Beiträge von Rotthauser

    Ich denke die dLG möchte aber auch Pegasus nicht untergraben. Das ist meine ich auch oft genug nach außen getragen worden. Es galt immer das die Rollenspiel Vielfalt bei Pegasus bleibt und wir den Bereich zwar auch nutzen aber eher marginal. Es sollen eher die Systeme abseits von Pegasus besprochen werden. Ebenfalls ist hier auch immer kommuniziert worden das aktive Mitarbeit schön wäre. Da sollte man keine Konsumenten Haltung entwickeln.

    Es ist denke ich erstmal egal ob es sehr regional ist. Sowas kann sich ja verbreiten. Vielleicht schreiben deine beiden Kontakte ja einen guten Vortrag und hätten dann mal Lust das auch woanders noch mal vorzutragen. Vielleicht kann dann die dLG Fahrtkosten sponsern. Ich denke auch das man eher mal mit Stadtbibliotheken Kontakt aufnehmen sollte. Das ist etwas offener finde ich als der örtliche RPG Laden. Und wenn der sich eh schon sträubt...

    Deine Vorschläge gefallen mir sehr gut Chris. Viele Aspekte, die sich bestimmt lohnen würden. Man muss das dann entsprechend nur aufteilen, da ich vom Geisteswissenschaftlichen so gar keine Plan als nicht studierter habe. Ich hatte mich erstmal auf die Veranstaltungsdinge eingeschossen, da das eher mein Metier ist. Aber auch die Vorschläge übers Internet mit Twitter, Youtube etc. gefällt mir sehr gut. Das ist aber schon fast nen Job für eine Person was generell Social Media und all diese Dinge betrifft. Das muss ja ständig gefüttert werden. Aber wie gesagt alles sehr schöne Vorschläge.

    Eine weitere Frage: Kommt denn hier jemand aus der Social Media Ecke? Geisteswissenschaftler gibt es denke ich genug. Diese sind auch gerne angehalten sich mal mit dem Arkham Insider Axel in Verbindung zu setzen bzgl. des günftigen Vereinsmagazins. Aber vielleicht sollten wir erstmal wieder Klarheit im Vorstand schaffen bevor wir hier schon alles mögliche planen. Trotzdem schon mal gut, wenn man etwas hat worauf man aufbauen kann.

    Also meldet euch weiterhin egal ob Künstler, Geschichtenschreiber, Musiker, Geisteswissenschaftler etc. Überlegt einfach mal ob ihr evtl. mal etwas machen wollt.

    Nicht falsch verstehen. Ich will hier Niemanden um sein Geld bringen. Manchmal ist es halt etwas kompliziert mit Filmrechten. Am besten man lädt die Regisseure einfach gleich mit ein, damit die ne Einführung machen und später für Fragen und Diskussion bereit stehen ;)

    Aber gut zu wissen das du dich da auskennst und bei Rückfragen behilflich sein könntest.

    Ich würde den Fokus vielleicht nicht allzu sehr auf den RPG Sektor setzen, sondern bewusst mehr auf das literarische etc. Warum nicht Flyer in Buchhandlungen auslegen die auch Lovecraft im Programm haben? Oder gezielt Horrorliteratur Gruppen auf Facebook anschreiben.

    Regionale Treffen sind bestimmt auch gut, aber dann auch richtig öffentlich machen. Sonst hat es einen eigenbrötlerichen Charakter der zwar zu H. P. passt aber dem Verein vielleicht nicht hilft. Aber eine gute Idee die man mal weiter spinnen kann. Die Stammtische sind zum Teil ja auch regional.

    Edit: Zum Thema Regionalität. Man könnte ja auch regionale Verantwortliche für solche Veranstaltungsplanungen bzw. als Ansprechpartner einsetzen. Das könnte das organisieren einfacher machen.

    Ein Thema des Vereins ist es ja Lovecraft und seine Werke bekannter zu machen. Dazu machen wir ja durchaus schon so die ein oder andere Sache, wie z.B. die Unterstützung verschiedener Projekte. Meine Frage bezieht sich aber eher darauf, was man machen könnte, um den Verein und Lovecraft weiter nach außen zu tragen und persönlichen Kontakt aufzubauen. Es gibt die Form der Spiele- und/oder Literatur-Messen, aber das ich ja auch nicht die Welt und meist sehr anstrengend. Ich möchte vielleicht mal zu kleineren Veranstaltungen anregen. (Versteht mich nicht falsch, das ist hier keine Bewerbung für den Veranstaltungsposten, der ja auch noch zu besetzen wäre.) Mittlerweile haben sich ja schon mehrere Stammtische gefunden bzw. sind in der Findungsphase. Ihr könnt diese Frage ja mal damit rein nehmen. Nun so meine Gedanken zu ein paar groben Veranstaltungen:

    - Vortragsabende: Hier tummeln sich so viele Experten was das Leben und Schaffen Lovecrafts betrifft und warum nutzt man nicht dieses Wissen? Vielleicht kann man erstmal allgemeine Themen finden, um Leute anzufüttern. Vielleicht kann man da mit der örtlichen VHS, Bibliothek oder einer Buchhandlung etwas ausmachen? Evtl ist der ein oder andere Experte aus dem Forum bereit durch Deutschland und Umgebung zu reisen um dort Input zu liefern? Ich denke da kann der Verein durchaus etwas finanziell zu tun.

    - Leseabende: Im Prinzip das gleiche wie bei den Vorträgen, nur das man Geschichten oder anderes von Lovecraft liest. Vielleicht kann man dafür einen professionellen Sprachkünstler gewinnen, der das entsprechend inszenieren kann. Oder man macht ein Live Hörspiel mit einem Geräschemacher. Da sind natürlich Kontakte gefragt, ansonsten kann man natürlich auch ein Lesecafe einrichten, bei dem jeder mal seine Lieblingsgeschichte vorträgt.

    - Filmabende: Das ist vielleicht rechtlich etwas schwerer, aber durchaus möglich Filmabende zu gestalten. Das müsste dann mal alles etwas ausbaldowert werden und geklärt werden, damit ihr nicht auf einem im Knast landet ;) Aber eine private Runde irgendwo mit Beamer ohne Eintritt ist doch vielleicht möglich ;)

    - Ausstellungen: Lovecraft bietet so viel Materiel, welches garantiert auch zu einer Ausstellung geformt werden kann. Das ist natürlich sehr viel Aufwand, aber wenn so etwas einmal existiert, kann das auch durch Deutschland als Wanderausstellung gehen. Sowas kann nach und nach natürlich auch erweitert werden. Ist jetzt eher eine sehr weit entfernte Idee.

    Diese Liste kann gerne erweitert werden. Mit geht es erstmal grundsätzlich darum, so etwas anzustoßen und vielleicht plant ja der ein oder andere Stammtisch oder aktive Vereinsmensch einfach mal so etwas und probiert einfach mal. Vielleicht bringt es ja was und wenn es nur der eigene Spassfaktor ist. Ich bin auf eure Meinungen und Anregungen gespannt.

    Danke Case!

    Ich rate mal dazu was Sinnvolles in der Freizeit zu gestalten und nicht seitenweise Beiträge immer zum gleichen Rotz zu schreiben. Trefft euch persönlich und klärt das. Mit Ironie, Sarkasmus oder mit Gewalt. Mir egal aber lasst das Thema bleiben. Keiner bewegt sich. Das kann man diskutieren wie man will. Es nervt nur leider mittlerweile. :x

    Könnt mich jetzt gerne mit Worten steinigen.

    Sagt mal lest ihr überhaupt was geschrieben wird? :roll: Ich habe Antonias Engagement und ihre Aktion überhaupt nicht beanstandet. Ich habe lediglich den Vorschlag beim GRT ne große Flagge oder nen RollUp aufzustellen in Frage gestellt. Simple Flyer oder A4 Plakate würden da vollkommen reichen.

    Nicht falsch verstehen Antonia. Das ist hier kein Angriff auf dich und dein Engagement. Klar ist im Rollenspiel Bereich mehr zu holen und da ist mehr Schnittmenge. Du solltest aber bedenken das der Ruf nicht das eigentliche Vereinsmagazin der deutschen Lovecraft Gesellschaft ist, sondern sich das eigentliche Vereinsmagazin anders ausrichtet und weniger zum Rollenspielsektor. Da spielen auch Lizenzrechte mit, da der Verein unabhängig von Pegasus ist. Und bevor die Leute dann denken die dLG bringt geiles Rollenspiel Material für Cthulhu raus und dann enttäuscht werden finde ich ein großes RollUp etwas zu über bei nem GRT. Da reichen auch durchaus Flyer.

    Will denn keiner mehr Supporter bei Pegasus werden? Da gibbet fette Support Punkte zum shoppen gehen!

    Zum Thema Flagge für dLG. Die dLG ist immer noch ein Verein der sich Lovecraft zum Thema gemacht hat und nicht Call of Cthulhu. Ihr missversteht das vielleicht. Der Verein will nicht das Pegasus-Cthulhu bewerben, sondern Lovecraft und sein Werk bekannter machen. Deswegen muss man da nicht mit nem fetten Werbebanner der dLG auf dem Gratis Rollenspiel Tag auflaufen. Ein paar Flyer würden es auch tun und die gibt es ja eigentlich. Vielleicht mal den Roland anpinnen. Der kann da bestimmt was schicken.

    Abschließend möchte ich daraufhinweisen, dass ich kein Sprachrohr des Vorstandes bin, und meine Aussagen dazu also nichts offizielles darstellen. Es ist zumindest die Sichtweise, die ich auf den Verein deutsche Lovecraft Gesellschaft habe.

    Auch hier gratuliere ich mal zur erfolgreichen Finanzierung eures ersten Projektes ganz ohne Kickstarter oder andere Crowdfunding Plattformen. Damit ist hoffentlich der erste kleine Schritt für euren Verlag getan und ich hoffe es folgen noch viele weitere, die dann hinterher zu raumgreifenden sieben Meilen Schritten werden. Wenn ich es einrichten kann stehe ich euch gerne tatkräftig zur Seite.

    P. S. : Vielleicht spendieren ja die Verantwortlichen nen kleinen Schluck auf der Gelsencon ;)

    Moin,

    was mich ja etwas wundert ist, dass ja anscheinend fast nur PS4 Fuzzis unterwegs sind, aber bisher niemand mal auf Bloodborne aufmerksam gemacht hat. Ich wurde von einem Kollegen darauf aufmerksam gemacht, das einiges in dem Spiel von Lovecraft inspiriert ist bzw. auch Mechaniken des PnP übernommen hat. Es gibt ein kleines Video auf englisch, wo das ganz nett erklärt wird. Ich muss aber jetzt schon sagen, dass es Spoiler enthält. Wer das Spiel zocken möchte, sollte eine starke Frustrationsgrenze haben, denn dieses Spiel gehört zur Dark Souls Reihe, in der man schon mal recht schnell hopps geht. Genug der Rede. Hier das Video für die Interessierten:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich fände Dark Corners leider zu viel Ego Schotter. Der komplette Anfang wenn man aus Innsmouth fliehen muss bis zu dem Punkt wo man ne Waffe bekommt war super. Aber dann war es nur noch geballer. Da hat man gemerkt das es Entwickler Wechsel gegeben hat und das Spiel fertig werden musste. Ich haättemehr Horror gehabt, wenn ich minimalst bewaffnet gewesen waäreund mir nicht Unmengen von Monsterhorden begegnet wären.