Beiträge von Pea

    Das Layout finde ich vom Stil superklasse, das trifft genau meinen Geschmack (bis auf die bereits benannten kommenden Änderungen). Mir ist nicht einmal aufgefallen, das jetzt die Farbe fehlt. :)

    Ich könnte mir vorstellen, dass eine klarere Kennzeichnung der Werbung noch sinnvoll wäre.

    Die Artikel sind für mich alle interessant, besonders gefallen haben mir Lovecraft und das Kino (auch eine gute Idee, einzelne Filmkritiken Lovecrafts über das Heft zu verteilen), Daniels unterhaltsame Vorstellung und der inhaltlich gehaltvolle Text Marcos zum Erstellen eines Szenarios. Danke an euch!

    Die Con war wieder super, umso mehr Sorgen kann man sich machen, nächstes Jahr wieder einen Platz zu bekommen…

    • Der Ausflug nach Prypjat war ein strahlendes Erlebnis. Danke lieber Frank!
    • Der Improv-Workshop gab sehr gute Impulse für Freeforms. Ich würde aber zu allem gehen, was Marcus anbietet.
    • Das Bäronomicon von Ralf möchte ich gerne noch einmal spielen, und bitte gerne in genau derselben Runde.
    • Mythos Hollywood produzierte vor allem wegen meines Auftrags, aber auch wegen des Feuerwehreinsatzes und der Hitze etwas Freizeitstress, ich hätte gerne mehr gesehen von dem Plot und mehr Zeit für Konversation gehabt. Der Detective könnte einen Hilfssheriff gebrauchen!
    • Die Polarstation von Ricarda und Antonia war ein richtiger Freeformkracher, auch weil ich wieder mit meiner Experience-Trauma-Kumpeline zusammen spielen konnte. War fantastisch mit euch allen.

    Danke an meine SpielerInnen von Automata und der Giftigen Suppe, mir hat es mit euch allen sehr viel Spaß gemacht. 🩷

    Von dem Nebenplot der Con habe ich seit zwei Jahren schon nicht viel verstanden, sind die Studentenverbindungen jetzt ins All geflogen, oder wann und wie sind die Lower Decks neu dazu gekommen? Was bedeuteten die Karten am Ende der Verlosung? Wieviel Sport macht der Käptn bitte? Was machen wir Unterwasser? Mir fehlt Kontext, macht aber nichts!

    Und natürlich zum Schluss noch ein riesiges Danke an die Orga, euer Einsatz jedes Jahr auf’s Neue ist nie selbstverständlich und muss angemessen gewürdigt werden!

    Hallo zurück,

    vielen Dank für die wunderbare Zeit mich euch. Während der Con fliegt die Zeit, wieder zu Hause fühlt es sich an, als ob Wochen vergangen sind.

    Die Orga war wie immer durchgehend fantastisch, die langen Standing Ovations am Ende waren nicht übertrieben. Für den Großteil des Rahmenprogramms hatte ich leider keine Ressourcen mehr zur Verfügung, fand es aber auch als Beobachterin richtig gut gemacht. Ich fand, dass durchgehend für jeden was dabei war.

    Einziger Negativpunkt: das Essen. Das Frühstück, Mitternachtssnack und Grillabend waren ok, der Rest nicht so.

    Zu meinen Runden:

    Die Witwen, von Nadja wunderbar geleitet (was für ein sexy Typ sie ist). Ein tolles Abenteuer! Ich habe gehört, das gibt es auch gegen kleines Geld käuflich zu erwerben. :)

    Die Box, geleitet von Ben, ein Zwitterwesen aus einem David Lynch-Film und einem B-Horror-Movie. Mir gefiel es also, trotz bzw. gerade wegen der Verwirrung. Vielleicht gab es etwas zu viele Körperflüssigkeiten, aber wenn die Natur oder André ruft, muss Mann wohl folgen.

    Am Iaido-Workshop nahmen sechs gelehrige Schüler teil, die sich fleißig und klaglos darin unterweisen ließen, angemessen auf den Blutdurst des anderen zu reagieren. Vielen Dank, dass ihr teilgenommen habt, es war mir eine Freude.

    Im Anschluss ging es Nach dem Regen japanisch weiter bei Gerrit. Ich durfte den Bushi spielen und war selig. Spielleiter und SpielerInnen trugen gleichermaßen zur Immersion bei, und wir waren heldenhaft erfolgreich! Und verdienten ein paar Münzen.

    Am Abend leiteten Simone, Julia und A.N.D.R.E.A Unter Druck als Freeform mit großem technischem Aufwand, der es einem leicht machte, sich in die Situation einzufühlen. Es gab sogar T-Shirts! Andrea war ganz schön manipulativ und ließ gerne mal auf sich warten. Meine wieder neu entflammte Liebe zum Ex hielt leider nicht sehr lange…

    Samstag Vormittag leitete Marcus Family Matters. Es war ein erzählerisch tolles und mitreißend geleitetes Abenteuer, ich musste mir am Ende viele Tränen verkneifen. Danke!

    Samstag Abend gab es eine wunderbare Damenrunde für eine Runde Giftige Suppe. Eine Stunde war überraschend schnell um… Es hat mir sehr viel Spaß gemacht mit euch zu kochen. :)

    Danke auch für die Party, die tanzbare Musik und die vielen schönen, lustigen oder tiefgründigen Gespräche. Man kann gar nicht alle Unterhaltungen überhaupt oder ausführlich genug führen, die luxuriöse Menge an interessanten Menschen macht es einem schwer. (Dieses Problem kenne ich nur von der Con.)

    Vielen Dank an euch allen. Wir sehen uns nächstes Jahr.


    Wer es nicht schon auf facebook gesehen hat:

    In guter Tradition möchte ich auch dieses Mal wieder in einem Conbericht einen kurzen Rückblick auf die diesjährige Anrufung aka Lockruf verfassen – und hoffe auf weitere auch von anderen Teilnehmer*innen!
    Trotz Bahnstreik hatten wir am Donnerstag eine reibungslose Anfahrt nach Duderstadt. Die Lokalität war leider nicht Burg Hessenstein und glücklicherweise nicht Burg Hessenstein. Es fehlte das Burg-Feeling, und bis Freitag hatte ich noch „Heimweh“. Dafür musste hier niemand auf dem Flur spielen und keiner bzw. kein Unbekannter schnarchte einen durch eine unruhige Nacht. Wenn man das Gebäude in Vollbesetzung ganz für sich hat, stört hoffentlich auch kein greiser Shanty-Chor mehr.

    Donnerstag Abend fing meine Con schon auf der Burg Ibiza beswingt mit einem Highlight an. Gefummelt wurde eher wenig, aber dafür ging die Atmosphäre unter die Haut. Ein starkes, emotionales Kopfkino zauberte unser Spielleiter Martin und die spielfreudigen Mitstreiter Henning, Hilmar und Michael. Starke Szene: Trost und Trauer mit Michael zu teilen

    Ganz anders gab es, von Sylvia souverän und warmherzig geleitet, ein klassisches Detektivabenteur (Private Eye) am Freitag Nachmittag. Als Agatha Christie-Fan war es mir eine große Freude, im Team mit meinen cleveren Mitstreitern Hilke, Georg und Alex erfolgreich einen seltsamen Selbstmord aufzuklären.

    Freitag Abend wurde in Hawthorne Manor Dungeon gecrawlt. Julia, Daniel, Volker, Kaid und ich gruselten uns unter der souveränen Führung von Lena durch ihre selbstkreierten staubigen(?) Räume. Reales Türknarren sorgte für echte Schockmomente.


    Samstag früh „In Medias res – reloaded“ … ja, wie soll ich es schreiben, ohne zu spoilern? Es war intensiv. Hilmar hat groß aufgefahren und energetisch geleitet. Spielt es selbst, wenn ihr euch traut! Danke auch an meine irre guten Mitspieler Georg, Daniel, Martin und Niklas. Starke Szene: Daniels Start… Wahnsinn.

    Zu guter Letzt: „Arsenic and Lies and Cultists“ hat Julia als Freeform angeboten und uns professionell durch das Spiel geführt. Endlich mal wieder schick anziehen nach 1,5 Jahren Jogginghose. Und endlich mal wieder in einer größeren Gesellschaft trinken und lachen. Auf den richtigen Mörder bin ich aber leider nicht gekommen. Starke Szene: Henning hat mich beeindruckend professionell ausgehorcht.

    Ich bedanke ich mich nicht nur bei meinen durchweg ausgezeichneten und fantastischen Spielleiter*innen, sondern ganz besonders auch bei unserer Orga, ohne die alles Nichts wäre: Simone, Jana, Ines, Karsten, Jan, Olaf und Niklas.
    Gefehlt haben mir alle, die nicht wie sonst die Jahre davor da waren, ganz besonders Tina und Marc. Man, ich hoffe wir sehen uns nächstes Jahr wieder.

    Wieder eine tolle Ausgabe, sowohl inhaltlich als auch optisch aufbereitet. Mit gefiel besonders Arkham House, die von Nils richtig spannend präsentierte Verlagsstory.

    Ich mochte aber auch den Raben, die Brettspiele-Rezension und die Vorstellung vom großartigen Soth.

    Für die Auflistung der chtulhuiden Computerspiele hätte ich mir zu jedem Spiel eine Bewertung des Autoren gewünscht und auch ein persönliches Fazit; lohnt sich das, braucht man das, kann das weg? Benötigt jedes MMO RPG noch seine Cthulhu- Referenz? Ist Übersättigung ein Thema? Wo handelt es sich nicht nur um comichafte Zitate, sondern um richtiges lovecraftsches Staubkorn im Universum-Feeling?

    Ich habe den Lovecrafter heute auch endlich durchgelesen und bin rundum sehr angetan, vielen Dank! Was für ein Interview! „Ich verfolge das nicht.“ :lol:

    Ghoule sind toll!

    In „Die Traumsuche nach dem unbekannten Kadath“ werden sie von HPL als gummi- und hundeartige, sozial organisierte Wesen beschrieben, mit einer Hierarchie von einflussreicheren Anführern (zB Pickman) gegenüber dem Fußvolk in einem Königreich.
    Sie treten Menschen gegenüber nicht zwingend feindlich auf, sondern agieren im Gegenteil zuweilen auch hilfreich.
    Sie kommunizieren plappernd oder fiepend, diskutieren miteinander und trösten sich gegenseitig. Sie sind begeisterungsfähig, empfinden Freude, Dankbarkeit und auch Angst.
    Sie sind durch Heilige Verträge mit den Dunkel-Dürren verbunden, nutzten sie in einer Schlacht als Reitflugtiere und agieren durchaus taktisch.
    Sie sind in der Lage, Waffen zu benutzen, nach Unterweisung Galeeren und andere Gerätschaften zu bedienen.
    Sie interessieren sich nicht für Reichtümer, sondern vielmehr für Nahrung. Auch Artgenossen werden verspeist, aber „nur“ tote oder schwer verwundete.

    Zitat von DrGonzo

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das sieht zumindest sehr krass aus. :cthulhu:

    Joa, man muss nur vielleicht nicht unbedingt im Winter spielen. :oops:

    Es wurde am Ende der Anrufung 2015 schon einmal nach einem ermäßigten Tarif für Angehörige/Verheiratete/Sonstwas gefragt, die Frage möchte ich gerne aufgreifen. Mein Mann ist bereits Mitglied, und ich würde dem Verein auch gern vor allem wegen der tollen letzten beiden Cons beitreten, benötige hier im Haushalt aber keine zweite Zeitschrift oder so. Kurzum bekunde ich hiermit mein Interesse an einem günstigeren Angehörigentarif/Zweitmitgliedschaft oder wie auch immer man das nennt.