Beiträge von MaBu93

    Na gut - ich denke da werden doch die großen Verlagshäuser nicht zusehen, wie Ihnen diese Kohle abhanden kommt. Warten wir mal ab wie sich das noch entwickelt. Ich habe für mich eine Haltung ausgearbeitet. (Die hatte ich hier auch reingestellt, habe ich aber wieder gelöscht).

    Ich finde es gut das wir uns damit befassen - ich bin da mal ehrlich, der Verein hat ich dazu angestoßen mich mit der Thematik viel mehr zu beschäftigen als vorher.

    Da KI letztlich auf Ausbeutung von Kreativschaffenden basiert, sollten KI-Anbieter in einen Topf einzahlen müssen, aus dem Kreative finanziell beteiligt werden, und zwar ganz unabhängig davon, ob einzelne Urheber identifizierbar sind. Ich weiß, dass die VG Wort da dran ist. Bei der Künstlersozialkasse geht das schließlich auch. Alle Firmen, die künstlerische und/oder publizistische Arbeit nutzen, müssen dort Sozialversicherungsbeiträge einzahlen. Es ist aber wichtig, dass die Interessengruppen bei diesem Thema am Ball bleiben.

    Für mich persönlich ist KI ultima ratio. Stoppen können wir es ohnehin nicht. Aber für einen fairen Umgang damit kämpfen.

    Genauso sehe ich das in diesem Punkt auch! - Ohne jetzt juristisch fit zusein - aber wir haben eigentlich dafür auch schon eine Basis die das ja ermöglichen würde - wenn der politische Wille da wäre. Genau dein Punkt den du da nennst - Einzahlen in Künstlersozialkasse - hatten wir bei einer Einrichtung von uns auch, weil wir theaterpädagogische mit Referenten gearbeitet haben. Und unsere Einrichtungen gehören zu einem anerkannten Träger der Jugendhilfe - demnach keine Gewinnorientierung uzw. Warum sollten also Konzerne davon befeit sein? Ich frage mal als Laie Tina , braucht es vtl. nur eine richtige Klage die dazu unseren Gesetzgeber im Zugzwang bringt? oder stelle ich mir das zu einfach vor?

    Lieber Seanchui,

    vielen Dank für deine Analyse - ich werde mir mal ein paar Texte von Derleth besorgen. Mir war das vorher noch garnicht so bewusst, aber nach dem Wikipedia Eintrag (Ich bin bei Wiki vorsichtig) dann war Derleth der Einfluss, der teilweise auch den Cthulhu Mythos diesen popkulturellen Strang zwischen Gut und Böse verankerte? Ich finde deinen Impuls, dass es Hilfreich ist seine Werke mal zu lesen - um die Popkulturelleentwicklung Lovecrafts mit nachvollziehen zu können. Nach Wikipedia hat Derleth seine christlichen Einflüsse mit in das Universum einfließen lassen - hat das vielleicht auch den Zugang für damalige Leser*inenn vereinfacht?


    Ich bin gespannt auf die Geschichten.


    LG

    Marvin

    Ich finde diese Diskussion in unseren Verein sehr spannend und verfolge sie mit großer Neugier - nur dazu; Es wird in allen Bereich diskutiert warum und wie KI eingesetzt werden kann. Ich sehe das tatsächlich auch so, dass diese Technik nun jetzt da ist - rasender als das Internet und demnach auch unser Gesellschaft massiv verändern wird. Ich habe in der Umfrage meine Meinung zu KI und AI abgegeben.

    Ich finde es super das Tina juristisch Sprachfähig ist - da bin ich z.b. raus. Was die Ausarbeitung an einer ethischen Vereinbarung anbelangt, da würde ich mich gerne dran beteiligen wenn das gewollt und geplant ist.

    Ich finde, wer sie nutzt und sich damit befasst, der setzt auch die Grenzen und Ethik. Ich habe selbst Freunde die davon massiv in ihrer Selbständigkeit betroffen sind und Existenzängste haben (Soundproduktion, Lekotren und Filmemacher). Stefan (aka Eiter) ich gebe dir dennoch Recht: "Das bedeutet sowohl ein "KI ist kein Problem" als auch ein "Auf gar keinen Fall KI nutzen" sind zwei Positionen, mit denen wir es uns reichlich einfach machen würden." Auch wenn ich noch nicht lange Mitglied in unseren Verein bin - ich kenne solche Organisationsprozesse aus meiner Arbeit - wir müssen gemeinsam eine Haltung entwickeln wie wir KI und AI nutzen. Neben natürlich auch der rechtlichen Komponente.

    Hallo Zusammen,

    ich wolle mal Fragen ob jemand hier auch bei HoeTalk.de ist? Aktuell suche ich Sprecher*innen für mein Horror-Universum "Neu-Preußen", eine Hommage an Lovecrafts Arkham. Veröffentlich werden die Hörbücher auf meinem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@Nachtgeschichten-p7h und im Verlauf des Projekts auf Spotify. :evil:8):):):):)

    Falls wer Interesse hat: https://www.hoer-talk.de/threads/sprech…niversum.36946/

    Liebe Grüße

    Möchtest du vielleicht auch mal nächste Woche zum Treffen für Interessierte an der Mitarbeit im Team Eventplanung & Kooperationen vorbeikommen? Die Organisation einer Lesung wäre ja ein Vereinsevent und ein literarisches noch dazu, wovon wir noch zu wenige haben. Vielleicht kannst du ja in der Runde Anregungen, Tipps oder sogar Mitstreiter gewinnen. :)

    Ich muss schauen, wegen Spätschicht - habe ich mir aber notiert :)!

    Klasse, dass ihr so viel positive Rückmeldung erhalten habt! Ich finde, ihr habt mit dem Thema wirklich viele Schreibbegeisterte angesprochen. Ich habe es auch direkt an Freunde weitergeleitet, die gerne Kurzgeschichten schreiben oder sich im Rollenspiel engagieren, und die Resonanz war durchweg positiv.

    Was mir besonders gefallen hat, ist, dass ihr mich als Autor in einen Reflexionsprozess gebracht habt – sowohl auf persönlicher Ebene als auch im handwerklichen Bereich. In diesem Stil habe ich bisher noch nie geschrieben, und es war eine spannende, neue Erfahrung für mich. Rückblickend bin ich jedoch nicht ganz zufrieden mit meinem Beitrag. Normalerweise lasse ich meine Texte erst einige Monate ruhen, bevor ich sie wieder bearbeite. Wenn er genommen werden sollte, müsste da nochmal ein Lektorat rüber...

    Ich freue mich schon sehr auf die Anthologie! Ich bin richtig gespannt wie andere dieses Thema interpretiert haben.

    Was mir als Idee dazu noch kommt: Ich würde gerne nächstes Jahr eine Lesung zu Lovecraft hier im Kreis Borken oder in Münster organisieren. Die Anthologie wäre da ein toller Aufhänger (Nur wenn das der Zirkel möchte) . Ich hoffe, dass ich beim nächsten Zirkel dabei sein kann, um euch von meinen Plänen zu berichten. Vielleicht hätten ja auch einige Autor*innen aus dem Zirkel Lust, bei der Lesung mitzumachen – angedacht ist, neben Lovecraft-Texten auch eigene, von ihm inspirierte Geschichten zu lesen.

    Liebe Grüße!:):):)

    - Deutsche Lovecraft Gesellschaft


    Einmal durchlesen und dann ist viel beantwortet.

    Hallo Andreas,

    vielen Dank für diese Rezension - ich bin neugierig geworden. Ich kenne noch keine Geschichte von Andara, der Ansatz, dass der Horror sich mit aktuellen Themen auseinandersetzt gefällt mir sehr. Denn dieses ewige alter Wein in neue Schläuche ermüdet und Horror muss sich meiner Meinung nach mit aktuellen Gesellschaftsthematiken befassen, damit er für mich ansprechend ist. Ich werde mir zeitnahe die Novelle zulegen.

    Kannst du weitere Werke von Andara zum Einstieg empfehlen?


    Liebe Grüße


    Marvin

    Kurz fürs Protokoll: Wir Redakteure haben dem Layout zugestimmt. Insofern tragen wir natürlich auch die "Verantwortung" gemeinsam :)

    Aber abgesehn davon würden wir uns wirklich auch über inhaltliches Feedback freuen ^^

    Ich lese sehr gerne Rezensionen oder Analysen von Texten, Vanessas Beitrag für die Ausgabe habe ich mit sehr viel freude gelesen - ich habe "Music of Erich Zann" noch nicht so betrachtet. Allgemein fand ich den Mix der Beitragstypen sehr angenehm und würde mich freuen, wenn das so weiter bleibt - alle haben eine richtig gute Qualität!

    Die Texte sind hervorragend gesetzt – die Druckqualität insgesamt (Papier und Bindung) ist super und für mich sehr hochwertig. Ich habe das Magazin nun auch komplett verschlungen und freue mich umso mehr, Teil des Vereins zu sein. Vielen Dank für diese großartige Leistung, Lovecraft so facettenreich zu beleuchten! :):):):thumbup:

    Ich möchte einfach ein Danke an die gesamte Lovecrafterredaktion und alle Autoren sagen. Es ist schön zu sehen, dass - bei allen Wechseln in Redaktion und Layout sowie den wirtschaftlichen Herausforderungen durch steigende Druckkosten - uns immer wieder ein tolles Vereinsmagazin ins Haus flattert bzw. ganz überraschend von dpd angekündigt und geliefert wird. Ein Magazin, dass immer wieder zeigt, welche breite Palette des kosmischen Horrors uns beschäftigt und mir neuen Input liefert.

    Mir geht es wie einigen hier, ich habe bisher nur quer gelesen. Ich freue mich schon jetzt auf den eigenen Löschzug für die anRUFung.

    Das neue Logo und die Neugestaltung des Umschlages gefallen mir. Nochmal danke an alle Beteiligten.

    Liebe Tessi - ich kann das nur unterschreiben! Sitze gerade am Schreibtisch und lese es - wirklich klasse was das Team da ehrenamtlich leistet! Dankeschön!