Was gibt es Neues im August 2022?

Flüstertüte

Herzlich willkommen zur Flüstertüte für den August 2022. Wir bringen euch auf den neuesten Stand, was im vergangenen Monat in unserem Verein und der cthuloiden Welt insgesamt passiert ist.

Verein

Ein ereignisreicher Monat liegt hinter uns: Während H. P. Lovecraft am 20. August seinen 132. Geburtstag gefeiert hätte, würde er denn noch leben, feierte die durchaus quicklebendige dLG am 16. August ihren 8. Geburtstag und veranstaltete vom 18.-21. August eine wunderbare und unvergessliche anRUFung an der Miskatonic-Universität in Duderstadt. Nach den Jahren des sozialen Verzichts durch die Pandemie war diese Zusammenkunft gleichgesinnter und toller Menschen richtig energetisierend. So kann es weitergehen!


Wir dürfen in diesem Monat einen großen Zuwachs an Mitgliedern verzeichnen: Stefan, Madeline, Miles und Simon. Herzlich willkommen in der dLG! Hiermit darf der Verein nun stolz 330 Mitglieder zählen.

Stammtische

Virtueller Stammtisch

Am Donnerstag, den 29. September, findet via gather.town der nächste virtuelle Stammtisch der dLG statt. Es ist die ideale Gelegenheit, über Lovecraft, Cthulhu und Vereinsthemen zu quatschen, einander kennenzulernen oder auch nicht-cthuloiden Smalltalk zu halten. Weitere dLG-Termine sowie relevante Jubiläen aus H. P. Lovecrafts Umfeld finden sich im Vereinskalender.

Berliner Stammtisch

Hilmar lädt am 15. September um 19:00 Uhr zum Berliner Stammtisch im Café Chagall ein (bei gutem Wetter draußen, ansonsten den rechten Eingang nehmen und in den 1. Stock kommen). Es gibt viel zu erzählen! Bitte tragt euch ins Nuudel ein, damit ein entsprechender Tisch reserviert werden kann.

Frankfurter Stammtisch

Die Planung eines Frankfurter Stammtisches für Ende September ist im vollen Gange. Schaut im Forum vorbei, wenn ihr mehr darüber wissen möchtet. Im Anschluss wollen wir eine Aufführung des lovecraftschen Live-Horror-Hörspiels Abseits alter Wege im Galli-Theater besuchen. Kommt vorbei!

Hamburger Stammtisch

Der Stammtisch Hamburg/SH findet am 21.9., 19:00, im Metropolis-Kino statt, mit anschließendem Kino-Besuch zu ES (2017) mit cthulhuider Diskussion.

Conventions

anRUFung 2022 - Miskatonic Universität

Am vorletzten Wochenende fand die anRUFung 2022 im JGH in Duderstadt unter dem Motto "Miskatonic Universität" statt.

109 Teilnehmer*innen kamen für 3 Tage und 3 Nächte als Student*innen und Dozent*innen in zahlreichen Spielrunden... äh Vorlesungen... zusammen, ließen sich vom Scharfrichter durch die Folterkammern Duderstadts führen, gründeten Verbindungen, ließen sich ihre MUPs abstempeln, feierten eine ausgelassene Party, führten viele, viele, seit langem überfällige Gespräche und hatten einfach nur ein sau-gute Zeit!


Es war eine grandiose Veranstaltung für die sich das gesamte Orga-Team auch auf diesem Weg noch einmal bei allen bedankt, die die Veranstaltung mit ihren Ideen, ihrer Motivation und ihrer Kreativität zum Leben erweckt haben. Die anRUFung ist also geglückt!

(Die versehentlich in der Kultstätte herauf beschworenen Byakhees konnten von der Campus Security unauffällig wieder beseitigt werden...)


Im kommenden Jahr ruft die Miskatonic Universität erneut etwa 120 Student*innen und Dozent*innen auf, sich einer Vielzahl von Expeditionen anzuschließen, die im Rahmen der anRUFung 2023 vom Campus Duderstadt aus starten. Termin 2023: Do., 27.7. - So., 30.7.2023

Interessierte, die sich bis zum Anmeldebeginn (voraussichtlich im 1. Quartal 2023) ein genaueres Bild von der anRUFung machen möchte, laden wir herzlich ein, sich ab 15.9. die neue Folge des dLG-Radios anzuhören, in der Hilke und Jana mit Mirco aus dem Orga-Nähkästchen plaudern.

Anstehende Conventions

Wir suchen noch helfende Hände, die in den anstehenden Conventions in 2022/23 die dLG vertreten oder FHTAGN-Rollenspielrunden anbieten wollen. Im September stehen die BavariaCon (03.09.22 in München) und die Gamesvention (23.09.-25.09.22 in Kempten) an. Schaut bei Interesse gerne in diesem Thread vorbei. Danke!

dLG-Radio

dLG-Radio – Abseits alter Wege

In der Augustfolge widmet sich das dLG-Radio dem lovecraftschen Live-Horror-Hörspiel Abseits alter Wege. Laura hat mit den kreativen Köpfen hinter dem Stück gesprochen. Eine Hörprobe ist auch dabei!

Lovecrafter

Könnt ihr es kaum erwarten, die nächsten Lovecrafter-Ausgaben aus eurem Briefkasten zu klauben? Dann freut euch, denn es dauert nicht mehr lange bis zur Bescherung. Und haltet die Augen offen: Sehr bald präsentiert der Lovecrafter Online euch eine Vorschau auf die neuen Lovecrafter...

Lovecrafter Online

Im August sind folgende Artikel im phantastischen Onlinemagazin des Vereins erschienen:


Lovecrafter Online – Comic-Rezension – Die Unheimlichen: Pickmans Modell von TimeMasterTim am 01.08.2022

Mit Pickmans Modell ist bei Carlsen jüngst der zehnte und finale Band der Reihe Die Unheimlichen erschienen. Herausgegeben von Isabel Kreitz, widmet sich diese Reihe verschiedenen Facetten der unheimlichen Literatur, von deutschen Künstler*innen ins Medium des Comics übertragen. Sie umfasst so unterschiedliche Werke wie zum Beispiel Mary Shellys Frankenstein, adaptiert von Ralf König, und Birgit Weyhes Fassung von Fontanes Unterm Birnbaum.


Lovecrafter Online – Carcinizer, ein cthuloides, weibliches Solo-Doom-Projekt von Thorsten am 08.08.2022

Nach etwas längerer Pause haben wir wieder etwas Musikalisches für eure Ohren und angegriffenen Bewusstseine im Angebot. Vor einer Weile stieß ich auf Mastodon auf eine sympathische Nutzerin, die mit ihrem Soloprojekt Carcinizer auf harten musikalischen, cthuloiden Pfaden wandelt. Ihre Debutsingle „The Day It Came From The Sky“ ist seit Ende 2021 draußen und ich habe die Musikerin mit einigen Fragen malträtiert.


Lovecrafter Online – Vorschau: Lovecraft kommt nach Hamburg von Seanchui am 11.08.2022

Stefan Preis, der Euch bereits als Gastautor und Filmexperte auf diesen Seiten bekannt sein dürfte, lädt zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein.


Lovecrafter Online – Lovecraftige Illustrationen vom Projekt Katharsisdrill von Thorsten am 15.08.2022

Katharsisdrill ist das Kunstprojekt eines Skandinaviers, dessen lovecraftige Illustrationen wir euch vorstellen möchten. Der Mensch hinter dem Projekt hüllt sich, ein bisschen wie Banksy, über Details zu sich in Schweigen und will lieber die Kunst sprechen lassen statt des eigenen Egos. Ich entdeckte das Projekt auf Mastodon.


Lovecrafter Online – Filmkritik: Das Ding aus einer anderen Welt von Michael H. am 22.08.2022

Heute widmet sich unser Filmexperte Michael nicht nur einem wahren Klassiker, sondern auch einem persönlichen Liebling! Mal sehen, welche cthuloiden Motive sein detailverliebter Blick in Carpenters "The Thing" entdecken konnte!


Lovecrafter Online – Drei unheimliche Zufallstabellen fürs Rollenspiel von Thorsten am 29.08.2022

Diese Woche gibt es praktisches Zufallsmaterial fürs gruselige Rollenspiel von John Doe's RPG Manor. John war so nett, uns drei seiner Tabellen zu überlassen, die cthuloide hat er auf unsere Anfrage ihn erstellt. Mit unheimlichen Dingen am Strand, Spuren in unheimlichen Kontexten und cthuloiden Funden in Frachtkisten erhalten wir Inspiration als Vorbereitung für eine Horrorspielrunde oder als schnelle Info während des Spiels. Wir wünschen viel Spaß beim Auswürfeln oder Aussuchen – und natürlich beim Spielen!

FHTAGN

Die anRUFung ist für FHTAGN immer eine ganz besondere Veranstaltung: Wir haben dort die Gelegenheit, mit Leuten direkt zu sprechen, die das System nutzen. Außerdem gibt es immer wunderbare Gedanken und Ideen, Lob und Feedback! Dafür bedanken wir uns ganz herzlich, denn das ist für uns wirklich eine Belohnung für die Arbeit, die wir ehrenamtlich seit über fünf Jahren hier machen.


Englische Übersetzung: Wir sind hinter unserem Zeitplan, aber das ganze Vorhaben hat sich als sehr komplex herausgestellt. Vor ein paar Wochen hat Julia die Aufgabe der Koordination und Bearbeitung übernommen und wir freuen uns nun mit Madeline Verstärkung im FHTAGN Team und an der Übersetzung gefunden zu haben!


SL-Schirm: Hat in den letzten Tagen wieder Fahrt aufgenommen und Emanuel schubst gerade die Pixel hin und her. Es wird ein vierseitiger Bogen im Querformat, der dann in den Universal-SL-Schirm von DTRPG bzw. jeden anderen Universalschirm mit US Letter Format passt. Mehr Details dazu in den kommenden Tagen/Wochen.


Charaktereditor 2.0: Auch hier gehen die Arbeiten weiter. Wir haben ein paar Funktionserweiterungen im Sinn und insgesamt soll die Integration in die Webseite weiter verbessert werden.


Fortsetzung des Geometrie-Szenarios: Wir sammeln gerade Gedanken zu einer kleinen Kampagne, die mit Zur Geometrie der Welt ihren Anfang genommen hat. Dies könnte sich zu einer Art Einstiegskampagne in die FHTAGN Spielwelt entwickeln.


Froschkönigfragmente: Julia hat bereits viel Textarbeit erledigt und kommt jetzt in eine Phase, in der sie mit weiteren Personen zusammen den Feinschliff macht.


Yuggoth-Setting: Da sieht es momentan leider aufgrund von Zeitmangel etwas dünn aus, aber wir haben es nicht vergessen.


Dämmerlande-Setting: Es sind bereits die nächsten Fragmente geplant und wir bauen Stück für Stück an der Vision, die Ralf nach eigenem bekunden auch noch einmal in einem das Setting beschreibenden Artikel schärfen möchte.


RAGEMOON-Setting: Ganz neu, ganz frisch von Julia und hier schon einmal geteasert. RAGEMOON wird ein 1980er-Trash-Apokalypsen-Setting, in dem die Spielenden in einer Widerstandsgruppe gegen die Herrschaft der Mondbestien auf der Erde kämpfen. Wer Spaß an nicht ganz zu ernstem B-Movie-Horror hat, sollte hoffentlich auf ihre/seine Kosten kommen.


Zeitenwende-Setting: Wir arbeiten gerade intensiv an den letzten Handlungssträngen und Formulierungen für das Exposé unseres neuen Standard-Settings in der Moderne: Zeitenwende. Wir schreiben hier die 100 Jahre nach Lovecrafts Ende seiner Arbeit am Mythos-Kanon weiter und bringen es in die 2020er Jahre. Mit Zeitenwende wird man mit ganz normalen Charakteren im Hier und Jetzt spielen können und Stück für Stück die Zwiebelschalen des Kosmischen Horrors und seiner Mächte von der uns umgebenden Realität schälen können. Mehr dazu bald ...


Podcast: Am 01. September starten wir eine eigene Reihe innerhalb des dLG Radios und besprechen unsere veröffentlichten Szenarien aus Sicht der Redaktion. Was ist das Besondere an gerade dieser Geschichte, wie ist die Produktion gelaufen, was sind Tips und Tricks dazu, usw.


Außerdem hatte der August noch folgende Fragmente im Gepäck:

CthulhuWiki

Die 2. CthulhuWiki-Schreibsaison rund um das Motto "Lovecrafts Erbe in Ton und Bild" hat sich dem Ende zugeneigt und das CthulhuWiki-Team war in den vergangenen vier Monaten höchst fleißig! Es sind viele tolle Artikel rund um lovecraftsche Einflüsse in den Bereichen Musik, Film und Ton entstanden – so viele, dass wir entschieden haben, einen separaten Preis für den gelungensten neuen Artikel zu verleihen! Ihr alle seid dabei die Jury und könnt abstimmen, welcher neuer Artikel der 2. CthulhuWiki-Schreibsaison euch am besten gefällt. Mehr Details und die Umfrage dazu kommen bald nach Verkündigung des Schreibsaisonendes.

Anderswo

Veranstaltungen

  • Am 24. September und 25. September wird erneut das lovecraftsche Live-Horror-Hörspiel Abseits alter Wege im Galli-Theater Frankfurt aufgeführt. Sehr empfehlenswert!
    • In dem Zusammenhang wird im dLG-Forum aktuell ein Stammtisch in Frankfurt geplant, der im Anschluss einen Besuch der Aufführung vorsieht. Interessierte mögen sich im Forum registrieren und sich in diesem Thread melden.

Rollenspiel

Literatur

  • Der Festa-Verlag nimmt seine Conan-Reihe aus dem Programm. Grund dafür sind auslaufende Verträge. Im Onlineshop des Verlags sind einige Bänder schon vergriffen. Wer zu spät dran ist und seine Sammlung um den Barbarenhelden von Robert E. Howard noch vervollständigen will, findet die Conan-Bänder auch im Cthulhu-Webshop.
  • Das auf 1500 Exemplaren limitierte vierte Band der Reihe H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens - LIMITED vom Festa-Verlag – Was nicht leben darf von Brett J. Talley – ist mittlerweile zu über 90% vergriffen.
  • Am 22. August erschien erschien zum zehnjährigen Jubiläum des Horror-Romans Weißer Schrecken von Thomas Finn eine höchst bibliophile und auf 777 Exemplaren limitierte Vorzugsausgabe beim Buchheim-Verlag. Ein Horror-Rollenspiel-Abenteuer passend zum Buch ist auch dabei!

Video

Computerspiele

  • In Cult of the Lamb (erschienen am 11. August für Nintendo Switch, PS4/PS5, Xbox und auf Steam) spielt ihr ein Lamm, das geopfert werden soll, doch in letzter Sekunde von "The One Who Waits" gerettet wird und nun seine Schuld begleichen muss, indem es in seinem Namen einen mächtigen Kult aufbaut.
  • Im August startete das Crowdfunding zum Remake von Sherlock Holmes - The Awakened aus dem Jahr 2006. Entwickelt wird das Spiel von Frogwares, einem in Kiew ansässigen Computerspielentwickler, der auch bekannt ist für sein lovecraftsches Computerspiel "The Sinking City". Das "Lovecraft-Conan Doyle crossover detective adventure game" soll Anfang 2023 für PC und alle gängigen Konsolen erscheinen. Die Crowdfunding-Kampagne kann noch bis zum 3. September unterstützt werden.
  • Der Indie-Spieleentwickler SacrosanctStudios veröffentlichte eine Demo von The Nameless, einem von H. P. Lovecraft inspirierten Survival Horror Game. Darin spielt man einen US-amerikanischen Kriegsveteran, der im vermeintlich ruhigen Beruf des Leuchtturmwärters seinen Frieden sucht. Eines Tages kommt aber ein scheinbar verlassenes Schiff vorbei und er beschließt es zu untersuchen.
  • Im Action-Kampfspiel Write 'n' Fight treten die größten Schriftsteller der Welt gegeneinander an – mit dabei: H. P. Lovecraft.

Musik/Hörspiel/Podcast

Filme und Serien


Das war es für den August.


Mit cthuloiden Grüßen

eure dLG Teams


P.S.: Unsere monatlichen cthuloiden News kannst du auch als Newsletter in dein E-Mail-Postfach bekommen!