Cool! Trag das doch mal noch im Kalender ein
erledigt!
Cool! Trag das doch mal noch im Kalender ein
erledigt!
Poldi hat einen neuen Termin erstellt:
Termin
Der Ruf des Cthulhu - Lesung mit Klaus Fiehe und Benjamin Werner, Osnabrück
Der Ruf des Cthulhu - mit Klaus Fiehe und Benjamin Werner, Osnabrück
Donnerstag, 20. März 2025, 19:30 Uhr
Lagerhalle Osnabrück
Rolandsmauer 26, 49074 OsnabrückVeranstalter:
Lagerhalle e.V., Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück, Deutschland
Lesung nach H.P. Lovecraft
Eine Produktion des Rottstr 5 Theaters
mit Klaus Fiehe und Benjamin Werner
Regie: Oliver Paolo Thomas
Dauer: ca. 90 Minuten
„Der Ruf des Cthulhu“ handelt von dem jungen Anthropologen Francis Wayland Thurston, der nach dem Tod seines Großonkels…
Donnerstag, 20. März 2025, 19:30 – 20:30
Lagerhalle Osnabrück, Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück
Poldi
ZitatAlles anzeigenDer Ruf des Cthulhu - mit Klaus Fiehe und Benjamin Werner, Osnabrück
Donnerstag, 20. März 2025, 19:30 Uhr
Lagerhalle Osnabrück
Rolandsmauer 26, 49074 OsnabrückVeranstalter:
Lagerhalle e.V., Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück, Deutschland
Lesung nach H.P. Lovecraft
Eine Produktion des Rottstr 5 Theaters
mit Klaus Fiehe und Benjamin Werner
Regie: Oliver Paolo Thomas
Dauer: ca. 90 Minuten
„Der Ruf des Cthulhu“ handelt von dem jungen Anthropologen Francis Wayland Thurston, der nach dem Tod seines Großonkels eine Reihe von mysteriösen Dokumenten erbt. Diese führen ihn auf die Spur einer geheimen Kultbewegung, die einen uralten Gott namens Cthulhu verehrt, der in einer versunkenen Stadt im Pazifik schläft. Je tiefer Thurston in die Abgründe des Wahnsinns eintaucht, desto näher kommt er dem Erwachen des kosmischen Schreckens.
„Der Ruf des Cthulhu“ ist eine Kurzgeschichte des US-amerikanischen Horrorautors H. P. Lovecraft und ist ein Schlüsselwerk seines berühmten Cthulhu-Mythos.
Klaus Fiehe ist ein deutscher Musiker und Hörfunkmoderator. Bekannt wurde Klaus Fiehe als Mitglied bei der Neue-Deutsche-Welle-Band Geier Sturzflug (Gesang, Saxophon).
Seit 1996 ist er Moderator beim Radiosender 1 Live. Dort führt er in 1 Live Fiehe (bis 2006: Raum und Zeit) jeden Sonntagabend von 22 bis 1 Uhr durch eine der letzten noch verbliebenen Autorensendungen im deutschen Radio. Fiehe ist zudem ehemaliges Mitglied der britischen Punk-Band The Bollock Brothers, in der er neben Sänger und Freund Jock McDonald das Saxophon spielte.
Benjamin Werner ist Schauspieler und steht am Rottstr 5 Theater u.a. in „1984“, „Die Eröffnung“, oder „Schöne Neue Welt“ auf der Bühne. Daneben betreibt er den erfolgreichen Podcast-Kanal „Der Vorleser“ auf YouTube, auf dem er jede Woche eine Kurzgeschichte aus den Bereichen Science-Fiction, Fantasy oder Horror präsentiert.Location: Lagerhalle Osnabrück
Die Lagerhalle Osnabrück ist ein gemeinnütziger Verein. Das Team betreibt im Auftrag der Stadt Osnabrück ein seit 1976 existierendes soziokulturelles Kultur- und Kommunikationszentrum in den ehemaligen Räumen einer Eisenwarenlagerhalle. Die LAGERHALLE begreift sich als soziokulturelles Zentrum und bietet ein vielfältiges Kulturprogramm.
Quelle: https://www.regioactive.de/literatur/der-…kets-GW990ZFQjb
Kleiner Tipp von mir aus meiner Region - wir sind nächsten Donnerstag zu dritt dabei!
Donnerstag, 20. März 2025, 19:30 Uhr
Lagerhalle Osnabrück
Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück
Lagerhalle e.V., Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück, Deutschland
Lesung nach H.P. Lovecraft
Eine Produktion des Rottstr 5 Theaters
mit Klaus Fiehe und Benjamin Werner
Regie: Oliver Paolo Thomas
Dauer: ca. 90 Minuten
„Der Ruf des Cthulhu“ handelt von dem jungen Anthropologen Francis Wayland Thurston, der nach dem Tod seines Großonkels eine Reihe von mysteriösen Dokumenten erbt. Diese führen ihn auf die Spur einer geheimen Kultbewegung, die einen uralten Gott namens Cthulhu verehrt, der in einer versunkenen Stadt im Pazifik schläft. Je tiefer Thurston in die Abgründe des Wahnsinns eintaucht, desto näher kommt er dem Erwachen des kosmischen Schreckens.
„Der Ruf des Cthulhu“ ist eine Kurzgeschichte des US-amerikanischen Horrorautors H. P. Lovecraft und ist ein Schlüsselwerk seines berühmten Cthulhu-Mythos.
Klaus Fiehe ist ein deutscher Musiker und Hörfunkmoderator. Bekannt wurde Klaus Fiehe als Mitglied bei der Neue-Deutsche-Welle-Band Geier Sturzflug (Gesang, Saxophon).
Seit 1996 ist er Moderator beim Radiosender 1 Live. Dort führt er in 1 Live Fiehe (bis 2006: Raum und Zeit) jeden Sonntagabend von 22 bis 1 Uhr durch eine der letzten noch verbliebenen Autorensendungen im deutschen Radio. Fiehe ist zudem ehemaliges Mitglied der britischen Punk-Band The Bollock Brothers, in der er neben Sänger und Freund Jock McDonald das Saxophon spielte.
Benjamin Werner ist Schauspieler und steht am Rottstr 5 Theater u.a. in „1984“, „Die Eröffnung“, oder „Schöne Neue Welt“ auf der Bühne. Daneben betreibt er den erfolgreichen Podcast-Kanal „Der Vorleser“ auf YouTube, auf dem er jede Woche eine Kurzgeschichte aus den Bereichen Science-Fiction, Fantasy oder Horror präsentiert.
Die Lagerhalle Osnabrück ist ein gemeinnütziger Verein. Das Team betreibt im Auftrag der Stadt Osnabrück ein seit 1976 existierendes soziokulturelles Kultur- und Kommunikationszentrum in den ehemaligen Räumen einer Eisenwarenlagerhalle. Die LAGERHALLE begreift sich als soziokulturelles Zentrum und bietet ein vielfältiges Kulturprogramm.
Quelle: https://www.regioactive.de/literatur/der-…kets-GW990ZFQjb
Hallo Poldi,
stimmt, das hatte ich überlesen.
Die von mir erwähnten Kollaborationen sind in den 6 Bänden leider nicht enthalten.
Diese findest du in den 3 folgenden Büchern (Festa) :-Die geliebten Toten
-Das Haar der Medusa
-Der geflügelte TodDort sind sie diesmal glücklicherweise weitgehend in chronologischer Reihenfolge abgedruckt.
Das muss ich korrigieren: Lediglich 3 Geschichten sind in den 6 Bänden der Gesamtausgabe nicht enthalten:
Und diese 3 Geschichten sind alle im Band Der geflügelte Tod zu finden. Man muss sich also nur diesen Band zulegen, um den kompletten Lovecraft auf Deutsch zu haben. Aber auch das stimmt nicht ganz: Die Geschichte Old Bugs ist in keiner der oben erwähnten Buchreihen zu finden. Diese findet man nur im Sammelband Der silberne Schlüssel - Fantasygeschichten.
Sollte ich in der Biografie auf weitere Geschichten stoßen, die in der Gesamtausgabe und den Kollaborationen fehlen, werde ich es an dieser Stelle mitteilen.
Das stimmt. Ich habe nebenbei die Lovecraft-Biographie von S. T. Joshi gelesen (im Golkonda-Verlag auf Deutsch in zwei Bänden erschienen) und immer, wenn eine Erzählung erwähnt wurde, habe ich die Biographie weggelegt und die Erzählung in der Festa-Gesamtausgabe gelesen (da war dann die chronologische Sortierung in der Entstehung sehr passend); damit hatte ich dann immer einen schönen Kontext und habe mich so durch Lovecrafts Leben und Geschichten gleichzeitig gelesen. Hat mir persönlich sehr viel Spaß gemacht, vielleicht ist das auch etwas für dich?
Ich bin im ersten Teil der Biografie nun soweit, dass ich die ersten Geschichten von HPL bereits lesen konnte. Du hast recht: So macht es wirklich Spaß, Biografie und Werk miteinander zu verbinden. Und da es sich momentan um noch recht kurze Geschichten handelt, komme ich gut voran.
Windwalker Top - Dankeschön!
Weiter geht's mit Der Mythos des Cthulhu - Erzählungen von Clark Ashton Smith:
Bereits im Vorfeld hatte ich mir Hüter der Pforten - Geschichten aus dem Cthulhu-Mythos mit Geschichten unterschiedlicher Autoren besorgt:
Ich habe meine Liste um die Geschichten der beiden Bücher erweitert:
Autor | Titel | Deutscher Titel | geschrieben |
H. P. Lovecraft | Dagon | Dagon | 1917 |
H. P. Lovecraft | Nyarlathotep | Nyarlathotep | 1920 |
H. P. Lovecraft | The Music of Erich Zann | Die Musik des Erich Zann | 1921 |
H. P. Lovecraft | The Nameless City | Stadt ohne Namen | 1921 |
H. P. Lovecraft | The Festival | Das Fest | 1923 |
H. P. Lovecraft | The Call of Cthulhu | Cthulhus Ruf | 1926 |
H. P. Lovecraft | History of the Necronomicon | Geschichte und Chronologie des Necronomicons | 1927 |
H. P. Lovecraft | The Case of Charles Dexter Ward | Der Fall Charles Dexter Ward | 1927 |
H. P. Lovecraft | The Colour out of Space | Die Farbe aus dem All | 1927 |
Frank Belknap Long | The Space-Eaters | Die Raumfresser | 1928 |
H. P. Lovecraft | The Call of Cthulhu | Cthulhus Ruf | 1928 |
H. P. Lovecraft | The Dunwich Horror | Das Grauen von Dunwich | 1928 |
Robert E. Howard | The shadow kingdom | Das Königreich der Schatten | 1928 |
Frank Belknap Long | Hounds of Tindalos | Die Hetzhunde von Tindalos | 1929 |
Robert E. Howard | Skull-face | Das Schädelgesicht | 1929 |
H. P. Lovecraft | The Whisperer in Darkness | Der Flüsterer im Dunkeln | 1930 |
Clark Ashton Smith | The return of the sorcerer | Die Rückkehr des Hexers | 1931 |
Clark Ashton Smith | The tale of Satampra Zeiros | Die Geschichte des Satampra Zeiros | 1931 |
H. P. Lovecraft | At the Mountains of Madness | Berge des Wahnsinns | 1931 |
H. P. Lovecraft | The Shadow over Innsmouth | Schatten über Innsmouth | 1931 |
Robert E. Howard | The Black Stone | Der schwarze Stein | 1931 |
Robert E. Howard | The children of the night | Die Kinder der Nacht | 1931 |
Robert E. Howard | The gods of Bal-Sagoth | Die Götter von Bal-Sagoth | 1931 |
Clark Ashton Smith | The door into Saturn | Das Tor zum Saturn | 1932 |
Clark Ashton Smith | The nameless offspring | Die namenlose Ausgeburt | 1932 |
Clark Ashton Smith | The testament of Athammaus | Das Manuskript des Athammaus | 1932 |
Clark Ashton Smith | The weird of Avoosl Wuthoqquan | Das wunderliche Schicksal des Avoosl Wuthoqquan | 1932 |
H. P. Lovecraft | The Dreams in the Witch House | Träume im Hexenhaus | 1932 |
Robert E. Howard | Arkham (Gedicht) | Arkham (Gedicht) | 1932 |
Robert E. Howard | Poeple of the dark | Volk der Finsternis | 1932 |
Robert E. Howard | The thing on the roof | Das Ding auf dem Dach | 1932 |
Robert E. Howard | Worms of the earth | Würmer der Erde | 1932 |
Clark Ashton Smith | The holiness of Azedarac | Die Heiligkeit des Azédarac | 1933 |
Clark Ashton Smith | Ubbo-Sathla | Ubbo-Sathla | 1933 |
H. P. Lovecraft | The Thing on the Doorstep | Das Ding auf der Schwelle | 1933 |
Clark Ashton Smith | The epiphany of death | Die Epiphanie des Todes | 1934 |
Clark Ashton Smith | The seven geases | Die sieben Banngelübde | 1934 |
H. P. Lovecraft | The Shadow out of Time | Der Schatten aus der Zeit | 1934 |
Clark Ashton Smith | The treader of the dust | Der in den Staub tritt | 1935 |
H. P. Lovecraft | The Haunter of the Dark | Der leuchtende Trapezoeder (auch: Jäger der Finsternis) | 1935 |
Robert Bloch | The Shambler from the Stars | Der Schlächter von den Sternen | 1935 |
H. P. Lovecraft | To Clark Ashton Smith | H. P. Lovecraft: Für Clark Ashton Smith (Gedicht) | 1936 |
H. P. Lovecraft | The Haunter of the Dark | Der leuchtende Trapezoeder | 1936 |
Robert E. Howard | The Fire of Asshurbanipal | Das Feuer von Asshurbanipal | 1936 |
Clark Ashton Smith | For H.P. Lovecraft | Für H. P. Lovecraft (Gedicht) | 1937 |
Henry Kuttner | The Salem Horror | Das Grauen von Salem | 1937 |
Robert E. Howard | Dig me no grave | Schaufelt mir kein Grab | 1937 |
August Derleth | Beyond the Threshold | Jenseits der Schwelle | 1941 |
Clark Ashton Smith | The coming of the white worm | Die Ankunft des weißen Wurms | 1941 |
August Derleth | The Dweller in Darkness | Der Bewohner der Dunkelheit | 1944 |
Robert Bloch | The Shadow from the Steeple | Der Schemen am Kirchturm | 1950 |
Robert Bloch | Notebook Found in a Deserted House | Das Notizbuch | 1951 |
Colin Wilson | Return of the Lloigor | Die Rückkehr der Lloigor | 1969 |
Ramsey Campbell | Cold Print | Schwarz auf Weiß | 1969 |
Robert E. Howard | The hoofed thing | Die Kreatur mit den Hufen | 1970 |
Robert E. Howard | The little people | Das Kleine Volk | 1970 |
Brian Lumley | Rising With Surtsey | Aufstieg mit Surtsey | 1971 |
Karl Edward Wagner | Sticks | Stecken | 1974 |
Robert E. Howard | The black bear bites | Der Schwarze Bär schlägt zu | 1974 |
Fritz Leiber | The Terror from the Depths | Der Schrecken aus den Tiefen | 1976 |
Joanne Russ | My Boat | Mein Boot | 1976 |
Richard A. Lupoff | Discovery of the Ghooric Zone | Die Entdeckung der Ghoorischen Zone | 1977 |
Stephen King | Jerusalem’s Lot | Briefe aus Jerusalen | 1978 |
Philip José Farmer | The Freshman | Das Erstsemester | 1979 |
James Turner | Iä! Iä! Cthulhu fhtagn! | Iä! Iä! Cthulhu fhtagn! | 1990 |
Clark Ashton Smith | From Arkham to Averoigne | Nachwort von Bobby Derie: Von Arkham nach Averoigne | 2020 |
Robert E. Howard | Von Cimmeria nach R'lyeh | Von Cimmeria nach R'lyeh (Nachwort von Bobby Derie) | 2020 |
Damit kann man erstmal arbeiten, was meint ihr?
Armee des Jenseits / Unknown beyond - 2001 - 96 Minuten - Regie: Ivan Zuccon
Die Vorlage zu diesem Film soll Vom Jenseits sein, wie man dem Anhang #7 H.P. Lovecraft in der Popkultur des Buches H.P. Lovecraft - Das Werk I von Leslie S. Klinger (Fischer Tor) entnehmen kann.
Der andere Film wird hier leider nicht erwähnt.
Weiter geht's: Ich bin Ulf's Empfehlung gefolgt und habe mir Der Mythos des Cthulhu - Erzählungen von Robert E. Howard besorgt.
Zusammen mit den Geschichten von HPL sieht meine Cthulhu-Liste jetzt wie folgt aus:
Die Liste ist sortiert nach dem Jahr, in dem die Geschichte geschrieben wurde. Das ist jetzt schon mal ein Anfang.
Danke für den Tipp! Sind bestellt
Hallo blackstarsrising, vielen Dank für den Hinweis! Gibt es eine Liste der Titel, die weder bei Fischer-Tor und Festa erschienen sind? Und sind diese Titel auf Deutsch verfügbar?
Jetzt lese ich gerade deinen Beitrag noch einmal genau: Ich habe von Festa nicht nur die beiden Cthulhu-Taschenbücher, sondern die Gesamtausgabe in 6 Taschenbüchern. Ich dachte, diese enthält das vollständige Werk von HPL?
ZitatIch gehe jetzt mal davon aus, dass die gelisteten Geschichten komplett sind, was HPL angeht.
Damit meinte ich, dass die 17 gelisteten Cthulhu-Geschichten von HPL komplett sind.
Ich habe es mir zugelegt und ich fand es sehr gut! Natürlich ist die Geschichte rein fiktiv, passt aber dennoch ins HPL-Umfeld. Gut gemacht - ich kann es empfehlen.
Wenn man nach Cthulhu-Literatur recherchiert, dann stößt man zunächst auf diese beiden Werke:
H.P. Lovecraft - Chronik des Cthulhu-Mythos I + II
Ich wollte zunächst wissen, welche Geschichten in diesen Büchern enthalten sind, deshalb habe ich mir die Rezensionen durchgesehen. Da wurde ich auch fündig. Band 1 enthält diese Geschichten:
Dagon
Nyarlathotep
Stadt ohne Namen
Die Musik des Erich Zann
Das Fest
Der Ruf des Cthulhu
Die Farbe aus dem All
Geschichte eines Necronomicons
Der Fall Charles Dexter Ward
Das Grauen von Dunwich
Der Flüsterer im Dunkeln
Band 2:
Berge des Wahnsinns
Der Schatten über Innsmouth
Träume im Hexenhaus
Das Ding auf der Schwelle
Der Schatten aus der Zeit
Jäger der Finsternis
Alles Geschichten von HPL. Da ich alle Geschichten bereits in der Festa-Gesamtausgabe und auch von Fischer-Tor besitze, wollte ich diese beiden Bücher ursprünglich nicht kaufen. In den Rezensionen stand aber zu lesen, dass jede Geschichte ein interessantes Vorwort (von Marco Frenschkowski) erhalten hat. So habe ich mir die beiden Bücher dann doch zugelegt, allerdings "nur" gebraucht im guten Zustand. Übrigens: Laut Rezensionen sollte man sich das jeweilige Vorwort bis nach Lese-Ende der Geschichte aufsparen, um Spoiler zu vermeiden.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die gelisteten Geschichten komplett sind, was HPL angeht. Der nächste Schritt ist, eine Liste mit Werk und Jahreszahlen zu erstellen, da gibt es glücklicherweise einige Vorlagen im Netz. Oben aufgeführte Geschichten erhalten dann noch einen "Cthulhu-Marker". Im nachfolgenden Schritt werde ich dann Cthulhu-Erzählungen anderer Autoren in die Liste einflechten. Dazu dann beim nächsten Mal mehr, denn heute sind insgesamt 7 Bücher mit HPL-Relevanz geliefert worden.
Gut, ich habe dann mal ein paar Sachen bestellt, die z. T. morgen geliefert werden. Über die Feiertage werde ich Zeit haben, mir eine Übersicht zu verschaffen, die ich dann hier posten werde.
Ok, schauen wir mal, was der Weihnachtsmann so bringt. Ansonsten habe ich hier ja ein paar Tipps erhalten.
Wenn es eine solche Liste hier im Forum bereits gibt, dann wäre ich für einen Hinweis dankbar.
Hallo zusammen, existiert eine chronologische Leseliste der (wichtigsten/must-read) Cthulhu-Geschichten, nicht nur von Lovecraft, die auf Deutsch veröffentlicht wurden? Bei HPL bin ich ja (hoffentlich) komplett, aber was sollte ich mir sonst noch zulegen und in welcher Reihenfolge lesen? Vielen Dank für eure Tipps!
Ich habe es noch einmal getan: Ich habe mir die beiden Schinken von Fischer Tor gegönnt! Das sind ja wirklich tolle Ausgaben, teilweise mit Hinweisen auf andere Adaptionen. Gefällt mir!
Ist heute angekommen - danke!