Aber: AI nutzt als Vorlage eben das, was es im Internet findet. Und das sind meistens Werke von Künstler*innen, die nicht gecredited werden. Wenn man den Gedanken weiterspinnt, ist man irgendwo an dem Punkt, wo diesen Leuten Aufträge abhanden kommen, weil eine AI sie kostenlos übernehmen kann.
Ich hoffe, dass sich da ein (technischer und menschlicher) Standard entwickelt, durch den Leute ihre eigenen Werke gegen diese Art von kostenloser Bedienmentalität der KI-Entwickler schützen oder ihre Sachen freigeben können.
Auf der eben genannten Grundlage: Was die generelle Nutzung von KI-erzeugter Kunst angeht, würde ich differenzieren - im kommerziellen Bereich sollten Künstler*innen beauftragt werden, im Hobbybereich finde ich die Nutzung von KI-Kunst grundsätzlich okay. Da macht es tolle Dinge möglich, die vorher einfach aus Kostengründen niemals drin waren. Ich vermute aber, dass sich auch im kommerziellen Bereich die KI-Nutzung verbreiten wird, mit Vor- und Nachteilen. Und die Nutzung von KI-gestützter Kunst wird nicht ewig auf dem Niveau kostenlos bleiben. Dann hoffentlich aber auf Basis legaler, offener Datensätze.