Cthulhu, von seinem Erschaffer? Bei Frankensteins Monster, Dracula und vielen anderen fantastischen Kreaturen geraten deren „Eltern“ immer mehr in Vergessenheit. Eine weitere spannende Frage, welche oft kontrovers diskutiert wird, ist die Kommerzialisierung seines Werkes. Können Plüsch-Cthulhus, T-Shirts mit knuffigen Tentakelmonstern und Auftritte bei Southpark und Co. das Erbe des Gentleman aus Providence weitertragen oder verwässern sie seine Ideen und Überzeugungen? Viele spannende Fragen, die es lohnt, genauer zu beleuchten. Aus diesem Grund hat die Deutsche Lovecraft Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Metalclub New Force am 03.03.2018 in Erlangen die Veranstaltung Metal meets Lovecraft ausgerichtet.
Eine Frage wird in der Lovecraft-Szene immer wieder aufgeworfen: Löst sich Lovecrafts Werk, allen voran der großeDie Teilnehmenden
Um 16 Uhr öffneten sich die Pforten des New Force und auf der Tanzfläche, auf welcher normalerweise die Freunde von Hard & Heavy-Musik ihre Matten kreisen lassen, fanden sich fünf namhafte Künstler der deutschen Lovecraft-Szene zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Lovecraft in der Popkultur ein.
Huan Vu und seinen beliebten Film Die Farbe kennen sicherlich viele von euch und warten, wie auch wir, auf die Fertigstellung seines neuen Projektes Die Traumlande. Der zweite Podiumsgast hat am 12.02.2016 mit dem sehr erfolgreichen Crowdfunding für die Lovecraft- Bibel Encyclopaedia Necronomica einen wahren Augenschmaus abgeliefert: Philipp Herrmann (Abraxas Artworks). Aus der Comicszene konnten wir zwei Gäste gewinnen, zum einen FuFu Frauenwahl, einer der kreativen Köpfe hinter der Echo des Wahnsinns Comic-Anthologie. Zum anderen Andreas Hartung, der gemeinsam mit dem Dunwich Orchestra an einer fünfteiligen musikalischen Comicshow namens The Colour out of Space arbeitet, die frei im Netz verfügbar ist und von der zwei Teile bis dato erschienen sind. Levin Handschuh vom Theater Bremen komplettierte die illustre Runde. Mit seiner vom 12. – 14.03.2018 gezeigten Oper Native Outsiders hat er unlängst Lovecraft abermals ins Theater gebracht. Moderiert wurde die Diskussion von dLG Mitglied Christian Heißler.
Von links nach rechts: Andreas Hartung, FuFu Frauenwahl, Philipp Herrmann, Levin Handschuh, Huan Vu (Foto: Gina Maria Wolf)
Das Event auf YouTube
dLG Logo zum Start des Clips.
Knapp 90 Minuten wurde über die jeweiligen Erstkontakte mit Lovecraft, die Lieblingsgeschichten sowie die einzelnen Projekte gesprochen. Lovecrafts Horror wurde hierbei auch im aktuellen Umfeld thematisiert, etwa vor dem Hintergrund der politischen Situation der letzten Jahre oder angesichts der undurchsichtigen Datententakel von Google, Facebook & Co. Zum Abschluss wurden mehrere Fragen aus dem Publikum beantwortet. Etwa sechzig Lovecraft-Interessierte haben die spannende und vielschichtige Diskussion vor Ort verfolgt. Cheftechniker Michael vom New Force und Huan ermöglichen es nun allen, die nicht live dabei waren, über folgenden Link die mitgeschnittene Diskussion auf YouTube (Lovecraft in der Popkultur (03.03.2018 Erlangen)) anzuschauen. Ebenso können natürlich auch alle Anwesenden die Erinnerung auffrischen. Vielen Dank an dieser Stelle an die beiden, Huan zudem noch für den Zusammenschnitt und das tolleNach der Diskussion gab es die Möglichkeit für entspannte Einzelgespräche, ein wenig Stöbern bei den reichhaltigen Merchandise-Angeboten der Diskussionsteilnehmer und einigen Anschauungsobjekten aus Kultistenbeständen.
Abschließend vielen Dank an alle Besucher, die tollen Podiumsgäste, das Team vom New Force und allen Helfern aus den Reihen der Deutschen Lovecraft Gesellschaft. Und natürlich Gina Maria Wolf und Tobias Schmidbauer für die tollen Fotos, welche uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt worden sind.
Lovecraft goes Heavy Metal – Die Playlist
Von 20 – 2 Uhr gab es dann noch Heavy Metal auf die Ohren. Die DJs Tascha und Chris versorgten die Anwesenden mit ausschließlich von H.P. Lovecraft inspirierten Songs quer durch sämtliche Stilrichtungen, von Hardrock und Power Metal bis hin zu Black und Death Metal war alles dabei. Wer musikalische Anregungen sucht oder einfach einen Blick auf die Playlist werfen möchte:
Playlist
20:00 Uhr
Evangelist – Cthulhu rising
Cardinals Folly – Antediluvian dreams
Electric Wizard – Dunwich
Mercyful Fate – The mad Arab
Manilla Road – Spiral Castle
Night Demon – Ancient Evil
Axevyper – Rats in the wall
Attacker – Carcosa
Arkham Witch – I am Providence
The Vision Bleak – Kutulu!
Samael – Rite of Cthulhu
Vader – Hymn to the Ancient Ones
21:00 Uhr
Graveyard – The Visitations of the Great Old Ones
Sulphur Aeon – Into the courts of Azathoth
The Great Old Ones – When the stars align
Septic Flesh – Lovecraft’s Death
Nile – 4th Arra of Dagon
Puteraeon – Providence
The Black Dahlia Murder – Elder misanthropy
Celtic Frost – Nocturnal fear
Antipeewee – Rise of Cthulhu
Rage – The crawling chaos
Eternal Champion – Invoker
Argus – The Outsider
22:00 Uhr
H.P. Lovecraft Historical Society – Death to the world
Stormclouds – Cassilda’s Song
Magister Templi – Nyarlathotep
Metallica – The thing that should not be
Morbid Angel – Lord of all Fevers & Plague
Entombed – Stranger Aeons
Massacre – From Beyond
Samael – Knowledge of the ancient Kingdom
Apocalyptic Fire – The Big Olds
Ultar – Azathoth
Cradle of Filth – Cthulhu Dawn
Alkaloid – Cthulhu
Marshall Ar.Ts – Miskatonic
23:00 Uhr
Therion – Call of Dagon
Orphanage – The Case of Charles Dexter Ward
Atlantean Kodex – The White Ship
Solitude Aeturnus – White Ship
The Vision Bleak – Horror of Antarctica
Iced Earth – Cthulhu
Magister Templi – The Innsmouth Look
Ironsword – Overlords of Chaos
Orange Goblin – Red Tide Rising
Iced Earth – Angel’s Holocaust (für Philipp)
Blind Guardian – Time stands still (für Huan)
The Lamp Of Thoth – Shub-Niggurath
Black Sabbath – Behind the Wall of Sleep
00:00 Uhr
The Gates of Slumber – Dweller In The Deep
Hour of 13 – Sea of Trees
Briton Rites – The Exorcism of Tanith
Lord Vicar – Pillars under Water
Mercyful Fate – Kutulu (The mad Arab part II)
Pagan Altar – The Room of Shadows
Shoggoth – Cult of Cthulhu/ Call of Cthulhu
Sacrifice – Re-Animation
Sentenced – Behind the wall of sleep
Nile – Von Unaussprechlichen Kulten
Corpsessed – Ravening Tides
Dream Death – The Elder Race
Hypocrisy – Necronomicon
Tiamat – The Sumerian cry pt.III
Bethzaida – The Outsider
Saille – Before the Crawling Chaos
The Great Old Ones – Visions of R’lyeh
Literatur und Links
Wen das Thema Lovecraft in der Musik besonders interessiert, dem sei das Werk von Gary Hill The Strange Sound of Cthulhu – Von H.P. Lovecraft inspirierte Musik ans Herz gelegt.
Einen Bericht von diesem erfolgreichen Event findet ihr auch bei comicgate.de: Lovecraft in der Popkultur – Eine Podiumsdiskussion unter dem Motto „Metal meets Lovecraft“