Das Bild im Header des Artikels ist echt gut.
Beiträge von Homes
-
-
Homes hat einen neuen Termin erstellt:
TerminBook Club - What Moves the Dead (Nachholtermin)
Da das letzte Treffen leider angesagt werden musste (Kosmischer Horror), verschieben wir die Abschlussbesprechung von What Moves the Dead auf den kommenden Dienstag. Dadurch wird es keine Veränderungen in unserem üblichen Ritualablauf geben und es geht am zweiten Dienstag im Oktober wie gewohnt mit einer Kurzgeschichte weiter.
Zu beiden Terminen sind natürlich alle herzlicheingeladen.
...
Die Nächte werden langsam wieder länger und mit ihnen die Leselisten. Also höchste Zeit, dass wir uns…Dienstag, 1. Oktober 2024, 20:00 – 21:30 DiscordHomes26. September 2024 um 16:52 ZitatDa das letzte Treffen leider angesagt werden musste (Kosmischer Horror), verschieben wir die Abschlussbesprechung von What Moves the Dead auf den kommenden Dienstag. Dadurch wird es keine Veränderungen in unserem üblichen Ritualablauf geben und es geht am zweiten Dienstag im Oktober wie gewohnt mit einer Kurzgeschichte weiter.
Zu beiden Terminen sind natürlich alle herzlich
eingeladen.
...
Die Nächte werden langsam wieder länger und mit ihnen die Leselisten. Also höchste Zeit, dass wir uns einen weiteren Roman vornehmen, diesmal "What moves the dead" von T.J. Kingfisher.
Darin besucht der Soldat Alex seine im sterben liegende KIndheitsfreundin Madeline Usher. Der Name ist nicht zufällig, denn Kingfisher erzählt in dem Roman den "Untergang des Hauses Usher" neu. Die Kritikerin Lacy Baugher Milas schrieb: "every word of What Moves the Dead feels carefully chosen and deliberately arranged for maximum emotional impact." Na, wenn das nicht lesenswert ist?
Heute besprechen wir die zweite Hälfte des Buches, auch Mike Flanagans Horrorserie "Der Untergang des Hauses Usher" wird Thema sein. Die erste Hälfte des Buches ist am 10.09.24 dran.
Und wie immer gilt: alle sind herzlich willkommen, wir freuen uns auch über neue Gesichter. Bei Fragen oder Kommentaren gerne bei Jens oder Antonia via Forum oder Discord-Server der dLG melden, oder via Mail an bookclub@deutschelovecraftgesellschaft.de.
-
Homes hat einen neuen Termin erstellt:
TerminBook Club - Uzumaki von Junji Ito
🌀Statt Sommerpause machen wir ein Sommer-Special in der Bibliothek (auf Discord) und schauen uns den vielleicht bekanntesten Horror-Manga von Junji Ito an. In einer kleinen Stadt in Japan passieren ungewöhnliche Dinge, die besagten Ort und seine Menschen spiralartig in eine Welt des Horrors bewegen.
Nach dieser Lektüre werden wir Mollusken und Mohnschnecken sicher mit anderen Augen sehen.
Uzumaki gibt es aus dem Japanischen übersetzt auf Deutsch bei Carlsen und auf Englisch bei VIZ Media.
…Dienstag, 13. August 2024, 20:00 – 21:00 DiscordHomes9. Juli 2024 um 16:53 Zitat🌀Statt Sommerpause machen wir ein Sommer-Special in der Bibliothek (auf Discord) und schauen uns den vielleicht bekanntesten Horror-Manga von Junji Ito an. In einer kleinen Stadt in Japan passieren ungewöhnliche Dinge, die besagten Ort und seine Menschen spiralartig in eine Welt des Horrors bewegen.
Nach dieser Lektüre werden wir Mollusken und Mohnschnecken sicher mit anderen Augen sehen.
Uzumaki gibt es aus dem Japanischen übersetzt auf Deutsch bei Carlsen und auf Englisch bei VIZ Media.
https://en.wikipedia.org/wiki/UzumakiUnsere Runde steht wie immer allen offen, die mitmachen wollen. Einer Anmeldung bedarf es nicht. Wir treffen uns auf dem Discord-Server.
Falls es Fragen geben sollte, kann man uns (Antonia und Jens) im Forum oder auf Discord erreichen.
-
Homes hat einen neuen Termin erstellt:
TerminBook Club - The Repairer of Reputations von Robert W. Chambers
Statt Sommerpause machen wir ein Sommer-Special in der Bibliothek (auf Discord) und schauen uns einen wahren Mythos-Klassiker an.
In einem (fiktiven) dystopischen New York City des Jahres 1920 gelangt unser Erzähler an ein mysteriöses Buch namens "The King in Yellow", das zuvor in Europa eine förmlich virale Verbreitung gefunden und wohl leicht verstörende Inhalte hat. Wobei die Welt von 1920 nicht minder verstörend ist. Und dann ist da noch diese Katze.
Unser Book Club steht allen offen, die…Dienstag, 9. Juli 2024, 20:00 – 21:30 DiscordHomes25. Juni 2024 um 19:51 ZitatStatt Sommerpause machen wir ein Sommer-Special in der Bibliothek (auf Discord) und schauen uns einen wahren Mythos-Klassiker an.
In einem (fiktiven) dystopischen New York City des Jahres 1920 gelangt unser Erzähler an ein mysteriöses Buch namens "The King in Yellow", das zuvor in Europa eine förmlich virale Verbreitung gefunden und wohl leicht verstörende Inhalte hat. Wobei die Welt von 1920 nicht minder verstörend ist. Und dann ist da noch diese Katze.
Unser Book Club steht allen offen, die teilnehmen wollen. Wir treffen uns auf dem Discord-Server der dLG.
Die Geschichte gibt es auf Englisch kostenlos im Netz, da Mr. Chambers bereits 1933 verstorben ist. Wer will, kann natürlich auch eine deutsche Übersetzung lesen.
https://en.wikisource.org/wiki/The_King_…_of_Reputations
PS: Falls sich jemand fragt, warum wir eine alte Geschichte zwischen den sonst neueren Werken lesen: Wir haben kürzlich die Kurzgeschichte "The Red Lady" von mob gelesen und die Atmosphäre hat uns etwas an den "King in Yellow" erinnert.
https://pseudopod.org/2023/12/15/pseudopod-897-the-red-lady/
-
Homes hat einen neuen Termin erstellt:
TerminAlyssa Wong: Hungry Daughters of Starving Mothers (Short story)
Zwischen den Romanen gibt’s im Book Club wieder eine neuere Kurzgeschichte, die frei im Netz verfügbar ist.
Am 28.05. wird es Hungry Daughters of Starving Mothers von Alyssa Wong sein, die 2015 mit dem Nebula Award ausgezeichnet worden ist.
https://www.nightmare-magazine.com/fiction/hungry…arving-mothers/
Der Book Club ist allen frei zugänglich, ob Mitglied oder nicht. Fragen gerne an mich.Dienstag, 28. Mai 2024, 20:00 – 21:30 Discord-SprachkanalHomes17. Mai 2024 um 19:57 ZitatZwischen den Romanen gibt’s im Book Club wieder eine neuere Kurzgeschichte, die frei im Netz verfügbar ist.
Am 28.05. wird es Hungry Daughters of Starving Mothers von Alyssa Wong sein, die 2015 mit dem Nebula Award ausgezeichnet worden ist.
https://www.nightmare-magazine.com/fiction/hungry…arving-mothers/
Der Book Club ist allen frei zugänglich, ob Mitglied oder nicht. Fragen gerne an mich.
-
Da gab es zur Kola-Bohrung in den Siebzigern schon sehr seltsame Theorien in Richtung "die Hölle angebohrt".
Russischer Tiefendrill - Hoppla, wir haben die Hölle angebohrt!Buddeln bis zum Beelzebub: In den Siebzigerjahren bohrte ein Forscherteam im Norden Russlands das tiefste Loch der Welt. Das gigantische Projekt sollte…www.spiegel.deIn der Wikipedia gibt es auch ein paar gute Bilder von der Anlage.
Category:Kola Superdeep Borehole - Wikimedia Commonscommons.wikimedia.org -
Homes hat einen neuen Termin erstellt:
TerminBook Club - Annihilation von Jeff VanderMeer
Vier Wissenschaftlerinnen unternehmen eine Expedition in die Area X, eine abgesperrte Gegend in den USA, in der die Gesetze der Physik und der Biologie nicht wie gewohnt zu funktionieren scheinen. Von den elf vorigen Expeditionen ist keine zurückgekehrt. Sie wissen weder, was sie erwartet, noch was die vorhergehenden Expeditionen gefunden haben. Was ist dies für ein Ort? Was werden die Wissenschaftlerinnen finden? Was hat es mit der Organisation auf sich, die das Team beauftragt hat?
Wir…Dienstag, 23. Januar 2024, 19:30 – 21:00 DiscordHomes28. November 2023 um 16:47 ZitatVier Wissenschaftlerinnen unternehmen eine Expedition in die Area X, eine abgesperrte Gegend in den USA, in der die Gesetze der Physik und der Biologie nicht wie gewohnt zu funktionieren scheinen. Von den elf vorigen Expeditionen ist keine zurückgekehrt. Sie wissen weder, was sie erwartet, noch was die vorhergehenden Expeditionen gefunden haben. Was ist dies für ein Ort? Was werden die Wissenschaftlerinnen finden? Was hat es mit der Organisation auf sich, die das Team beauftragt hat?
Wir beginnen am 23.01.24 mit der Lektüre von Jeff VanderMeers Annihilation und wollen an drei Terminen über den Roman sprechen.
Das Buch ist neu und gebraucht gut zu bekommen und dieses Mal gibt es auch eine deutsche Übersetzung mit dem Namen Auslöschung, die 2017 bei Knaur erschienen ist, wenn jemand das möchte.
Auf den 2018 erschienenen Film von Alex Garland wollen wir wahrscheinlich in einer späteren Sitzung eingehen, da es sehr spannend ist, wie der Film sich von der Vorlage unterscheidet. Den Film gibt's bei Netflix.
https://letterboxd.com/film/annihilation/
Wer vorher schon vorbeikommen will:
Am 09.01.24 sprechen wir über Neil Gaimanns A Study in Emerald.
Am 28.11.23 und am 12.12.23 sprechen wir über Ruthanna Emrys Winter Tide.
Folgetermine für Annihilation werden im Februar am 13.02. und 27.02.24 stattfinden.
Fragen gerne hier im Forum oder im Discord an Jens oder Antonia. Ihr könnt auch gerne eine Mail an bookclub@deutschelovecraftgesellschaft.de schicken.
Wir freuen uns!
-
Ich möchte auch Leuchtendes Trapezoeder Seanchui KatharinaKuo und Bloo danken. Es ist eine Menge bei herumgekommen und es ist echt cool, dass wir mittlerweile ein Verzeichnis mit den Szenarien haben. Danke euch!
Ich selbst würde mir eigentlich mehr Artikel in Richtung Literatur wünschen, doch leider haben die zwei Schreibsaisons, die in diese Richtung gingen (Lovecrafts Idole und Lyrik) gezeigt, dass es da kaum Resonanz gibt, was ich persönlich ziemlich frustrierend fand, weil ich denke, dass es da ganz viel Interessantes zu schreiben gäbe.
Bei mir kommen Fragen auf.
Ich finde die Literatur interessant. Jemand hat den klassischen Mythos schon recht umfassend in unser Wiki eingepflegt. Ich habe mal erwähnt, dass ich am Con-Stand auf das Wiki angesprochen wurde.
Gibt es im Literaturbereich denn weiteren, konkreten Bedarf?
Wäre ein Fokus auf neuere Literatur interessant? Ich habe gehört, dass da gerade ein neuer Sub-Kult aktiv geworden ist.
Für die Ludens-Saison gibt es im Forum durchaus auch noch eine Liste, die bearbeitet werden will, und es kommen auch laufend neue und tolle Sachen raus. Auf der Liste sind auch Spiele, die nicht ausgesprochen lovecraftesk oder cthuluoid sind (da kann man natürlich immer mit der Sherlock-Lupe herangehen und suchen und so ein Lovecraftian-Tag auf Steam kostet sicher nicht viel). Wo ziehen wir denn da die Linien?
Gibt es eine Saison zur Überarbeitung bestehender Artikel?
Wäre eine Saison zu einem Thema statt einer Kategorie interessant? Ich sage mal Thema "Carcosa" statt "Spiele".
-
Homes hat einen neuen Termin erstellt:
TerminBook Club - Winter Tide
Am 12.12. reden wir in unserer kleinen Runde über das Ende von Winter Tide und die Entwicklung der Charaktere. Konkret heißt das, dass wir uns die Kapitel 21-30 anschauen werden. Da wir dann mit dem Roman vorerst fertig sind, können wir auch darüber reden, wie der Ansatz des Roman angekommen ist und ob wir etwas daraus mitnehmen.
Fühlt euch eingeladen, auch wenn ihr vielleicht nicht bei den früheren Besprechungen dabei gewesen seid. Diese finden am 16.11. und 28.11. statt. Wer in die Welt von…Dienstag, 12. Dezember 2023, 19:30 – 21:00 DiscordHomes14. November 2023 um 14:56 ZitatAm 12.12. reden wir in unserer kleinen Runde über das Ende von Winter Tide und die Entwicklung der Charaktere. Konkret heißt das, dass wir uns die Kapitel 21-30 anschauen werden. Da wir dann mit dem Roman vorerst fertig sind, können wir auch darüber reden, wie der Ansatz des Roman angekommen ist und ob wir etwas daraus mitnehmen.
Fühlt euch eingeladen, auch wenn ihr vielleicht nicht bei den früheren Besprechungen dabei gewesen seid. Diese finden am 16.11. und 28.11. statt. Wer in die Welt von Winter Tide, bzw. The Innsmouth Legacy reinschnuppern möchte, kann dies mit der Kurzgeschichte "The Litany of Earth" tun.
Nach Winter Tide machen wir eine kurze Winterpause und sind am 09.01. wieder da, um Neil Gaimanns A Study in Emerald zu besprechen - die Kurzgeschichte, nicht das Brettspiel.
Bei Fragen, Wünschen, Grüßen könnt ihr Antonia oder Homes hier im Forum oder im dLG-Discord anschreiben, oder unsere Adresse bookclub@deutschelovecraftgesellschaft.de verwenden.
-
Homes hat einen neuen Termin erstellt:
TerminBook Club - A Study in Emerald
"Still, the fogs and darknesses of London comforted me, took me in."
Am 09.01.2024 werfen wir einen Blick auf Neil Gaimanns "A Study in Emerald". Nicht nur der Titel ist eine Anlehnung an die erste Sherlock-Holmes-Geschichte. Gaimann hat die Geschichte selbst als Lovecraft/Holmes-Fanfiction bezeichnet. Und bevor wir hier eine Spoilerwarnung von uns geben, ziehen wir direkt unsere Deerstalker-Mützen auf und zücken die Notizbücher, um die Anspielungen auf Sherlock und den Mythos unter die Lupe…Dienstag, 9. Januar 2024, 19:30 – 21:00 DiscordHomes9. November 2023 um 21:21 Zitat"Still, the fogs and darknesses of London comforted me, took me in."
Am 09.01.2024 werfen wir einen Blick auf Neil Gaimanns "A Study in Emerald". Nicht nur der Titel ist eine Anlehnung an die erste Sherlock-Holmes-Geschichte. Gaimann hat die Geschichte selbst als Lovecraft/Holmes-Fanfiction bezeichnet. Und bevor wir hier eine Spoilerwarnung von uns geben, ziehen wir direkt unsere Deerstalker-Mützen auf und zücken die Notizbücher, um die Anspielungen auf Sherlock und den Mythos unter die Lupe zu nehmen. 🔍
Die neunseitige Kurzgeschichte gibt es in Englisch illustriert und kostenlos auf der Seite des Schriftstellers.
Gedruckt ist sie in den Sammlungen Fragile Things und Shadows over Baker Street erschienen.
Eine deutsche Übersetzung ist in der Übersetzung von Fragile Things, Zerbrechliche Dinge, zu finden.
Bei Dark Horse ist eine Comic-Umsetzung der Kurzgeschichte erschienen.
In unserem kleinen, aber feinen Book Club sind alle willkommen, kommt auch für einzelne Werke gerne vorbei! Bei Fragen, Kommentaren oder Unsicherheiten meldet euch gerne bei Antonia oder Homes hier oder im Discord, oder schreibt eine E-Mail an bookclub@deutschelovecraftgesellschaft.de.
-
Homes hat einen neuen Termin erstellt:
TerminBook Club - Winter Tide
Am 28.11. geht es mit Kapiteln 11-20 aus “Winter Tide” von Ruthanna Emrys weiter.
Wir schauen uns an, was Aphra Marsh und ihre band of misfits 1949 in Arkham , Innsmouth und Umgebung erwartet.
Das Treffen für die ersten 10 Kapitel ist am 16.11.
Natürlich sind die Pforten im Discord für interessierte Menschen und Mythoswesen offen. Bei Fragen entweder Post an Antonia oder Homes hier oder im Discord. Alternativ kann man uns auch eine Mail an bookclub@deutschelovecraftgesellschaft.de schicken.…Dienstag, 28. November 2023, 19:30 – 21:00 DiscordHomes8. November 2023 um 16:45 ZitatAm 28.11. geht es mit Kapiteln 11-20 aus “Winter Tide” von Ruthanna Emrys weiter.
Wir schauen uns an, was Aphra Marsh und ihre band of misfits 1949 in Arkham, Innsmouth und Umgebung erwartet.
Das Treffen für die ersten 10 Kapitel ist am 16.11.
Natürlich sind die Pforten im Discord für interessierte Menschen und Mythoswesen offen. Bei Fragen entweder Post an Antonia oder Homes hier oder im Discord. Alternativ kann man uns auch eine Mail an bookclub@deutschelovecraftgesellschaft.de schicken. Wir freuen uns!
Der Roman ist auf den gängigen Plattformen digital und gedruckt verfügbar und nur auf Englisch erschienen.
Wer schon mal reinschnuppern möchte, kann “Litany of the Earth” lesen, eine Kurzgeschichte, die vor “Winter Tide” spielt. Ihr findet die Geschichte hier.
Winter Tide von Ruthanna Emrys -
Deutschlandfunk Kultur haben da noch mehr für die Ohren im Angebot.
Lange Nacht - Lust am Gruseln - Zweieinhalb Stunden über die Lust am Horror
und
Lob der Angst - Das Grauen in der fantastischen Literatur
Ich fand es hörenswert.
Vielleicht ein bisschen Theorie für den Book Club? quantor Froeschy Antonia
-
Ich schließe mich an
TermindlG Book Club
Es ist soweit, The Shunned Library öffnet die Tore!
Am 16.11. starten wir ab 19:30 Uhr unseren Book Club. Wir beginnen mit “Winter Tide” von Ruthanna Emrys, das einer Überlebenden des Massakers an den Tiefen Wesen Innsmouths folgt, die versucht, sich fern vom Meer und ihren Traditionen zurechtzufinden. Für das Buch nehmen wir uns drei Termine Zeit, für den ersten Termin solltet ihr die ersten zehn Kapitel gelesen haben. Der Roman ist auf den gängigen Plattformen digital und gedruckt…Donnerstag, 16. November 2023, 19:30 – 21:00 DiscordHomes23. Oktober 2023 um 21:33 Sehr gut. Vielleicht weise ich an dieser Stelle auf unsere Einladung zum Book Club hin. Wir legen mit den ersten 10 Kapiteln von Winter Tide los.
-
Auf der Suche nach Material für ein Projekt bin ich auf diese Sendung des DLF gestoßen. Eine knappe Stunde wird über Musik im Horrorfilm gesprochen. Wahrscheinlich lohnen sich Theorie und Beispiele auch für's Rollenspiel. Da wird ein recht breites Spektrum an Filmen abgedeckt.
Klänge des Grauens - Musik und Geräusch im Horrorfilmwww.hoerspielundfeature.de -
Ruthanna Emrys - Winter Tide für unseren Book Club am 16.11.
Ein Sequel zu Shadow over Innsmouth aus der Sicht einer Überlebenden aus der Familie Marsh, die als Antiquarin arbeitet. Der Perspektivwechsel ist interessant und der Sprung zum Ende der 1940er und damit zum Beginn des Kalten Krieges gibt den Figuren einen spannenden Rahmen.
-
Homes hat einen neuen Termin erstellt:
TermindlG Book Club
Es ist soweit, The Shunned Library öffnet die Tore!
Am 16.11. starten wir ab 19:30 Uhr unseren Book Club. Wir beginnen mit “Winter Tide” von Ruthanna Emrys, das einer Überlebenden des Massakers an den Tiefen Wesen Innsmouths folgt, die versucht, sich fern vom Meer und ihren Traditionen zurechtzufinden. Für das Buch nehmen wir uns drei Termine Zeit, für den ersten Termin solltet ihr die ersten zehn Kapitel gelesen haben. Der Roman ist auf den gängigen Plattformen digital und gedruckt…Donnerstag, 16. November 2023, 19:30 – 21:00 DiscordHomes23. Oktober 2023 um 21:33 ZitatEs ist soweit, The Shunned Library öffnet die Tore!
Am 16.11. starten wir ab 19:30 Uhr unseren Book Club. Wir beginnen mit “Winter Tide” von Ruthanna Emrys, das einer Überlebenden des Massakers an den Tiefen Wesen Innsmouths folgt, die versucht, sich fern vom Meer und ihren Traditionen zurechtzufinden. Für das Buch nehmen wir uns drei Termine Zeit, für den ersten Termin solltet ihr die ersten zehn Kapitel gelesen haben. Der Roman ist auf den gängigen Plattformen digital und gedruckt verfügbar.
Wer schon mal reinschnuppern möchte, kann “Litany of the Earth” lesen, eine Kurzgeschichte, die vor “Winter Tide” spielt. Ihr findet die Geschichte hier.
Danach treffen wir uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat, jeweils ab 19:30 Uhr auf dem Discord-Server der dLG.
In unserem kleinen, aber feinen Book Club sind alle willkommen, auch für einzelne Werke kommt gerne vorbei!
Bei Fragen, Kommentaren oder Unsicherheiten meldet euch gerne bei uns!
Wir freuen uns auf euch 🙂
Die Bibliothekare Antonia und Jens -
Morgen geht Dracula Daily wieder los. Vielleicht interessiert es ja jemanden. Ich bin auf jeden Fall wieder dabei.