Neuerscheinung Lovecrafter Nr. 13 (PDF)

Themenschwerpunkt: Edgar Allan Poe & Lovecraft und Film

Der Schwerpunkt der 13. Ausgabe des Vereinsmagazins Lovecrafter liegt auf Edgar Allan Poe sowie der Verknüpfungen zwischen H. P. Lovecraft und dem seinerzeit noch jungem Medium Film. Die Ausgabe bietet sich in einem neu überarbeiteten Design dar: Das Logo "Dame mit Krake" ziert ab sofort das Cover, das sich eng an den Vorbildern der Pulp-Magazine orientiert; zudem ist das Heft in edlem Schwarz-Weiß gestaltet.

Lovecrafter Nr. 13 - Background

Den Auftakt der Ausgabe bildet Simon Gottwalds Beitrag "Edgar Allen Poe als Figur in Literatur und Film: Vom Spurenlesen und Lesespuren". Anschließend betrachten Michael Holtermann und René Porschen die Verbindung zwischen Lovecraft und Film. Dabei gehen sie einerseits auf Lovecrafts eigene Haltung dem Medium gegenüber ein, stellen andererseits aber auch einige zentrale Lovecraft-Verfilmungen vor. In "Captain Kirk in den Bergen des Wahnsinns" legt Sebastian Göttling dar, welche cthulhoiden Anspielungen sich im beliebten SciFi-Franchise verstecken. Mit einer zumindest hierzulande ähnlich bekannten Welt setzt sich Florian Hilleberg im Artikel "Mit geweihten Silberkugeln gegen Dämonengötter: Der Einfluss von H. P. Lovecraft auf die Serie Geisterjäger John Sinclair" auseinander. Vanessa-Marie Starker dagegen untersucht den Zusammenhang zwischen poetischer Sprache und musikalischer Darstellung in "Die Musik der Erich Zann". Zudem runden gleich zwei Interviews den Background-Teil der Ausgabe ab: Michael Kleu spricht mit Lea Albishausen über ihre deutsche Hörbuch-Übersetzung von "Die Farbe aus dem All", während René Porschen die Künstlerin Stephanie Bünger über ihre bisherigen Werke und insbesondere ihre Inspiration zum neuen Lovecrafter-Logo "Dame mit Krake" befragt.

Lovecrafter Nr. 13 - Play

Rollenspiel-Veteran Marco Schugk gibt in "Ein cthulhoides Rollenspielszenario entwerfen" nützliche Tipps, wie ein stimmungsvolles Szenario strukturiert und ausgebaut werden kann. Mit "Der Rabe" erhält eine markante Kreatur von André Frenzer, erstmals vorgestellt in Lovecrafter Nr. 6, ihre FHTAGN-Wiedergeburt. Hinzu gesellen sich Rezensionen von American Eerie aus der Feder Marc Thorbrügges sowie der Eldritch Horror-Erweiterung "Ancient Horrors" von Philip Boyes und eine Vorstellung vom Solorollenspiel Be Like a Crow und insbesondere dem Band "Crowthulhu" von Franca auf der Heiden.



Produktdetails

TitelLovecrafter
AusgabeNr. 13
Erscheinungsjahr2024 (September)
Seitenanzahl84
Autor*innen und MitwirkungKleu, Michael
Porschen, René
Albishausen, Lea
Boyes, Philip
Büngers, Stephanie
Frenzer, André
Göttling, Sebastian
Gottwald, Simon
auf der Heiden, Franca
Hilleberg, Florian
Holtermann, Michael
Schugk, Marco
Starker, Vanessa-Maria
Thorbrügge, Marc


Angaben zur Produktsicherheit

Herstellerinformationen:
Deutsche Lovecraft Gesellschaft e.V.
c/o Dr. Rahel Schmitz
Espeler Wiese 6
Bonn, Deutschland, 53229
Startseite - Deutsche Lovecraft Gesellschaft
shop@deutschelovecraftgesellschaft.de

Preis

  • Lovecrafter Nr. 13 (PDF)
    EUR 9,95

Preis inkl. 7% USt.

Weitere Produkte

Aktuell sind keine Kundenrezensionen vorhanden. Sei der Erste, der eine Rezension erstellt!
  • Lovecrafter Nr. 13 (PDF) Lovecrafter Nr. 13 (PDF) 2024