Lovecrafter Online – 063 – Teachers and Tentacles
-
Thorsten -
26. April 2021 um 12:00 -
1.973 Mal gelesen -
0 Antworten
Teachers and Tentacles ist eine Variante von John Harpers Lasers & Feelings (deutsch: Laser & Gefühle) und Ray Otus' Sorcerors & Sellswords (deutsch: Hexer & Haudegen). Vincent Howard, Seam M. Smith und Clarence I. Hall von Second Thought Games haben einen Hack für eine gemischte Gruppe verschiedener Berufe zur Aufklärung mystischer und cthuloider Ereignisse erstellt. Wie die Designer selbst hinzufügen, könnten die Entdeckungen der Ermittelndengruppe das Schicksal der Menschheit verändern … oder sie sogar dem Untergang weihen.
Auch Teachers and Tentacles ist, wie viele weitere Varianten von Lasers & Feelings, auf zwei Seiten im Querformat angelegt und in zwei Bereiche eingeteilt: Auf der ersten Seite werden die Ära des Abenteuers und die Figuren erstellt bzw. ausgewählt und es wird das Würfelsystem erklärt. Auf der zweiten Seite finden sich Werkzeuge für die Spielleitung.
Setting und Regeln
Zeitlich geht es von der viktorianischen Zeit über die 1920er und die 1950er bis hin in die Moderne. Zu jeder Ära sind Beispiele für Transport, Kommunikation und Bibliotheksnutzung angegeben.
Figur und Gruppe
Eine Figur besteht in Teachers and Tentacles aus einem Namen, einem Beruf, einem Verhaltensstil, einem persönlichen Ziel und einer Zahl. Wählbare Berufe sind Akademiker*in, Künstler*in, Autor*in, Sammler*in, Erbe oder Erbin, Journalist*in, Privatdetektiv*in oder Wissenschaftler*in. An Verhaltensstilen gibt es beispielsweise getrieben, exzentrisch, wissbegierig oder skeptisch. Persönliche Ziele können zum Beispiel „verlorenes Wissen wiederentdecken", „sich einen Namen machen" oder „die Wahrheit ans Licht bringen" sein.
Für jede Figur wird eine Zahl zwischen 2 und 5 ausgewählt. Der Wert steht für die Tendenz der Figur: Entweder ist sie eher dem Künstlerischen (Tentacles, niedrige Zahl, überwürfeln) zugewandt oder der Wissenschaft (Teachers, hohe Zahl, unterwürfeln). Je nachdem, was die Figur zu tun versucht, ist es in ihrem gewählten Gebiet also leichter, im anderen entsprechend schwer.
Abschließend wählt die Gruppe noch jeweils einen Vorteil und einen Nachteil aus, darunter fallen zum Beispiel vernetzt, respektiert, gutsituiert und verflucht, gezeichnet oder besessen.
Spielsystem
Handlungsproben werden prinzipiell mit 1W6 durchgeführt, können durch Unterstützung Anderer, persönliche Expertise und Vorbereitung allerdings um weitere 1W6 erhöht werden. Bei jedem Würfel wird separat das Ergebnis geprüft: Jeder erfolgreiche Wurf über/unter dem Wert zählt als Erfolg. Bei null Erfolgen ist die Handlung nicht erfolgreich, bei einem Erfolg konnte die Handlung knapp geschafft werden, bei zwei Erfolgen wurde die Handlung gut geschafft und bei drei Erfolgen winkt ein kritischer Erfolg. Für jeden Würfel, der genau den Zahlenwert der Figur zeigt, gibt es zusätzlich als „Belohnung“ eine besondere Einsicht. Dabei darf der Spielleitung jeweils eine Frage gestellt werden, die wahrheitsgemäß beantwortet wird. Nach Beantwortung einer Frage darf die spielende Person ihre Handlung einmal verändern und erneut würfeln.
**Beispiel:** Charles Dexter (Tendenz Teachers, Zahlenwert 5) sucht mit einem weiteren Gruppenmitglied in einer Bibliothek nach einem bestimmten okkulten Wälzer. Allein für den Versuch gibt es schon 1W6, allerdings wird er von Anne-Mary Hampton unterstützt, was einen weiteren 1W6 einbringt. Da Dexter Bibliothekar von Beruf ist und entsprechende Expertise besitzt, gibt es einen weiteren 1W6 dazu, insgesamt also 3W6. Besonders vorbereitet ist Dexter nicht, dafür erhält er keinen weiteren 1W6.
Dexters Spielerin würfelt, die Ergebnisse sind 6, 5, 2 – zwei Erfolge und eine besondere Einsicht. Dexter kann der Spielleitung noch eine Frage stellen: „Worauf sollte ich bei der Suche des Buches achten?“ und die Spielleitung gibt ihm einen hilfreichen Tipp. Dexter findet den gesuchten Folianten.
Hilfen für die Spielleitung
Die zweite Seite von Teachers and Tentacles ist der Spielleitung gewidmet. Dort gibt es zunächst einen Abenteuergenerator, bei dem durch viermaliges Würfeln (oder Auswählen) der Startort, ein erster Hinweis auf das bevorstehende Ereignis, die Art der Ermittlung und eine grauenvolle Enthüllung bestimmt werden.
Danach folgen Informationen zu den Auswirkungen der grauenvollen Enthüllung. Hier offenbart sich das System für geistige Gesundheit des Spiels. Es wird mit 1W6 für jede anwesende Figur gewürfelt, um die geistige Stabilität zu halten. Damit das erfolgreich ist, muss das Würfelergebnis über dem Zahlenwert der jeweiligen Figur liegen, wissenschaftlich orientierte Menschen mit ihrer Verankerung in der Realität sind mit ihrem höheren Wert also im Nachteil, künstlerische Menschen stecken mehr weg. Zwei Würfeltabellen für 1W6 unterstützen bei der Ermittlung der spezifischen Auswirkung, sie reicht von einem Blackout über Regression und Katatonie bis hin zu Phobien.
Abschließend präsentiert das Spiel noch eine Liste von Wörtern, die dabei helfen, den typisch lovecraftigen Stil bei Adjektiven, Orten und Menschen/Gegenständen zu finden.
FAZIT
Schön finde ich es, wenn Rollenspiele ein einfaches Spielsystem haben, das an andere Settings angepasst werden kann. Lasers & Feelings von John Harper ist eines dieser Spiele. Im Original spielt es in einem Science-Fiction-Setting, bei Teachers and Tentacles geht es um den von uns so geliebten Kosmischen Horror.
Ich finde, dass die Umsetzung gut gelungen ist, erwartbare Elemente sind vorhanden und es wird auf das einfache W6-System zurückgegriffen, um mit einem Wert Herangehensweisen bzw Neigungen einer Figur abzubilden. Wem für einen Oneshot oder eine Conrunde Cthulhu zu umfangreich ist, kann ohne Probleme zu Teachers and Tentacles greifen.
Links
Second Thought Games: https://secondthoughtgames2.wordpress.com/
Teachers and Tentacles: https://secondthoughtgames2.files.wordpress.com/2014/06/teachersandtentacles2.pdf
Lasers and Feelings: http://onesevendesign.com/lasers_and_feelings_rpg.pdf
Laser & Gefühle: https://www.erzaehlspiel-zine.de/media/ausgabe_…s_rpg_03_DE.pdf
Sorcerors & Sellswords: https://jellysawgames.blogspot.com/2016/12/sorcerers-sellswords.html
Hexer & Haudegen: https://alexschroeder.ch/pdfs/Hexer-und-Haudegen.pdf
Liste Varianten für Lasers & Feelings: https://writingalchemy.net/resources/lase…feelings-hacks/