Beiträge von Iona

    Da kann ich hoffentlich entwirren :)
    Das ist schlicht systembedingt und hilft uns bei der Organisation.

    Wenn eine Anmeldung eingetragen und abgeschickt wird, geht der Status erst einmal auf "Daten registriert".

    Danach schauen wir drüber, ob alles ok ist, ob Infos fehlen oder Absprachen nötig werden. Das kann z.B. der Fall sein, wenn gewünschte Mitbewohner*innen eine andere Kategorie gebucht haben oder erst noch offene Fragen geklärt werden müssen.
    Daher kann es schonmal sein, dass der Status ein paar Tage länger so bleibt.


    Wenn alles passt und keine Fragen (mehr) offen sind, schalten wir die Person frei und der Status ändert sich in "Teilnehmer*in".
    Mit dem Status der Zahlung hat das nichts zu tun.

    Aber: Nur Personen mit dem Status "Teilnehmer*in" können Programmpunkte einstellen und sich dazu anmelden.


    In der öffentlichen Teilnehmerliste gibt es nur diese beiden Optionen.
    Nur in der eigenen Anmelde-Übersicht (https://www.easy-con.org/conve…egistration_summary/RUF23) kann man nachsehen, ob die Zahlung schon bestätigt ist oder nicht.

    Über 100 Freiwillige haben sich schon für die Miskatonic-Expeditionen eingetragen! <3:)


    Einige Plätze sind noch frei und vor allem muss in den nächsten Wochen noch das Exkursionsangebot weiter ausgebaut, Ausgrabungsstätten geplant und das Feldlager ausgerüstet werden. Prof. Qatsi ist vorab vor Ort und bereitet schonmal alles vor.


    Das Dekanat hält euch auf dem Laufenden!

    Kann mir jemand sagen was hinter welchen Namen bei den Einzelzimmer steht? Ist zwar ans Conthema angepasst aber hilft mir nicht wirklich bei der Wahl.

    Das findest du auf der Homepage unter "Kosten - Con-Beitrag" und auch bei der Anmeldung selbst (ab Sonntag freigeschaltet).


    Kosten für die Teilnahme

    Staffelung nach Zimmerkategorien:

    • Hilfskraft: 3er Zimmer mit eigenem Bad im Europadorf .... 195 €
    • Ortskundige: 2er Zimmer mit geteiltem Bad (4 Personen) im Europadorf ... 195 €
    • Assistenz: 2er Zimmer mit eigenem Bad (auch Familienzimmer) ... 210 €
    • Kuratorium: Einzelzimmer mit geteiltem Bad (2 Personen) ... 240 €
    • Mäzen*in: Einzelzimmer mit eigenem Bad ... 250 €

    Danke für den Hinweis mit dem Link, das ändern wir!


    Die Kosten in Easy-Con sind korrekt und auch hier geht es je nach Kategorie bei 195€ los. Das ist auch bei der eigentlichen Anmeldung, die ja derzeit noch deaktiviert ist, hinterlegt.


    Vermutlich meinst du die Angaben in den Teilnahmebedingungen. Hier legen wir aus steuerlichen Gründen die Kostenaufteilung offen (Anteil Übernachtung/Verpflegung/Gebühren und Orga-/Materialkosten).


    Hoffe, das bringt die gewünschte Erleuchtung :D

    Falls nicht - schickt uns am besten eine Email an ruf@deutschelovecraftgesellschaft.de

    Kleiner Einwurf von der Seitenlinie: weniger ist (grade bei Foren) manchmal mehr :)


    Man kann Threads hier wunderbar mit Tags versehen, die z.B. bei einem Spielbericht auf den ersten Blick das System anzeigen lassen.

    Das fände ich persönlich wesentlich angenehmer, als in 3-4 verschiedenen Boards schauen zu müssen.


    Bei Settings und Szenarien würde das auch Sinn machen, da sich viele Inhalte mit verschiedenen Systemen spielen lassen und ein Austausch ja auch systemübergreifend möglich und sinnvoll sein kann.


    Was dazu kommt: später, wenn es wirklich zu viel wird, noch einmal die Struktur nachbessern geht immer. Fände ich besser als erstmal eine größere Anzahl fast leerer Boards zu haben.

    Hi Lexx!

    Sorry, die Email muss irgendwo verloren gegangen sein.

    Mehr Spieler*innen wollen wir aus verschiedenen Gründen nicht. Wenn kurzfristig vor Ort noch jemand ausfällt, kannst du gerne nachrücken.


    Ansonsten - das System ist bekannt, man muss priorisieren und an den Sonntagen vorher gab es ja auch schon die Möglichkeit, sich zu melden.


    Vielleicht klappt es ja noch kurzfristig oder sonst beim nächsten Mal :)

    Das es einen Twitter-Kanal zur AnRUFung gibt, ist mir völlig neu. Ich bin allerdings (wie die meisten von uns) erst seit frühstens 2017 in der Orga.


    Ich bringe bei Gelegenheit mal in Erfahrung, wer den Account besitzt und Zugriff hat.

    Nichtsdestotrotz ist er derzeit (offensichtlich :D) nicht aktiv :)

    Verweise also daher besser auf die bekannten, aktiven dLG-Kanäle.

    Die Frage, wie er genau aus Sehusen wegkam, ist spannenderweise in keiner meiner Durchläufen je aufgekommen. :)


    Aber wenn würde ich tatsächlich die Transporter-Idee gutfinden.

    Es ist eine Industriestadt, da kommt ständig jemand durch und er hat das nötige Kleingeld, sich mitnehmen zu lassen.

    Das sollte ermittelbar sein, aber dann würde ich die Spur ins Leere laufen lassen, weil er ja als "Landfahrer" in der Seidenblumenfabrik wieder auftaucht.

    Heißt: die Gruppe soll gerne ermitteln können, dass vielleicht jemand nachts/früh morgens gesehen hat, wie er von einem Lastwagen mitgenommen wurde.

    Die kriminelle Energie/das Können, einen PKW zu stehlen, passt finde ich nicht in Ehrlings Profil.

    Mal ne Frage. Wie habe ich "Warteliste für Einzelzimmer" in der letzten Mail zu verstehen? Ich dachte ich habe ein Einzelzimmer gebucht. Oder was bedeutet das genau?

    Du hast ein Einzelzimmer gebucht und das bleibt von unserer Seite auch so :)


    Wir überlegen grade, dass wir bei freibleibenden Plätzen (derzeit 20) noch Zimmer in Einzelzimmer umwandeln und haben daher für Interessierte, die derzeit noch kein Einzelzimmer gebucht haben, eine Warteliste aufgesetzt.

    Sollten wir am Ende entscheiden, weitere Zimmer zu Einzelzimmern zu deklarieren, dann kommen wir auf die Personen auf der Warteliste zu und buchen sie um!

    Zur Info: ab Donnerstag wird von der GDL bei der Bahn der Personenverkehr bestreikt.


    Mich trifft das direkt, ich muss sehen, ob eine Anreise dann überhaupt möglich ist... :cursing:X(:(

    Wir drücken die Daumen, dass eure Strecke möglichst wenig betroffen sind!

    Sonst könnt ihr natürlich auch noch versuchen, Mitfahrgelegenheiten bei anderen lockRUFlern zu suchen? Vielleicht ist es einen Versuch wert!

    Das geht über Easy-Con, die browserbasierte Organisationsplattform, die wir nutzen.

    Dort kannst du dir auch vorab schon ein Benutzerkonto einrichten, damit für die Anmeldung dann alles bereit ist.

    Link: http://www.easy-con.org


    Den Link zur Anmeldung (ab 14.7. -18h) für alle veröffentlichen wir dann u.a. auch hier.

    Dort kann man in der Anmeldemaske dann die Option auswählen, sich auf die Warteliste setzen zu lassen.


    Sobald dann ein Platz frei wird, gehen wir chronologisch die Liste durch und fragen ab, ob man nachrücken möchte.

    Das klingt doch gut :) Selbstverständlich sind auch Nicht-Stammgäste herzlich willkommen!

    Aufgrund der besonderen Situation und der Stornierung letztes Jahr haben wir ausnahmsweise den damals Angemeldeten einen Vorlauf gewährt.


    Es geht allerdings weniger um die Unterbringung als um die Auflagen, die bei Veranstaltungen bis 50 Personen gelten.

    Da ist die 50 bislang oft eine Grenze, bis zu der man eine Veranstaltung stattfinden lassen kann. Daher orientieren wir uns an dieser Zahl und halten vorerst auch an ihr fest.


    Versuch es einfach, sobald die Anmeldung für alle offen ist. Es lohnt sich vielleicht auch, sich zur Not auf die Warteliste zu setzen. :)

    Diskussion zum Artikel In Libris Libertas - Eure Campus-Zeitung. Ausgabe 08/2020:

    Zitat
    Heute hätten wir uns alle in der Aula der Universität eingefunden, Immatrikulations-Unterlagen wären verteilt worden, Studentenwohnheime bezogen, Ersties begrüßt und der neue Campus erkundet worden. Stattdessen kam alles anders - COVID-19 und damit die Absage dieser sehnlich erwarteten Präsenzveranstaltung.

    Wie wir euch alle vermissen! Und heute ganz besonders...

    Heute hätten wir uns alle in der Aula der Universität eingefunden, Immatrikulations-Unterlagen wären verteilt worden, Studentenwohnheime bezogen, Ersties begrüßt und der neue Campus erkundet worden.


    Stattdessen kam alles anders - COVID-19 und damit die Absage dieser sehnlich erwarteten Präsenzveranstaltung.


    Wie wir euch alle vermissen! Und heute ganz besonders...


    Daher schmerzt es uns außerordentlich, dass wir euch heute noch mehr schlechte Nachrichten senden müssen:


    Wir als Orga-Team können euch in diesem Jahr leider kein Online-Fernstudium anbieten.


    Es mangelt uns nicht an Ideen - das Ganze wurde schon liebevoll onRUFung getauft - und unsere Umfrage hat auch gezeigt, dass es nicht an Interesse und Angeboten eurerseits mangeln wird.


    Und dennoch...


    Nachdem uns die großen Alten erst dieses Virus um die Ohren gehauen haben, was auf so vielen Ebenen an unser aller Kräften zehrt, ist Azathoth höchstpersönlich über uns hinweggefegt und hat bei jedem einzelnen im Team persönliches/familiäres, gesundheitliches und/oder berufliches Chaos verbreitet.


    Auch wenn wir es erst nicht so recht wahrhaben wollten, hat sich die letzten Wochen immer mehr herauskristallisiert, dass aktuell keiner von uns die Orga einer Online-Con stemmen kann, die unseren und euren Ansprüchen genügt. Halbherzig habt ihr nicht verdient!


    Zudem wollen wir unseren Fokus und die (temporär) wenige Energie in den nächsten Wochen in die RUF21 stecken, zu der bald auch wieder Input nötig sein wird.


    Es tut uns unglaublich leid, dass wir euch „im Stich lassen“! Wir hoffen auf euer Verständnis und euer Vertrauen, dass uns diese Entscheidung nicht leicht gefallen ist.


    Wir denken an euch - dieses Wochenende ganz besonders - und melden uns beizeiten zur RUF21 wieder bei euch!


    Zur Einstimmung auf die RUF21 haben wir übrigens schon jetzt ein paar Goodies im Spreadshirt-Shop der dLG verfügbar gemacht. Schaut doch mal rein: https://shop.spreadshirt.de/dlg-shop


    Bleibt gesund!


    Eure RUF-Orga / Euer Event-Team

    Simone, Jana, Chris, Mena, Ines / Marc, Tina



    PS: Wenn jetzt jemand unter euch sein sollte, der das so nicht einfach hinnehmen und gerne auf eigene Faust einen kleinen Online-Ersatz für die RUF20 auf die Beine stellen will, dann scheut euch nicht, euch mit eurer Idee an den Vorstand zu wenden oder euch im Forum zu melden. Wir geben die Umfrageergebnisse und unsere Konzeptideen gerne in andere Hände, so sie sich denn anbieten.