Beiträge von Toobeeus

    Ich bin grad durch mit den Hyperion Gesängen von Dan Simmons. Eigentlich sind es zwei Romane. Hyperion und der Sturz von Hyperion. Aktuell lese ich den Nachfolger Endymion. Wer Science-Fiction mag mit einer Spur Grusel, ich sage nur der Herr der Schmerzen das Shrike und die Shrike Kultisten, und einem reichen Angebot an literarischen Anspielungen an die große Klassiker, dem seinen diese Romane empfohlen.

    Parallelen zur heutiges Zeit mit künstlicher Intelligenz, Religion und Moral sind Grundthema der Werke.

    Die Menschheit hat durch ein Experiment die Erde vernichtet und musste sich im Sonnensystem ausbreiten. Die KI haben dabei eine entscheidende Rolle gespielt und sich während der Higera emanzipiert. Es haben sich zwei Menschengruppen entwickelt. Die die sich den anderen Planeten bzw Gegebenheiten anpassen, die Ousters, und die die durch Terraforming die Planeten anpassen, das Emperium . Diese stehen im Krieg zueinander. Die KI verfolgen ihren eigenen geheimen Plan und lenken die Schritte der des Emperium und manipulieren diese durch technischen Fortschritt. Und es gibt das Shrike das Menschen lebendig auf einen Kilometer hohen Baum spießt und leiden lässt. Doch alles wird sich ändern.

    Die Welten sind allesamt fantastisch und man bekommt durch den Einblick in 7 Haupterzählungen Stück für Stück die Welt erklärt.

    Beide Teile gehören zu meinen all-time Favoriten.

    Momentan lese ich ziehmlich weltliche Literatur. Was nicht so oft vorkommt. Das Buch habe ich geschenkt bekommen und habe mich immer ein bisschen davor gedrückt. Im nachhinein weiß ich garnicht warum. Hier geht Hawking auf viele große und zum Teil sehr philosophische Fragen ein und beantwortet sie im Rahmen seiner wissenschaftlichen Betrachtungsweise. Sehr verständlich wie ich finde und mit viel Humor und Seitenhieben. Hier ein paar Fragen auf die er eingeht.

    Gibt es Gott und braucht es einen Gott um das Universum zu erschaffen?

    Wie fing Alles an? Hier muss ich sagen versagt mein Verständniss von Zeit und das ich hohen Respekt vor Leuten habe, die sich damit beschäftigen. Ich verstehe, dass Zeit nicht konstant ist und nicht überall gleich läuft (siehe GPS Satteliten), aber das Zeit stehen bleibt in Schwarzen Löchern und nicht existierte bevor der Urknall zustande kam...absolutes Hirnversagen. Wenn Stephen Hawking es erklärt verstehe ich es, aber ich habe große Probleme mir das vorzustellen.

    Gibt es andere Intelligente Lebewesen im Universum? Soweit bin ich bisher gekommen. Hier gibt es den ein oder anderen Seitenhieb auf die Menschheit als Intelligentes Lebewesen. Seine Rangehensweise hat mich hier sehr überrascht, da ich davon ausgegangen bin er startet mit dem Fermi Paradox. Aber nein. Es geht los mit den Unschärferelation und den vielen möglichen Geschichten (Vergangenheiten) die das Universum hat.

    Können wir die Zukunft voraussagen?
    Was befindet sich im Inneren eines Schwarzen Lochs?
    Sind Zeitreisen möglich?
    Werden wir auf der Erde überleben?
    Sollten wir das All besiedeln?
    Wird uns Künstliche Intelligenz den Rang ablaufen?
    Was hält die Zukunft bereit?

    Den Rest muss/will ich unbedingt noch lesen. Es ist ein sehr gut geschiebenes Buch, dass auch Einblicke in sein Leben und seine Person gibt. Ich hatte beim Lesen das Gefühl, in einem persönlichen Gespräch mit ihm zu sein. Er ist bescheiden, selbstkritisch, humorvoll und voller Hoffnung aber auch realistisch.

    Ich kann es jedem nur empfehlen und verbleibe mit einem Zitat aus dem Buch.

    "Bedauerlicherweise glauben die meisten Menschen, echte Wissenschaft sei zu schwierig und zu kompliziert für sie. Das sehe ich ganz anders. Die fundamentalen Gesetze zu erforschen, die das Universum regieren, würde mehr Zeit erfordern, als die meisten Menschen haben. Unsere Welt käme rasch zum Stillstand, wenn wir alle versuchten, uns mit Theoretischer Physik zu beschäftigen. Aber die meisten Menschen können die grundlegenden Ideen verstehen und einordnen, wenn sie ihnen klar und ohne Gleichungen dargelegt werden, was nach meiner Überzeugung möglich ist und was ich mein Leben lang mit großer Freude versucht habe."

    Titel: Stephen Hawking - Kurze Antworten auf Große Fragen

    Original-Titel: Brief Answers to the Big Questions


    Erschienen: Klett Cotta, 29. Auflage 2020

    Klingt wirklich stark,  Toobeeus ! :thumbup:

    Hab mir den Wälzer gleich mal auf meine Leseliste geschoben. Hast Du die zwei Nachfolger auch gelesen und kannst hierzu etwas sagen?

    Ist tatsächlich schon ein bisschen her. Von daher ist das alles nicht mehr ganz so frisch für mich. Ich weiß noch, dass ich von dem 1. Band so begeistert war das ich die anderen einfach mit verschlungen habe. Es sind weniger Fortsetzungen, ehr weiterführender Plot. Allerdings war ich vom letzten Band nicht mehr ganz so angetan. Ich finde das es sich trotz allem lohnt alle drei zu lesen. Die Geschichte ist, meiner Meinung nach schon was einzigartiges, auch wenn der Schreibstil ab und an etwas holperig ist. Das kann aber durchaus an der Übersetzung liegen.

    Gefällt mir da mach ich mit!


    Titel: Die Glasbücher der Traumfresser

    Original-Titel: Übersetzt aus dem Originalen "The Glass Books of the Dream Eaters", bei Hippocampus Press, New York

    Autor / Übersetzung: Gordon Dahlquist / Bernhard Kempen

    Erschienen: Blanvalet Verlag

    Umfang: 896 Seiten

    Es ist bereits mein zweites Mal und ich bin immer noch begeistert. Es spielt im viktorianische England. Es gibt drei Protagonisten die durch Zufall in eine Verschwörung von einem Kult geraten und versuchen diese aufzuhalten. Mittelpunkt ist eine Glas welches aus einem Indigofarbenen Lehm gewonnen wird und durch eine alchemistische Methode die Psyche verändern kann. Mehr möchte ich tatsächlich gar nicht verraten. Außer vielleicht, dass es zwei Fortsetzungen gibt: Das Dunkel Buch und Alchemie des Bösen.