Beiträge von Leuchtendes Trapezoeder

    Meiner Meinung nach ist der Output dieser Schreibsaison nicht nur quantitativ beeindruckend, sondern ich finde die neuen Artikel (etwa die Hälfte habe ich gelesen) auch qualitativ durchwegs gelungen.

    Ich stimme dir absolut zu!


    Gibt es denn schon Ideen für das Thema der nächsten Schreibsaison? Falls nicht, wäre es vielleicht auch interessant, einmal nachzufragen, was die Mitglieder sich eigentlich vom Wiki erwarten bzw. wofür es verwendet wird. Ich selbst schaue vor allem ins Wiki, wenn ich Abenteuer vorbereite und z.B. ein Mythos-Wesen vorkommt, zu dem ich mehr Infos oder Ideeen benötige. Im Wiki lässt sich rasch herausfinden, in welchen Geschichten das Wesen vorkommt und ob es schon andere Abenteuer dazu gibt. Insofern sind die Quellen für mich das wichtigste im Wiki und ich könnte mir auch gut vorstellen, einmal eine Schreibsaison zu machen, in der keine neuenr Artikel geschrieben, sondern vor allem Quellen ergänzt werden. Aber vielleicht nutzen andere das Wiki auch ganz anders?

    Es gibt einerseits ein paar Ideen meinerseits, andererseits fragen wir gerade in der Mitgliederbefragung nach Wunschthemen für die CthulhuWiki-Schreibsaisons und haben das auch schon in der Befragung vom letzten Jahr getan.


    Ich selbst würde mir eigentlich mehr Artikel in Richtung Literatur wünschen, doch leider haben die zwei Schreibsaisons, die in diese Richtung gingen (Lovecrafts Idole und Lyrik) gezeigt, dass es da kaum Resonanz gibt, was ich persönlich ziemlich frustrierend fand, weil ich denke, dass es da ganz viel Interessantes zu schreiben gäbe. Ich hatte tatsächlich schon fast die Hoffnung aufgegeben und mir gesagt, wenn aus dieser 4. Saison auch nichts werden würde, dann würde ich die Saisons pausieren.


    Dass ich dann das Spielthema für diese Saison gewählt habe, lag auch tatsächlich an den Umfrageergebnissen vom letzten Jahr, in dem mehrmals "Rollenspiel" als Wunschthema für eine Saison genannt wurde. Auch sonst suggerieren mir die Umfrageergebnisse, dass das Wiki gerne von Rollenspielern genutzt zu sein scheint und deine beschriebene Verwendungsart des Wikis schlägt ja auch in diese Kerbe.


    Ich denke, es könnte sich lohnen, diese Frage nach "Wofür wird das Wiki verwendet?" und "Welche Informationen sind besonders interessant?" tiefer zu beleuchten, vor allem, damit die nächsten Schreibsaisons an den Erfolg von dieser hier anknüpfen können. Ich werde demnächst hier im Forum, aber auch im Discord (dort haben wir ja auch einen Wiki-Kanal, der bisher ungenutzt blieb) etwas Entsprechendes anstoßen. Danke schon mal für deine Idee bzgl. Quellenergänzung, das klingt sehr sinnvoll. :)

    Genau, heute Abend fand die 4. CthulhuWiki-Schreibsaison ihr Ende! :) Allerherzlichste Glückwünsche gehen an:


    Den Erstplatzierten Seanchui für phänomenale 50 Artikel!!! Egal ob "recycelt" oder nicht, das war top! 8)


    Den Zweitplatzierten Homes mit 10 Artikel – ein besonderer Dank auch dafür, dass du auch so manchen Publisher eingeschrieben und dir Genehmigungen eingeholt hast, um die Einträge mit Bildern zu bestücken! <3


    Die Drittplatzierte KatharinaKuo mit 8 Artikeln, darunter mit Mythos World und The Yellow King RPG über zwei sehr geschätzte Spiele in meinem Bücherregal, weswegen mich ihre Aufnahme ins Wiki sehr gefreut hat! :)


    Schreibt mir gerne, was für eine Art Gutschein ihr euch als euren Preis wünscht – zur Auswahl standen ja Cthulhu-Webshop, DriveThruRPG und Steam – und ich werde dann bald das jeweilige Ritual aufsetzen, um ihn euch zu beschaffen.


    Vielen Dank für eure Teilnahme und danke auch an Bloo für deinen Beitrag zum Wiki! Ich freue mich, wenn ihr auch weiterhin – entweder im Rahmen zukünftiger Schreibsaisons oder auch unabhängig von diesen – mithelft, unser CthulhuWiki zu erweitern und zu verbessern.

    Leuchtendes Trapezoeder hat einen neuen Termin erstellt:

    Wann erscheint den die Nr. 11&12 als Epaper?

    Da wir mit unserem geschätzten Kooperations- und Vetriebspartner Henning vom Cthulhu-Webshop keine künstliche Konkurrenz erzeugen wollen, was den Lovecrafter angeht, wollen wir dem Verkauf der Print-Ausgaben über seinen Webshop (hier erwerbbar für 12,95€) einen zeitlichen Vorsprung geben und entsprechend das E-Paper zeitversetzt veröffentlichen.

    Nr. 11/12 erscheint also als E-Paper im April 2024 (ein halbes Jahr nach Veröffentlichung der Print-Ausgaben). :)

    Hier ist, glaube ich, Obacht geboten. Festa nutzt ja die Magazin-Versionen von Lovecrafts Geschichten, die vielfach gekürzt/umgestellt wurden. Da müsste man wirklich genau prüfen, ob sowas den Übersetzer*innen anzulasten ist.

    Interessant, das war mir nicht bewusst gewesen. Das muss ich mal bei Gelegenheit nachprüfen!


    Sind beide Versionen "gut lesbar"? Ich habe z. B. Cthulhus Ruf - Das Lesebuch von Fischer Tor und komme damit gut klar / finde es gut lesbar.

    Ja, sie sind gut lesbar. Ich kann beide auch in einer weniger ruhigen Umgebung problemlos lesen, z.B. wenn nebenbei der Fernseher im gleichen Raum läuft.

    Ich habe die oberen Ausgaben bei mir stehen.


    Die Werke von Fischer Tor besitzen eine neuere Übersetzung, bei der auf Textnähe zum Originaltext Wert gelegt wurde. Allerdings sind sie nicht vollständig: Es fehlen die Kollaborationsarbeiten von Lovecraft.

    Zum Mitnehmen oder im Bett Lesen sind sie, wie Alex schrieb, nicht geeignet, da sehr wuchtig und schwer. Ich selbst hatte aber entspannte schöne Zeiten damit auf meiner Couch, mit dem Wälzer auf meinem Schoß. :)


    Das Festa-Gesamtwerk ist so gut wie vollständig. Einzig die Erzählungen aus Lovecrafts Kindheit fehlen - warum auch immer, denn in den mehrteiligen Lovecraft-Büchern von Festa sind sie ja da. Dann wiederum enthält es Erzählungen, bei denen Lovecrafts Mitarbeit an ihnen entweder sehr minimal oder sogar zweifelhaft ist.

    Die Übersetzung hängt hier von den einzelnen Übersetzern ab. Manche Übersetzer gehen da anscheinend nicht so sorgfältig vor - das ist mir z.B. immer wieder bei Übersetzungen von Usch Kiausch aufgefallen, wenn ich z.B. Kreaturenbeschreibungen für meine CthulhuWiki-Artikel zitieren wollte und wo manchmal einfach relevante Teilsätze weggelassen wurden...


    Also kurzum: Fischer Tor hat die bessere Übersetzung, Festa ist vollständiger.

    Einerseits tut es mir Leid, dass dich meine dLG-Radio-Folge anscheinend derartig getriggert hat, andererseits nicht, weil ich diesen Artikel äußerst unterhaltsam fand. ^^


    Zitat

    Viel zu oft hat man schon die "Und-Lovecraft-hatte-doch-Recht-und-ist-selbst-Teil-seines-Werkes"-Formel gelesen, gehört oder gesehen.

    Vielleicht liegt es daran, dass ich ja als relativ junger Lovecraft-Fan (habe ihn ja erst vor fünf Jahren entdeckt) erstmals hier bei Moore über diese Formel gestolpert bin und es für mich etwas ganz Neues, eben "mindblowing" war. Wenn man schon die x-te Geschichte gelesen hat, die in diese Richtung geht, kann ich aber nachvollziehen, dass man am Ende enttäuscht ist. Für mich war es aber dann total unerwartet und damit aufregend und gruselig, als sich Fiktion und Realität miteinander vermengten. :)


    Vielleicht lasse ich mich aber ja zu leicht begeistern. Von daher wäre ich auch gespannt zu hören, wie andere das Ende von Providence empfunden haben!

    Diskussion zum Artikel dLG-Radio – Kosmisches Intermezzo: Brindlewood Bay:

    Zitat
    Schenkt euch eine Tasse Tee ein, macht es euch gemütlich und beachtet nicht weiter die sich merkwürdig windenden Schatten um euch herum: In diesem Kosmischen Intermezzo stellt euch Laura ihr Lieblingsrollenspiel Brindlewood Bay vor, Jason Cordovas cozy-creepy Mystery-TTRPG, in dem H. P. Lovecraft auf "Mord ist ihr Hobby" trifft!

    Leuchtendes Trapezoeder hat einen neuen Termin erstellt:

    Diskussion zum Artikel Lovecrafter Online – H. P. Lovecraft wird 133 Jahre alt und wir sagen Danke!:

    Zitat
    Heute vor 133 Jahren, am 20. August 1890, wurde Howard Phillips Lovecraft geboren, der Schöpfer des Cthulhu-Mythos. Doch wie kommt es eigentlich, dass wir uns heute immer noch mit seinen teilweise über 100 Jahre alten Werken und Schöpfungen beschäftigen? Ein Blick in die Vergangenheit und ein Geburtstagsgruß an Howard von Laura.

    Tipp, was "Der/Die/Das Irgendwas"-Titel angeht: Im Titel dann "Irgendwas, Der/Die/Das" schreiben, damit die alphabetische Sortierung in der Übersicht korrekt funktioniert, aber "Der/Die/Das Irgendwas" als Synonym hinzufügen, damit es bei der Nennung des Originalnamens überhaupt verlinkt wird (da niemand "Irgendwas, Der/Die/Das" schreiben wird). ;) (Hab bei Der Saturnische Kelch das entsprechend noch ergänzt)


    Ansonsten geht mir mein wikianisches Herz jeden Morgen auf, wenn ich sehe, dass es wieder neue Artikel gibt. Danke Seanchui und KatharinaKuo, weiter so. :)

    Diskussion zum Artikel dLG-Radio – anRUFung 2023: Die Miskatonic-Expeditionen:

    Zitat
    Dem Zeichen folgend: Über hundert Kultist*innen kamen vom 27. bis 30. Juli 2023 in Duderstadt zusammen, um dem Forschungsauftrag von Dekan Prof. Qatsi nachzukommen und an den Miskatonic-Expeditionen teilzunehmen. Doch ihre gemeinsame Reise ist längst noch nicht vorbei… Ein akustischer nachRUF von Ines & Laura.

    Leuchtendes Trapezoeder hat einen neuen Termin erstellt: