Insbesondere die Publikationen von Pegasus
Beiträge von Cosmic_Hastur
-
-
Hi,
ich bin auf der Suche nach einer Publikationsliste mit allen Cthulhu Publikationen.
Zwar war im Band „Dreissig“ eine enthalten, allerdings hätte ich dies auch gerne für die aktuelle Edition.
Kann da jemand eine Quelle empfehlen?
Gibt es überhaupt eine komplett vollständige Liste?
Vielen Dank im voraus
-
Hat jemand vielleicht noch eine Idee, wo ich die bereits vergriffenen 3 Bände der bibliothek des schreckens limited bekommen könnte?
ebay ist keine option bei den preisen
-
Cosmic_Hastur hat einen neuen Artikel veröffentlicht:
ArtikelLovecrafter Online – Rezension: Arkham Horror – Dunkle Ursprünge 1 (Anthologie)
Seit geraumer Zeit begebe ich mich in den örtlichen Buchladen meines Vertrauens und laufe dabei immer wieder an vier verschiedenen Büchern vorbei. Ich gucke sie mir genauer an und lege sie dann wieder unentschlossen in das Regal zurück, da ich mir unsicher bin, was mich erwarten könnte. Die Rede ist von den bis dato hierzulande erschienenen „Arkham Horror“-Romanen.Cosmic_Hastur20. Februar 2023 um 12:00 ZitatSeit geraumer Zeit begebe ich mich in den örtlichen Buchladen meines Vertrauens und laufe dabei immer wieder an vier verschiedenen Büchern vorbei. Ich gucke sie mir genauer an und lege sie dann wieder unentschlossen in das Regal zurück, da ich mir unsicher bin, was mich erwarten könnte. Die Rede ist von den bis dato hierzulande erschienenen „Arkham Horror“-Romanen. -
-
-
Bei mir war es 2008 oder 2009 herum, als die Erstauflage des „Horror Stories“ Bandes vom Suhrkamp Verlag auf den Markt kam.
Ich habe mir das Buch gekauft, weil ich schon desöfteren neugierig bezüglich Lovecrafts Geschichten war und ich fand es extrem langweilig und trocken 😂
Dann vergingen noch ein paar Jahre und ich schaute wieder in das Buch rein.
Anscheinend war ich bei meinem ersten Anlauf noch nicht so weit, denn bei meinem zweiten Versuch war ich begeistert.
Im Zusammenhang erschloss sich mir dann auch der extrem komplexe spielerische Anteil des Mythos und ab da war es dann ganz um mich geschehen 🦑
-
Eine Rasse interplanetarer Obsthändler unterwandert die Menschheit...
Die sogenannten Migo Apfelzylinder.
Menschen gefangen im Kerngehäuse von Äpfeln.
-
Ich habe mir die Doku oder bzw. den Dokuteil, denn eigentlich ist es ja nur ein kleines Thema innerhalb eines größeren Rahmens, angeschaut und fand es so wie dargestellt in Ordnung.
Das ganze hätte den vorgegebenen Rahmen von einer halben Stunde komplett gesprengt und man muss ja nicht in einer Doku über große Einflüsse der Fantasykultur wieder eine Grundsatzdiskussion runter brechen, nur weil die Einflüsse von Lovecraft erwähnt wurden.
Die Doku werden wahrscheinlich auch nur Leute schauen, die sich auch für das Thema Horror, Fantasy, Scifi interessieren und da wird auch jeder von der schwierigen Person Lovecrafts gehört haben.
Generell wäre dann auch die Frage, ob man jedes mal bei Erwähnung des Namens Lovecraft und seiner Einflüsse, das Rassismus Thema auf den Tisch packen muss.
Natürlich ist es für Leute, die sich intensiver mit der Person Lovecrafts beschäftigen sehr wichtig, das auch zu reflektieren und zu beleuchten, aber nicht in jedem Gespräch, Artikel oder Doku muss meiner Meinung nach der Fokus auf dem Thema liegen.
-
War eine super Folge 👌🏻
Generell finde ich es schön, dass auch nun mehr Themen ausserhalb des Rollenspielsektors behandelt werden.
Vielen Dank für eure Mühen
-
„detective looks into cult and learns about evil „ooga-booga gods" shtick.„
😂😂😂
-
Ich stand heute auch wieder in der örtlichen Buchhandlung mit dem aktuellen Titel „Der Kult der Spinnenkönigin“.
Dabei habe ich mir Hoffnungen gemacht, dass der Band sich eventuell mit Atlach-Nacha beschäftigt.
Im Internet und auf dem Buch selbst wurde ich nicht schlau daraus und bei den Arkham Horror Romanen frage ich mich auch immer wieder, ob es Mainstreamstandard Kram ist um mit Lovecraft und co. Geld zu machen, oder ob es schöne aktuelle Geschichten zum kosmischen Horror sind.
Wie schon vorher geschrieben, sind die Rezensionen so durchwachsen oder plumb, dass ich mir dadurch auch keinen Eindruck machen kann
-
Hatte mich vor kurzem erst gefragt, warum da so absolut gar nichts in der Richtung läuft, find ich super
-
Ok,
das ist etwas, was ich vorher noch nicht gehört hatte.
Meine Character Sheets haben noch das alte Layout mit „H.P. Lovecrafts Cthulhu“.
Die Aussage von wegen „allen Mythos Autoren gerecht werden“ klingt in dem Zusammenhang dann auch nur wie ein vorgeschobenes Argument.
Allerdings muss man auch sagen, dass die amerikanische Edition schon seit Ewigkeiten in der Form existiert
Hast du eine Quelle für diese Infos in dem Zusammenhang?
Wenn es wirklich der Rassismus Grund sein sollte, dann wäre es aber eine Doppelmoral, wenn man mit dem erschaffenem Produkt eines Rassisten trotzdem noch Geld verdienen möchte, ohne sich mit dem Hintergrund im Bezug auf die heutige Zeit zu beschäftigen.
-
Falls jemand hier zufällug noch irgendwie rein schaut nach all den jahren: pulp cthulhu ist grandios.
mieses geballer, krasse typen und frauen, verwegene charaktere.
Auch das Niveau des Pulp Trash lässt sich natürlich flexibel gestalten.
Manche Abenteuer finde ich im Pulp Setting auch spannender als im normalen 1920‘s Setting
-
Ich habe von der Preiserhöhung glaube ich in einem Upload von Peter oder Heiko erfahren, könnte jetzt aber nicht mehr benennen welches Video das war.
Aber Habd aufs Herz: Ich glaube Pegasus ist aktuell der beste Verlag für das Cthulhu Rollenspiel.
-
Ich lese auch im Moment Gou Tanabes Adaption von der Schatten aus der Zeit.
Davor war es der leuchtende Trapezoeder, auch von Gou Tanabe