Leserunde: Schauerliteratur

  • Wir wollen es das kommende Jahr mal wieder mit einer Leserunde versuchen. Wer Interesse hat, kann gern einsteigen! Start: 01.01.20


    Bisherige TeilnehmerInnen: derTräumer, Nils, Christopher


    Wir wollen uns die Klassiker der Schauerliteratur vornehmen. Begonnen werden soll mit der englischsprachigen Initialzündung dieser Gattung: Das Schloss von Otranto (The Castle of Otranto, 1764) von [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Horace_Walpole,_4._Earl_of_Orford]Horace Walpole[/url].


    Lovecraft dazu:

    Zitat

    But it remained for a very sprightly and worldly Englishman—none other than Horace Walpole himself—to give the growing impulse definite shape and become the actual founder of the literary horror-story as a permanent form. Fond of mediaeval romance and mystery as a dilettante’s diversion, and with a quaintly imitated Gothic castle as his abode at Strawberry Hill, Walpole in 1764 published The Castle of Otranto; a tale of the supernatural which, though thoroughly unconvincing and mediocre in itself, was destined to exert an almost unparalleled influence on the literature of the weird.


    Dass Lovecraft kein Freund konventioneller Motive war (zeitgebunden betrachtet), soll uns hier nicht weiter kümmern.


    Der Roman ist relativ leicht auf Englisch und Deutsch zu erhalten, zu einzelnen Übersetzungen habe ich keine Informationen. Ich werde auf eine englische Taschenbuchausgabe zurückgreifen.

    Einmal editiert, zuletzt von Nils ()

  • Ich bin natürlich dabei. Leider bin ich noch unschlüssig, welche Edition und Sprache ich nehmen soll. Am besten wäre eine "Annotated Edition", aber ich möchte nicht auf eine dieser Independent Publishing/Created Space Ausgaben zurückgreifen. Wer weiß wie gut die Annotationen dort sind ... .


    Hat da jemand eine gute Ausgabe?


    Sonst würde ich wohl der Bequemlichkeit zu Liebe zu einer Übersetzung greifen, wenn ich schon keinen inhaltlichen Mehrwert bekommen kann.
    Da denke ich an diese Ausgabe:
    https://www.amazon.de/Das-Schl…loss+O%2Caps%2C207&sr=8-1


    Ich freue mich zumindest sehr auf dieses Projekt und hoffe, dass wir noch weitere Mitstreiter finden.

    “I couldn’t live a week without a private library – indeed, I’d part with all my furniture and squat and sleep on the floor before I’d let go of the 1500 or so books I possess.”
    H.P. Lovecraft in einem Brief vom 25. Februar/1. März 1929 an Woodburn Harris
  • Am besten wäre eine "Annotated Edition", aber ich möchte nicht auf eine dieser Independent Publishing/Created Space Ausgaben zurückgreifen. Wer weiß wie gut die Annotationen dort sind ... .


    Davon würde ich in jedem Fall abraten. Ich habe mir da und dort solche Ausgaben besorgt und es war immer ein Reinfall. Oft gibt es gar keine Anmerkungen.

  • Davon würde ich in jedem Fall abraten. Ich habe mir da und dort solche Ausgaben besorgt und es war immer ein Reinfall. Oft gibt es gar keine Anmerkungen.


    Ähnliches habe ich auch befürchtet, sodass ich bisher nie zu soetwas gegriffen habe. Außerdem, da bin ich Old School, finde ich es gut, "echte Bücher" zu kaufen, wenn es den Text so gibt. Ich finde es bedenklich, dass irgendwelche Menschen einfach gemeinfreie Texte über Selfpblishing-Dienste vertreiben. Das ist wortwörtlich eine billige Masche. Da kaufe ich den Text lieber von einem echten Verlag und weiß, das da Menschen ihren Lohn für erhalten; und dort ist ja so ein Titel auch nur Teil der Mischkalkulation.

    “I couldn’t live a week without a private library – indeed, I’d part with all my furniture and squat and sleep on the floor before I’d let go of the 1500 or so books I possess.”
    H.P. Lovecraft in einem Brief vom 25. Februar/1. März 1929 an Woodburn Harris
  • Klasse Christopher, freut mich, dass du dabei sein wirst.
    Ich schlage vor, wir lassen den Buchclub auch im November/Dezember Rundbrief mal auftauchen.


    Kurz zum Ablauf: am 01.01.2020 hat jeder, der mitmachen möchte im idealfall das Buch gelesen? Anschließend wird einfach ohne größere Moderation/Vorbereitung diskutiert?

    “I couldn’t live a week without a private library – indeed, I’d part with all my furniture and squat and sleep on the floor before I’d let go of the 1500 or so books I possess.”
    H.P. Lovecraft in einem Brief vom 25. Februar/1. März 1929 an Woodburn Harris
  • So, ich hab mir jetzt die Oxford Edition geholt und die ist echt stark: Ein 40 Seitiges Vorwort mit Timeline zum Leben des Autors, Annotationen und ein Nachwort. Sehr lohnenswert für 6 Euro.

    “I couldn’t live a week without a private library – indeed, I’d part with all my furniture and squat and sleep on the floor before I’d let go of the 1500 or so books I possess.”
    H.P. Lovecraft in einem Brief vom 25. Februar/1. März 1929 an Woodburn Harris
  • Hi [mention]KatharinaKuo[/mention]
    super. wir können ja erstmal in einem niedrigen Gang fahren und wenn du dazustößt das Tempo anziehen.


    Es freut mich, dass du dabei bist!

    “I couldn’t live a week without a private library – indeed, I’d part with all my furniture and squat and sleep on the floor before I’d let go of the 1500 or so books I possess.”
    H.P. Lovecraft in einem Brief vom 25. Februar/1. März 1929 an Woodburn Harris
  • Ich bin noch bis Sonntag im Urlaub und hab mein Buch nicht mit. Ich steige dann ein.

    “I couldn’t live a week without a private library – indeed, I’d part with all my furniture and squat and sleep on the floor before I’d let go of the 1500 or so books I possess.”
    H.P. Lovecraft in einem Brief vom 25. Februar/1. März 1929 an Woodburn Harris
  • Erhebe dich untoter Thread.


    Würde noch Interesse bestehen sich hier und eventuell in einer Gesprächsrunde über Discord über thematische Kurzgeschichten auszutauschen?

    „Die größte Gnade auf dieser Welt ist, so scheint es mir, das Nichtvermögen des menschlichen Geistes, all ihre inneren Geschehnisse miteinander in Verbindung zu bringen.“ H.P. Lovecraft

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!