen soll. Einen englischsprachigen Trailer findet ihr hier. Ein Start in Deutschland ist noch nicht bekannt. Findet ihr, dass sich das Warten darauf lohnen kann? Diskutiert das gerne mit uns in diesem Forenthread!
- H. P. Lovecrafts "Die Musik des Erich Zann" erschien am 29. September als Hörspiel-Adaption bei Titania Medien in ihrer beliebten Gruselkabinett-Reihe.
Rollenspiel
- Dice auf Eis hat unser FHTAGN-Rollenspielsystem rezensiert und mit CTHULHU verglichen – hier geht's zum Video auf YouTube. Was ist eure Meinung dazu? Lasst es uns gerne wissen!
- Auf dem Inyo-Blog erschien ein ausführlicher Spielbericht über das FHTAGN-Szenario "Riders on the Storm".
- Einige Teilnehmende unserer jährlichen anRUFung durften schon in den Genuss von Henning Poehls cthuloiden und fortgeschrittenen Szenarien kommen, die oft ein intensives Charakterspiel und eine hohe Interaktion zwischen den Charakteren erfordern. Nun wurde eines dieser Szenarien erstmals veröffentlicht und bildet damit den Auftakt der Lovecraft-Theatre-Reihe, in der Hennings andere Szenarien ebenfalls erscheinen werden. Den Anfang macht "Die letzten Atemzüge des Oswald Wonneberg". Die 80-seitige Softcover-Ausgabe kann über den Cthulhu-Webshop erworben werden. Wer noch heute (30.09.23) bestellt, erhält den Band sogar zu einem ermäßigten Subskriptionspreis!
- Für den Oktober wurden beim Pegasus Spiele-Verlag ein paar neue Veröffentlichungen für das CTHULHU-Rollenspiel angekündigt:
- Tipps für die Spielleitung: enthält Tipps von bekannten US-amerikanischen Call-of-Cthulhu-Persönlichkeiten und generelles zum Thema Spielleiten (Hardcover)
- Orkenspalter und der Mythos: enthält fünf Abenteuer von Mháire Stritter und Co., die bei Orkenspalter TV gespielt wurden ("Die Himmelfahrt", "Der Jahrmarkt von Gillingham", "Walisisches Potpourri", "Die Gefangenen von Cape Clear", "Dunkle Resonanz")
- Für das cthuloide Rollenspielsystem Trail of Cthulhu von Pelgrane Press wurde eine 2. Edition angekündigt. Angepeilt ist ein entsprechender Kickstarter-Launch im November. Unter anderem sollen in der neuen Edition viele "Lessons Learned" aus den später erschienenen Gumshoe-Systemen des Verlags implementiert werden.
- Die deutsche Übersetzung von Brindlewood Bay von System Matters befindet sich laut ihrem neuesten Verlagsupdate aktuell im Layout.
- Cthuloide Actual Plays im September auf YouTube oder als Podcast:
- Orkenspalter TV: Mit anderen Augen (CTHULHU, Orient-Express-Kampagne)
- Die Alriks: Wintertod (CTHULHU im 30-jährigen Krieg)
- Familiennerd: Zerstörer der Welten, Teil 4 | Teil 5 (Alien), Rat Island (CTHULHU-One-Shot)
Brett- und Kartenspiele
- Von den Schöpfern des populären Brettspiels Cthulhu: Death May Die wurde in diesem Video ein neues Brettspiel angekündigt, das im gleichen Universum spielen und den Titel Cthulhu: Dark Providence tragen soll. Als Re-Implementation des Brettspiels A Study in Emerald von 2013 handelt es sich dabei wohl um ein team-basiertes Spiel, bei dem die Spieler*innen darauf hinarbeiten, entweder die herrschenden Großen Alten zu unterstützen oder ihnen Widerstand zu leisten. Darüber hinaus soll es einen Solo- und Zwei-Spieler-Modus geben. Ein Veröffentlichungsdatum wurde nicht genannt.
Videospiele
- Am 27. Oktober erscheint ein neues, graphisches Point-and-Click-Adventure, das auf den Cthulhu-Mythos basiert: Desolatium von den Indie-Spieleentwicklern von SOEDESCO. Hier geht es zur offiziellen Webseite, wo ihr euch auch einen Teaser-Trailer angucken könnt. Das Spiel erscheint für Xbox, Playstation und Nintendo Switch.
- Für das Horror-Action-Adventure-Spiel The Chant erschien im September das kostenloses DLC "The gloom below", das insbesondere Fans des kosmischen Horrors von H. P. Lovecraft ansprechen soll.
- Für das Horror-Angel-Spiel Dredge erschien ein weiteres, kostenloses Update, welches neue Bootsanpassungen ermöglicht und neue Krabbenarten beinhaltet.
Das war es für den September.
Mit cthuloiden Grüßen
eure dLG Teams
P.S.: Unsere monatlichen cthuloiden News kannst du auch als Newsletter in dein E-Mail-Postfach bekommen!
P.P.S.: Du hast selbst cthuloide News entdeckt, die für andere Kultist*innen interessant sein könnten? Dann melde sie uns gerne: Schreibe eine Nachricht an das Presse-Team oder erstelle einen Post in unserem Forum. Wir binden sie in unseren nächsten Newsletter ein.