Twinkle Twinkle (Call of Cthulhu)

  • Twinkle Twinkle (Cthulhu)

    Vier Personen, die alle haargenau den gleichen Albtraum haben. Und als ihrem Arzt endlich ein Durchbruch gelingt, verschwindet er plötzlich spurlos.

    Originalspielbericht

    Twinkle Twinkle (Cthulhu)
    Vier Personen, die alle haargenau den gleichen Albtraum haben. Und als ihrem Arzt endlich ein Durchbruch gelingt, verschwindet er plötzlich spurlos.
    inyo.home.blog

    Die Charaktere

    Brenda: Überambitionierte Sportlerin, die ihr gesamtes Leben dem Sport verschrieben hat. Doch seit die Albträume vor drei Monaten anfingen, schwindet ihre Ausdauer immer mehr.

    Butch: Ein guter, etablierter Sternekoch, der gerade dabei war, sein erstes Buch herauszubringen, als die Albträume einsetzten. Seitdem fällt es ihm immer schwerer, sich zu konzentrieren.

    Amanda: Spieljournalistin und begeisterte Gamerin. Allerdings setzen ihr seit etwa drei Monaten furchtbare Albträume zu, die ihre Lebensqualität stark gemindert haben.

    Samuel: Der junge Schwarze hat einen zwanghaften Drang, Dinge zu stehlen. Doch seine Kleptomanie ausleben wurde schwieriger, als die Albträume anfingen, seinen sonst so wachen Geist zu stören.

    Die Geschichte

    Immer derselbe Traum

    Es ist Mitte 2024. Eine Person steht inmitten einer Einöde. Vor ihr ragt ein schwarzer Turm gen Himmel. Der Himmel wirkt seltsam gelblich und ein auffälliger, violetter Nebel schwebt über der Turmspitze. Sterne stehen am Himmel, doch keiner davon zeigt ein bekanntes Sternbild. Die Person trägt eine lange, schwarze Kutte, sonst nichts. Als sie sich dem Turm nähert, beginnt die Umgebung, zu erbeben und das Gefühl einer drohenden Gefahr macht sich in der Person breit. Schweißgebadet erwacht sie.

    Nacheinander erwachen vier Menschen in derselben Stadt aus demselben Albtraum. Nacheinander werden sie von ihrem derzeitig behandelnden Arzt Dr. Crosby angerufen. Er will einen Durchbruch errungen haben und bittet seine Patienten, am Nachmittag zu ihm zu kommen.

    Der verschwundene Psychologe

    Als die Patienten eintreffen, sind sie zunächst verwirrt, dass es sich offenbar unangekündigt um eine Gruppentherapie handeln wird. Davon hatte Dr. Crosby nichts gesagt. Als dieser sie aber auch nach längerem Warten nicht hereinruft, schaut die Gruppe in seinem Büro nach. Dieses ist durchwühlt und von dem Mann fehlt jede Spur. Nur ein Zettel auf dem Schreibtisch gibt Aufschluss darauf, dass er sich von einem bärtigen Mann verfolgt fühlt und das Buch, mit denen er seinen Patienten helfen wollte, in der Nationalbank in einem Safe aufbewahren wird. Er will sich so bald wie möglich wieder melden.

    Die Polizei wird gerufen, aber die Patienten beschließen, sich der Sache selbst anzunehmen. Gemeinsam begeben sie sich zur Bank, wo ein grimmig aussehender Amisch ihnen entgegenkommt. Samuel bleibt draußen, und beobachtet verwirrt, wie der bärtige Mann in einen weißen Van steigt. Amisch und Autos? Das kommt ihm irgendwie falsch vor.

    Drinnen erfahren die restlichen Gruppenmitglieder, dass der Mann sich offenbar als Dr. Crosby ausgegeben und das Buch mitgenommen hat. Der aufgeregte Angestellte kann ihnen nur noch sagen, dass das Buch von einem S. Reed war und irgendetwas mit Stars im Titel vorkam und wohl ein Kinderbuch war.

    Die Fährte aufnehmen

    Da sich Samuel Teile des Kennzeichens merken konnte, begibt man sich im stockenden Feierabendverkehr auf die Suche nach dem Van, wird jedoch leider nicht fündig. Also besucht man eines von Butchs Restaurants, um eine Kleinigkeit zu essen und sich über das weitere Vorgehen zu beratschlagen. Plötzlich fährt ein Feuerwehr-Großaufgebot an Restaurant vorbei und Amanda schaut sofort nach, was los ist. Offenbar gab es einen Brand bei der Sunnyday Press. Als sie diese in Verbindung mit den Buchdetails googelt, wird sie tatsächlich fündig:

    In einer winzigen Auflage bei genau dieser Druckerei „Tee Tok the Happy Star“ von S. Reed gedruckt. Das kann kein Zufall sein. Schnell ist die Adresse des Autors herausgefunden und die Patienten machen sich auf den Weg dorthin.

    Die Wohnung

    Im Flur ausgebreitet liegen etliche Zeitungen, in denen Berichte über Ausgrabungen in einer Nachbarstadt markiert sind. Ein Dr. Drum soll hier eine seltsame Höhle gefunden haben. In der Küche hängt außerdem die Jacke von Dr. Crosby. Er muss also hier gewesen sein.

    Interessant wird es im Wohnzimmer, dessen Decke so angemalt ist, dass sie dem Sternhimmel aus dem Albtraum gleicht. An der Wand hängt ein Gemälde von einem Mann, der wie eine ältere Version des Amischs aussieht und es gibt etliche Zeichnungen des schwarzen Turms aus verschiedenen Winkeln sowie von einem Mädchen, welches auf einer Art Thron sitzt.

    Genau im Zentrum des Raumes findet man unter einer Staffelei eine lose Bodendiele, unter der ein Safe versteckt ist. In diesem liegt das gesuchte Buch. Die Gruppe verwischt ihre Spuren und verlässt das Appartement.

    Tee Tok the Happy Star

    Gemütlich beim Essen in Amandas Wohnung liest man nun endlich das Buch, das angeblich bei dem gemeinsamen Problem helfen soll. Ein Mädchen lebt darin mit seinem Vater in einem schwarzen Turm, ihr einziger Freund ist ein Stern am Himmel. Sie singt ein Lied und malt Bilder auf den Boden, um ihn zu sich zu rufen, doch als er zu ihr hinabsteigt, verbrennt er das Nachbardorf und alle, die darin leben. Der Vater schafft es, den Stern mit einem Gegengesang wieder zum Aufsteigen zu bewegen. Das Mädchen ist so betrübt, dass es sich in eine Höhle zurückzieht – eine Höhle, die der von der Ausgrabungsstätte unheimlich ähnlich sieht.

    Nach dem Lesen schaut Amanda noch einmal nach dem Großbrand. Zeugen glauben, ein Ufo gesehen zu haben, bevor das Feuer ausbrach. Hat womöglich jemand versucht, den Stern zu rufen?

    Im schwarzen Turm

    In dieser Nacht träumen alle wieder vom Turm, doch anders als sonst sehen sie sich alle und können den Turm sogar betreten. Im Inneren gibt es etliche Türen und eine Treppe nach oben. Samuel öffnet eine der Türen, hinter der er von oben auf die Straße in die Nachbarschaft hinuntersehen kann. Mitten auf dieser Straße steht eine weitere Tür. Als er hindurchschreitet, steht er auf der Straße und der ältere, bärtige Mann kommt ihm entgegen. Er bittet die Gruppe darum, das Geschehen aufzuhalten. „Die einen müssen es von der einen Seite erledigen, der Rest auf dieser. Die Tür ist das Siegel, das Buch ist der Schlüssel. Ihr müsst es aufhalten.“

    Die Nachricht scheint relativ eindeutig: Sie müssen zur Ausgrabungsstätte, die Entschwörung aus dem Buch sowohl im Traum als auch im Wachzustand aufsagen und dadurch hoffentlich die Beschwörung des Sterns aufhalten.

    Plötzlich löst sich die Gestalt von Dr. Crosby aus der Wand und beginnt, sie anzugreifen. Die Gruppe flieht und erwacht. Allerdings ist irgendjemand bei Brenda eingebrochen und hat ihre Wohnung in Brand gesteckt.

    Wie von Zauberhand

    Man fährt also in die Nachbarstadt, in der die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Alle Leute stehen starr überall herum und starren in den Himmel, auf dem sich fremde Sternbilder abzeichnen. Nachdem man die Stadt durchquert hat, kommt die Gruppe an ein Lager, an dem einige Studenten mit Waffen auf Lauer liegen. Geschickt können sie ausgeschaltet und entwaffnet werden. Dabei fällt auch auf, dass sie alle wie hypnotisiert wirken. In einem Zelt in ihrem Lager finden sich die Leichen von Dr. Crosby und S. Reed, beiden wurde die Kehle aufgeschlitzt.

    Die Patienten schleichen sich in die Höhle, wo von weit unten her ein Gesang zu hören ist. Man schleicht hinunter und sieht den jüngeren Amisch, wie er um einen Thron herumtanzt, auf dem ein apathisch wirkendes Mädchen sitzt, in dessen Kehle ein Licht zu strahlen scheint.

    Die Gruppe nutzt den Überraschungsmoment, um den Beschwörer zu erschießen, doch sobald er tot am Boden liegt, erklingt sein Lachen und vier Kopien von ihm kriechen aus einem dunklen Abgrund hinter dem Thron und greifen an. Amanda stimmt den Gegengesang an, während die anderen sich darum kümmern, die Kopien ebenfalls auszuschalten.

    Als die Gefahr gebannt ist, werfen sich Samuel und Brenda Schlafmittel ein, um ihre Aufgabe von der Traumseite aus zu erfüllen. Seltsamerweise bleiben sie für die anderen sichtbar, tragen nun allerdings die bekannten schwarzen Kutten. Als sie zu singen beginnen, gesellt sich auch der ältere Mann zu ihnen, stimmt mit ein und beginnt, das Mädchen mit Stofffetzen seiner Kutte zu fesseln. Die anderen beiden helfen ihm dabei.

    Er bedankt sich und bittet die Gruppe, die Höhle zu versiegeln. Dann hebt er den Stuhl hoch und springt mit dem Mädchen in den Abgrund. Mit einem der Vans bringt die Gruppe die Höhle zum Einsturz. Und endlich haben die furchtbaren Albträume ein Ende.

    Fazit

    „Twinkle Twinke“, im Englischen „All Good Children“ wurde von Chris Klepac geschrieben. Erschienen ist das Szenario im Unspeakable Oath Magazin, Ausgabe 10, reprintet im Band The Ressurrected III: Out of the Vaults. Aus demselben Band sind beispielsweise Within You Without You und In Medias Res.

    Die deutsche Übersetzung findet sich im Cthulhus Ruf Magazin, Ausgabe 4.

    Ein altes, sehr klassisches Szenario, welches darauf basiert, dass die Spieler Dinge tun, die man im normalen Leben niemals tun würde wie: das Zimmer eines Arztes durchwühlen, bei verschiedenen Leuten einbrechen, ein Buch aus einer Bank holen, das nicht auf ihren Namen zurückgelegt ist.

    Insgesamt ist das Szenario sehr gradlinig und schlicht aufgebaut. Man hat viele Möglichkeiten, zu investigieren und Zusatzinformationen herauszufinden, die aber nicht zwingend notwendig sind, um es erfolgreich abzuschließen. Es gibt verschiedene Wege, wie das Szenario ausgehen kann, aber wir haben glücklicherweise zu gut gewürfelt, sodass bei uns kein Herald von Azathoth durch die Gegend rennt und ein neuer Stern am Himmel erschienen ist.

    Das Szenario ist definitiv okay und auch gut für Anfänger geeignet. Wie gesagt, es hat einen sehr klassischen Aufbau und ich mochte es, dass ein Kinderbuch den zentralen Punkt in der Geschichte spielt. Das macht es ein wenig märchenhafter und träumerischer.

    - Spielt aktuell: Unknown Armies/Nemesis, Call of Cthulhu/Nemesis.
    - Leitet aktuell: Oneshots CoC/Unknown Armies/Nemesis.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!