[Kann gelöscht werden...]
Beiträge von swc
-
-
Bitte mal genau nachschauen:
S. 50 des Investigatoren-Handbuchs der 1. Edition ACHTUNG CTHULHU: "For advice on how to handle German Player Characters..."
ebenso S. 54 der akttuellen deutschen Übersetzung....Bitte sowas echt mal erst kurz nachschauen, bevor falsche Infos gepostet werden (zumal ich da oben schon was geschrieben habe)
Grüße
SWC -
Die dümmliche Darstellung der Deutschen findet sich bei ACHTUNG! CTHULHU NICHT!
Die Hintergründe sind auch eher historisch zu sehen, denn pulpig!
Wobei ich natürlich auch pulpig in einem historischen Setting spielen kann -
Zitat von Joran
Ich fürchte also, bei A!C könnte das Ziel sein, in plattester PULP-Manier möglichst viele Kultisten-Nazis abzuknallen und Mythoswesen mit Panzern zu zerfetzen...Das könnte es auch bei Cthulhu sein, wenn du es so spielen magst...
Von der Anlage und vom Text her, bei gerade im Vorwort der deutschen Übersetzte auf die Schwierigkeit der Zeit hingewiesen wird, sehe ich das persönlich anders!Zitat von Joran
Ist A!C eine Art CoC für Schenkelklopfer bei gutem deutschen Bier (für mich allenfalls mit hinreichend hohem Alkohol-Pegel zu ertragen) oder verpasse ich eine historisch saubere, anspruchsvolle Verwertung eines besonderen Settings für gediegenen Horror?Beides möglich, wobei eine wirklich kritische Auseinandersetzung andererorts stattfinden dürfte.
Im Text gibt es aber mehr als einmal Hinweise, dass der 2. Weltkrieg auch ohne Kultisten ein Gräuel war und dass für genau diese Taten Menschen verantwortlich waren! Von daher sehe ich das schon als eine wahre Auseinadersetzung und weniger ein "Evil Nazis meets Cthulhu"Zitat von Joran
Ist A!C auch für Freunde des Horrors der viktorianischen Schule cool oder im Ergebnis eher geeignet, der traditionell skeptischen Wahrnehmung von PnP-Rollenspielen in Deutschland weiteren Vorschub zu leisten?Die Umsetzung des Horrors ist auf verschiedenen Ebenen möglich und gerade durch ein gute Aufistung von Geheimbünden diverser Seiten auch angedacht. Wobei sich sämtliche Erweiterungen doch eher in Richtung Pulp bewegen...
Und bei der skeptischen Wahrnehmung von PnP-Rollenspielen in Deutschland bin ich mir da gar nicht mal so sicher, die Szene ist hier so klein, dass sie eher gar nicht wahrgenommen wird (aber das ist ein anderes Thema).
Zitat von Joran
Liege ich mit meiner Erwartungshaltung bei "Achtung! Cthulhu" also ganz falsch und tue der Kampagne Unrecht oder treffen meine Befürchtungen so in etwa den Nagel auf den Kopf?Kommt drauf an, ob du bereit bist, dem Ganzen eine Chance zu geben?!
Das Setting gibt mehr her als du im ersten Moment meinst! Und es ist definitiv kein Bier&Brezel-RPG (auch wenn es theoretisch so spielbar sein dürfte).
Als Erweiteiterung für das klassische Cthulhu in Blickrichtung Militärkampganen und 1930er/1940er aufgrund von neuen Berufen und Fertigkeiten ist es auch unte Umständen eine lohnende Anschaffung!Und was das Spielen von deutschen Investigatoren anbelangt so ist das sowohl im Original (1. Edition) als auch in der deutschen Übersetzung möglich! Und es gibt sogar Beispiel unter dem Motto: "Ich bin Wehrmachtssoldat und mein Offizier beschwört da im Keller sowas. Viielleicht sollte ich doch die Seite wechseln."
Einen Deutschen zu spielen ist zwar eher die absolute Ausnahme, aber es ist in dem Setting durchaus möglich ohne das komplette System auf den Kopf zu stellen!Grüße
SWC -
-
Demoexemplare sind bereits im Umlauf!
Quelle: https://www.facebook.com/groups/144928132626629/?fref=ts -
Ich melde es dann zwecks größerem Inforadius mal als Programmpunkt an und Poster was bei FB (sobald die FBI-dienstausweise fertig sind)
-
Nachdem ich meine Cthulhu-CCG/LCG-Kiste rausgekramt habe, fand ich da doch tatsächlich noch ein paar Booster für einen evtl. DRAFT
Blackdiablo: Ich würde die CCG/LCG-Runde einfach mal ins Programm übertragen (zwecks besserer Infopolitik (zwei Foren, zwei Websites plus Facebook sind da etwas suboptimal...), wenn bei dir Samstag 20h passen würde?!
EDIT: Mist, sehe gerade, dass du da beim Sandfox für ´ne Autorenrunde eingetragen bist...
Alternative Zeitvorschläge? Wann kommst du am Donnerstag an? -
Immer diese klar formulierten Antworten
Ich packe dann mal was ein und weiß ja noch nicht, was ich Samstag vor der Pahdy mache
-
Zitat von Blackdiablo
Ja cool, SWC!
Mit CCG Karten kann man notfalls auch probieren zu spielen. In meiner Runde mischen wir die CCG und LCGkarten, allerdings in einem deutlichen Überschuss des letzteren.
Wie gesagt: taugliche Decks kann ich welche Stellen (bis zu 5). Ggf sogar noch mehr!
Bei den anderen Spielen muss man schauen wie das zeitlich wird, aber du hast recht, dass man auch außerhalb der Slots was aufziehen könnte.
Trotzdem interessieren mich andere Meinungen brennend!
Ist das Thema Cthulhu CCG/LCG noch aktuell? Dann würde ich mir auch mal meine Karten einpacken
(wo bekomme ich eigtl. auf die Schnelle noch einen 7,5-Tonner her, falls SiDumon wieder ein ganzes Pferdeskelett mitbringen will?! :P) -
An der Stelle vielleicht auch noch der Hinweis auf die drei System Matters-Sondersendungen zum Thema Horror:
http://podcast.system-matters.de/?s=horrorHörenswert!
-
Die Orga will da auch noch einen Blick drauf werfen!
-
Ich denke/hoffe, dass die Orga da nochmal nachjustiert...
Das System fcfs ist einfach suboptimal, selbst in der Web 2.0 - Version... -
Stopp, du verstehst meine Intention schon wieder total falsch!
Ich schrieb nicht, dass der Thread hier falsch ist, sondern dass eine komplette zusätzliche Zusammenfassung nur bedingt an dieser Stelle nötig sei!Wie du auf die Auftrennung kommst, k. A.?
Ist aber schon wieder Metadiskussion...Und um nochmal zum Thema zu kommen:
Was demnächst wirklich zu empfehlen sein wird, ist die Official Play-Kampagne "A Time to Harvest" von Chaosium.
Vom Niveau her Meilen von dem entfernt, was Chaosium sonst so macht, eine Menge Nebenschauplätze bei einem geradlinigen Plot, als Gegner eine nicht unbekannte Mythosrasse und jede Menge Twist und Nebenplots!
Mehr kann und will ich ohne Spoiler leider nicht schreiben, aber wer Lust hat, kann ja auf der DCC mal eine Episode davon spielen (oder auch zwei)!Von Chaosium soll das irgendwann 2017 in gedruckter Form erscheinen, bisher haben nur Mitglieder des "Cult of Chaos" (eine Art Chaosium-Support-Team) Zugriff auf das Material. Bei Pegasus soll Ende 2017 eine deutsche Version in gedruckter Form erscheinen, ansonsten sind die einzelnen Episoden im Rahmen des CthulhuSupports an verschiedenen Orten/auf unterschiedlichen Cons spielbar.
Ansonsten könnte ich noch eine Menge älteres Material empffehlen, was ich aber aufgrund fehlender Verfügbarkeit erst einmal sein lasse.
-
Ich fände es aber auch strukturierter, hier nur Titel zu nennen und dann z. B. auf ein Wiki mit Rezis zu verweisen, anstatt einen x-ten Thread zu demselben Thema in einem y-ten Forum mit denselben Inhalten zu füllen...
Aber das ist nur meine Meinung und ich habe zu dem bzw. einen artverwandten Thema heute in dem anderen Forum schon was gepostet: http://www.foren.pegasus.de/fo…te-abenteuer/#entry489482
-
Auf den Spielerisch bin ich echt gespannt
-
Ich würde für den Rhein-Main-Stammtisch ein Set nehmen und könnte die Karten (bei zeitnaher Lieferung) auch auf der FeenCon unter die bisher ahnungslose Menschheit bringen
-
I am confused...
https://www.deutschelovecraftg…/viewtopic.php?f=11&t=204
https://www.deutschelovecraftg…/viewtopic.php?f=11&t=205
dann noch ein Fred im P-Forum
plus Facebook...
-
ich werde wohl im GfR-Bereich an einen Tisch gebunden sein und NonStop die deutsche Version von "A Time to Harvest" leiten
-
Hmmm,
als einer der Beteiligten:
Ich finde halt, dass sich von "inhaltlichen Diskussionen" schon im November verabschiedet wurde und auch die Kompromissbereitschaft ist von vielen Beteiligten nicht sehr groß... (ich schließe mich da nicht aus!)Ansonsten ist der Artikel bei Seanchui für mich treffend und wenn er dir nicht scharf genug ist, schreib doch auf deiner Seite was dazu
Danke übrigens noch für den Link!