Weiss jemand wie es mit dem Film voran geht?
Beiträge von Tom
-
-
Kleine Anmerkung. Selbstverständlich gibt es eine Ebook Version. Kostenpunkt 2,99 Euro bei Amazon für den Kindle.
-
Hier auch und schon wieder ein paar Dinge gefunden die gekauft werden wollen.
-
So den Sascha mal angeschrieben und schon eine Antwort bekommen. Von Unnamable gibt es noch einige wenige DVDs für 8 Euro + 1,55 Euro Porto. Fragment 1890 gibt es nur als Download zur Zeit gegen eine Spende von 7 Euro.
Man erreicht ihn unter: contact@church-hill-pictures.com
-
Weiss eigentlich jemand wo man die Filme herbekommt? Direkt beim Regisseur anfragen oder hat jemand eine Bezugsquelle?
-
Schau mal hier: https://www.buchreport.de/news…iert-und-neu-aufgestellt/ und hier: https://www.boersenblatt.net/2…g_bestaetigt.1650198.html
Der Golkonda Verlag ist da mitten drin. -
Schon eine Weile her das ich das Buch gelesen habe. Fand es durchaus kurzweilig.
-
In welchen Conan-Geschichten gibt es denn Cthulhu-Mythos-Anspielungen?
In keiner, man kann die Geschichten allenfalls ein wenig deuten und dehnen. Aber in den Original Conan Geschichten gibt es keine Anspielung auf den Mythos. Howard hat das auch nie im Sinn gehabt.
-
Na mal sehen, PDF Level nehme ich mich. Danke.
-
Bin mal gespannt, was die kann. Besteltt hab ich sie bereits. Imo sind die Berge des Wahnsinns die Geschichte von der es am meisten Versionen gibt.
-
Zitat
[...] to the challenge of designing our own game systems for Cthulhu Britannica, [...]
Das klingt eher so als würden sie ihr eigenes System basteln.
-
Ich hoffe in einem Jahr meine Masterthesis als erweiterte/überarbeitete Ausgabe drucken lassen zu können, da werden alle Aspekte von Lovecraft/Derleth/Cthulhu-Mythos behandelt.Auf Wunsch kann ich gerne eine Literaturliste anfertigen, falls ernsthaftes Interesse besteht. Aber ich plane eh ein Autorenportrait und eine Basisbibliothek (ein neues Textformat bei uns), also eine kommentierte Zusammenfassung von Primär- und Sekundärliteratur.
Liebe Grüße,
NielsGibt es etwas neues in Bezug auf Masterthesis oder Literaturliste?
-
-
Zur Not einfach das PDF kaufen. So und jetzt schau ich in meiner Sammlung ob ich was für POWAQQATSI finden kann.
-
Ich war schon Lovecraft Fan, da gab es das Rollenspiel noch überhaupt nicht.
:lol:
-
Derzeit Königsdämmerung und das noch ne Weile. Wir sind grad erst im Severn Valley angekommen.
-
Ich biete hier alle 6 Ausgaben der Worlds of Cthulhu an. Verkauf nur komplett. Porto beträgt 7,-- Euro da als versichertes Paket per DHL verschickt wird.
Bei Interesse eine PN mit Preisvorstellung was ihr bereit seit zu zahlen. Nicht fragen, was ich will! Danke. -
Es ist in erster Linie so das den Leuten zu R. E. Howard nicht viel mehr als Conan einfällt. Dazu kommt das mit dem Apex Verlag aus München 2 Leute einfach schneller sind und alles ratzfatz als Ebook auf den Markt werfen. Und da braucht der Festa Verlag einfach zu lange bzw. setzt halt andere Prioritäten. Ist aber bei den Absatzzahlen auch verständlich.
-
Unterm Strich kommt es sicherlich immer auf die Situation an, für wen und wo man jetzt leitet. Alte Hasen wollen oft ja auch gerne am Althergebrachten festhalten und spielen lieber klassisch. Kann ich sehr gut nachvollziehen, ginge mir unter anderen Umständen wahrscheinlich ähnlich. Auch die stilleren Spieler mitzunehmen halte ich für eine gute Sache. Versuche ich auch immer, spreche sie an und biete Spotlight, kann aber auch mit denen leben, die sich einfach nur zurücklehnen wollen. Gerade bei "Aufbauspielern", die gerne mechanische Vorteile in der Charakterentwicklung haben, ist das klassische Spiel sicherlich eher nötig.
Mit meinen mehr als 30 Jahren Cthulhu Erfahrung bin ich ein alter Hase denke ich. Und bis zum erscheinen der 7. Auflage hab ich immer am alten festgehalten. Mit der 7E haben sich ein paar Stellschrauben geändert und mich schreckt es ab. Ich hab die 7E gelesen und erst gestern wieder geleitet. Aber ich befürworte Cthulhu Dark und tremulus. Warum? In der gestrigen Runde war der meistgenutze Wurf neben dem Bonuswurf (oder wie man das nennt, wenn die Spieler erzählen was sie wie machen um die 10er Stelle erneut zu werfen) der Glückswurf. Der Rest der Skills sind zu 3/4 überflüssig. Braucht man nicht. Kann ich also auch gleich regelärmer haben. Und die stillen Spieler hole ich ab in dem ich ihnen den Ball zu spiele, frage was sie machen etc. Die brauchen dann auch keine Skills.
[...]Um euch einen besseren Eindruck von meinem Sinneswandel zu vermitteln, würde ich gerne etwas ausholen. Eigentlich ist meine Lust auf Ballast abwerfen auch während einer Conan-Runde gekommen, die ich mit RuneQuest 6 bzw. jetzt Mythras gespielt habe:Die Charaktere wollten ein Nomadenlager beschützen, das von zamoranischen Banditen angegriffen wurde. Wir waren alle mit Herz und Seele in der Szene. Das feindliche Heer näherte sich, man hörte die Krieger befehle brüllen, während die einfachen Leute versuchten, ihre Lieben in Sicherheit zu bringen. Die ersten Gegner nähern sich johlend und schwertschwingend der schmalen Verteidigungslinie vor den Zelten ...
[Schnitt. Immersion runterdimmen. Regelmodus an.]
[...]
Kommt mir bekannt vor. Bei uns bzw. mir war es das Mythic Britain Setting mit Runequest.. Viel zu viele Regeln. Da kann man nie ein flüssiges Spielen ermöglichen. Ich würde jetzt die Barbarians of Lemuria Regeln verwenden. :lol: Ansonsten komme ich zum selben Ergebnis wie Du. Für mich ist weniger mehr. Das einzige was ich mir damit vergraule sind die von dir genannten "Aufbauspieler". Aber die sind bei einem anderen SL eh besser aufgehoben. -
Vielen Dank für deine erste Einschätzung Joran. Denke ich werde mir auf jeden Fall das PDF besorgen.