PRESSEMITTEILUNG: Gedichte von H. P. Lovecraft erstmals ins Deutsche übersetzt
-
Rahel -
29. Dezember 2022 um 06:00 -
2.612 Mal gelesen -
12 Antworten
Noch bevor die Horrorikone Howard Phillips Lovecraft seine berühmten Prosaerzählungen wie Schatten über Innsmouth oder Berge des Wahnsinns schrieb, verstand er sich in erster Linie als Dichter und prägte damit seinen kosmischen Horror in Versform vor. In einem Brief vom 13. Juni 1936 an seinen späteren Nachlassverwalter Robert H. Barlow nannte der Schriftsteller diejenigen Gedichte, die er als seine besten Werke sah und die er gerne in einem Band veröffentlich sähe. Dabei enthält das lyrische Œuvre nicht nur den Keim seiner späteren Prosa, sondern kann sprachlich durchaus für sich stehen. Dennoch werden Lovecrafts Gedichte im deutschsprachigen Raum meist nur wenig beachtet.
Eine Prachtausgabe für Lovecraft-Fans
Mit der Veröffentlichung des Gedichtbandes Fungi von Yuggoth und andere Gedichte liegt ab Januar 2023, fast 90 Jahre nach Lovecrafts Brief an Barlow, erstmals eben diese Gedichtauswahl auch in deutscher Sprache vor. Gemeinsam mit der Deutschen Lovecraft Gesellschaft e. V. hat sich der Autor Frank Dukowski der Aufgabe verschrieben, Lovecrafts Lyrik im deutschsprachigen Raum auf nie dagewesene Weise zugänglich zu machen und ihr somit mehr der verdienten Aufmerksamkeit zu verschaffen. Fungi von Yuggoth und andere Gedichte präsentiert sich als edle, mit begleitenden Nachwörtern bestückte Luxusausgabe, in der sich die Lovecraft’schen Originale neben Frank Dukowskis deutschsprachige Nachdichtungen gesellen. Der Band umfasst ca. 300 Seiten, die durch Illustrationen Jörg Kleudgens atmosphärisch bebildert werden.
Der Gedichtband kann über den Cthulhu-Webshop bezogen werden. Weitere Informationen zu Lovecraft und dem Verein finden sich auf https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/.
Die Autoren
Howard Phillips Lovecraft (1890-1937) gilt als einer der wichtigsten Horrorschriftsteller des 20. Jahrhunderts. Mit seinem Werk prägte er den sogenannten kosmischen Horror, der sich von klassischen Monstern wie Vampiren und Werwölfen abwendet und stattdessen einen Kosmos imaginiert, in dem der Mensch ein unbedeutendes, machtloses Wesen ist, und in dem äonenalte Wesen die Geschicke der Welt kontrollieren.
Frank Dukowski wurde als 5. Kind einer Schirmnäherin und eines Maschinenschlossers 1967 in Wuppertal geboren. Nach dem Hauptschulabschluss machte er sein Abitur und leistete den Zivildienst in der größten psychiatrischen Klinik des Landes NRW. Zeitgleich nahm er Theaterunterricht und studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften. Heute lebt er, nach nahezu 20 Jahren in Berlin, wieder in seinem ca. 300 Jahre alten Elternhaus bei Remscheid. Er erarbeitet Theaterkonzepte, führt Regie, übersetzt, schreibt und steht selbst auf der Bühne oder vor der Kamera. Gelegentlich veröffentlicht er Gedichte, Geschichten und andere Gespinste. Man sagt, er kann gut mit Pilzen.
Deutsche Lovecraft Gesellschaft e.V.
Die Deutsche Lovecraft Gesellschaft (dLG) widmet sich der kritischen Auseinandersetzung mit den Werken des amerikanischen Autors Howard Phillips Lovecraft und deren zeitgenössischer Interpretation. Der Verein wurde im Jahr 2014 gegründet und zählt mittlerweile über 300 aktive Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Mitglieder eint die Begeisterung für die vornehmlich in den 1920er-Jahren entstandenen Geschichten und Protagonisten, sei es durch Lovecraft selbst oder durch seine zahlreichen Autor*innenbekanntschaften, die seine Arbeit aufgenommen und weiterentwickelt haben. Die dLG unterstützt dabei eine große Bandbreite von Künstler*innen, Forschenden, Projekten und Veranstaltungen.
Fungi von Yuggoth und andere Gedichte,
H. P. Lovecraft & Frank Dukowski, 297 Seiten, 17x24 cm, illustrierte Ausgabe,
Hardcover mit Lesebändchen, 37,90 Euro
Pressekontakt: Dr. Rahel Schmitz, presse[at]deutschelovecraftgesellschaft.de
Antworten 12