[RSP-BLOGS] Seanchui goes Rlyeh: Kurs: Vorwärts!
- Judge Gill
- Reactions:
- Beiträge: 22
- Registriert: 21.01.2016, 19:29
#11 Re: [RSP-BLOGS] Seanchui goes Rlyeh: Kurs: Vorwärts!
Ach herje, wäre ich empfindlicher, würde ich einen hämischen Unterton raushören.
Wohl dem, der sich nie vertut.
Was etwas unverständlich ist: Was für Umfragen sind denn da an mir vorbeigegangen, über die man sich so herrlich amüsieren kann? (Würde ja gern mitlachen, habe sie aber nicht finden können.)
Ansonsten möchte ich lediglich darauf hinweisen, dass das Thema im Pegasus-Forum recht umfangreich und mit einer recht rasanten Entwicklung weiterbesprochen wurde. Falls das jemand lesen möchte ...
Wohl dem, der sich nie vertut.
Was etwas unverständlich ist: Was für Umfragen sind denn da an mir vorbeigegangen, über die man sich so herrlich amüsieren kann? (Würde ja gern mitlachen, habe sie aber nicht finden können.)
Ansonsten möchte ich lediglich darauf hinweisen, dass das Thema im Pegasus-Forum recht umfangreich und mit einer recht rasanten Entwicklung weiterbesprochen wurde. Falls das jemand lesen möchte ...
-
OnlineDark_Pharaoh
- Reactions:
- Beiträge: 4274
- Registriert: 17.12.2015, 08:44
- Wohnort: Nürnberg
Also ich finde den Artikel gut. Ein Blogger hat ja das Recht und auch irgendwie die Aufgabe sich Gedanken zu machen und eine Meinung abzugeben. Ebenfalls finde ich es gut, dass die Diskussion aufgegriffen wurde. (Mit ein paar Sticheleien egal von welcher Seite muss man dann eben leben).
Um zum Thema zu kommen.
Ich hatte gestern eine Spielrunde zu Cthulhu 7.0. Wir haben ein Abenteuer aus dem Ägypten-Band gespielt, welches keine fertigen Chars hat. Der Spielleiter hat uns welche gemacht und das war wieder mal eine tolle Erfahrung. Man bekommt so immer wieder wechselnde Rollen und kann so sein Spiel immer wieder "auf die Probe stellen". Zudem kann der SL die Chars wunderbar auf das Abenteuer zuschneiden, was so manche Probleme bei fehlenden Skills, Motivation der Chars etc. umgehen kann.
Zudem die Zeitfrage. Wir waren gestern 6 Spieler. Das Abenteuer musste daher an einem Abend durchspielbar sein, da es schwer ist die Runde zeitnah wieder zusammen zu bekommen da auch Anreisen von 1 - 1,5 Stunden nötig waren. Es ging auch kurz um dieses Thema und die Meinung war bei 7 Leuten eindeutig. One Shots sparen einfach Zeit. Man hat fertige Chars und kann direkt loslegen.
Und die Mehrheit der One Shots kann für Leute die Abenteuer verbinden wollen leicht angepasst werden um eigene Chars einzubinden. Ab und an mag etwas mehr Hirnschmalz nötig sein, aber im Vergleich zu komplett selbst ausdenken ist das immer noch zeitsparender.
Bsp. wie man ein aktuelles und ein etwas älteres Abenteuer verbinden kann.
Hinweis: Spoiler zu Filmriss + Abwärts
Um zum Thema zu kommen.
Ich hatte gestern eine Spielrunde zu Cthulhu 7.0. Wir haben ein Abenteuer aus dem Ägypten-Band gespielt, welches keine fertigen Chars hat. Der Spielleiter hat uns welche gemacht und das war wieder mal eine tolle Erfahrung. Man bekommt so immer wieder wechselnde Rollen und kann so sein Spiel immer wieder "auf die Probe stellen". Zudem kann der SL die Chars wunderbar auf das Abenteuer zuschneiden, was so manche Probleme bei fehlenden Skills, Motivation der Chars etc. umgehen kann.
Zudem die Zeitfrage. Wir waren gestern 6 Spieler. Das Abenteuer musste daher an einem Abend durchspielbar sein, da es schwer ist die Runde zeitnah wieder zusammen zu bekommen da auch Anreisen von 1 - 1,5 Stunden nötig waren. Es ging auch kurz um dieses Thema und die Meinung war bei 7 Leuten eindeutig. One Shots sparen einfach Zeit. Man hat fertige Chars und kann direkt loslegen.
Und die Mehrheit der One Shots kann für Leute die Abenteuer verbinden wollen leicht angepasst werden um eigene Chars einzubinden. Ab und an mag etwas mehr Hirnschmalz nötig sein, aber im Vergleich zu komplett selbst ausdenken ist das immer noch zeitsparender.
Bsp. wie man ein aktuelles und ein etwas älteres Abenteuer verbinden kann.
Hinweis: Spoiler zu Filmriss + Abwärts
Spoiler
Fazit: es gibt viele Kampagnen für Cthulhu - nicht alle sind mehr verfügbar aber zumindest "Die Bestie" und "Königsdämmerung" gibt es. Dann gibt es eine große Zahl an Einzelabenteuern ohne fertige Chars. Ich würde mir eine Mischung aus Einzelabenteuern und One Shots im Bereich 50/50 wünschen. Ohne die One Shots würde Cthulhu in meinen Augen einen der größten Pluspunkte des Systems verlieren, gerade auch im Vergleich zu anderen RPGs. Ich denke auch, dass gerade Cthulhu selten ein Einstieger-System ist (wenn man nicht gerade HPL Fan ist), sondern in den meisten Fällen etwas später auftaucht. D.h. die meisten Spieler sind keine Studenten und Schüler mehr, sondern haben Job und Familie und entsprechend weniger Zeit. Was gibt es da besseres als einen One Shot der einem Arbeit abnimmt?Judge Gill hat geschrieben: ↑06.08.2017, 14:41Ansonsten möchte ich lediglich darauf hinweisen, dass das Thema im Pegasus-Forum recht umfangreich und mit einer recht rasanten Entwicklung weiterbesprochen wurde.

Ich finde in diesem Zusammenhang eines der herausragendsten Elemente von Delta Green die Einbettung von Abenteuern: Big Brother-artige Geheimfraktion erteilt Auftrag an beliebige Agenten, die ihr Mission Briefing auf mehr oder weniger absurde Art und Weise erhalten und dann sofort zum Abenteuer übergehen. Wun-der-bar.
Nun ist das natürlich dem speziellen Szenario geschuldet und nicht einfach übertragbar. Daher frage ich mich, warum die Janus Gesellschaft nicht dafür herangezogen wird. Ich kenne den Quellenband leider nicht, aber ich hatte das immer so verstanden, als dass es eine Geheimorganisation ist, die die o. g. Funktion des DG "Programms" übernehmen kann.
Nun ist das natürlich dem speziellen Szenario geschuldet und nicht einfach übertragbar. Daher frage ich mich, warum die Janus Gesellschaft nicht dafür herangezogen wird. Ich kenne den Quellenband leider nicht, aber ich hatte das immer so verstanden, als dass es eine Geheimorganisation ist, die die o. g. Funktion des DG "Programms" übernehmen kann.
Chaotisch Neutral - Geschichten vom Rollenspieltisch | CthulhuWiki
- Seanchui
- Reactions:
- Beiträge: 328
- Registriert: 12.01.2016, 12:17
- Wohnort: Nordrheinwestfalen
- Kontaktdaten:
...die Janus Gesellschaft ist ja mit den Vorstellungen, die die 7. Edition mitbringt, fast schon unnötig. Immerhin sollen hier eigene Investigatoren-Vereinigungen gleich mit erschaffen werden. Die JG war so eine Art umfangreich ausgearbeiteter Vorläufer dieser Herangehensweise.
Aber ja: ich verstehe auch nicht, wieso man nicht - gerade bei den Einstiegen - einen kleinen Hinweiskasten ergänzt mit "so würde die JG an das Abenteuer heranführen". Das würde völlig reichen.
Aber ja: ich verstehe auch nicht, wieso man nicht - gerade bei den Einstiegen - einen kleinen Hinweiskasten ergänzt mit "so würde die JG an das Abenteuer heranführen". Das würde völlig reichen.
=======================================================================
Mein Blog: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Mein Blog: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
- Judge Gill
- Reactions:
- Beiträge: 22
- Registriert: 21.01.2016, 19:29
Ich fand den Artikel auch sehr interessant (um das an dieser Stelle auch zu erwähnen).
zum letzten Beitrag:
Würde man extra was dazuschreiben, wie die JG an dies oder das Abenteuer herangehen würde - müsste man das dann nicht mindestens mit den Organisationen aus dem IK auch machen?
Ich denke eigentlich, sowas kann der SL problemlos alleine machen. (oder was würde ihn hindern?)
zum letzten Beitrag:
Würde man extra was dazuschreiben, wie die JG an dies oder das Abenteuer herangehen würde - müsste man das dann nicht mindestens mit den Organisationen aus dem IK auch machen?
Ich denke eigentlich, sowas kann der SL problemlos alleine machen. (oder was würde ihn hindern?)
Man würde sich die JG als konsistente Organisation im Hintergrund aufbauen, die dann wiederum mit Geschichten, Abenteuern und "Fluff" im Allgemeinen wachsen kann. So hat bspw. der SL mit wenig Zeit eine sehr passable Möglichkeit für einen Abenteuereinstieg ("Spieler werden beauftragt"). Ich dachte, die JG sei eine Pegasus-Erfindung. Insofern wäre ja das Hegen und Pflegen einer solchen eigenen Duftnote nachhaltig gut und hätte vor allem eine eigene Richtung.Judge Gill hat geschrieben: ↑07.08.2017, 14:23Würde man extra was dazuschreiben, wie die JG an dies oder das Abenteuer herangehen würde - müsste man das dann nicht mindestens mit den Organisationen aus dem IK auch machen?
Die anderen Organisationen aus dem IK sind sicherlich auch okay, aber haben ja längst nicht die Tiefe einer JG.
Chaotisch Neutral - Geschichten vom Rollenspieltisch | CthulhuWiki
- purpletentacle
- Reactions:
- Beiträge: 142
- Registriert: 11.01.2016, 12:40
- Kontaktdaten:
@Judge Gill
Wenn ich mir die wenigen Rückmeldungen ansehe, halte ich es für eher fragwürdig, basierend auf diese Ergebnisse eine Richtung festlegen zu wollen.
In diesen konkreten Fall finde ich sogar mehrere Umfragen:
Und als Reaktion darauf wird dieser Eindruck direkt wiederlegt und in das alte, ideenlose Muster gewechselt -> Umfragen!
Also ich finde das witzig und ich hoffe du kannst jetzt auch mitlachen. Aber vielleicht haben wir auch einfach beide keinen Humor.
Meine persönliche Meinung zum eigentlichen Thema kann man übrigens direkt als Kommentar im Blog lesen, das nochmal hier oder im Pegasus Forum zu doppeln halte ich für unnötig.
Fehler macht jeder. Im Kontext mit der genauen Statistik zu Abenteuerzahlen fand ich diesen Fehler aber durchaus anmerkenswert.Judge Gill hat geschrieben: ↑06.08.2017, 14:41Ach herje, wäre ich empfindlicher, würde ich einen hämischen Unterton raushören.
Wohl dem, der sich nie vertut.
Die "Produktpolitik by Meinungsumfrage" hat im Cthulhu Forum inzwischen ja schon eine (in meinen Augen absurde) Tradition. (siehe "der große Umfrage-Marathon Feb 2016" oder die jüngsten "Lieblings XY Umfragen")Judge Gill hat geschrieben: ↑06.08.2017, 14:41Was etwas unverständlich ist: Was für Umfragen sind denn da an mir vorbeigegangen, über die man sich so herrlich amüsieren kann? (Würde ja gern mitlachen, habe sie aber nicht finden können.)
Wenn ich mir die wenigen Rückmeldungen ansehe, halte ich es für eher fragwürdig, basierend auf diese Ergebnisse eine Richtung festlegen zu wollen.
In diesen konkreten Fall finde ich sogar mehrere Umfragen:
Spoiler
Amüsant ist das Ganze in meinen Augen, weil ein Blogpost unterstellte, dass die Redax/der Verlag offenbar eine eigene Marschrichtung/Vision für Cthulhu verfolgt. (Der Artikel ist mit dieser Richtig vielleicht nicht wirklich einverstanden, aber dennoch lautet der Titel des Artikels sicher nicht ohne Grund "Kurs: Vorwärts".) Und als Reaktion darauf wird dieser Eindruck direkt wiederlegt und in das alte, ideenlose Muster gewechselt -> Umfragen!
Also ich finde das witzig und ich hoffe du kannst jetzt auch mitlachen. Aber vielleicht haben wir auch einfach beide keinen Humor.

Meine persönliche Meinung zum eigentlichen Thema kann man übrigens direkt als Kommentar im Blog lesen, das nochmal hier oder im Pegasus Forum zu doppeln halte ich für unnötig.
Ach, die Umfragen sollte man nicht überbewerten. Schließlich betont SWC immer wieder, dass das Feedback auf den Cons ein ganz anderes ist als im Forum. Und auch sonst wurde früher wiederholt hervorgehoben, dass die im Pegasus-Forum vertretene Anzahl von CoC-Spielern viel zu klein sei, um ein repräsentatives Meinungsbild abzugeben, mithin auch das Interesse gering sei. Inzwischen ist die Zahl der aktiven Mitglieder noch deutlich geschrumpft. Das Argument von früher gilt damit heute erst recht. Man sollten den Umfragen daher wohl nicht zu viel Bedeutung beimessen. Ich nehme nicht an, dass diese ernsthaft Einfluss auf die Redaktionstätigkeit haben. Das ist eher Facelifting für das Pegasus-Forum. Die Diskussion ist müßig. 'Mer muss et nemme wie et kütt.'
Einzig interessant ist in meinen Augen die von Seanchui gestellte Frage jenseits der Redaktionstätigkeit, ob CoC aus Anwendersicht überhaupt kampagnentauglich ist oder ob Kampagnenspiel zwangsläufig mit einer Einbuße an Horror-Feeling einhergeht. Die Frage ist zwar nicht neu, aber darüber zu sinnieren ist auch nach Jahrzehnten noch unterhaltsam.
Einzig interessant ist in meinen Augen die von Seanchui gestellte Frage jenseits der Redaktionstätigkeit, ob CoC aus Anwendersicht überhaupt kampagnentauglich ist oder ob Kampagnenspiel zwangsläufig mit einer Einbuße an Horror-Feeling einhergeht. Die Frage ist zwar nicht neu, aber darüber zu sinnieren ist auch nach Jahrzehnten noch unterhaltsam.
- Judge Gill
- Reactions:
- Beiträge: 22
- Registriert: 21.01.2016, 19:29
@@purpletentacle
Ist ja schön, dass die eher hämische klingen Worte weniger hämisch gemeint sind, sondern nur humoristische Beweggründe haben. Beruhigt mich dann doch etwas. Wir haben tatsächlich beide Humor, aber die Schnittmenge ist einfach gering, sollten wir beide mit leben können.
Ich lese aus deinem letzten Beitrag heraus, dass du glaubst, es gebe keine Zielrichtung der Veröffentlichungen. Das ist ein Irrtum. Die Zielrichtung lautet: das kampagnentaugliche CTHULHU mit entsprechendem Material versorgen, dass den Leuten zuhause die Möglichkeit gibt, viele Abenteuer miteinander zu verbinden. Und ja, das müssen sie dann tatsächlich selber machen (jedenfalls weitgehend). Um den bisherigen Wünschen nach verschiedenen Spielhintergründen gerecht zu werden, sind dafür Sachen für die 1920er (hauptsächlich), NOW (in kleinen Schritten) und Gaslicht (mit ersten Schritten) erschienen. Für im Grunde Deutschland, die USA und Großbritannien.
Muss man nicht mögen, muss man aber akzeptieren, dass das die Realität ist.
DANEBEN sind sehr viele "OneShots mit vorgefertigten Investigatoren" erschienen. Auch dafür ich CTHULHU gut geeignet. Aber davon gibt es inzwischen eine Menge und es soll (ab 2019) damit Pause bei den Veröffentlichungen sein. (Und später wird es wieder welche geben)
Man muss das nicht mögen, man sollte aber nicht so tun, als ob eine andere Strategie als die persönlich bevorzugte keine Strategie wäre.
Stichwort "Umfragen": glaubst du wirklich, dass aus der Umfrage nach dem Lieblingsabenteuer 2015 oder 2016 eine grandiose Firmenpolitik bestimmt werden soll? Das ist doch wirklich albern. Diese echten Umfragen habe ich deswegen durchgeführt, weil es mich interessiert hat und Gesprächsstoff geliefert hat. Die Beteiligung war aber so gering, dass sich das sehr in Grenzen hielt. Auswirkung auf irgendwas hat es nicht. Es war Geplauder.
Die von dir als "Umfragen" benannten Fragen von mir im aktuell heißesten Thread sind lediglich eine Möglichkeit festzustellen, ob Leute, die etwas unbedingt wollen, das vorhandene Material überhaupt nutzen oder genutzt haben. Das finde ich legitim zu fragen. Die wenigen Reaktionen darauf weisen für mich auch darauf hin, dass nur wenige der Beteiligten tatsächlich "schon alles durch" und echten Bedarf haben, sondern einfach gern "eine noch viel größere Auswahl im Schrank" haben wollen. "Falls man mal spielen sollte".
Inzwischen haben sich ja viele Leute zu Wort gemeldet, die Kampagnenspiel betreiben und gut finden. Nicht umsonst ist der Thread drüben ja in diese Richtung gewandert.
Ich habe - das musst du mir nachsehen - etwas den Eindruck, dass du eine Abneigung dagegen hast, dass mich interessiert, was die Leute so meinen (weil du vielleicht denkst, ich hätte keine eigene Meinung und würde sie mir auf diese Weise bilden oder warum auch immer. Egal.)
Ganz simpel gesagt: Die Redaktion hat einen Plan, den sie mit Überzeugung verfolgt, dabei weiß, dass es Leute gibt, die den Plan doof finden, aber auch davon überzeugt ist, dass die Mehrheit der Interessierten ihn gut findet.
Schön wäre einfach, wenn keiner so tun würde, als würde es den Plan (siehe oben) nicht geben. Weil das so müßig ist, immer wieder das Rad zu erklären, das man seit mehreren Jahren benutzt.
Jetzt müssten wir eigentlich auf einem Nenner sein.
Ist ja schön, dass die eher hämische klingen Worte weniger hämisch gemeint sind, sondern nur humoristische Beweggründe haben. Beruhigt mich dann doch etwas. Wir haben tatsächlich beide Humor, aber die Schnittmenge ist einfach gering, sollten wir beide mit leben können.
Ich lese aus deinem letzten Beitrag heraus, dass du glaubst, es gebe keine Zielrichtung der Veröffentlichungen. Das ist ein Irrtum. Die Zielrichtung lautet: das kampagnentaugliche CTHULHU mit entsprechendem Material versorgen, dass den Leuten zuhause die Möglichkeit gibt, viele Abenteuer miteinander zu verbinden. Und ja, das müssen sie dann tatsächlich selber machen (jedenfalls weitgehend). Um den bisherigen Wünschen nach verschiedenen Spielhintergründen gerecht zu werden, sind dafür Sachen für die 1920er (hauptsächlich), NOW (in kleinen Schritten) und Gaslicht (mit ersten Schritten) erschienen. Für im Grunde Deutschland, die USA und Großbritannien.
Muss man nicht mögen, muss man aber akzeptieren, dass das die Realität ist.
DANEBEN sind sehr viele "OneShots mit vorgefertigten Investigatoren" erschienen. Auch dafür ich CTHULHU gut geeignet. Aber davon gibt es inzwischen eine Menge und es soll (ab 2019) damit Pause bei den Veröffentlichungen sein. (Und später wird es wieder welche geben)
Man muss das nicht mögen, man sollte aber nicht so tun, als ob eine andere Strategie als die persönlich bevorzugte keine Strategie wäre.
Stichwort "Umfragen": glaubst du wirklich, dass aus der Umfrage nach dem Lieblingsabenteuer 2015 oder 2016 eine grandiose Firmenpolitik bestimmt werden soll? Das ist doch wirklich albern. Diese echten Umfragen habe ich deswegen durchgeführt, weil es mich interessiert hat und Gesprächsstoff geliefert hat. Die Beteiligung war aber so gering, dass sich das sehr in Grenzen hielt. Auswirkung auf irgendwas hat es nicht. Es war Geplauder.
Die von dir als "Umfragen" benannten Fragen von mir im aktuell heißesten Thread sind lediglich eine Möglichkeit festzustellen, ob Leute, die etwas unbedingt wollen, das vorhandene Material überhaupt nutzen oder genutzt haben. Das finde ich legitim zu fragen. Die wenigen Reaktionen darauf weisen für mich auch darauf hin, dass nur wenige der Beteiligten tatsächlich "schon alles durch" und echten Bedarf haben, sondern einfach gern "eine noch viel größere Auswahl im Schrank" haben wollen. "Falls man mal spielen sollte".
Inzwischen haben sich ja viele Leute zu Wort gemeldet, die Kampagnenspiel betreiben und gut finden. Nicht umsonst ist der Thread drüben ja in diese Richtung gewandert.
Ich habe - das musst du mir nachsehen - etwas den Eindruck, dass du eine Abneigung dagegen hast, dass mich interessiert, was die Leute so meinen (weil du vielleicht denkst, ich hätte keine eigene Meinung und würde sie mir auf diese Weise bilden oder warum auch immer. Egal.)
Ganz simpel gesagt: Die Redaktion hat einen Plan, den sie mit Überzeugung verfolgt, dabei weiß, dass es Leute gibt, die den Plan doof finden, aber auch davon überzeugt ist, dass die Mehrheit der Interessierten ihn gut findet.
Schön wäre einfach, wenn keiner so tun würde, als würde es den Plan (siehe oben) nicht geben. Weil das so müßig ist, immer wieder das Rad zu erklären, das man seit mehreren Jahren benutzt.
Jetzt müssten wir eigentlich auf einem Nenner sein.