Danke für die Rezension. Da musste ich gleich zuschlagen, weil es auch mal wieder etwas erfrischend anderes sein könnte.
Beiträge von Johan-Johanson
-
-
Trail of Cthulhu - Deutsche Ausgabe - Grundregelwerk !!!VORBESTELLUNG!!! - Yvis Nerd And Geek World!!! Dies ist ein Vorbestellung und sie endet am 22.03.2024. Danach wird es noch eine Produktionszeit von ca. 1 Monat fürs Drucken geben. Ausgeliefert wird also…www.yvisnerdandgeekworld.de
Man kann es jetzt wohl vorbestellen
-
Wo hast du sie denn gesehen? Wir reden gerade beim Stammtisch darüber finden aber keine Möglichkeit die Serie zu schauen.
-
Hat hier je eine Testrunde stattgefunden? Falls ja, wie hat es euch gefallen?
Ich bin erst heute auf dieses System gestoßen und es klingt nach einer netten Abwechslung für hier und da einen One-Shot der anderen Art
-
https://bundleofholding.com/presents/DGAssetPacks DG Assets im Bundle of holding
-
-
Ein Crowdfunding für "Lovecraftesque Second Edition" ist wohl im Kommen
Get Ready for Lovecraftesque Second EditionFrom Black Armada Games - Get Ready for Lovecraftesque Second Editionwww.backerkit.com -
Danke für den Einblick. Ich kann jetzt sehr viel eher nachvollziehen warum eine mögliche 2e interessant wäre
Puh ich merke gerade da ergeben sich viele Möglichkeiten. Ein Schritt weg von Delta Green ist ja nicht zwingend schlecht. Meiner Meinung nach würde es (im Gegensatz zu meiner ersten Meinung die ich mal auf Discord von mir gegeben hab) sogar sehr positiv sein. So hätte FHTAGN die Möglichkeit auf einen weiteren USP
-
Zitat
In beiden Fällen sehen wir momentan die Möglichkeit, FHTAGN ein Stück weiter weg von Delta Green zu entwickeln. Dies auch unter dem Gesichtspunkt, dass das Regelsystem mittlerweile 7 Jahre alt ist.
Warum wäre es denn interessant sich von Delta Green weiter zu entwickeln und gibt es schon genauere Ideen?
Was ich hier rauslese wäre eine gerade eine Idee und Möglichkeit für einen umschwung. Ähnlich wie sich DG einst von CoC gelöst hat würde sich nun Fhtagn von DG lösen? -
Liebe Alle,
ich habe schon LARPs in Fantasy und Postapo geplant und veranstaltet. Lovecraft/Horror ist aber neu für mich, deswegen würde ich mich über Feedback freuen.
Der Gedanke ist es so inklusiv wie möglich zu gestalten und niemanden zu Handlungen zwingen zu müssen die OT gerade unangenehm sind.
Mein Gedanke war, dass jeder einen "Wahnsinnswert" hat von 1-4, wobei 1= "normal" und 4= "nur noch eine Hülle". Jede:r Spieler:in kann sich dabei aussuchen wie stark man auf etwas reagiert. Manche kommen vielleicht auf W=2 weil es zu einem Vertrauensbruch im Spiel kam, andere machen den Schritt vielleicht erst wenn jemanden etwas passiert? Der Gedanke dabei ist, dass jeder grob selbst bestimmen kann, wann der Wahnsinn zunimmt. Der Reiz dahinter soll sein, dass einem erst ab einem Wert von 2 oder 3 (Natürlich kann man das auch noch anpassen ) Dinge eingeflüstert werden die dabei helfen könnten den Plot voranzutreiben. (Einflüstern=Stimmen im Kopf) Ggf auch erst ab einem gewissen Wert erst etwas sehen das man davor nicht gesehen hat?
Das Spiel wäre in 192X und ich würde Wahnsinn gerne passiv sichtbar haben durch Knicklicht-Armbänder (Farbcode). Das stört zwar die Optik finde ich aber es ist insofern nett, dass Spielende sagen können sie bewegen sich erstmal bei den Knicklicht-Farben wo man sich wohl fühlt oder stellt sich gleich zu denen die schon fortgeschritten im Wahnsinn sind damit Drama und Action zunehmen können.
+ ich spiele mit dem Gedanken das abruptes lichtausschalten eine Spielunterbrechung bedeutet - dann könnte man auch wieder einflüstern gehen und die Personen auch finden dank den Knicklichtern.
Vor Spiel müsste man dann alle Knicklicht-Farben an alle Spielenden austeilen damit man dann im Spiel schnell mal wechseln kann?
Ich freue mich über alle Meinungen zu meinen Ideen und ggf Erfahrungsberichten wie es in anderen lovecraft'schen LARPs gemacht wurde
-
Zitat
Vermutlich meinst du die Angaben in den Teilnahmebedingungen. Hier legen wir aus steuerlichen Gründen die Kostenaufteilung offen (Anteil Übernachtung/Verpflegung/Gebühren und Orga-/Materialkosten).
Sowas habe ich mir schon gedacht Danke fürs bestätigen!
-
Mir wären 2 Dinge aufgefallen:
Der Link in der Campus-Zeitung https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/veranstaltungen/ruf22 führt noch zu https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/veranstaltungen/ruf22
statt zu https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/veranstaltungen/ruf23
ähnliches kann man auch bei Easycon die Zahlen drehen. Dann sind dort aber andere Preisangaben als in der Campuszeitung. Welche Preise stimmen denn dann?
So oder so freu ich mich schon sehr auf das Event
-
"Zugriff verweigert" Ich nehme an nur für dLG-Mitglieder?
-
Wird ja immer verlockender
Was passiert denn bei den jährlichen Vereinstagen? Und gibt es eigentlich auch dLG Events in Österreich?
-
Hallo in die Runde!
Bis gestern glaubte ich, dass eine Mitgliedschaft "nur" den Vorteil bietet die dLG zu unterstützen und mir 2/Jahr den Lovecrafter ins Haus bringt.
In der Hoffnung, dass es 2023 wieder eine anRUFung gibt habe ich begonnen mich etwas schlau zu machen und dort dann gesehen, dass Vereinsmitglieder 2022 ihre Tickets früher kaufen konnten.
Bei einer, wie ich es verstanden habe, begrenzten Teilnehmer:innenzahl ist das ja schon mal ein großes +. Leider auch fast notwendig wenn ich zur anRUFung will, aber das ist dann ein anderes Thema
Gibt es noch weitere Vorteile die nicht unter Mitgliedschaft gelistet sind oder habe ich nun alle gefunden?
-
https://www.youtube.com/results?search_query=photoshop+stamp+effect
Ich verwende PS. Hab mal durch die ersten 3 durchgeklickt die wirken alle ganz brauchbar finde ich. Man muss dinge ja nicht 1:1 machen da kommt man mmn schon auf ganz gute Ergebnisse.
Der Skill dafür ist mir persönlich lieber weil ich gern Stempel für meine Handouts verwende und ich nicht jeden Stempel immer kaufen kann
-
Für den Preis kann es mir zu wenig. Nach 1-2 Tutorials auf YouTube kann man das auch in Gimp oder Photoshop recht leicht selbst machen. Sind ja nur ein paar Schriften und ein Dreck-Effekt . Und nach den Tutorials kann ich das auch auf alles anwenden und habe nicht nur diese 15 Dinge.
-
Man kann ja dazu schreiben falls man zB ein DG Szenario mit Fhtagen gespielt hat aber den Spielbericht würde ich dann dennoch unter DG suchen.
-
-
So wäre meine Idee dazu nur im Gegensatz zu mir ists schön formatiert.
Ggf davor noch ein Einsteigerleitfaden mit Quickstart guides für die gängigen System? Vielleicht etwas wie:
Code[Rollenspiele] | + [Einführung] | -> [So beginnst du] | -> [Shops] */ Liste mit Onlineshops? [Der Teil von dir
Das wären sonst mal alle Vorschläge die mir auf die schnell einfallen