1. Flüstertüte
  2. Lovecraft
    1. Leseliste
    2. Bibliothek
    3. Rassismus
  3. Themen
    1. anRUFung
    2. Book Club
    3. Conventions
    4. Cthulhus Ruf
    5. FHTAGN
    6. Förderprojekte & Kooperationen
    7. Lovecrafter
    8. Lovecrafter Online
    9. Podcasts
    10. Rollenspiel
  4. Wiki
  5. Verein
    1. 10 Jahre dLG
    2. Mitgliedschaft
    3. Aktiv werden!
    4. Formulare
    5. Stammtische
    6. Merchandise
    7. Spenden
    8. Presse
    9. Kontakt
    10. Newsletter
    11. About us
  6. Forum
    1. Dashboard
  7. Kalender
    1. Termine
  8. Shop
    1. Versandkosten
    2. Hilfe
    3. Mein Konto
      1. Bestellungen
      2. Lizenzen
      3. Downloads
  9. Support
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
dLG-Radio
  • Alles
  • dLG-Radio
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Produkte
  • Tickets
  • Erweiterte Suche
  1. Deutsche Lovecraft Gesellschaft
  2. Flüstertüte
  3. dLG-Radio

dLG-Radio x Filme, Serien und Stars: H. P. Lovecraft & Religionskritik

  • Nils
  • 15. September 2023 um 05:00
  • 952 Mal gelesen
  • 3 Antworten

In dieser Crossover-Folge mit dem Podcast von “Filme, Serien und Stars” sprechen dLG-Mitglieder Stefan Preis und Nils Gampert über den Atheismus und die Religionskritik in den Filmen THE WICKER MAN (1973), EQUUS (1977), MIDSOMMAR (2019) und weiteren Filmen.

Die Folge erschien erstmals im YouTube-Kanal von “Filme, Serien und Stars” unter diesem Link.

Die Folge ist über alle gängigen Podcatcher erhältlich. Hier geht es zur Folge auf YouTube:

☛ H. P. Lovecraft & Religionskritik

Ihr habt Lust bekommen, euch ebenfalls ins dLG-Radio einzubringen, über eure Vereinsarbeit zu berichten oder euer cthuloides Lieblingsthema zu erörtern? Großartig, dann meldet euch bei uns – wir freuen uns auf euch und eure Ideen!

Mehr Informationen zum dLG-Radio findet ihr auch auf unserer Übersichtsseite. Ihr habt Feedback oder möchtet über diese Folge diskutieren? Gerne könnt ihr uns unter diesem Artikel einen Kommentar hinterlassen oder im #dlg-radio Channel auf unserem Discord-Server mitreden!

  • film
  • Podcast
  • dLG-Radio
  • atheismus
  • religionskritik
  • Vorheriger Artikel dLG-Radio – anRUFung 2023: Die Miskatonic-Expeditionen
  • Nächster Artikel dLG-Radio – Kosmisches Intermezzo: Brindlewood Bay

Verwandte Artikel

dLG-Radio – Carpenter meets Lovecraft

Jamel nimmt sich mit seinen Gästen Stefan Preis, Franz Indra und Levin Handschuh ein wahrhaft spannendes Thema vor und geht der Frage nach: "Wieviel Lovecraft steckt im Carpenter-Kosmos?"
Jamel
15. November 2022 um 05:00
Gefällt mir 2
2

dLG-Radio – Der Filmemacher Patrick Müller

"With his silent visual reflections on literature, Patrick Müller has created his very own cinematic cosmos", sagt Clemens Williges vom Filmfest Braunschweig über den Filmemacher Patrick Müller. In nunmehr drei Kurzfilmen widmet sich Patrick auch dem kosmischen Grauen H. P. Lovecrafts. Unser Kultist Nils hat den Filmemacher zum Gespräch ins dLG-Radio eingeladen. Es geht um analoges Filmen als Passion, die (pop-)kulturelle Sozialisation in Ostdeutschland, das Kino als Ort transgressiver Stimmungen, die Rolle der Musik und des Schreibens für Cineasten – und natürlich um H. P. Lovecraft.
Nils
15. Oktober 2023 um 05:00
Gefällt mir 3
0

Antworten 3

Michael H.
15. September 2023 um 16:24

Danke, eine wirklich gelungene Folge.

Es hat Spaß gemacht, dem inhaltsvollen und kompetenten, aber lockeren Gespräch zwischen Nils Gampert und Stefan Preis zuzuhören.

Gerne mehr davon, weitere Themen und Filme gäbe es ja durchaus. (Die kosmische; wissenschaftliche;geschichtliche Perspektive Lovecrafts etc., pp.).

Alleine der "Alien-Teaser" lässt mich auf weitere ausführlichere Gesprächsanalysen in weiteren Folgen hoffen.

Der Podcast hat mir darüberhinaus noch die Motivation zum Abbau meiner Watchlist geliefert und Equus endlich mal anzusehen.

Eine schöne zusätzliche Facette im dLG Radio. :*

Vielleich bin ich durch die wohlwollenden Zitate aus meiner Lovecrafter-online- Analyse von Midsommar aber noch zu gerührt... ;)

Nils
15. September 2023 um 17:27
Zitat von Michael H.

Alleine der "Alien-Teaser" lässt mich auf weitere ausführlichere Gesprächsanalysen in weiteren Folgen hoffen.

Oh, ich hätte gedacht, dass dieses Thema fast schon "ausgelutscht" wäre. Hm!


Zitat von Michael H.

Der Podcast hat mir darüberhinaus noch die Motivation zum Abbau meiner Watchlist geliefert und Equus endlich mal anzusehen.

Ah, sehr schön. Was sagste?


Zitat von Michael H.

Vielleich bin ich durch die wohlwollenden Zitate aus meiner Lovecrafter-online- Analyse von Midsommar aber noch zu gerührt... ;)

Verdient. ;)

Michael H.
15. September 2023 um 20:09
Zitat von Nils

Ah, sehr schön. Was sagste?

Schwere Kost und man bemerkt die Herkunft als Theaterstück. Es lohnt sich aber meines Erachtens, behandelt er doch viele spannende Aspekte über (blinden) Glauben, Freiheit und freien Willen.

Diskutiere mit!

Kategorien

  1. Neues aus dem Verein 90
  2. Lovecrafter Online 312
  3. FHTAGN 157
  4. anRUFung 17
  5. CthulhuWiki 8
  6. dLG-Radio 37
  7. Filter zurücksetzen
Über den Artikel diskutieren 3 Antworten, zuletzt: 15. September 2023 um 20:09
  1. © 2015 - 2025 Deutsche Lovecraft Gesellschaft
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™