Was gibt es Neues im Januar 2020?
ein neues Jahr ist angebrochen und der Januar hält bereits Änderungen und Neuigkeiten aus dem Verein parat.


Es sind schon besondere Zeiten, die da gerade das Tagesgeschehen auf der Welt beherrschen. Auch der Verein und seine Aktivitäten sind davon nicht unberührt. Viele Aktivitäten fallen derzeit aus und werden vermutlich noch einige Zeit auf Sparflamme kochen. Während man mit der Lektüre von Lovecraft & Co. natürlich hervorragend bei sich zu Hause die Zeit verbringen kann, so fällt doch erst durch das Verbot von sozialen Kontakten und Beschränkungen der Bewegungsfreiheit auf, wie eng die meisten Facetten der dLG mit ganz vielen lieben Menschen da draußen verwoben sind. Insofern ist dies ein ganz beruhigender Gedanke, der das Image des verschrobenen Einsiedlers aus Providence, das HPL häufig mal angelastet wird, auf die Deutsche Lovecraft Gesellschaft ganz sicher nicht zutrifft.
Im Folgenden erhaltet ihr viele interessante Berichte und Links, um euch auf ein paar andere, cthuloide Gedanken zu bringen.
Der März hat uns zwei neue Mitglieder beschert. Herzlich Willkommen Christian und Dominic an dieser Stelle. Der 31. März war auch der Stichtag, an dem die SEPA-Umstellung für alle Nachzügler die finale Deadline bedeutet hat. Seit der letzten Mitgliederversammlung in 2019 bis heute hat sich der überwiegende Anteil der Mitglieder für das SEPA-Verfahren entschieden. Mit Abgängen war bereits vorher zu rechnen, diese sind aber mit 18 Mitgliedern unter der befürchteten Masse geblieben. In Summe hat der Verein nun 245 aktive Mitglieder und einen automatisierten Beitragseinzug. Das kann uns nun positiv stimmen und wir nehmen die Marke der 300 Mitglieder ins Auge.
In der jetzigen Zeit erlebt das Rollenspiel per Online-Hilfsmittel einen regelrechten Boom. Viele klassische Offline-Runden treffen sich nun online und nutzen dabei eine Vielzahl von Werkzeugen und Plattformen. Bei dieser Gelegenheit möchten wir darauf hinweisen, dass der Verein einen eigenen Discord-Server eingerichtet hat. Discord ist ein Dienst, der sowohl Text-, Sprach- und auch Videounterhaltungen ermöglicht. Im dLG Discord kann man über Verein, Stammtische, Lovecraft, Horror, Rollenspiel und vieles mehr chatten und sich mit Leuten austauschen.
Zudem haben wir mit Michael (Jaegers.net) nun auch einen kompetenten Administrator gefunden, der sich um Einstellungen und Fragen kümmert. Vielen Dank an dieser Stelle!
Im Zuge der Online-Runden sind auch eine Reihe von Räumen eingerichtet worden, in denen ihr euch für Spielrunden treffen könnt. Außerdem bietet Michael am Freitag, den 03. April um 20:00 Uhr ein Online-Seminar im Discord an, bei dem es um das Online-Rollenspielen geht. Schaut gerne vorbei - natürlich auch außerhalb dieses Termins.
Adresse: https://discord.gg/27yxW6F (funktioniert mit der Discord-App oder einem normalen Browser)
In Ergänzung zur News vom letzten Mal möchte das Literaturteam gerne festhalten, dass sie gerne bei der Ideenfindung, dem Korrekturlesen etc. von Lovecrafter Online-Texten und Ähnlichem behilflich sind. Wir hoffen, dass einige dadurch den Mut fassen, kleinere Texte zu schreiben und man vielleicht als Nebeneffekt neue Mithelfer/innen für das Team generell findet. Meldet euch gerne im Forum, wenn ihr Ideen oder Fragen dazu habt.
Im März haben sich die Ereignisse beim CthulhuWiki ziemlich spontan zu einer ganz tollen Aktion manifestiert. Der Verein wird das CthulhuWiki auf eine neue Software transferieren, da das aktuelle Wiki in die Jahre gekommen ist (immerhin feiert es dieses Jahr sein fünfjähriges Jubileum) und viele Beiträge erfüllen dort nicht mehr den Standard, den wir gerne von einer solchen Enzyklopedie des Mythos erwarten würden. Daher bauen wir das Wiki nun innerhalb der dLG Webseite neu auf. Noch stecken wir gerade am Anfang, doch wer mithelfen möchte ist herzlich eingeladen.
Siehe: https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/wiki/
Wir haben unser nächstes Szenario Mens sana von Julia Knobloch im Layout und drehen gerade eine Schleife mit Korrekturen. Der April sollte für einen Veröffentlichungstermin ganz gut aussehen. Parallel dazu sind wir wortwörtlich an den letzten Sätzen des Regelwerks und schreiben gerade noch ein paar Dinge zu Kulten sowie zu unserem Kampagnenrahmen. Darüber hinaus sind die letzten Details zu einigen Wesen kurz vor dem Abschluss. Insgesamt blicken wir hier auf drei Jahre Arbeit, die dann nach Mens sana in ein etwa 200+ Seiten Regelwerk münden soll, was unter einer freien Lizenz stehen wird und sowohl Spielleiter/innen, Spieler/innen als auch Autor/innen gleichermaßen verwendet werden kann - und hoffentlich allen eine Menge vergnüglicher Stunden bereiten wird.
Vom 17.-19.04. hätte eigentlich unser Teamevent in Duderstadt stattfinden sollen. Aus bekannten Gründen wird es dazu nicht kommen und wir werden den Termin im Dezember nacholen.
Für die anRUFung im August beobachten wir die aktuellen Geschehnisse sehr intensiv und beraten uns regelmäßig. Da niemand derzeit abschätzen kann, wie sich die Situation in den nächsten Wochen entwickelt, sei nur so viel gesagt: wir sind dran und wir halten euch auf dem Laufenden. Und wir drücken uns allen mal die Daumen, dass sich die Lage absehbar verbessert.
Eine kurze Abhandlung zu Lord Dunsanys Leben und Werk - interessant illustriert, auf YouTube
Siehe: YouTube
Die Graphic Novel "The Mountains of Madness" ist eine sehr schöne Adaption des klassischen Stoffes, jedoch keine reine Nacherzählung. Die Graphic Novel aus der Feder von Adam Fyda kann per Kickstarter unterstützt werden.
Siehe: Kickstarter
Der Deutschlandfunk stellt zwei Comics basierend auf Werken/inspiriert von H.P. Lovecraft vor: 'Die Farbe aus dem All' von Gou Tanabe und 'Ein Jahr ohne Cthulhu' von Thierry Smolderen und Alexandre Clérisse.
Siehe: Deutschlandfunk
Miskatonic High
Auf Kickstarter kann man eine Graphic Novel mitfinanzieren, die sich mit den Problemen von Jugendlichen in der morbiden, von Lovecraft erdachten, Stadt Arkham handelt.
Siehe: Kickstarter
Der Regisseur der Lovecraft-Verfilmungen "Re-Animator" und "From Beyond ist im Alter von 72 Jahren verstorben.
Siehe: Variety
EIn lovecraftiger Indie-Film ist in den Startlöchern: "The Deep Ones" von Chad Ferrin.
Siehe: Horrorfuel.com
Beim Tagesspiegel findet sich eine ausführliche Rezension zur Lovecraft-Verfilmung "The Color out of Space" mit Nicolas Cage
Siehe: Tagesspiegel
Dieser Frage widmet sich ein englischsprachiger Artikel auf Bloody Disgusting anhand einiger Beispiele aus aktuellen Filmen und Serien
Siehe:Bloody Disgusting
Bei pnpnews.de gibt es eine Übersicht, was es neues für "Cthulhu" und andere Systeme mit Lovecraft-Bezug im Monat März gab.
Siehe: pnpnews.de
Bei Pegasus Spiele gibt es momentan 25% Rabatt auf alle PDFs, das Grundregelwerk für Cthulhu 7 gar kostenfrei.
Siehe: Teilzeithelden
FHTAGN - Amnesie bei pnpnews.de und Teilzeithelden
Cthulhu - Perlentaucher vor R'lyeh bei Teilzeithelden
Die Arkham Insiders haben uns diesen Monat mit zwei neuen Folgen beglückt: "The Festival" und "The Shunned House".
Zwei alte Lesungen zu den Lovecraft-Geschichten "The Outsider" und "The Hound", gelesen vom 1998 verstorbenen Schauspieler Roddy McDowell sind wieder aufgetaucht und kostenfrei verfügbar.
Siehe: Open Culture
Für alle Kultisten, denen es Zuhause langweilig wird, hier die ideale Beschäftigungstherapie: ein cthuloides Malbuch zum kostenlosen Download.
Siehe: Chaosium
So viel zur cthuloiden Nachlese. Vielen Dank an Marc für die Beiträge zum Geschehen außerhalb des Vereins.
Bleibt gesund,
euer Volker
Antworten 3
Chris
Schön zu lesen dass es doch noch ein Großteil der Mitglieder geschafft hat die SEPA-Einwilligung zu erteilen.

Die zwischenzeitlichen Wasserstandsmeldungen hatten weitaus schlimmeres befürchten lassen.
JaneDoe
Der Link zum Cthulhu-Malbuch funktioniert nicht und endet im Nichts.
(Mönsch...da wollte ich Sohnemann endlich mal was ordentliches ausmalen lassen
)
Case
Ist korrigiert.