Aktuell in Lesung befindliche Bücher:
Udine Westphal - Der Imkerkurs für Einsteiger
Philip K. Dick - We can remember it for you wholesale and other classic stories
Alex Honnold/David Roberts - Alone on the wall
Aktuell in Lesung befindliche Bücher:
Udine Westphal - Der Imkerkurs für Einsteiger
Philip K. Dick - We can remember it for you wholesale and other classic stories
Alex Honnold/David Roberts - Alone on the wall
Grundsätzlich gefällt mir die Idee, dass die Rollen getauscht wurden und somit hier der Körper einer Frau übernommen wird. Dass dies wohl für eine Menge Sex genutzt wird langweilt mich persönlich jetzt eher.
Von Joe Lynch habe ich bisher Knights of Badassdom und Mayhem gesehen. Beide fand ich sehr unterwältigend.
Also vermutlich eher kein Film für mich. Aber ich bin gespannt,was hier so in Zukunft über den Film geschrieben wird.
Die Steam-Gruppe hätte es eigentlich noch geben sollen. Grundsätzlich war in ihr nicht viel los, aber aufgelöst wurde sie nicht. Seltsam, aber muss dann wohl seitens Steam etwas schief gelaufen sein.
Freut mich aber, das ihr so zügig eine neue Gruppe geöffnet habt
Allerdings fiel es mir ob des Tempos insgesamt und der unterhaltsamen Szenen nicht weiter negativ auf.
Ja, als negativ empfand ich das auch nicht. Es passt seht gut zu der Art wie Dumas seine Geschichten schrieb und haucht den einzelnen Momenten und Szenen viel Leben ein. Aber es war schon immer amüsant, wenn eine Person dann z.B. seitenlang monologisiert, die Zusammenfassung lautet "Ich liebe diese Frau", das Wort Liebe aber nie vorkommt^^
Die drei Musketiere stehen bei mir auch noch auf der Liste der zu lesenden Bücher.
Gestern das ganz unlovecraftsche Werk "Der Graf von Monte Christo" fertig gelesen. Nachdem ich lange nur die Filmserie mit Gérard Depardieu kannte, wollte ich auch mal das Buch dazu gelesen haben. Und eins steht fest: schwülstig schreiben konnte Dumas auf jeden Fall.
Als nächstes kommt dann wohl entweder "Das Mysterium dunkler Träume", oder "Das Amulett". Beide aus der HPL Schriften des Grauens-Reihe des Blitz Verlags. Der Klappentext von "Das Amulett" besagt: Raymond Chandler trifft auf H. P. Lovecraft. Daher werde ich das wohl zuerst lesen.
Ich kann nurdertim nur zustimmen! Höre selbst seit Anbeginn des Podcasts und bin vor kanpp 2 Jahren auf Patreon bzw. Steady mit eingestiegen. Sofern man sich ein wenig für Retrospiele interessiert ist da stundenlang gutes Programm geboten.
Gunnar (der Interviewer) hat auch schon einmal bei OrkenspalterTV ein Ründchen Cthulhu mitgespielt. Ist auf Youtube sicherlich noch zu finden.
Edit: bei der Runde war Julia Knobloch meine ich auch mit dabei.
Ergänzungen zu meinem letzten Beitrag:
Conarium - Angelehnt an Berge des Wahnsinns ist man als Forscher Teil eines Expedition in der Antarktis. Und dann ist plötzlich der Rest des Teams verschwunden. Überzeugt vor allem durch seine Atmosphäre.
Und natürlich das beste Crossover aller Zeiten: Tesla vs. Lovecraft
Dark Corners of the Earth - besonders die erste Spielhälfte steht für mich für klassisches Lovecraftgaming. Die Story is gut, die Atmosphäre sowieso und mittlerweile kommt noch eine gute Portion Nostalgie obendrauf.
Eternal Darkness - ein weiterer Klassiker. Eine Reise durch 12 Epochen. Eine Familiengeschichte verknüpft mit einem magischen Tome. Gutes Gameplay. Der einzige Grund, dass ich heutzutage noch einen Gamecube besitze.
Alone in the Dark (1992) - als offizielles Cthulhu-Spiel geplant. Trotz Entzug der Lizenz während der entwicklungsphase hat das Spiel nichts an seinem Grusel einbüßen müssen. Die alte Technik und festen Kamerawinkel unterstützen die Atmosphäre aus meiner Sichte heutzutage sogar noch.
Bloodborne - begründung: Bloodborne!
Spiele die aus meiner Sicht eine angenehm lovecraftsche Atmosphäre haben: Amnesia, Darkest Dungeon, the Room (1-4), Sunless Sea
Lovecraft mit einem Schuss Humor (nicht unbedingt für jeden etwas): Gibbous - A Cthulhu Adventure, Cthulhu saves the world, The Innsmouth Case, Chronicle of Innsmouth
Natürlich
Nachdem ich vorhin ein wenig getappt habe habe ich die App einige Zeit geschlossen gehabt. Bei der Rückkehr wurde ich durch den Lichtfokus auf den Pfeil zu den Offerings aufmerksam gemacht. Dort ist der Lichtfokus dann auf die Offerings gegangen. Und obwohl ich alle offenstehenden Offerings eingesackt habe bleibt der Lichtfokus auf der Liste. Auch nach einem Appneustart ist weiternhin nur der untere Bereich beleuchtet.
Zudem habe ich nicht gefunden wie man von der Offerings-Seite zurück auf die Hauptseite kommt.
Gerade einmal runtergeladen.
Hübsch aussehen tut es auf jedenfall. Die Rahmen und Button mit dem grünen Farbschema sind für mich ansprechend. Die Einführung mit dem Lichtfokus um zu erklären wie das Spiel funktioniert war auch nett.
Für die Auflistung der chtulhuiden Computerspiele hätte ich mir zu jedem Spiel eine Bewertung des Autoren gewünscht und auch ein persönliches Fazit; lohnt sich das, braucht man das, kann das weg?
Darüber hatte ich tatsächlich nachgedacht. Das hätte den Rahmen aber vermutlich etwas gesprengt. Deswegen hatte ich mich dann für einen reinen geschichtlichen Abriss entschieden.
Natürlich bin ich gerne bereit über einzelne Spiele, sei es hier im Forum oder in der Steam-Gruppe der dLG (oder sonstwo), ausführlicher zu diskutieren.
[Blockierte Grafik: https://puu.sh/ESTgH/f85ed453c4.png]
Trailer von 2018:
Lamentum - Reveal Trailer | Pixel Art Survival Horror
Lamentum - Trailer 2 | Pixel Art Survival Horror
(Youtube direkt einbetten hat irgendwie nicht funktioniert)
Sowas in die Richtung noch nie gemacht, aber ich versuche mich gerne daran
Servus!
Weil es das letzte Mal so gut funktioniert hat bin ich auch für die diesige Anrufung wieder auf der Suche nach einer Mitfahrmöglichkeit.
Ich bin wohnhaft in Düsseldorf, komme aber gerne auch in die Umgebung
Gruß
Edit: Mittlerweile fündig geworden Vielen Dank
"I'll see you in my dreams" von Isham Jones müsste das sein
Die ZEit kann man sich erstmal mit "Lovecraft's Untold Stories" vertreiben.
Aber leider nicht bei uns, da es das Spiel/die App im deutschen Store noch nicht gibt.
Jup, richtig. Ist halt wie ein Lexikon aufgebaut. Alphabetisch sortiert, dann kommt bei den Begriffen jeweils eine Beschreibung und dann Titel mit Autor wo das ganze zu finden ist.