Lovecrafter Online - 12 - Cthuloide Ambientemusik von Cryo Chamber plus Interview

Beim Übersetzen oder Schreiben horrorlastiger Sachen oder beim Lesen entsprechender Literatur höre ich sehr häufig cthuloid angehauchte Ambientemusik. Meist filmhafte Klanglandschaften vom Onlineplattenlabel Cryo Chamber, die mich zuverlässig in eine konzentrierte und produktive Stimmung versetzen. Die komplette Übersetzung des Erzählspiels Lovecraftesque ist beispielsweise mit musikalischer Untermalung entstanden und auch während der Arbeit an diesem Text laufen im Hintergrund schaurig-schöne Klänge, die ich etwas später noch zu benennen wage.

Die Lovecraft-Kollaborationen

An diesen cthuloiden Alben, die durch düstere und atmosphärische Klanglandschaften geprägt sind, arbeitet jeweils eine Vielzahl an verschiedenen Dark-Ambient-Projekten zusammen, die über Cryo Chamber verlegt werden. Ich liste euch die Alben auf und verlinke sie zu YouTube, wo sie vom Label offiziell zur Verfügung gestellt werden. Ein praktischer Trend, um die Musik probezuhören, die Videos sind teilweise minimal animiert und verwenden sehr schöne Hintergründe. Hört doch mal rein.


Cthulhu
Ein Tribut nicht nur an Lovecraft, sondern an das, was hinter unserer farbenfrohen Illusion lauert.

Das Album erschien 2014 als erste Kollaboration von 12 Projekten.

https://www.youtube.com/watch?v=ppiGTLqfaWc


Azatoth
Azatoths Aussehen wird im Mythos lediglich angedeutet und könnte sterblichen Wesen durchaus unbekannt sein. Azatoth wird als etwas beschrieben, das außerhalb unseres Universums existiert und von einer Kohorte außerirdischer Dienerwesen umgeben ist.

Das Doppelalbum erschien 2015 als Kollaboration von 23 Projekten.

https://www.youtube.com/watch?v=qL3osHj-Myc


Nyarlathotep
Staubige Tonbänder aus vergessenen Archiven. Durch knisternde Verstärker geschleifte Streichinstrumente und verzerrte Dronegeräusche verschmelzen zu einem Meer aus tiefer Schwärze.

Das Dreieralbum erschien 2016 als Kollaboration von 25 Projekten.

https://www.youtube.com/watch?v=8aas1Qrksls, https://www.youtube.com/watch?v=X--TT1ABB_Y, https://www.youtube.com/watch?v=QXQXHHYZMUo


Yog-Sothoth
Audioaufnahmen von nebligen Städten bis hin zu trostlosen Gebirgen. Dronegeräusche aus dem tiefen Weltraum und knisternde Verstärker verschmelzen zu einem schwarzen Himmel ohne Sterne.

Das Doppelalbum erschien 2017 als Kollaboration von 20 Projekten.

https://www.youtube.com/watch?v=iOi9gjoylas, https://www.youtube.com/watch?v=VZ_y6V7HjqQ


Shub-Niggurath
Dunkle Klänge aus traumhaften Dimensionen bis hin zu niemals enden wollenden, verfluchten Wäldern.

Das Doppelalbum erschien 2018 als Kollaboration von 20 Projekten.

https://www.youtube.com/watch?v=uMI_eyGN-ng, https://www.youtube.com/watch?v=KipDpynENv4


Hastur
Düstere Klänge aus verborgenen Plätzen, uralten Tempeln sowie verfallenen und vergessenen Zivilisationen.

Das Doppelalbum erschien 2019 als Kollaboration von 22 Projekten.

https://www.youtube.com/watch?v=THEVRbBv5g0, https://www.youtube.com/watch?v=bvrEGmko4MQ

Interview mit Cryo Chambers Labelchef Simon Heath

Wie kamt ihr auf die Idee für die Kollaborationsalben?

Wir stießen darauf, als wir im Plattenlabelchat über Bücher und Filme sprachen. Uns wurde schnell bewusst, dass Lovecraft für uns alle eine große Inspiration ist und so wurde die Idee geboren. Kaum etwas bei Cryo Chamber entsteht aus dem Nichts, deshalb hatten irgendwie alle die Idee.


Warum habt ihr euch für Kollaborationsalben entschieden und nicht für Compilations?

Ich finde Compilations zwar interessant, ich hatte aber immer schon das Problem damit, dass ihnen von Titel zu Titel eine durchgehende Struktur fehlt. Als Plattenlabel mit Fokus auf Konzepten suchten wir nach einem Weg, dieses Problem zu vermeiden. Außerdem wollten wir es den beitragenden Projekten ermöglichen, sich über ihre Arbeitsabläufe auszutauschen. Anstatt also an Einzeltiteln zu arbeiten, die am Ende zusammengefügt werden müssen, waren der Austausch und die sich entwickelnde Diskussion während des Entstehens der Alben sehr faszinierend für mich. Irgendwie wurden alle Beteiligten dadurch zu einer Art „Superband“. Wir sind bei Cryo Chamber alle gegenseitig Fans unserer Arbeit, deshalb waren auch alle enthusiastisch, die Arbeitsmethoden der anderen kennenzulernen.


Wie war das Feedback der teilnehmenden Projekte?

Wir haben während der Kollaborationen immer viel Spaß und wir sind auf unsere kosmischen Babys sehr stolz.


Kannst du uns Näheres über den Arbeitsprozess erzählen?

Nachdem wir uns entschieden haben, auf welchen Teil des Mythos wir uns konzentrieren wollen, fangen wir normalerweise mit dem Brainstormen von Ideen an. Welche Atmosphäre streben wir an, welche Klänge könnten sie repräsentieren, welches größere Bild wollen wir vermitteln. Für die Klänge selbst verwenden wir einen legoartigen Ansatz, bei dem jedes Projekt kleine Audiobausteine erstellt, die zwischen den Studios hin- und hergeschickt werden. So wächst das Ganze langsam zu etwas Größerem heran. Die Projekte werden ermuntert, diese Blöcke nicht nur einfach zu verwenden, sondern sie dem Album entsprechend umzuformen und zu verdrehen. Das passt gut zu unserer Art Album und erzeugt dieses bizarre und anderweltige Gefühl.


Wer aufmerksam lauscht, kann eine ganze Reihe der Teilnehmenden heraushören: Northumbrias spezielle Harmonien, die über Atrium Carceris wummernden Bass gelegt, mit einem Stück von Kammarheits dunklen Klangtexturen und ProtoUs Feldaufnahmen angereichert werden. Alles zur selben Zeit.


Sind noch weitere Kollaborationen mit Lovecraft-Thematik in Arbeit?

Wir planen gerade das kommende Album und überlegen noch, welchem Teil des Mythos wir uns dieses Mal zuwenden wollen.


Vielen Dank für das Gespräch, Simon!

Frage an die Leser*innen

Welche cthuloide Ambientemusik hört ihr gern? Schreibt es gern in die Kommentare.


Verwendung der Coverfotos mit freundlicher Genehmigung von Cryo Chamber.

Antworten 5

  • Für geneigte Delta Green und Spotify-Nutzer etwas Ambient-Musik/Instrumental-Musik:


    Delta Green // Ambient // Club Apocalypse 1st Floor

    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Delta Green // Action // Combat // Club Apocalypse 2nd Floor

    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gefällt mir 1
  • Huhu,

    ich würde den Lovecrafter online 12 morgen mal auf Facebook bewerben, wenns ok ist.

    Gefällt mir 1
  • Von meiner Seite aus gerne.

  • Thorsten Toller Beitrag! Vor allem die aufgelockerte Darstellung mit den Cover-Motiven sowie die angenehme Textlänge gefallen mir. Genau richtig für die Plattform.

    Danke 1
  • Diskutiere mit!