Wir haben eine*n Gewinner*in ausgelost, herzlichen Glückwunsch!
Beiträge von Thorsten
-
-
Bei Interesse: Im Lovecrafter 6 gab es eine Spielvorstellung.
-
Diskussion zum Artikel Lovecrafter Online – Interview mit Mike, Cthulhus Geflüster:
ZitatIm Oktober 2021 begann eine lose Reihe von Interviews mit Schaffenden, die das Thema Kosmischer Horror medial angehen. Es gab Interviews mit Komponisten, Podcastbetreibenden und Leuten, die Geschichten Lovecrafts und seiner Mitautor*innen vertonen. In die Kategorie Hörbücher passt unser aktuelles Interview, mit dem wir die Reihe wieder aufleben lassen – allerdings erweitert das neuere Projekt „Cthulhus Geflüster“ die Produktion der Hörbücher etwas. Wir wünschen viel Spaß mit den Antworten! -
-
Aber: AI nutzt als Vorlage eben das, was es im Internet findet. Und das sind meistens Werke von Künstler*innen, die nicht gecredited werden. Wenn man den Gedanken weiterspinnt, ist man irgendwo an dem Punkt, wo diesen Leuten Aufträge abhanden kommen, weil eine AI sie kostenlos übernehmen kann.
Ich hoffe, dass sich da ein (technischer und menschlicher) Standard entwickelt, durch den Leute ihre eigenen Werke gegen diese Art von kostenloser Bedienmentalität der KI-Entwickler schützen oder ihre Sachen freigeben können.
Auf der eben genannten Grundlage: Was die generelle Nutzung von KI-erzeugter Kunst angeht, würde ich differenzieren - im kommerziellen Bereich sollten Künstler*innen beauftragt werden, im Hobbybereich finde ich die Nutzung von KI-Kunst grundsätzlich okay. Da macht es tolle Dinge möglich, die vorher einfach aus Kostengründen niemals drin waren. Ich vermute aber, dass sich auch im kommerziellen Bereich die KI-Nutzung verbreiten wird, mit Vor- und Nachteilen. Und die Nutzung von KI-gestützter Kunst wird nicht ewig auf dem Niveau kostenlos bleiben. Dann hoffentlich aber auf Basis legaler, offener Datensätze.
-
Diskussion zum Artikel Lovecrafter Online – Der Jahresrückblick 2022:
ZitatAuch dieses Jahr möchte die Redaktion mit euch zusammen eine kleine Rückschau auf das vergangene Jahr im „Lovecrafter Online“ halten. Wir haben die Zahlen ausgewertet, ein paar Top-Listen erstellt und weisen auf besondere Entwicklungen hin. Viel Spaß! -
Nein. Wie bei so vielen Spielen hab ich das nicht.
-
Ich hab es ein Mal mit Gianni und zwei weiteren Leuten online gespielt und es mir auch gekauft. Die Runde machte Spaß, allerdings hatte ich einige Probleme, die Regeln auf die Schnelle zu lernen. Das mag an mir liegen und ist nicht zwangsweise eine Kritik an den Regeln. Das Ergebnis aus ihnen und uns Spielenden war richtig gut.
-
Diskussion zum Artikel Lovecrafter Online – Redaktionsgeflüster 001:
ZitatDie Redaktion des Lovecrafter Online möchte euch ab jetzt immer mal wieder einen Blick hinter die Kulissen der Redaktionsarbeit ermöglichen. André und ich lassen euch jeweils an groben Planungen und Ideen teilhaben, informieren euch über Themen, für die wir Inhalte spannend fänden, bringen gegebenenfalls Anekdoten, Hinweise und möchten mehr mit euch in Kontakt kommen. -
-
Solche zentralen Tippsammlungen sind super, danke!
-
Ist bei mir auch angekommen, wuuhuuu!
-
Danke, Seanchui – du hast das super übernommen und durchgezogen! Bärenstark!
-
John Doe hat nochmal separat nachgelegt und eine weitere Zufallstabelle erstellt, die sich damit beschäftigt, was für Loot bei einem erschlagenen Kultisten zu finden sein könnte.
-
Diskussion zum Artikel Lovecrafter Online – Drei unheimliche Zufallstabellen fürs Rollenspiel:
ZitatDiese Woche gibt es praktisches Zufallsmaterial fürs gruselige Rollenspiel von John Doe's RPG Manor. John war so nett, uns drei seiner Tabellen zu überlassen, die cthuloide hat er auf unsere Anfrage ihn erstellt. Mit unheimlichen Dingen am Strand, Spuren in unheimlichen Kontexten und cthuloiden Funden in Frachtkisten erhalten wir Inspiration als Vorbereitung für eine Horrorspielrunde oder als schnelle Info während des Spiels. Wir wünschen viel Spaß beim Auswürfeln oder Aussuchen – und natürlich beim Spielen! -
Diskussion zum Artikel Lovecrafter Online – Lovecraftige Illustrationen vom Projekt Katharsisdrill:
ZitatKatharsisdrill ist das Kunstprojekt eines Skandinaviers, dessen lovecraftige Illustrationen wir euch vorstellen möchten. Der Mensch hinter dem Projekt hüllt sich, ein bisschen wie Banksy, über Details zu sich in Schweigen und will lieber die Kunst sprechen lassen statt des eigenen Egos. Ich entdeckte das Projekt auf Mastodon. -
Diskussion zum Artikel Lovecrafter Online – Carcinizer, ein cthuloides, weibliches Solo-Doom-Projekt:
ZitatNach etwas längerer Pause haben wir wieder etwas Musikalisches für eure Ohren und angegriffenen Bewusstseine im Angebot. Vor einer Weile stieß ich auf Mastodon auf eine sympathische Nutzerin, die mit ihrem Soloprojekt Carcinizer auf harten musikalischen, cthuloiden Pfaden wandelt. Ihre Debutsingle „The Day It Came From The Sky“ ist seit Ende 2021 draußen und ich habe die Musikerin mit einigen Fragen malträtiert. -
Ich fände es toll, wenn wir eine offizielle Antwort „des Vereins“ zu der Frage formulierten.
-
Jemand bei Mastodon stellt folgende Frage: „Da muss ich dann aber doch mal fragen, warum ihr euch als "Lovecraft Gesellschaft" bezeichnet und nicht zB als "Gesellschaft der Erforschung des kosmischen Horrors" oder sogar auch "Kult des Cthulhus"?
Mit dem gewählten Namen identifiziert ihr euch ja explizit mit dem einen, höchst umstrittenen Autor und nicht mit dem Werk und dem Genre, das ja inzwischen von so viel mehr Autoren und Kreativen weiter entwickelt wurde?“
Kann da jemand was Griffiges zu schreiben, falls es da weitergehende Gründe gibt? Würde es weiterleiten.
-
Diskussion zum Artikel Lovecrafter Online – Spielveröffentlichung: Die Traumsuche nach dem unbekannten Kadath:
ZitatWir hatten im September 2021 bereits eine Übersetzung eines 200-Wörter-Rollenspiels im Programm – damals war es „MiskatonicU“, ein dunkles Komödienspiel. Thorsten hat nun ein weiteres Spiel dieser kurzen Art übersetzt, das uns in die Traumlande führt … auf die Suche nach dem unbekannten Kadath.