Ich werde ebenfalls wieder dort sein und hoffe, vor Ort ein paar Kultisten zu treffen
Beiträge von Asmodaios
-
-
Hallo, mein Name ist Arne und ich bin Liverollenspieler
Larpen tu ich seit rund fünf Jahren, in letzter Zeit zunehmend als Orga/SL, so habe ich es z.B. mit Nyre und Powaqqatsi im letzten Jahr aus den Sphären flüstern lassen, da waren ja etliche aus der DLG mit dabei. Während ich mich anfangs auf cthuloide Larps konzentriert habe, hat sich mein Interesse in der letzten Zeit aber zunehmend in Richtung des sogenannten nordic Larp verschoben, mein letztes Projekt in der Richtung war die Villa Morgenrot, außerdem interessiere ich mich für experimentelle Larp-Formen, wie z.B. Black-Box-Larps. Für neue Larp-Vorhaben bin ich auf jeden Fall offen, habe im Moment dafür allerdings leider keine freien Kapazitäten.
Das Tales: Inside würde ich auch gerne spielen, schaffe es jedoch auch nicht vor einem dritten Run, auf den ich sehr hoffe.
-
Beyond the Wall of Sleep handelt von einem Patienten in einer Nervenklinik und wird von jemandem erzählt, der dort arbeitet.
-
Eine stilistisch etwas andere Interpretation des Materials gibt es auch von Peter Michael Hamel:
-
So, die Anmeldungsphase ist abgeschlossen und die Plätze haben wir auch verlost; alle, die sich angemeldet haben, sollten inzwischen eine Benachrichtigung erhalten haben. Vielen Dank für das überwältigende Interesse an unserem Larp - wenn wir gekonnt hätten, hätten wir Euch allen einen Platz gegeben!
-
Schwarz gähnt die Nacht über einer Stadt, die nicht schläft...
-
Zitat von Tessi
Zählt der Gatsby als Larp oder nicht?
Ich würde sagen eher nicht, nein. Auch wenn der Gatsby ein wenig in Richtung Larp ausgestaltetes Pen-and-Paper-Rollenspiel ist, ist Larp ist schon nochmal etwas anders - es gibt in der Regel keine Interaktion durch die SL, kein Ansagen von Handlungen oder Ähnlichem, keine Würfel, keine Charakterblätter, etc.
-
Die Anmeldung ist jetzt übrigens live - bitte hier entlang.
-
Und nun die ganz und gar nicht vage offizielle Ankündigung: Das Flüstern aus den Sphären
-
Liebe Kultisten,
im Namen unserer kleinen Orga, bestehend aus Nyre, POWAQQATSI und meiner Wenigkeit, lade ich Euch herzlich zu unserem cthuloiden Larp "Das Flüstern aus den Sphären" ein, das im kommenden Januar stattfinden wird:
[Blockierte Grafik: http://das-fluestern-aus-den-sphaeren.de/flyer.small.jpg]
-
Ich werde vermutlich da sein und würde mich über eine Rollenspielrunde freuen, sofern der Raum nicht zu laut ist.
-
Zitat von Case
Ich habe "The God that crawls" letztes Jahr auf der NORDCON "beim Finnen" gekauft und möchte das irgendwann mal auf einer Cthulhu-Con anbieten. Ich kann mir das gut als echtes Old School Spiel mit Horror-Einschlag vorstellen.
Prima. Hm, Cthulhu-Con...da ist doch demnächst so eine. Mach mal
-
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Lamentations of the Flame Princess? Es handelt sich dabei um ein System, das unter dem Label "Weird Fantasy Role Playing" firmiert, und scheint eine Verbindung aus Sword & Sorcery und Horror mit ausgeprägt lovecrafteskem Einfluss zu sein. Eine ältere Version des Spielleiterhandbuchs gibt es kostenlos auf DriveThruRPG.com. Mich würde mal interessieren, wie sich das so spielt.
-
Zitat von Case
Zur Qualität kann ich nichts sagen; ich finde es dort immer sehr laut zum spielen.
Dann ist das immer so? Ich war letztes Jahr zum ersten Mal bei einer Runde auf der NordCon, die fand parallel zu zwei anderen Runden in ein und demselben Klassenzimmer statt, so dass die Lautstärke das Rollenspiel erheblich beeinträchtigt hat.
-
Ich werde am Samstag dort sein :tulu:
-
Zitat von derTräumer
Wenn man dann noch nette Mails an ein paar Künstler schreibt darf man sicher auch deren Bilder nutzen (meistens freuen die sich über diese "Werbung"). Einen guten Synchronsprecher mit "professionellem Studio" hätte ich an der hand, der sowas für kleines Geld einsprechen würde. Auf wunsch spreche ich ihn mal an.
Aber mal im ernst: Ich finde diesen Ansatz - der eine (Sprecher) arbeitet gegen Bezahlung, der andere (Zeichner, Gestalter, o.ä.) gegen "Werbung" - nicht so schön. Klar, wenn die Leute bereit sind, ihre Arbeit pro bono beizusteuern - wunderbar. Aber ich fänd es gut, diese nach meinem Eindruck recht weit verbreitete Ungleichbehandlung (siehe verlinkten Cartoon) nicht zu übernehmen. Davon abgesehen gibt es doch hier im Forum einige erfahrene Podcaster - vielleicht findet sich darunter ja jemand, der bereit wäre, die Tonspur für so einen Clip zu produzieren.
-
Ja, Demeter klingt super, aber leider kann ich auch nicht - fahre im November schon zu zwei anderen Larps :lol:
-
Fairweather Manor war toll - charaktergetriebenes, ambientiges Sandbox-Live-Rollenspiel pur, ohne irgendeinen zentralen plot train. Wer sich von so etwas angesprochen fühlt, dem kann ich den nächsten Run im November sehr empfehlen. Hier sind noch ein paar visuelle Impressionen.
-
The Ordeal of Randolph Carter, eine gelungene kleine Parodie auf The Statement of Randolph Carter.
-
Für die anwesenden Android-Nutzer erlaube ich mir außerdem noch etwas Eigenwerbung für meine App, die ebenfalls die gesammelten Werke & mehr enthält :tulu: