Was gibt es Neues im April 2024?
-
Leuchtendes Trapezoeder -
30. April 2024 um 18:00 -
1.219 Mal gelesen -
0 Antworten
Flüstertüte
Herzlich willkommen zur Flüstertüte für den April 2024! Wir bringen euch auf den neuesten Stand, was im vergangenen Monat in unserem Verein und der cthuloiden Welt insgesamt passiert ist.
Verein
Wir dürfen in diesem Monat ein neues Mitglied herzlich willkommen heißen: Florian! Herzlich willkommen!
Vereinstage 2024
Vom 5. bis 7. April fanden die jährlichen Vereinstage in Duderstadt statt. Es war wieder einmal ein sehr produktives und motivierendes Wochenende, das die seltene Gelegenheit bot, andere Vereinsmitglieder persönlich zu treffen, was auch ungemein zum Teambuilding beitrug. Alles, was an diesen Tagen besprochen wurde, haben wir in einem neuen Ergebnispapier protokolliert, das Vereinsmitglieder im dLG-internen Forenbereich hier finden und downloaden können.
Mitgliederversammlung 2024
Am 14. April fand unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. Insgesamt nahmen 39 Mitglieder an der Versammlung selbst und über 70 Mitglieder an den Online-Wahlen teil. Vielen Dank dafür! Das Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung wurde eine Woche später an alle Mitglieder des Vereins gesandt. Die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst:
- Rahel Schmitz und Laura D'Angelo wurden zu unserer 1. und 2. Vorsitzenden wiedergewählt.
- Jamel Melki hat seinen Schatzmeisterposten abgegeben. Daniel Rolles, ehemals unser Kassenprüfer, wurde zu unserem neuen Schatzmeister gewählt.
- Die Mitglieder wählten Madeline Kienzle und Jonas Feike zu unserer neuen Kassenprüferin bzw. unserem neuen Kassenprüfer.
- Die Mitgliederversammlung stimmte dem Antrag der Mitgliedsbeitragerhöhung mit einer Mehrheit von etwa 87% zu. Damit wird der Mitgliedsbeitrag ab 2025 auf 40€ (regulärer Beitrag) bzw. 13€ (Familienbeitrag) erhöht.
2024 = 10 Jahre dLG
Filmvorführung: Am 16. April wurde "Die Farbe" in Kooperation mit dem Studentischen Filmkreis der Technischen Universität Darmstadt im Audimax der Uni vorgeführt. Mit dabei war auch Regisseur Huan Vu, der im anschließenden Filmgespräch die Fragen des etwa 40-köpfigen Publikums beantwortete. Laura war vor Ort und berichtete im Lovecrafter Online über diese Veranstaltung: Lovecrafter Online – Veranstaltungsbericht: "Die Farbe" beim Studentischen Filmkreis der TU Darmstadt
Veranstaltungen & Stammtische
Genauere Informationen zu den einzelnen Events sind in den jeweiligen Kalendereinträgen (verlinkt hinter den Veranstaltungsnamen) zu finden. Weitere dLG-Termine sowie relevante Jubiläen aus H. P. Lovecrafts Umfeld finden sich im Vereinskalender.
Du möchtest auch einen Stammtisch oder eine dLG-Veranstaltung anmelden? Erstelle einfach einen entsprechenden Termin in unserem Vereinskalender!
Literatur
Summende Saboteure hatten versucht, in der Druckerei seine Ankunft zu verhindern, doch schließlich erwies es sich als aussichtslos: Der König in Gelb ist endlich da! Zusammen mit Herausgeber Levin Handschuh veröffentlichten wir diesen Monat dieses interaktive Buch, das völlig auseinander genommen werden kann, um etwas gänzlich neues zu erschaffen. Erworben werden kann das Werk derzeitig über den Cthulhu-Webshop, entweder einzeln oder als Bundle (2 Bücher + 3 Tarotkarten, die von Fufu Frauenwahl designt wurden), damit man nach der Zerstörung des einen Bandes noch ein weiteres unversehrt behalten kann.
Lies unsere offizielle Pressemitteilung für mehr Details zu diesem Projekt.
FHTAGN
Nach 9 offiziellen Szenarien, 10 weiteren Szenarien im Lovecrafter und 132 Fragmenten auf der Webseite sind wir nun im "verflixten siebten Jahr" mit FHTAGN. Dessen ungeachtet haben wir uns einiges für die nächste Zeit vorgenommen. Zum einen werden wir die Redaktion ein wenig umstellen: Frank Dudenhausen und Emanuel Wendler können sich zeitlich nicht mehr so einbringen, wie sie es gerne würden. Daher werden die beiden ihren Platz freimachen. An dieser Stelle unser herzlichstes Dankeschön an euren Beitrag zu diesem Projekt; FHTAGN stünde ohne euch nicht da, wo wir uns jetzt befinden. Als Neuzugang haben wir dafür einen Großen Alten beschworen: Marc Meiburg wird Redaktionsmitglied. Marc hat über das Layout der Froschkönig-Fragmente wieder Blut geleckt und sich außerdem intensiv mit dem Setting Zeitenwende beschäftigt. Wir sagen "Hallo zurück" und freuen uns auf tolle neue Impulse.
Die Froschkönig-Fragmente befinden sich aktuell im Testdruck und wir erwarten zeitnah die Exemplare für die finale Fahnenkorrektur. Wir haben uns bislang mit Bildern und Infos zurückgehalten, da wir gerne "Handfestes" liefern. Daher ist unsere "Marketing-Kampagne" noch nicht angelaufen. Der Plan ist, die FKF zur anRUFung auf dem Tisch zu haben und anschließend in Print sowie PDF über unseren neuen Online-Shop der dLG zu vertreiben. Mittlerweile sind ein paar Impressionen aus dem Büchlein verfügbar.
Als nächstes hat sich ein Closed Room-Szenario namens Automata von Bente Bodi-Rattel in die Pipeline geschlichen. Es befindet sich aktuell am Anfang des Layouts. Auf der anRUFung gibt es die Möglichkeit einer eigenen Runde bei der Autorin. Die Verfügbarkeit sollte rund um die anRUFung hoffentlich ebenfalls gegeben sein.
Und ein letztes Thema zur anRUFung: Wir werden wieder einen Workshop anbieten, der sich dieses Mal um die künftige 2. Edition von FHTAGN sowie dem Thema Wahnsinn und Moderner Horror im Detail widmet. Hierzu wird es einen Fachvortrag von Julia Knobloch geben.
dLG-Radio
In der neuesten Folge des dLG-Radios sprechen die beiden Kultisten Nils Gampert und Stefan M. Preis über Einflüsse Lovecrafts auf die “Nightmare on Elm Street”-Reihe, die zwischen 1984 - 1994 in insgesamt 7 Teilen das Horror-Genre bzw. das Subgenre des Slasher bereicherte – und die dank ihres ungewöhnlichen Bösewichts ‘Freddy Krüger’ und bemerkenswert innovativen Drehbüchern Kult ist.
Lovecrafter Online
Der Lovecrafter Online sucht nach wie vor eine:n neue:n Redakteur:in. Das phantastische Onlinemagazin der Deutschen Lovecraft Gesellschaft veröffentlicht seit mehreren Jahren wöchentlich Beiträge mit Bezug zu Kosmischem Horror.
Weitere Details zu Inhalten und Aufgaben sind im folgenden Artikel zu finden: Lovecrafter Online – Redakteur gesucht! vom 28.03.24
Wer zum Lovecrafter Online beitragen möchte, wende sich gern an die Redaktion. Weitere Informationen zum Onlinemagazin findet ihr unter den Vereinsthemen.
Lovecrafter Online – Rezension: Die Ratten im Gemäuer (Würfelspiel) am 01.04.24 von Seanchui
Cthuloide Brettspiele gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Zumeist handelt es sich dabei um regelschwere Boardgames. Mit „Die Ratten im Gemäuer“ legt der Sphinx-Verlag dagegen ein Würfelspiel mit wenigen Regelseiten vor. Lohnt sich die Anschaffung?
Lovecrafter Online – Serienkritik: True Detective - Night Country am 08.04.24 von Michael H.
Das ewige Eis in der nicht enden wollenden Phase der Finsternis einer langen Polarnacht beherbergt ein offenbar uraltes Geheimnis. Bald kommt es zu mysteriösen Todesfällen, Verschwörungen und Zweifeln an der Realität. Das Grundkonzept der vierten Staffel der "True Detective"-Serie mit dem Untertitel "Night Country" steuert die Serie wieder deutlicher in die Richtung der sehr erfolgreichen ersten Staffel und nimmt deren lovecraftesken Verweise auf Robert W. Chambers "Der König in Gelb" wieder auf. Wie sehenswert ist die Serie für Lovecraft-Enthusiast*Innen?
Lovecrafter Online – Rezension: D.A.R.T.: At the Mountains of Madness am 15.04.24 von Seanchui
Schon seit geraumer Zeit veröffentlichen die amerikanischen Kollegen der "H.P. Lovecraft Historical Society" Hörspieladaptionen von Lovecrafts Werken. Höchste Zeit, eines davon einmal näher auf diesen Seiten vorzustellen.
Lovecrafter Online – Veranstaltungsbericht: "Die Farbe" beim Studentischen Filmkreis der TU Darmstadt an 22.04.24 von Leuchtendes Trapezoeder
Im Rahmen des 10-jährigen Vereinsjubiläums führen wir den Film „Die Farbe“ von unserem filmemachenden Kultisten Huan Vu im deutschsprachigen Raum auf. Unsere zweite Vorsitzende Laura berichtet von der Vorführung in ihrem Wohnort Darmstadt, wo die Deutsche Lovecraft Gesellschaft in Kooperation mit dem Studentischen Filmkreis der TU Darmstadt den Horrorstreifen im Audimax zeigte.
Lovecrafter Online – Lovecraft geht in die Bibliothek am 29.04.24 von Stefan Preis
Gastautor Stefan Preis kehrt zurück. Ein weiteres Mal untersucht er filmisches Schaffen auf lovecrafteske Motive und ordnet sie in größerem Zusammenhang ein. Dieses Mal liegt ein etwas offensichtlicheres Werk auf dem Sezier-Tisch: "Die Mächte des Wahnsinns" von John Carpenter.
Anderswo
Crowdfunding
- The Laundry als Rollenspiel neu aufgelegt: Das prämierte Rollenspiel The Laundry (basierend auf Charles Stross' gleichnamiger Buchreihe rund um lovecraftschen Horror, Tech-Magie und okkulter Spionage) erhält eine zweite, überarbeitete Edition! Wer sich für necronom-iPhones begeistern kann, kann bis zum 1. Mai dieses Projekt auf Kickstarter unterstützen, wo es u.a. Kickstarter-exklusive Deluxe-Ausgaben der Spielbücher gibt. Ein Actual Play zu dem Spiel gibt es bei The Glass Cannon Network.
- Kunst auf einem Bierdeckel: Damit das kosmische Gebräu sich nicht wieder in den Couchtisch brennt, gibt es den Mi-Go Yuggoth Cosmic Lager-Bierdeckel aus Holz vom US-amerikanischen Künstler Tom Woods bis zum 7. Mai auf Kickstarter.
- Atmosphärische Musik: Inspiriert von den gleichnamigen Erzählungen von Lovecraft bietet das Projekt The Call of Cthulhu & At the Mountains of Madness ganze acht Stunden Hintergrundmusik für den nächsten Spieleabend oder LARP. Bis zum 7. Mai auf Kickstarter unterstützbar.
- Sein oder nicht Sein: Im neuesten interaktiven Abenteuerspielbuch des Briten Jonathan Green kann man als William Shakespeare spielen, der sich cthuloiden Schrecken konfrontiert sieht. Das ungewöhnliche Crossover lässt sich bis zum 16. Mai auf Kickstarter unterstützen.
- Cthuloides Pokerblatt: Das Cthulhu Madness Playing Cards Deck ist ein Pokerkartendeck im cthuloiden Design von einem polnischen Team. Auf Kickstarter kann man sich so ein Deck bis zum 19. Mai gegen eine finanzielle Unterstützung sichern.
- Moderner Horror in Japan: Ice Caves of Mt. Fuji ist ein Abenteuer für das populäre Rollenspiel Call of Cthulhu, das sich im modernen Japan abspielt. Das Kickstarter-Projekt endet am 24. Mai.
- Die Farbe in Farbe: The Colour out of Space soll als illustrierte Ausgabe auf 56 Seiten erscheinen. Um diese Vision zu erfüllen, sucht der italienische Künstler Roberto Lombardo bis zum 26. Mai nach finanzieller Unterstützung auf Kickstarter.
Und zum Vormerken (Startdatum unbekannt):
- The Lantern of I'Inshantakinuub, ein Abenteuer für Cthulhu Epics mit Cowboys, Kultisten und kosmischen Katastrophen.
- Lantern in the Abyss, eine von Lovecraft inspirierte Visual Novel aus der Feder von B. P. Laverock.
- The Call of Pooh-Thulhu, ein Koop-Kartenspiel basierend auf einem äußerst ungewöhnlichen Crossover.
- Eldritch Lust #2 mit erotischen Abenteuern inspiriert vom Cthulhu-Mythos.
- Eldritch Animals, eine Eco-Horror Graphic Novel, bei der Lovecraft auf National Geographic trifft.
- I Summon You, Cthulhu! – oder zumindest versucht man das in diesem Kartenspiel.
Danke an unseren Kultisten Ben für das Zusammentragen dieser spannenden Crowdfunding-Projekte!
Literatur
- Band 7 der Weird-Fiction-Reihe vom Festa-Verlag steht nun fest: Angriff auf die Seele, das sechs Erzählungen von Algernon Blackwood rund um dessen okkulten Detektiv John Silence enthält, soll am 8. Juli erscheinen.
Rollenspiel
- Dave Thaumavore rezensiert die neue Starterbox von Modiphius zu Achtung! Cthulhu 2d20 und ist ganz begeistert.
- Orkenspalter TV bewertet den CTHULHU-Abenteuerband "Ein Abend mit dem Grauen" mit 8 von 10 Punkten.
- XPLovecat reviewt das Szenario "Only Good Vibes" für Call of Cthulhu und gibt Tipps zum Spielleiten.
Cthuloide oder unheimlich-phantastische Actual Plays und Spielberichte, die in diesem Monat erschienen sind:
- Orkenspalter TV: Masken des Nyarlathotep: Ägypten (CTHULHU) – mit dabei: unsere vorsitzende Kultistin Rahel!
- Familiennerds: Camp Sunny, Teil 1 | Teil 2 (CTHULHU), Die Offenbarung des Bösen, Teil 2 (CTHULHU), Gefangen in der Dunkelheit (Mythos World), Die erste Mission (Delta Green), Die Zweiköpfige Schlange, Teil 14 (PULP CTHULHU)
- 3P – Partners in Pen & Papers: Die Gesellschaft (Vaesen), Träume von Tod in New Orleans, Teil 3 | Teil 4 (KULT: Divinity Lost), Über Bord (Vaesen)
- Couch Session RPG: Ex Oblivione, Teil 2 (Delta Green), Downfall, Teil 2 (KULT: Divinity Lost)
- Die Alriks: Schatten von Gol-Goroth, Teil 3 (CTHULHU)
Das war es für den April.
Mit cthuloiden Grüßen
eure dLG Teams
P.S.: Unsere monatlichen cthuloiden News kannst du auch als Newsletter in dein E-Mail-Postfach bekommen!
P.P.S.: Du hast selbst cthuloide News entdeckt, die für andere Kultist*innen interessant sein könnten? Dann melde sie uns gerne: Schreibe eine Nachricht an das Presse-Team oder erstelle einen Post in unserem Forum. Wir binden sie in unseren nächsten Newsletter ein.