Herzlichen Dank für den tollen Spielbericht! Sehr schöne Ausschmückung der Anfangsszene und coole Variante für ein vorgezogenes Ende - werde ich ggf. auch mal ausprobieren
Beiträge von POWAQQATSI
-
-
Das glaubt mir glaube ich niemand: Ich hatte mir ja vorgenommen, es dieses Mal etwas ruhiger auf der Anrufung anzugehen... So habe ich dieses nur 2 Mal Ultima Ratio (mit den äußerst engagierten und entschlossenen InvestigatorInnen Antonia, Jan und Fabian; sowie mit Marius, Frank und Thomasz) und einmal De bello mundo (mit den heroischen und furchtlosen InvestigarorInnen Bente, Nadia, Thomas, Mirko und Jan) geleitet, mit Simone und Donald und 15 TeilnehmerInnen einen sehr lebhaften Workshop über Freeforms erlebt und zwischendruch ein klein wenig mit Rorschachtests die geistige Gesundheit der Kurgäste und PatientInnen im Sanatorium im Rahmen des KKKs beurteilt.
Daneben bin ich immerhin drei Mal zum Spielen in drei phantastischen und fulminanten Runden gekommen und habe dabei eine Ahnung bekommen, was das Konzept Play to loose möglicherweise bedeuten könnte: Als Dr. Ludwig Eckener habe ich im Lirp bei der Amerika Fahrt des Graf Zeppelins bei Simone, Patti, Carmen und Somsi und mit etwa 20 anderen Reisenden meinen Verstand, mein Kommando, meinen Sohn und meine Frau verloren. Bei Marcus habe ich im Pen & Paper als Kapitänsleutenant Egon Trautman mit einem Paukenschlag im Atlantik zwar meine Kommandocrew zusammen gehalten, aber meine Ideale, meine Hoffnungen und mein Leben verloren. Und als Ziegelgänspetertoni habe ich bei Carmen und Somsi im Freeform bei der Operation Bodenlos zwar meine Ideale und meinen Glauben behalten, aber meine Kleidung und schließlich auch mein Leben verloren. Absolut klasse war die riesige Spielfreude tolle schauspielerische Leistung und meiner SpielerInnen und MitspielerInnen in allen Runden. Dabei zusehen und mitmachen zu dürfen war eine riesige Freude. Schön fand ich auch, so viele neue Leute auf der Anrufung zu sehen und zu erleben.
Abgerundet hat das Programm für mich dann noch der beeindruckend atmosphärische Escaperoom von Lexx und die fidele Mitgliedsversammlung der dLG, sowie Levins hypontisches Ritual am Samstagabend, zu dem ich gerade noch rechtzeitig hinzugekommen bin. Vorm Schlafen zusätzlich abgehalten haben mich etliche verdammt gute und verdammt lange Gespräche mit ganz lieben und interessanten Menschen und Freunden auf der Anrufung, die für mich neben dem "offiziellen" Programm ebenso ein Highlight waren.
Ein ganz großes und herzliches Dankeschön einerseits an die Orga der perfekt organisierten Con, dafür das für uns alle möglich gemacht zu haben und den Vorstand und die Aktiven der dLG, die dafür den Rahmen geschaffen haben und das äußerst lebendige Vereinsleben bis zur nächsten Anrufung ermöglichen! Das ist verdammt viel Arbeit, die ihr da für uns auf Euch nehmt, von deren Menge wir nur eine entfernte Ahnung haben! -
Freier Platz in Runde Vergessen im Schnee am Donnerstag um 20 Uhr auf der Anrufung bei Lexx:
"Ihr erwacht an einem fremden Ort. Als ihr durch das Fenster schaut, seht ihr nichts außer rasendes Weiß. Es tobt ein Schneesturm und das Seltsamste ist: Es ist Hochsommer. Wie seid ihr hierher gekmmen? Warum tragt ihr Kleidung, die für eure Zeit so untypisch ist und warum zur Hölle könnt ihr euch nicht mehr an die vergangenen Tage erinnern?
Das Szenario ist eher rätselhaft, atmosphärisch und weniger actionreich gestaltet.
Autorenrunde"
Aufgrund eines kurzfristigen beruflichen Termins werde ich es es am Donnerstag erst etwas später auf die Anrufung schaffen und habe daher gerade meinen Platz in dieser sehr spannend klingenden Runde freigegeben. -
Die neue Aufmachung von Ultima Ratio hat mich ebenfalls umgehauen - ganz herzlichen Dank Roland!
Cinemancer, danke für Dein ausführliches, fundiertes und differenziertes Feedback. Was die Wiederveröffentlichung von Ultima Ratio anbelangt - Neuauflagen von Abenteuern auch in Anthologien (wo alte und neue Sachen kombiniert werden) sind ja auch
im RSP Bereich durchaus üblich. Ultima Ratio wurde aber nicht nur neu aufgelegt, sondern von Julia und Volker akribisch überarbeitet, ergänzt, verbessert und für Fhtagn konvertiert. Zudem ist von mir auch noch ein Textkasten eingeflossen, den es in der ersten Auflage nicht gab. Aber natürlich ist es und bleibt es eine Neuauflage und ist damit nichts völlig Neues, für jemanden der das Abenteuer schon kennt oder wie für Dich, der das schon als SL auch selbst geleitet hat. Ich überlege auch gerne nochmal was mir an Anekdoten einfällt für eine PDF-Veröffentlichung. Vielleicht könnten wir auch Fragen etc. sammeln, die ich dafür als Grundlage nehmen. -
Ach ja und wenn wir hier gerade über Ligotti reden - weiß jemand von Euch etwas, wie es dazu kommt, dass er unter den Autoren der Call of Cthulhu Kampagne Horror im Orient Express genannt wird?
-
Hier gibt es eine zwar schon etwas ältere, aber gute Übersicht über die deutschen Veröffentlichungen von Ligotti: http://www.angwa.de/Ligotti/bibliographie/deutsch.htm
Die Sachen sind leider nur noch zweite Hand zu bekommen - aber zuweilen lohnt sich die Suche. Die Sekte des Idioten habe ich z.B. vor wenigen Jahren zu einem akzeptablen Preis bekommen.
Empfehlenswert ist übrigens überhaupt diese Webseite, von der Autorin und Ligotti-Übersetzerin Eddie M. Angerhuber, die nur leider nicht mehr aktualisiert wird: http://www.angwa.de/Ligotti/index2.htm
-
Echt? Ich kenne nur Grimscribe.
Dürfen es auch fiktionale Werke sein? Da gibt es nämlich ne handvoll auf Deutsch...
-
Hier ein Blog-Eintrag zum Erscheinen des Lovecrafters 2: https://steamtinkerer.de/2017/11/25/cth…after-2-ist-da/
Und hier eine Blog-Rezi zum Lovecrafter 1: https://blootastisches.wordpress.com/2017/05/20/lov…er-1-rezension/
Und nochmal eine Blog-Rezi zum Lovecrafter 1: https://tensidedcoin.wordpress.com/2017/05/17/lovecrafter-1/
Und hier nochmal eine Blog-Rezi zum Lovecrafter 0: https://tensidedcoin.wordpress.com/2016/10/21/lov…t-gesellschaft/
-
Die Frage - gerade auch bei der Diskussion in Wikipedia - ist sicherlich welche journalistische Qualität die einzelnen Quellen haben, bzw. wie diese eingeschätzt wird. Aber die dLG, ihre Veranstaltungen und das Vereinsmagazin werden sehr wohl weit umfänglich wahrgenommen. Liste hier mal ein paar einschlägige Texte vor allem aus Blogs auf:
Hier gibt es einen Blog-Bericht zum Ritual und zum Lovecrafter 0: https://jaegers.net/das-ritual-enc…-lovecrafter-0/
Deep Red Radio zur gleichen Veranstaltung und zur dLG: https://drrshow.wordpress.com/2016/10/10/im-…ter/#more-12571
-
Und an das Team Drunken Bro Nuts:
Herzlichen Dank Euch für die tolle Gelegenheit, das alles als Statist miterleben zu dürfen.
1. Schon im Vorfeld war die Vorbereitung wirklich beachtlich: Hatte so schon sehr interessiert die Zeitung mit den Mallorca Informationen gelesen und versucht daraus relevante Infos abzuleiten.
2. Ich glaube wir hatten schon fast ne Stunde Party gemacht und waren entsprechend aufgeheizt, als die SCs schließlich aufkreuzten.
Großes Kompliment an den DJ und die Musikauswahl, überhaupt die ganze Partyorganisation, die grandiosen Mitfeierenden und die einfach toll gespielten und ausstaffierten SCs (inkl. Geruchs-Propps!) mit ihrer immensen und ansteckenden Spielfreude. Solche Möglichkeiten im Rollenspiel liebe ich - mal etwas in geschützer Umgebung auszuprobieren, einfach zu machen, was man im realen Leben wohl nie tun würde - sozusagen eine kleine schöne Selbsterfahrung.
3. Im Club Green Deep, wo es dann ganz anders war (dieses grün schimmernde Licht beschert mir in der Erinnerung immer noch ein gewisses Grausen) wo dann die Stimmung mehrmals wechselte und wir so auch wirklich noch recht gut den spannenden Plot mitbekommen haben. Und ich denke Barry Megalow hat da wirklich einige Fans gewinnen können - bei der nächsten Party auf der Anrufung werde ich jedenfalls einen auf ihn heben
4. Insgesamt war das für mich zum Abschluss der Con definitiv ein Highlight der Anrufung. Mit der mehr oder minder auch spontanen Einbindung von Statisten habt ihr da vielleicht sogar einen Trend gesetzt (bzw. nach dem König in Gelb vom letzten Jahr, den ich leider nicht miterlebte), weitergeführt. Wir dürfen also sehr gespannt sein, wie es in dieser Richtung weiter gehen wird -
Fast eine Woche ist rum und ich merke, dass ich immer noch von den vielen tollen Erlebnissen auf der Anrufung zehre: 2 phantastische Spielrunden - Scharze Wut und Tod einer Schülerin - in denen ich mich zusammen mit meinen MitspielerInnen schön gruseln und interagieren durfte und dabei eine Menge Spaß hatte; 1 Mal als Badenixe dem Krazy Kultisten Khaos 2 entwischt oder doch nicht? (selten hat übrigens ein Name so gut gepasst wie hier beim KKK); 1 Mal als Statist bei der unbeschreiblichen Malle-Party und dann im Club Green Deep den grünen Horror hautnah erlebt; 3 Mal geleitet - Ultima Ratio, Sturm auf Innsmouth und Filmriss - mit sehr dankbaren, engagierten, klug agierenden und entschlossenen Spielerinnen; 2 Stunden auf der dLG Mitgliedsversammlung, die wirklich schnell vorbei gingen und einmal mehr einen starken Verein präsentierten, wo ich Stolz bin, Mitglied sein zu dürfen; am Ende des FHTAGN-Workshops nochmal das Wichtigste über spannende neue RSP der DLG zu erfahren; die unsagbare Innsmouth-Party mit klasse witzigem maritimen Ambiente, die mir leider nur zu laut war, um mich dort unangestrengt längere Zeit unterhalten zu können und vor allem, ob nun im Hauptraum bei der Anmeldung, beim Stand des Cthulhu Webshops, am Tisch mit den Brettspielern, beim Essen, nach den Spielrunden, im Gang, im Zimmer, im Burghof ganz ganz viele richtig schöne und interssante Unterhaltungen mit vielen einfach nur tollen Menschen geführt, von denen ich viele mir inzwischen sehr lieb gewonnene wiedersehen durfte und einige erstmalig kennenlernen durfte. Ganz herzlichen Dank Euch allen, insbesondere der jederzeit entspannt und super hilfsbereit wirkenden Orga, die diese großartige Wohlfühl-Con in jeder Hinsicht absolut vorbildlicher Art und Weise veranstaltet hat.
-
Würde mich sehr freuen, wenn "The Conspiracy against the Human Race" auch mal auf Deutsch erscheinen würde. Gibt ja erfreulicherweise schon so einige deutsche Veröffentlichungen von Thomas Ligotti.
-
Sehr interessantes Thema - danke [mention]Dark_Pharaoh[/mention] für den Hinweis!
Ich würde ebenfalls vermuten, dass es an den Unterschieden der Medien liegt wie es derTräumer schon ausgeführt hat. Wenn man einen Film seht, hat man auch viel weniger Kontrolle (man kann da eigentlich nur wegsehen, sich die Ohren zuhalten oder eben stoppen - wobei die parallele Ablenkung so wie Du es machst JaNyar Lathotep ja auch den Effekt hat, die Wirkung zu vermindern - ist also ebenfalls eine Art der Kontrolle) - beim Lesen oder Rollenspiel kann man nicht nur die Vorstellung beeinflussen - beim Lesen z.B. zusätzlich auch das Tempo und beim Rollenspiel kann man ja auch mehr oder minder aktiv was tun mit seinem Charakter, wohingegen wir beim Film nur zusehen können, wie sich die Protagonisten entscheiden. Ein weiterer Aspekt, der eine Rolle spielen könnte ist Klassische Konditionierung, z.B. dass Dir ein Film mal besonders nachging und seitdem ähnliche Filme ebenfalls das gleiche auslösen.
Auf jeden Fall gut lieber zu sagen "das ist nix für mich", als es dass einem das nachläuft. Ich bin auch ein großer Fan von Horrorfilmen und kann mir recht viel ansehen, wobei eine Grenze definitiv realer Horror ist. Zudem muss ich für Horrorfilme in der Stimmung sein. In schlechter Stimmung würde ich mir auch keinen Horrorfilm ansehen ebenso wie hier auch keine entsprechende Literatur lesen.
-
Tolle Aktion Chris+, herzlichen Dank dafür und fürs Aufmerksam machen Dark_Pharao.
Wir (Alexander und ich) würden uns sehr freuen, wenn der cthuloide 1-Seiter Same Procedure den Lesern des Cthulhu Wikis zugänglich gemacht würde. Es kann nur sein, dass wir irgendwann nochmal eine etwas erweiterte Version (nach - ähm - inzwischen wohl über 40 "Testspielen") herausbringen. Da wir Same Procedure für den Winter OPC schrieben, musste ja alles auf eine einzige A4-Seite darauf...
-
Was der Dark_Pharo sagt
-
Abermals herzlichen Dank Euch - da sind ne Menge super interessante Sachen dabei!
Joran, Stonehearst Asylum kannte ich wirklich noch nicht. Hatte da mal nur eine Vorschau gesehen und dann den Film irgendwie aus den Augen verloren. Habe ihn mir aber jetzt gleich bestellt
JaneDoe, das mit dem Seminar wäre klasse! Den kompletten Report von Nellie Bly gibt es auch auf Deutsch - das Buch werde ich mir holen. Und prima, dass man das Lehrbuch von Kraepelin über den von Dir geposteten Link kostenlos lesen kann (hatte mir schon überlegt, da das PDF zu erwerben).
-
-
Herzlichen Dank! Gibt es vielleicht noch weitere Empfehlungen oder Verweise?
-
Danke für Eure Antworten! Aber bislang gab es noch keine Antwort von jemand, der noch kein Rollenspieler ist und trotzdem hier im Forum ist. Gibt es denn diese Leute gar nicht? Oder habe ich einfach den Titel falsch gewählt und erreiche ich sie so nicht?
-
Bin vornehmlich aus rollenspielerischen, aber auch aus literarischen und beruflichen Gründen sehr an historischen Psychiatrien, Sanatorien und Nervenheilanstalten interessiert.
Gibt es denn auch Geschichten von Lovecraft wo Psychiatrien und ähnliche Institutionen oder Psychiater oder Psychologen eine Rolle spielen? Bzw. Welche Geschichten von Zeitgenossen und Epigonen von Lovecraft kennt ihr, in denen das der Fall ist?