Es finden sich einige Bemerkungen darüber, dass sich A Victim of the Art als Szenario 0 anbieten könnte. Ein paar Dinge dazu:
- Es ist auch von Dennis Detwiller geschrieben, wobei ich es als recht klassisch empfinde.
- Es kann als Gruppenzusammenführung im Jahr 1994 (Oktober) angesiedelt sein.
- IL startet dann im Sommer 1995.
- Der eigentliche Plot ist später für IL nicht relevant.
- Viel wichtiger ist:
- In welchem Licht stellt man Delta Green dar.
- Man kann schon einmal einen Ausblick auf CORAL NOMAD geben und was die Leute fähig sind zu tun.
- Das Zimmer von Thomas kann in IL als Manifestation auftauchen.
- Phenomen-X kann in IL nützlich sein.
- Im Bücherschrank von Vanessa Hatvan kann man ein Buch aus IL finden, bzw. was man später dort wiederfindet.
Delta Green Historie
- 1970 - 1994: Die Cowboy-Jahre, in denen Delta Green eine geheime Verschwörungsgruppe innerhalb der Regierung war. Niemand durfte davon wissen; Lügengerüste und Geheimdienstoperationen. Es gab Leute, denen das sehr gefiel.
- 1994 wurde ein ranghoher Delta Green Agent durch die Gegenorganisation MAJESTIC getötet. Das bedeutete Krieg (1994 - 2001).
- Delta Green führte danach das Zell-Konzept ein und man bemühte sich, kein Aufsehen zu erregen.
- Ab 2002 heißt es erst "Das Programm". Diejenigen, die nicht mitmachen nennen sich die "Outlaws".
Was bedeutet das für die Kampagne in 1994/1995:
- Der Mord im Februar 1994 ist noch frisch
- Paranoia; wer ist wer und wem kann man trauen?
- Wer ist Freund und Feind?
- Delta Green / das Programm ist klein und im Krieg
- Low Profile / kein Aufsehen
- Damit auch wenig Unterstützung bzw. nichts offensichtliches