1. Flüstertüte
  2. Lovecraft
    1. Leseliste
    2. Bibliothek
    3. Rassismus
  3. Themen
    1. anRUFung
    2. Book Club
    3. Conventions
    4. Cthulhus Ruf
    5. FHTAGN
    6. Förderprojekte & Kooperationen
    7. Lovecrafter
    8. Lovecrafter Online
    9. Podcasts
    10. Rollenspiel
  4. Wiki
  5. Verein
    1. 10 Jahre dLG
    2. Mitgliedschaft
    3. Aktiv werden!
    4. Formulare
    5. Stammtische
    6. Merchandise
    7. Spenden
    8. Presse
    9. Kontakt
    10. Newsletter
    11. About us
  6. Forum
    1. Dashboard
  7. Kalender
    1. Termine
  8. Shop
    1. Versandkosten
    2. Hilfe
    3. Mein Konto
      1. Bestellungen
      2. Lizenzen
      3. Downloads
  9. Support
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Lovecrafter Online
  • Alles
  • Lovecrafter Online
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Produkte
  • Tickets
  • Erweiterte Suche
  1. Deutsche Lovecraft Gesellschaft
  2. Flüstertüte
  3. Lovecrafter Online

Lovecrafter Online – Rezension: Giftige Suppe

  • Seanchui
  • 9. Oktober 2023 um 12:00
  • 1.127 Mal gelesen
  • 0 Antworten

„FHTAGN“ ist das hauseigene Horror-Rollenspiel der deutschen Lovecraft-Gesellschaft. Während zwar bereits sehr früh ein Schnellstarter mit passendem Einstiegsszenario verlegt wurde, gibt es mittlerweile weitere Szenarien, welche sich explizit an Einsteiger richten. Heute sehen wir uns das übersetzte Szenario „Giftige Suppe“ an.

Ein paar Worte zum Geleit. Giftige Suppe wurde ursprünglich für Cthulhu geschrieben. Das Szenario stammt aus Japan und ist dort ein beliebtes Einstiegsszenario in das cthuloide Horror-Rollenspiel. Für die deutsche Übersetzung würde das Szenario nicht nur auf FHTAGN konvertiert, sondern auch inhaltlich an die Vorstellungen der deutschen Lovecraftgesellschaft angepasst: so wurde beispielsweise die Mythos-Entität verändert, um gemeinfrei verwendet werden zu können. Genug der Vorrede, worum geht es denn eigentlich?

In Giftige Suppe erwachen die Charaktere in einer bizarren, unheimlichen Umgebung. Sie befinden sich in einem quadratischen Raum und nur eine Schüssel mit einer hellroten Suppe steht auf einem Tisch in der Mitte des Raumes. Nun beginnt das große Rätselraten. Denn Giftige Suppe ist ein waschechtes „Escape-Room“-Szenario. Insgesamt fünf Räume gilt es zu erkunden. Dabei können die Charaktere in jedem Raum Hinweise oder Materialien finden, welche -richtig kombiniert – einen Ausweg aus ihrer seltsamen Situation bieten. Dabei wurde auch an reichlich Horror-Elemente gedacht und Teile des Szenarios sind nichts für schwache Nerven.

Das Szenario bietet sich dazu an, in Echtzeit gespielt zu werden. Auch ist durch die schick gemachten Handouts ein Verteilen der Hinweise am Spieltisch problemlos möglich. Dadurch gewinnt das Szenario noch einmal an Intensität und vermag besser in den Bann zu ziehen. Es unterscheidet sich damit ein wenig vom üblichen „Pen-and-Paper“-Szenario, versprüht aber gerade dadurch auch – trotz der dünnen Handlung – seinen eigenen Reiz. Das muss man als Spielgruppe natürlich mögen, doch wer ein wenig experimentierfreudig ist und einmal abseits der üblichen Pfade wandeln möchte, findet hier ein interessantes Szenario.

Optisch ist Giftige Suppe ein Augenschmaus. Es ist opulent designt, ohne irgendwie unleserlich zu werden. Die Handouts sind – wie gesagt – gut gemacht und durch die umfangreichen Anhänge hat die Spielleitung alle spielrelevanten Informationen rasch zur Hand. Technisch ist damit abermals alles einwandfrei.

Fazit: Giftige Suppe ist ein ungewöhnliches „Escape-Room“-Szenario, welches gekonnt cthuloide Motive aufgreift und in ein spannendes, ungewohntes Korsett zwängt. Für experimentierfreudige Gruppen ist es allemal einen Blick wert!

Bei DriveThruRPG bestellen: https://www.drivethrurpg.com/product/451000…N-Giftige-Suppe

  • rollenspiel
  • lovecrafter online
  • fhtagn
  • Rezension
  • Vorheriger Artikel Lovecrafter Online – Interview mit Künstler Oliver Weber
  • Nächster Artikel Lovecrafter Online – Filmkritik: Chapelwaite

Verwandte Artikel

Lovecrafter Online – Musik im cthuloiden Rollenspiel

Musik im Rollenspiel kann ein Atmosphäre tragender Segen sein - oder auch ein Fluch, wenn der gleiche Soundtrack in Dauerschleife nudelt. Der langjährige Spielleiter Panagiotis Tsachpinis gibt in dieser Ausgabe des "Lovecrafter online" einige wertvolle Tipps zum Einsatz der passenden Musik am Spieltisch!
Knochensang
27. Februar 2023 um 12:00
Gefällt mir 2
0

Lovecrafter Online – Rezension: Und über allem der Hunger

Andreas Giesbert stellt die neueste Novelle von Erik R. Andara vor
AndreasGiesbert
7. Oktober 2024 um 12:00
Gefällt mir 1
4

Lovecrafter Online – Rezension: From Beyond

Unter dem Titel "Phantastische Geschichten" veröffentlicht Hörspiel-Produzent Oliver Döring regelmäßig Adaptionen altbekannter Grusel- und Horrorgeschichten. Hierunter befindet sich auch die eine oder andere Lovecraft-Adaption.
Seanchui
6. Januar 2025 um 12:00
Danke 3
5

Kategorien

  1. Neues aus dem Verein 91
  2. Lovecrafter Online 315
  3. FHTAGN 157
  4. anRUFung 17
  5. CthulhuWiki 8
  6. dLG-Radio 37
  7. Filter zurücksetzen
Über den Artikel diskutieren 0 Antworten
  1. © 2015 - 2025 Deutsche Lovecraft Gesellschaft
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™