Beiträge von Rahel
-
-
Diskussion zum Artikel dLG-Radio – Lovecraftsche Science-Fiction:
ZitatWie passen H. P. Lovecraft und Science-Fiction zusammen? Wann ist der Begriff "Lovecraftsche Science-Fiction" passend und was zeichnet dieses Subgenre eigentlich aus? Diesen und anderen Fragen widmen sich Rahel und Jonas in dieser Ausgabe des dLG-Radios. -
Erneut Carmilla von Joseph Sheridan Le Fanu
Einer meiner all time Favorites.
-
Ist dein Steam-Handle Hört [NixX]? Und wenn ja, hast du Bock, die Gruppe als Moderator mitzugestalten? Ich selbst hab von Steam-Communities nämlich keine Ahnung
-
Ich hab auf die Schnelle mal was zusammengeworfen: Steam-Gruppe dLG
-
Oh, Steamgruppe hört sich super an!
-
Diskussion zum Artikel dLG-Radio – Lovecrafter Online im Gespräch:
ZitatIn dieser Folge hat Rahel mit Thorsten und André die beiden treibenden Kräfte hinter dem Online-Magazin "Lovecrafter Online" zu Gast. -
Hängt meiner Meinung nach davon ab, ob du erstmal vorsichtig reinschnuppern möchtest. In dem Fall wären wahrscheinlich die Einzelbände die sicherere Nummer. Ich meine mich vage zu erinnern, dass es das allererste Comicheft auf Englisch sogar (digital) kostenfrei gibt.
Oh, noch eine Überlegung kann natürlich sein, ob du Lust auf den schwerer Hartband des Sammelbandes hast. Oder ob du, ähnlich wie ich, zu den Leuten gehörst, denen so ein physisch schweres Buch abends beim "Lesen" im Bett schonmal auf der verpennten Nase landet.
-
Keine Ahnung, ob ich damit hier richtig bin, aber vllt ist's ja spannend: Die letzte Seite der Zeitschrift Scientific American enthält immer Snippets aus derselben Ausgabe vor 50, 100 und 150 Jahren. Die Ausgabe Februar 2022 verweist auf die Ausgabe Februar 1872, in der unter anderem optimistisch vom "Channel Tunnel" berichtet wird, der zwischen England und Frankreich hätte gebaut werden sollen.
Das Projekt kam nie zustande. Der Eurotunnel war 1994 der erste Tunnel, der eine derartige Verbindung herstellte. Woran mag wohl der erste Tunnel gescheitert sein...?
-
Vielleicht kann dir da Nikola_Tesla weiterhelfen.
-
Rahel hat einen neuen Termin erstellt:
TerminStammtisch Region Köln/BonnEin Treffen für alle Lovecraft-Interessierten sowie Mitglieder der Deutschen Lovecraft Gesellschaft e. V., die sich in der Region Köln/Bonn herumtreiben. Wer den Verein kennen lernen möchte, ist herzlich eingeladen.
Da wir vorab reservieren müssen, wird um Voranmeldung gebeten.Dienstag, 18. April 2023, 19:00-22:00 KulturKneipe Brotfabrik, Kreuzstraße 16, 53225 BonnZitatEin Treffen für alle Lovecraft-Interessierten sowie Mitglieder der Deutschen Lovecraft Gesellschaft e. V., die sich in der Region Köln/Bonn herumtreiben. Wer den Verein kennen lernen möchte, ist herzlich eingeladen.
Da wir vorab reservieren müssen, wird um Voranmeldung gebeten.
-
Für mich hat es sich gelohnt, ja. Es ist kein Spiel, dass ich drei Monate am Stück jeden Abend durchsuchte; eher eins, zu dem ich immer mal wieder für eine, vielleicht zwei Sessions zurückkehre.
Das Spiel wird den eigenen Nostalgie-Ansprüchen nicht nur in puncto Grafik gerecht, sondern auch im Spielprinzip. Bspw., was den Schwierigkeitsgrad angeht: Die ersten Spieldurchläufe habe ich alle in den Sand gesetzt, weil ich einfach mit den etwas "leichteren" Spielgewohnheiten von heute gerechnet habe. Tatsächlich verzeiht dir "World of Horror" aber recht wenig (was natürlich auch zum Lovecraft'schen Aspekt gut passt). Sehr angenehm finde ich, dass jeder Spieldurchläuf noch einmal in kleinere Häppchen (in der Erzählung sind das verschiedene Fälle, in denen ermittelt werden soll), aufgeteilt ist. Daher zieht sich das auch nicht unnötig in die Länge. Ein kompletter Durchlauf mit allen Ermittlungen dauert ungefähr eine Stunde.
-
Yes, mehrfach
Was willst du wissen?
-
Ich hab's gestern Abend/Nacht auf dem Handy gesehen, den Thumbnail sofort wiedererkannt und dann grummelig das Handy einfach weggelegt. Einfach nein.
-
Diskussion zum Artikel dLG-Radio – Kosmisches Intermezzo: Monstress:
ZitatDas dLG-Radio wartet mit einem neuen Sonderformat auf, dem Kosmischen Intermezzo. In diesen unregelmäßig erscheinenden Folgen greift die Podcast-Redaktion beherzt ins eigene Regal und stellt euch ein Buch, einen Film, ein Videospiel, einen Comic oder sonstige Perlen der Popkultur vor, die entweder einen Lovecraft-Bezug haben oder sonst wie für Fans des kosmischen Horrors spannend sein könnten. -
Diskussion zum Artikel Vereinstage Duderstadt 2023: Ein Rückblick:
ZitatVom 3.-5. März 2023 fanden erneut die Vereinstage der dLG statt. Eine enthusiastische Gruppe von 18 cthuloiden Kultist*innen traf sich im Jugendgästehaus Duderstadt. -
Ab damit in den nächsten dLG-Newsletter, würde ich sagen
-
Rahel hat einen neuen Termin erstellt:
TerminNordCon HamburgAm 2.-4. Juni findet in Hamburg die NordCon statt. Mangels Veranstaltungsort musste die Convention einige Jahre pausieren - nun ist sie wieder da! Zahleiche Programmpunkte, eine LARP-Wiese und natürlich zahlreiche Aussteller locken in die Räumlichkeiten der Brüder Grimm Schule.
Auch die Deutsche Lovecraft Gesellschaft e. V. wird voraussichtlich mit einem Stand vertreten sein. Neben FHTAGN-Publikationen wird es auch Vereinspublikationen (bspw. Lovecrafter, Fungi von Yuggoth und andere Gedichte,…Freitag, 2. Juni 2023, 20:00-Sonntag, 4. Juni 2023, 17:00 Brüder Grimm Schule, Steinadlerweg, 22119 HamburgZitatAm 2.-4. Juni findet in Hamburg die NordCon statt. Mangels Veranstaltungsort musste die Convention einige Jahre pausieren - nun ist sie wieder da! Zahleiche Programmpunkte, eine LARP-Wiese und natürlich zahlreiche Aussteller locken in die Räumlichkeiten der Brüder Grimm Schule.
Auch die Deutsche Lovecraft Gesellschaft e. V. wird voraussichtlich mit einem Stand vertreten sein. Neben FHTAGN-Publikationen wird es auch Vereinspublikationen (bspw. Lovecrafter, Fungi von Yuggoth und andere Gedichte, etc.) und natürlich Merchandise zu kaufen geben.
-
Rahel hat einen neuen Termin erstellt:
TerminNacht der Bibliotheken: H. P. Lovecraft-Lesung in der Bücherei WattenscheidIn der diesjährigen „Nacht der Bibliotheken“ am Freitag, 17. März, bietet die Stadtbücherei Wattenscheid, Alter Markt 1, eine kostenlose Lesung für Horror- und Gruselfans. Um 19:30 Uhr liest der erfahrene H. P. Lovecraft-Interpret Alexander Berner aus „Das Unsagbare“, Lovecrafts gruselige Auseinandersetzung mit den Grenzen der Sprache im Angesicht des Horrors. Die Lesung wird musikalisch begleitet.
Howard Phillips Lovecraft gilt als ein Meister der fantastischen Horrorliteratur. Seine…Freitag, 17. März 2023, 19:30-21:30 Stadtbücherei Wattenscheid, Alter Markt 1, 44866 BochumZitatIn der diesjährigen „Nacht der Bibliotheken“ am Freitag, 17. März, bietet die Stadtbücherei Wattenscheid, Alter Markt 1, eine kostenlose Lesung für Horror- und Gruselfans. Um 19:30 Uhr liest der erfahrene H. P. Lovecraft-Interpret Alexander Berner aus „Das Unsagbare“, Lovecrafts gruselige Auseinandersetzung mit den Grenzen der Sprache im Angesicht des Horrors. Die Lesung wird musikalisch begleitet.
Howard Phillips Lovecraft gilt als ein Meister der fantastischen Horrorliteratur. Seine Schöpfungen außerweltlichen Grauens wie Yog-Sothoth, Shub-Niggurath, das Necronomicon oder der große Cthulhu sind heute etablierte Bestandteile der Popkultur. Zahlreiche Adaptionen in Literatur, Film und Musik zeugen von Lovecrafts immenser Wirkung – ohne Lovecraft kein Stephen King, kein „Stranger Things“. Was kann Sprache leisten, wenn sich der Schrecken in das Kleinhirn frisst? Kann man etwas in Worte fassen, das sich der Sprache entzieht, weil es zu furchtbar ist? Anders gefragt: Welche Grenzen sind der Sprache bei der Beschreibung des Grauens gesetzt? Mit diesen Fragen hat sich Howard Phillips Lovecraft bereits vor genau 100 Jahren auseinandergesetzt.
Quelle: Stadt Bochum
-
Solche Termine könnt ihr gerne auch immer in den dLG-Kalender eintragen! Hört sich spannend an