Lovecrafter Online – 039 – Lovecrafter 7 + 8: Die Inhalte (Non-Play)
-
Seanchui -
28. Dezember 2020 um 12:00 -
1.176 Mal gelesen -
0 Antworten
Wie beim letzten Mal erwähnt, wird sich nicht jeder Artikel in den nächsten Ausgaben sklavisch an den Oberthemen orientieren. Doch einen gewissen Zusammenhalt werden die Themen auch dieses Mal erkennen lassen.
Zunächst wäre da für die siebte Ausgabe ein Artikel von Niels-Gerrit zu nennen, der Lovecrafts Einstellung zur Magie sowohl in seinen Geschichten als auch als Autor untersucht. Dabei werden höchst interessante Schlüsse gezogen, wie ich versichern darf. Eine ganze Reihe von AutorInnen, nämlich Nils, Niels-Gerrit, Robert, Rahel und Axel widmen sich dann Geschichten von AutorInnen aus Lovecrafts „Dunstkreis“, welche Hexen oder Hexerei zum Thema haben und stellen diese vor.
Darüber hinaus haben sich Levin und Nils das am Staatstheater Kassel inszenierte Stück I am Providence angesehen und berichten darüber und Axel wirft einen Blick auf die Pest und ihren Einfluss auf die Literatur im Allgemeinen und Lovecrafts Werk im Speziellen.
Die achte Ausgabe wiederum stellt viele moderne Produkte vor, in denen der Crossover-Gedanke aufgegriffen wird. Dabei haben wir nicht nur auf Rezensionen, sondern auch reine Übersichten zurückgegriffen. Die schiere Bandbreite unterschiedlichster Produkte ist es, die hier – hoffentlich – zu begeistern weiß. Neben Comics wie Lovecraft and Tesla haben wir uns Kurzgeschichtenbände und Filme angesehen und berichten darüber.
Daneben kommt es zu einem ganz besonderen „Crossover“, wenn René einmal mit der anderen Seite des Atlantiks korrespondiert und die mexikanische Lovecraftgesellschaft zum Interview bittet. Ein hochinteressanter Artikel über digitale Vernetzung und einen völlig neuen Blick auf Lovecrafts Werk.
Der nächste Artikel widmet sich den PLAY-Teilen der nächsten Ausgaben. Behaltet also den Lovecrafter Online in den nächsten Tagen und Wochen im Auge!
Für die Redaktion