Lovecrafter Online – 092 – Interview mit Gregor Schweitzer, GM Factory

Der YouTube-Kanal Lovecraft Mythen von Björn und Simon bringt dem Publikum seit Februar 2021 Wissen aus dem Cthulhu-Mythos näher. Jeden Montag erscheint eine neue Ausgabe, die sich mit verschiedensten Aspekten befasst: Großen Alten, Orten, diversen Kreaturen, Computerspielen und Fragen wie: „Wenn Cthulhu erwachen würde! Was wäre wenn...?“ Björn und Simon möchten eine „große Bibliothek des Schreckens für die Community“ erarbeiten, und das auf eine informative wie auch unterhaltsame Weise.
Schauen wir mal, was die Beiden auf unsere Fragen geantwortet haben. Viel Spaß!
Den Zugang fanden wir erstmals über Pen-and-Paper-Rollenspiel im Jugendalter. Simon tatsächlich mehr als ich, Björn. Ich war da eher der Stille, der mit Faszination zugehört hat. Simon selber hat zum Beispiel die Berge des Wahnsinns geleitet und mich auf seine Reise mitgenommen. Er kann sehr gut Geschichten wiedergeben. Mit den Geschichten Lovecrafts und auch anderen Autoren haben wir uns erst in den letzten Jahren intensiver beschäftigt.
Durch unser Hobby Brettspiele. Simon und ich waren damals unzufrieden über die deutschsprachigen Videoangebote auf YouTube und dachten, das bekommen wir doch besser hin. Und wenn nicht, dann wären wir zumindest einer Erfahrung reicher. Anfang 2020 haben wir also unseren ersten Brettspielkanal BrettMan - Brettspiele auf YouTube gegründet und nachdem wir dort gut üben konnten, ist im Februar 2021 der Cthulhu-Lore-Kanal Lovecraft Mythen an den Start gegangen.
Lovecraft Mythen ist durch die Kartenspielreihe Arkham Horror: Das Kartenspiel entstanden, wovon wir riesige Fans sind, sowie der vielfältigen Pen-and-Paper-Welt im Cthulhu-Mythos. Tatsächlich hatte Simon die Idee und die Lust, unserer Brettspielszene was über die Großen Alten von Lovecraft zu berichten. Unsere ersten Videos Große Alte, Cthulhu Mythos erklärt und Der Gelbe König sind dann eingeschlagen wie eine tentakelige Bombe. Da wussten wir, wir haben eine Nerv getroffen – eine Welt, welche es im deutsprachigen Raum noch so nicht gab. Lovecraft Mythen war also geboren.
Von Lovecrafts Sichtweise auf diese Dinge distanzieren wir uns aufs Schärfste! Das ist tatsächlich auch etwas, was er in seinen letzten Jahren auch realisiert haben soll. Sicherlich eine andere Zeit, aber das darf nie eine Ausrede sein. Wir schätzen seine künstlerischen Werke sehr, nicht aber seinen Antisemitismus und andere Denkensweisen, welche völliger Blödsinn sind. Aus diesem Grund trennen wir klar zwischen der Kunst und dem Menschen.
Deshalb gefällt uns auch die Serie Lovecraft Country so sehr, weil die Macher die Serie extra so gestaltet haben, dass sich Menschen mit solch ekelhaften Sichtweisen im Grabe herumdrehen würden. 👍
Das, was wir jedem sagen, der sich auf unserem Kanal verirrt und sich traut mit den okkulten Mächten des vom Lovecraft geschaffenen Kosmos einzulassen: „Ihr wollt mehr vom Mythos? Dann zieht ein Ticket und lasst ein Abo da, reist mit uns an den Rand des Wahnsinns.“
Vielen Dank für das Interview!