dLG-Radio – Carpenter meets Lovecraft


Die Folge erschien erstmals im YouTube-Kanal von “Filme, Serien und Stars” unter diesem Link.
Die Folge ist über alle gängigen Podcatcher erhältlich. Hier geht es zur Folge auf YouTube:
☛ H. P. Lovecraft & Religionskritik
Ihr habt Lust bekommen, euch ebenfalls ins dLG-Radio einzubringen, über eure Vereinsarbeit zu berichten oder euer cthuloides Lieblingsthema zu erörtern? Großartig, dann meldet euch bei uns – wir freuen uns auf euch und eure Ideen!
Mehr Informationen zum dLG-Radio findet ihr auch auf unserer Übersichtsseite. Ihr habt Feedback oder möchtet über diese Folge diskutieren? Gerne könnt ihr uns unter diesem Artikel einen Kommentar hinterlassen oder im #dlg-radio Channel auf unserem Discord-Server mitreden!
Antworten 3
Michael H.
Danke, eine wirklich gelungene Folge.
Es hat Spaß gemacht, dem inhaltsvollen und kompetenten, aber lockeren Gespräch zwischen Nils Gampert und Stefan Preis zuzuhören.
Gerne mehr davon, weitere Themen und Filme gäbe es ja durchaus. (Die kosmische; wissenschaftliche;geschichtliche Perspektive Lovecrafts etc., pp.).
Alleine der "Alien-Teaser" lässt mich auf weitere ausführlichere Gesprächsanalysen in weiteren Folgen hoffen.
Der Podcast hat mir darüberhinaus noch die Motivation zum Abbau meiner Watchlist geliefert und Equus endlich mal anzusehen.
Eine schöne zusätzliche Facette im dLG Radio.
Vielleich bin ich durch die wohlwollenden Zitate aus meiner Lovecrafter-online- Analyse von Midsommar aber noch zu gerührt...
Nils
Oh, ich hätte gedacht, dass dieses Thema fast schon "ausgelutscht" wäre. Hm!
Ah, sehr schön. Was sagste?
Verdient.
Michael H.
Schwere Kost und man bemerkt die Herkunft als Theaterstück. Es lohnt sich aber meines Erachtens, behandelt er doch viele spannende Aspekte über (blinden) Glauben, Freiheit und freien Willen.