1. Flüstertüte
  2. Lovecraft
    1. Leseliste
    2. Bibliothek
    3. Rassismus
  3. Themen
    1. anRUFung
    2. Book Club
    3. Conventions
    4. Cthulhus Ruf
    5. FHTAGN
    6. Förderprojekte & Kooperationen
    7. Lovecrafter
    8. Lovecrafter Online
    9. Podcasts
    10. Rollenspiel
  4. Wiki
  5. Verein
    1. 10 Jahre dLG
    2. Mitgliedschaft
    3. Aktiv werden!
    4. Formulare
    5. Stammtische
    6. Merchandise
    7. Spenden
    8. Presse
    9. Kontakt
    10. Newsletter
    11. About us
  6. Forum
    1. Dashboard
  7. Kalender
    1. Termine
  8. Shop
    1. Versandkosten
    2. Hilfe
    3. Mein Konto
      1. Bestellungen
      2. Lizenzen
      3. Downloads
  9. Support
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Neues aus dem Verein
  • Alles
  • Neues aus dem Verein
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Produkte
  • Tickets
  • Erweiterte Suche
  1. Deutsche Lovecraft Gesellschaft
  2. Flüstertüte
  3. Neues aus dem Verein

PRESSEMITTEILUNG: Gedichte von H. P. Lovecraft erstmals ins Deutsche übersetzt

  • Rahel
  • 29. Dezember 2022 um 06:00
  • 2.840 Mal gelesen
  • 12 Antworten

Frank Dukowski und die Deutsche Lovecraft Gesellschaft e. V. präsentieren illustrierten Gedichtband

Noch bevor die Horrorikone Howard Phillips Lovecraft seine berühmten Prosaerzählungen wie Schatten über Innsmouth oder Berge des Wahnsinns schrieb, verstand er sich in erster Linie als Dichter und prägte damit seinen kosmischen Horror in Versform vor. In einem Brief vom 13. Juni 1936 an seinen späteren Nachlassverwalter Robert H. Barlow nannte der Schriftsteller diejenigen Gedichte, die er als seine besten Werke sah und die er gerne in einem Band veröffentlich sähe. Dabei enthält das lyrische Œuvre nicht nur den Keim seiner späteren Prosa, sondern kann sprachlich durchaus für sich stehen. Dennoch werden Lovecrafts Gedichte im deutschsprachigen Raum meist nur wenig beachtet.

Eine Prachtausgabe für Lovecraft-Fans

Mit der Veröffentlichung des Gedichtbandes Fungi von Yuggoth und andere Gedichte liegt ab Januar 2023, fast 90 Jahre nach Lovecrafts Brief an Barlow, erstmals eben diese Gedichtauswahl auch in deutscher Sprache vor. Gemeinsam mit der Deutschen Lovecraft Gesellschaft e. V. hat sich der Autor Frank Dukowski der Aufgabe verschrieben, Lovecrafts Lyrik im deutschsprachigen Raum auf nie dagewesene Weise zugänglich zu machen und ihr somit mehr der verdienten Aufmerksamkeit zu verschaffen. Fungi von Yuggoth und andere Gedichte präsentiert sich als edle, mit begleitenden Nachwörtern bestückte Luxusausgabe, in der sich die Lovecraft’schen Originale neben Frank Dukowskis deutschsprachige Nachdichtungen gesellen. Der Band umfasst ca. 300 Seiten, die durch Illustrationen Jörg Kleudgens atmosphärisch bebildert werden.

Der Gedichtband kann über den Cthulhu-Webshop bezogen werden. Weitere Informationen zu Lovecraft und dem Verein finden sich auf https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/.

Die Autoren

Howard Phillips Lovecraft (1890-1937) gilt als einer der wichtigsten Horrorschriftsteller des 20. Jahrhunderts. Mit seinem Werk prägte er den sogenannten kosmischen Horror, der sich von klassischen Monstern wie Vampiren und Werwölfen abwendet und stattdessen einen Kosmos imaginiert, in dem der Mensch ein unbedeutendes, machtloses Wesen ist, und in dem äonenalte Wesen die Geschicke der Welt kontrollieren.

Frank Dukowski wurde als 5. Kind einer Schirmnäherin und eines Maschinenschlossers 1967 in Wuppertal geboren. Nach dem Hauptschulabschluss machte er sein Abitur und leistete den Zivildienst in der größten psychiatrischen Klinik des Landes NRW. Zeitgleich nahm er Theaterunterricht und studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften. Heute lebt er, nach nahezu 20 Jahren in Berlin, wieder in seinem ca. 300 Jahre alten Elternhaus bei Remscheid. Er erarbeitet Theaterkonzepte, führt Regie, übersetzt, schreibt und steht selbst auf der Bühne oder vor der Kamera. Gelegentlich veröffentlicht er Gedichte, Geschichten und andere Gespinste. Man sagt, er kann gut mit Pilzen.

Deutsche Lovecraft Gesellschaft e.V.

Die Deutsche Lovecraft Gesellschaft (dLG) widmet sich der kritischen Auseinandersetzung mit den Werken des amerikanischen Autors Howard Phillips Lovecraft und deren zeitgenössischer Interpretation. Der Verein wurde im Jahr 2014 gegründet und zählt mittlerweile über 300 aktive Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Mitglieder eint die Begeisterung für die vornehmlich in den 1920er-Jahren entstandenen Geschichten und Protagonisten, sei es durch Lovecraft selbst oder durch seine zahlreichen Autor*innenbekanntschaften, die seine Arbeit aufgenommen und weiterentwickelt haben. Die dLG unterstützt dabei eine große Bandbreite von Künstler*innen, Forschenden, Projekten und Veranstaltungen.

Fungi von Yuggoth und andere Gedichte,

H. P. Lovecraft & Frank Dukowski, 297 Seiten, 17x24 cm, illustrierte Ausgabe,

Hardcover mit Lesebändchen, 37,90 Euro

Pressekontakt: Dr. Rahel Schmitz, presse[at]deutschelovecraftgesellschaft.de

  • publikation
  • Literatur
  • lyrik
  • Frank Dukowski
  • H. P. Lovecraft
  • pressemitteilung
  • Vorheriger Artikel Was gibt es Neues im November 2022?
  • Nächster Artikel Was gibt es Neues im Dezember 2022?

Antworten 12

Rahel
21. Januar 2023 um 15:03

Der Gedichtband ist ab sofort erhältlich: https://www.cthulhu-webshop.de/fungi-von-yogg…e-gedichte.html

Neodyn
22. Januar 2023 um 10:00

Hab ihn mir soeben bestellt und vielen Dank an dieser Stelle noch einmal für die ganzen Mühen und Arbeit die darin steckt. Freu mich schon darauf den Band in meinen Händen halten zu können.

William Dyer
23. Januar 2023 um 08:15

Von ganzem Herzen, ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!

Kann nur mutmaßen, wie viel Zeit und Mühe ihr in dieses Büchlein investiert habt.

Wird selbstverständlich umgehend bestellt. :)

LG

Cosmic_Hastur
23. Januar 2023 um 09:45

Werde ihn mir auch diese Woche bestellen und bedanke mich auch bei allen Beteiligten für die Mühe und den Aufwand.

Das ist in der Optik und der Thematik echt ein Highlight für die Sammlung :)

blackstarsrising
27. Januar 2023 um 00:28

Mein Exemplar kam heute an.

Ein riesengroßes Dankeschön an alle Beteiligten, für Mühe und Zeit, welche in das Werk floss. Es hat sich augenscheinlich mehr als gelohnt!

:love:

Seanchui
14. Februar 2023 um 21:53

Beim Ringboten gibt es eine erste, recht ausführliche Rezension zum Band:

Fungi von Yuggoth und andere Gedichte
H. P. Lovecraft (HPL) ist vielen mittlerweile als Autor unheimlich-phantastischer Geschichten bekannt. Was aber wenige Interessierte an Horror-Literatur wissen…
www.ringbote.de
Blackdiablo
16. Februar 2023 um 12:11

Vielen lieben Dank für eure freundlichen Rückmeldungen, ich und der Rest des Literaturteams hoffen, dass der Band den Erwartungen gerecht wird und darüber hinaus Lust auf mehr macht. :)

Die Rezension las sich bereits schön - danke für die Verlinkung! Wir sind natürlich immer gepannt auf weitere Erfahrungsberichte auch - oder sogar gerade - von Menschen, die mit Lovecraft noch nicht ganz so viel zu tun hatten.

Für Interessierte gibt es ja auch noch die Podcast-Folge zu Lovecrafts Lyrik, die Nils und Rahel gemeinsam aufgenommen haben: Ich habe sie zwar selbst noch nicht gehört, habe mir aber sagen lassen, dass sie sehr gut geworden ist: dLG-Radio – Lovecrafts Lyrik

Nils
8. März 2023 um 13:37
Zitat von S. T. Joshi (02.03.23)

One of the most impressive editions of Lovecraft’s work (both from a physical standpoint and from the standpoint of academic rigour) is Fungi von Yuggoth und andere Gedichte (Fungi from Yuggoth and Other Poems), issued by Deutsche Lovecraft Gesellschaft (a name that translates to “German Lovecraft Company”): Gedichte von H. P. Lovecraft erstmals ins Deutsche übersetzt. The firm’s entire website is worth examining for the wealth of information it provides on Lovecraft for German readers, as well as all manner of interesting merchandise. The Fungi edition includes (with my permission and that of Hippocampus Press) a translation of my notes to the poems in question, taken from The Ancient Track (2nd ed. of 2013).

S. T. Joshi - Blog for 2023

Rahel
8. März 2023 um 14:52

Ab damit in den nächsten dLG-Newsletter, würde ich sagen :)

Rahel
14. August 2023 um 09:27

Auf Zauberwelten-Online.de ist nun eine Rezension zum Band erschienen. Die ist sogar von einem Kultisten verfasst ( quantor), der allerdings natürlich an der Entstehung des Buchs nicht beteiligt war.

Diskutiere mit! 2 weitere Antworten

Kategorien

  1. Neues aus dem Verein 91
  2. Lovecrafter Online 316
  3. FHTAGN 157
  4. anRUFung 17
  5. CthulhuWiki 8
  6. dLG-Radio 37
  7. Filter zurücksetzen
Über den Artikel diskutieren 12 Antworten, zuletzt: 16. August 2023 um 16:14
  1. © 2015 - 2025 Deutsche Lovecraft Gesellschaft
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™