Beiträge von Stefan

    Kannte ich noch gar nicht, jene Namenlosen Tage 8| – Das Konzept gefällt mir! – Ich will es gern versuchen, auch vorbeizuscheauen; kann jedoch noch nichts versprechen …

    Stefan hat einen neuen Termin erstellt:

    Hatte mich eigentlich schon eingetragen, ist das eine neue Doodle Liste?

    Genau genommen eine ältere ;) – nur ging sie wohl im Beitragsdurcheinander etwas unter … Sie dient dem noch für Februar geplanten Extra-Online-Treffen für die neuen Zirkel-Interessenten vor dem eigentlichen zweiten Online-Treffen im März :)

    aber was mir jetzt angezeigt wird sind nur 2 frühe Uhrzeiten zu denen ich zt. noch nicht mal wach bin, geschweigenden in der Stimmung mit jemandem zu reden. *haha

    Was mir nicht anders ginge :D – Deswegen habe ich auch diesen Fehler schnell behoben …

    Oh je! – Da lag ich doch tatsächlich einen ganzen Monat weit daneben :D – Entschuldige bitte, Steffen Quaer


    Deinen 5.02. projizierte ich in meinem mitternachtsverschleirten Gehirn auf Anfang März 8| – und dachte, dass Du meinst, Du hättest vorher keine Zeit …

    Ich werde heute noch ein Doodle für den Februartermin des eigenlichen zweiten Treffens starten …

    Somit meinte ich in Wahrheit dementsprechend einen Märztermin für jenes Treffen #2 ;)


    Für Treffen #1.5 – im Februar; bzw. spätestens am 2.03. – ist bereits ein Doodle aufgesetzt: https://doodle.com/meeting/participate/id/dw0vGBJe

    Hi Stefan. Online?

    Ja. Hi Steffen :)

    Die Termine auf Doodle gehen nur bis 5.02.

    um die Neuauflage des Eröffnungstreffens möglichst vor dem Wochenende der Vereinstage 2023 abzualten …

    Müschd!

    Alles halb so wild! – Wirst Du halt ein Späteinsteiger ;)

    ist eine neue Aktion geplant?

    Wie in RE: Autorenzirkel erwähnt auf Monatsbasis – mindestens :cursing: – Ich werde heute noch ein Doodle für den Februartermin des eigenlichen zweiten Treffens starten …

    Hach, wie schön jemand mit Struktur und Liebe zum Detail. Stefan :D

    Im krassen Gegensatz zu meinem Alltagschaos … Ich glaube, dass die strukturell-stilistische Pedanterie bei meinen Schreibereien dementsprechend eine Ausgleichs- oder Alibi-Funktion erfüllt :D


    Danke für die Suche! – Spannend … In diese Richtung hatte ich bei HPL tatsächlich nie gedacht :/ – hatte immer nur im Sinn, dass seine Mitgliedschaften alle darauf ausgerichtet waren, selbst zu schaffen …

    Ps. Ohne das Original zu kennen, deine Übersetzung des Gedichts ist auf jeden Fall klangvoll!

    Freut mich sehr! – und nochmals danke :) – nur welche Übersetzung, welche Verse meinst Du hier konkret?

    Und bevor ich erst den Punkt erreiche, wo man sich nicht länger traut das nachzuholen, was schon längst geschehen hätte sollen, will ich mich an die Zusammenfassung des tatsächlich stattgefunden habenden dLG-Autorenzirkel – Erstes Online-Treffen wagen :)


    Meine Haupteinschätzung ist: Es lief erstaunlich vielversprechend! – Danke Berenice van Buren & LordJohn & Neodyn <3


    Wann immer wir nicht weit vom eigentlichen Thema, bspw. in die Welten der Musik abschweiften und dabei das Zeitgefühl verloren, schafften wir es, auf die meisten der geplanten Diskussionsideen einzugehen und uns jeweils auf ein weiterführendes Konzept zu einigen:


    1. Wer gerne ehrliche Kritik und Korrektur zu einem Schreibprojekt erhalten möchte, lädt das Dokument ganz einfach – wenn nicht ohnehin schon dort geschrieben – hoch auf Google Docs und schickt den TEILEN-Link mit Kommentierer-Rechten hier im Forum als private Unterhaltung an den Rest des Zirkels; bzw. die Mitglieder, die sich dafür prinzipiell bereit erklären …
      • und wann immer Google Docs – warum auch immer – ungeeignet scheint, dann lässt sich das Projekt natürlich auch als ein bearbeitbares, möglichst .odt, .doc oder .docx-Dokument als Unterhaltungsanhang schicken ;)
      • Hierbei sollten wir noch einmal klären: Wer erklärt sich derzeit prinzipiell bereit? – Ich: JA
    2. Alle unsere Geschichten, die wir nicht woanders unterbringen (wollen), möchten wir zu einer zirkeleigenen Anthologie verarbeiten …
      • Diese soll komplett im Zirkel druckreif vorbereitet werden – ohne dass das dLG-Literatur-Team mitbeansprucht wird!
      • Während der Vereinstage 2023 wollen wir – LordJohn und ich – das auch in größerer Vereinsgemeinschaft ansprechen.
    3. Die Zirkel-Online-Treffen sollten mindestens in monatlichem Abstand abgehalten werden – damit wir uns ganz einfach nicht entzirkeln 8|
    4. Auf einen neuen Namen gingen wir so gar nicht ein :D


    So viel zum Rückblick! – jetzt nach vorn:


    Der Zirkel wächst :cursing: – Es gibt zwei neue Interessenten: Arezd_ und Crimsonking <3


    Ich schlage vor, dass wir das erste Treffen quasi wiederholen/neuauflegen; und den Termin dafür mit einem neuen Doodle finden – zeitlich wie beim letzten Mal

    – mit Fokus auf den zweiten Wochenhälften, jeweils 21 Uhr:

    Doodle


    Und letztlich will ich mich bei Dir bedanken, Arezd_ <3 – denn weder konnte ich auf Anhieb etwas Näheres mit

    Kindern des Toth

    anfangen; noch wusste ich bisher etwas von Lovecrafts kuriosen Buchclubs …


    Mit Toth – zuvor nur namentlich bekannt – begann ich mich natürlich gleich ein wenig näher zu befassen … Dennoch eine Schande, dass ich das erst jetzt tat ;) – bei meiner allgemein erheblichen Begeisterung für die Antike …

    Ich schlage vor, das die sich für den heutigen Termin im Doodle eingetragen haben – LordJohn und Neodyn und ich; und wer auch immer sonst noch mag – sich heute Abend in der Virtueller Stammtisch -Kneipe für ein erstes – oder nennen wir es lieber nulltes oder gerne organisatorisches – Gespräch zusammenfinden, um z.B. uns darüber auszustauschen, wie wir wieterhin verfahren wollen, welche Plattform wir zum Dokumente Schreiben, Anregungen Geben und Kritik- bzw. Korrekturlesen verwenden wollen, etc.


    Ich werde einfach im gather.town warten …


    Marcello – Veranstalter der KazCon; siehe #stammtische-Kanal auf unserem dLG-Discord-Server – schlug mir gestern außerdem im Online-Stammtisch vor, dass wir doch gerne auch die dLG-Autorenzirkeltreffen auf dem Discord für Autor*innen – einer großen Plattform für Phantastik Schreibende – bewerben könnten; um zusätzlich noch Interessierte aus der dortigen Gemeinschaft anzuziehen … Wäre Euch das Recht?

    Ah, blackstarsrising … Richtig! – Danke fürs erneute Reagieren :) – Du hattest Dich ja eingangs auch für diesen Thread interessiert … Hatte ich leider gar nicht mehr auf dem Schirm :/


    Auch Deine Einschätzung zu meinen Annotationsversuchen bzgl. Lovecraftiger Übertragungen ins Deutsche fände ich natürlich spannend! – Ob sich etwas Sinnvolles daraus mitnehmen lässt …

    Ohne solche Anmerkungen zum Prozess sind meine neuen Übersetzungen nur halb so sinnvoll! – wenn überhaupt … Hier werde ich versuchen, nachzulegen! – danke <3 – beginnend mit dem ersten Teil des Dunwich Horror, der, schon fertig neuübersetzt, als folgender Artikel dieser Reihe im November hier erscheinen soll …

    Nun ist es lange schon nicht mehr November ;) – doch der Artikel zieht sich leider kläglich hin … Zum einen, da ich unerwartet, generell die letzten Monate nur wenig Zeit für solche Themen hatte; und zum anderen, da ich die Einleitung noch zusätzlich mit der Erklärung einer Sonderstellung der Erzählungsweise von The Dunwich Horror gegenüber anderen Geschichten HPLs bereichern möchte …


    Auch genannte Anmerkungen brauchen leider viel mehr Zeit, als ich mir dachte … Ich werde wohl kein zweites Mal solch eine bilinguale Fassung mit Übersetzungsannotationen herauszugeben versuchen :/ – jedoch hoffen, dass die Eine dafür richtig gut wird; und als Referenz für meine allgemeine Übersetzungspraxis dienen kann …


    Schließlich denke ich, mit dieser Übersetzung endlich meinen „Stil“ gefunden zu haben – den ich nun auch nicht mehr ablegen möchte …


    Gerade deswegen möchte ich Euch bitten – vor allem Alex  Leuchtendes Trapezoeder  Thorsten – schonmal in die aktuelle Rohfassung des ersten Teils der Geschichte, die bisher ausführliche Bemerkungen als Einleitung und dazu vorerst für die ersten beiden Paragraphen Satz für Satz noch kurze Anmerkungen bietet, reinzuschauen und einzuschätzen, ob ich damit auf dem richtigen – vor allem nützlich und verständlichen – Weg „zugange“ bin:


    The Dunwich Horror.bilingual.annotiert.pdf


    Und, als „Reagierende“ auf meine vorhergehende Antwort, würde mich gewiss auch Eure Meinung brennend interessieren, Neodyn und Rahel :)


    Wild nächtlich tastenschlagende Grüße :cursing:

    Stefan

    Seyed bedankt für die Erwähnung meiner unbedeutenden Person, mein Herre!

    Immer wieder gerne, Steffen! – und setzte sie ein paar der eig'nen Häkchen noch im https://doodle.com/meeting/participate/id/aK8Lvw8b , stiege sprunghaft die Bedeutung der Person ;)


    Ich wäre jedenfalls enorm gespannt, was Du uns über Deine literarischen Betätigungen zu berichten hast! – und was wir voneinander lernen könnten …


    Bis jetzt sind nächster und der übernächsten Woche Freitag klare Favoriten der Termineliste :) – Freut mich, dass Ihr Euch schon eingetragen habt, LordJohn und Neodyn

    Danke Neodyn <3 – dass Du Dich trotz erneuter Säumigkeit von meiner Seite an dem Zirkel als Konzept derart erfreust – daran festhältst – ihn nicht sterben lassen magst …


    Ich war sehr froh, dass sich zum Ende letzten Jahres neue Resonanz in dieser Fülle zeigte! – stand auch kurz davor, den Zirkel schwungzudoodlen :) – nur dann lief bei mir beruflich und privat mal wieder so viel aus dem Ruder, dass es mich mit Schwung aus jeglicher Beteiligung am dLG-Geschehen warf …


    Nun bin ich jedoch wieder zirkelgierig! – hoffe, Ihr verzeiht mir, und verspreche Besserung :cursing:


    Hier ist er nun, der Doodle-Link – mit Fokus auf den zweiten Wochenhälften, jeweils 21 Uhr:


    Doodle


    Als ersten Treffpunkt schlage ich das Wohlfühl-Online-dLG-Lokal von Leuchtendes Trapezoeder vor – insofern Dir, Laura, das beliebt ;)


    Zugangsdaten findet Ihr in Online-dLG-Stammtisch-Terminen – wie z.B.: Virtueller Stammtisch


    Schließen will ich herzlich mit verspäteten, doch besten Neujahrsgrüßen! – und mit einer Liste aller hoffentlich noch immer Interesse Tragenden (und in diesem Post noch nicht Erwähnten) – damit auch ordentlich die Forumsglöckchen klingeln 8|


    Berenice van Buren  DerPeruaner  LordJohn  SteamTinkerer  Steffen Quaer und gerne auch Nico85


    Voller Spannung auf die erste, viele Häkchen tragende Doodle-Spalte,

    Stefan

    Wäre es möglich, ein Doodle aufzusetzen oder so?

    Finde die Idee eine Doodle Umfrage o.Ä. auch gar nicht so verkehrt,

    Wer kann so etwas initiieren?

    Ich kümmere mich darum! – Doodle ist tatsächlich wahrscheinlich die beste Idee … Schreibt mir bitte nur noch ein paar kleine, spontante Anhaltspunkte zur allgemeinen "Verfügbarkeit"; sodass ich nicht zu ausschweifend doodlen muss ;)