Lovecrafter Online - 005 - Team-Event 2018: Die Deutsche Lovecraft Gesellschaft e. V. auf Gut Dankerode

Die Bombe tickt!

Die Bombe tickt … Es begann am Freitag, dem 25. Mai. Die Deutsche Lovecraft Gesellschaft e. V. hatte zum Team-Event geladen. Als wir am Gut Dankerode in Rotenburg an der Fulda, im Herzen Deutschlands, ankamen, hatte der Abend bereits begonnen, die Sonne vom Himmel zu ziehen. Im Gasthaus des Hofs genehmigten wir uns eine Stärkung, fachsimpelten und unterhielten uns über alle möglichen cthulhuiden und non-euklidischen Dinge. Der Abend endete bei ein paar fränkischen Bieren mit viel guter Laune und der ein oder anderen Serienempfehlung.


Am nächsten Morgen nach einem reichhaltigen Frühstück brachen wir auf zum Alheimer, einem Berg, nur einige Kilometer weit entfernt. Dort, in einem Wald am Fuße des fast 550 Meter hohen Himmelspfeilers, begegneten wir ihr. Schnell erklärte sie uns noch, dass der Berg von Angreifern belagert werde, die auch uns auf den Fersen seien. Ganz klar, es musste sich um Kultisten eines anderen Großen Alten handeln … Die Kiste mit der Bombe tickte und uns fiel auf, dass mehrere Schlösser an ihr befestigt waren, welche wir dadurch öffnen können würden, dass wir die in ihr verborgenen Rätsel lösten. Unser Weg und die Rätsel führten uns bergauf. Oben, auf der Spitze erblickten wir eine Kriegergedenkstätte und einen zu ihr gehörenden Aussichtsturm. Die Gedenkstätte erinnerte mit ihren fächerförmig angeordneten Stelen eher an einen geheimen Kultplatz und uns war sofort klar, warum dieser Berg gesprengt werden sollte. Doch dank unseres überlegenen Wissens und eines Quäntchen Glücks gelang es uns, alle Rätsel zu lösen und die Bombe zu entschärfen. Stolzen Hauptes konnten wir den Heimweg antreten. Die Gefahr war gebannt und die Herzen der anwesenden Gäste des Biergartens am Fuße des Berges glühten vor Dankbarkeit.


Stolzen Hauptes konnten wir den Heimweg antreten. Die Gefahr war gebannt …

Viel Engagement braucht viele Schultern

Tatsächlich hatten wir ein Escape Game, genauer gesagt einen Escape Forest, absolviert und kehrten gut gelaunt und etwas stolz zu unserer Unterkunft zurück.

Nach dieser heiklen Situation ging es erneut ans Eingemachte:


Sorgfältig besprachen wir die Veranstaltungen, Projekte, Erfolge und Probleme des letzten Jahres. Dabei stellten wir fest, dass der Verein auf einem guten Weg ist, jedoch die Verantwortungsträger mittelfristig durch breiteres Engagement anderer Mitglieder entlastet werden müssen, um die aktuelle Qualität der Vereinsarbeit halten zu können.


Besprechung in netter Runde Auch die Zukunft war ein Thema: Da die Deutsche Lovecraft Gesellschaft mittlerweile viele Förderprojekte und eigene Kampagnen betreut, war es wichtig, dass all diese – auch die, die am Horizont erst zu erahnen sind – vorgestellt und besprochen wurden. Gerade das vom Verein initiierte Rollenspiel FHTAGN kann hier als gutes Beispiel genannt werden, denn viel Engagement und Können fließen in das Projekt, welches der deutschsprachigen Rollenspielszene ein hochwertiges Produkt an die Hand geben wird. Ein anderes Großprojekt, welches natürlich nicht zu kurz kam, war die anRUFung 2018, DAS deutsche Cthulhu-Event, welche vom 09. Bis zum 12. August auf Burg Hessenstein stattfinden wird. Auch beim Abendessen nahmen wir uns keine Pause und diskutierten munter weiter, wo die Vereinsarbeit wie optimiert werden und wie man den Namen Lovecraft und den Verein weiter in die öffentliche Wahrnehmung tragen kann. Einer der wichtigsten Punkte hierfür sind die Stammtische, welche verstärkt gefördert werden sollen. Außerdem ist wichtig, dass Kultisten eigeninitiativ Stammtische gründen, um regional aktiv zu sein, Gesprächsplattformen mit Interessierten zu bieten und eine bessere Vernetzung der Mitglieder zu ermöglichen. Die Diskussion und der Ideenaustausch gingen bis tief in die Nacht, sodass wir alle schließlich keine Probleme hatten, Schlaf zu finden.


Die Nacht war lang und voller Schrecken. Doch, als am nächsten Morgen nach dem Frühstück der Abschied anstand, war allen klar, dass dieses Treffen fruchtbar gewesen war und 2019 wiederholt werden soll.


Vielen Dank an die Orga und den Vorstand für diese gelungene Veranstaltung!


Bilder von Marc, Simone und Chris.