1. Flüstertüte
  2. Lovecraft
    1. Leseliste
    2. Bibliothek
    3. Rassismus
  3. Themen
    1. anRUFung
    2. Book Club
    3. Conventions
    4. Cthulhus Ruf
    5. FHTAGN
    6. Förderprojekte & Kooperationen
    7. Lovecrafter
    8. Lovecrafter Online
    9. Podcasts
    10. Rollenspiel
  4. Wiki
  5. Verein
    1. 10 Jahre dLG
    2. Mitgliedschaft
    3. Aktiv werden!
    4. Formulare
    5. Stammtische
    6. Merchandise
    7. Spenden
    8. Presse
    9. Kontakt
    10. Newsletter
    11. About us
  6. Forum
    1. Dashboard
  7. Kalender
    1. Termine
  8. Shop
    1. Versandkosten
    2. Hilfe
    3. Mein Konto
      1. Bestellungen
      2. Lizenzen
      3. Downloads
  9. Support
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
dLG-Radio
  • Alles
  • dLG-Radio
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Lexikon
  • Produkte
  • Tickets
  • Erweiterte Suche
  1. Deutsche Lovecraft Gesellschaft
  2. Flüstertüte
  3. dLG-Radio

dLG-Radio – Lovecrafts Lyrik

  • Rahel
  • 15. Februar 2023 um 05:00
  • 1.085 Mal gelesen
  • 0 Antworten

Heute ist H. P. Lovecraft in erster Linie für seine Prosaerzählungen bekannt. Dabei verfasste der Schriftsteller auch eine beachtliche Menge an Gedichten, die eine breite Spanne von Phantastik, scharfer Satire und Gelegenheitsdichtungen abdeckt. Gemeinsam mit Nils Gampert, einem der beiden Leiter des Literaturteams der dLG, begibt sich Rahel auf eine lyrische Reise, um die Gedichte H. P. Lovecrafts zu erkunden.

Zu zweit erörtern Nils und Rahel die Relevanz von Lovecrafts Lyrik in dessen Gesamtwerk und welchen Blick er selbst auf diese Gedichte hatte. Anhand einiger konkretere Beispiele stellen sie die verschiedenen Gedichtarten vor, denen Lovecraft sich widmete und diskutieren auch, inwiefern Lovecrafts problematische Weltanschauung in der Lyrik hervorbricht.

Die Folge ist über alle gängigen Podcatcher erhältlich. Hier geht es zur Folge auf YouTube:

☛ Lovecrafts Lyrik

Lasst uns wissen, ob auch ihr euch schon einmal mit den Gedichten H. P. Lovecrafts befasst habt. Gebt uns gerne Rückmeldung zur Folge oder zum dLG-Radio im Allgemeinen.

Ihr habt Lust bekommen, euch ebenfalls ins dLG-Radio einzubringen, über eure Vereinsarbeit zu berichten oder euer cthulhoides Lieblingsthema zu erörtern? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@deutschelovecraftgesellschaft.de oder wendet euch im Forum an Rahel ( Rahel) oder Laura ( Leuchtendes Trapezoeder).

  • Podcast
  • dLG-Radio
  • lyrik
  • Gedichteband
  • Vorheriger Artikel dLG-Radio – Jahresrückblick 2022
  • Nächster Artikel dLG-Radio – FHTAGN Fragment: Der Tod in Venedig

Verwandte Artikel

dLG-Radio – Cthulhu Meets Cyberpunk

Mirco, Rahel und Volker widmen sich in der Folge der Frage, wie der Cthulhu-Mythos und Cyberpunk zusammenpassen.
Rahel
15. Oktober 2022 um 09:00
Gefällt mir 2
0

dLG-Radio – FHTAGN Fragment: Die Froschkönig-Fragmente

Eine Zeit, in der das Wünschen noch geholfen hat…
Für einige Menschen in der deutschen Rollenspielszene ist diese Zeit genau jetzt! Denn die legendären Froschkönig-Fragmente erheben sich dieser Tage aus dem tiefen Brunnen der 1990er-Jahre, wo der Cthulhu-Klassiker von Steffen Schütte erstmalig erschienen ist.
quantor
15. Juli 2024 um 05:00
2

dLG-Radio – anRUFung 2024: Der Abschluss der Miskatonic-University-Trilogie

Alle Jahre wieder ist anRUFungs-Zeit, und das auch im dLG-Radio: Willkommen zu unserer dritten Folge zur anRUFung (kurz RUF), der jährlichen großen Rollenspielveranstaltung der Deutschen Lovecraft Gesellschaft! Dieses Mal schauen wir auf die letzten drei anRUFungen der Jahre 2022 bis 2024 zurück. Diese waren insofern besonders, als dass sie durch ihren Metaplot miteinander verwoben waren und eine Trilogie bildeten: von der Studienzeit an der MU zu weltweiten Expeditionen auf der Suche nach dem Dekan Prof. Qatsi bishin zu einer Reise zu den Sternen…
Leuchtendes Trapezoeder
15. August 2024 um 05:00
Gefällt mir 1
0

Kategorien

  1. Neues aus dem Verein 91
  2. Lovecrafter Online 315
  3. FHTAGN 157
  4. anRUFung 17
  5. CthulhuWiki 8
  6. dLG-Radio 37
  7. Filter zurücksetzen
Über den Artikel diskutieren 0 Antworten
  1. © 2015 - 2025 Deutsche Lovecraft Gesellschaft
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™